Junk-Filter verschiebt Junk nicht

  • Hallo,
    habe in TB 1.5 den Junk-Filter eingerichtet, ein Ordner "Junk" befindet sich in Lokale Ordner.
    Normalerweise sollten eingehende, und als Junk erkannte Mails direkt dorthin verschoben werden.
    Tut er aber nicht. Erst wenn ich auf Extras--"Junk-Filter auf Ordner anwenden" klicke, werden die Mails verschoben.
    In der vorigen Version funktionierte das.


    Jemand einen Rat?


    Danke, Thomas

  • Hallo,


    eine Antwort habe ich leider auch noch nicht gefunden, denn das selbe Problem habe ich neuerdings auch. Auf zwei verschiedenen Rechnern, beide neu aufgesetzt. Mit der alten Version lief es 1a.


    Eine Neuinstallation hat auch keine Abhilfe gebracht.


    Gruß
    Martin

  • Hallo,


    ich habe genau dasselbe Problem. Mein Junk-Filter ist eigentlich perfekt trainiert und hatte eine wirklich gute Erkennungsrate. Doch auf einmal, seit ca. einer Woche, funktioniert er garnicht mehr.
    D.h. alle Spam-Mails landen im Posteingang und werden nicht mehr verschoben. Auch ein manuelles Ausführen des Junk-Filters hilft/funktioniert nicht.


    Also ich verstehs nicht. Vielleicht ein Bug?


    MfG

  • Also ich habe eine ganz seltsame Erfahrung gemacht:


    Ein Virus in einer Mail infizierte den von mir angelegten Ordner "Junk".
    Kurzerhand löschte ich diesen einfach. Zuvor mahnte mich Thunderbird dass dann die Filter deaktiviert würden.
    War mir eigentlich wurscht, die funktionierten ohnehin nicht.
    Also löschte ich den Ordner "Junk" und legte denselben an gleicher Stelle einfach neu an.
    Jetzt startete ich Thunderbird neu und erhielt die Fehlermeldung dass der Junk-Ordner nicht mehr vorhanden sei. (obwohl er an gleicher Stelle wie vorher ja vorhanden ist)
    Diese Meldung bestätigte ich mit ok, - und ein Wunder geschah!
    Plötzlich funktionierten die Junkfilter nämlich, - bei sämtlichen Konten.
    Thunderbird verschob sofort alle Mails die als Junk markiert waren in den Junkordner, - obwohl der anscheinend ja gar nicht vorhanden sein soll...

  • Bei mir ist das Gleiche: TB erkennt Emails als Spam und kennzeichnet sie auch als solche.
    Trotzdem: Die als Spam gekennzeichneten Mails bleiben im Eingang und werden nicht automatisch in "Junk" verschoben.
    Ich habe übrigens mal den Tipp von kayleigh ausprobiert und den Junk-Ordner gelöscht und wieder neu eingerichtet. Leider Fehlanzeige.


    Mit dem Virus von kayleigh will ich es lieber nicht probieren. :wink:


    Das Problem tritt übrigens nur bei einem Account auf, den ich in TB 1.5 neu eingerichtet habe. Bei den alten Accounts, die von TB 1.0 übernommen habe, funktioniert alles tadellos!


    Weiß denn wirklich niemand eine Lösung? :

  • Wie oben beschrieben hatte ich das selbe Problem.
    Nachdem ich ein bischen in diesem Forum gesucht habe ist klar, dass das Problem ziemlich häufig Auftritt.


    Ich habe es so gelöst:
    Im Thunderbird "profiles" Verzeichnis in Deinem Profil existiert eine Datei "training.dat". Das ist die Trainingsdatei des Junk-Filters.
    Mach davon ein backup und lösche sie anschließend. Danach Thunderbird starten und versuchen, ob der Junk-Filter wieder reagiert.
    Wenn ja, anschließend die kopierte "training.dat" zurückkopieren und die jetzt von Thunderbird erstellte ersetzen.
    Gib bitte Rückmeldung ob es funktioniert hat.


    MfG
    -sm-

  • Hallo,
    danke für den Tipp!
    Ich habe die Datei Training.dat gesichert und aus dem Ordner entfernt. Dann hat TB eine neue Datei Training.dat generiert. Leider trat der Fehler wieder auf. Dann habe ich die alte Training.dat wieder zurückgeholt. Nach wie vor ist alles beim alten. :cry:


    Es ist ja auch nicht so, dass der Spam-Filter gar nicht funktioniert. Er markiert ja meine Spam-Emails nach wie vor brav als Junk. Nur leider muss ich das Verschieben in den Junk-Ordner per Hand bzw. per Maus selbst machen. Damit kann man leben, aber schöner wäre es anders.


    Und wie gesagt: Bei den "alten" Konten, die ich unter TB 1.0 angelegt habe, funktioniert ja alles! Spam wird als "Junk" gekennzeichnet und dann auch sofort in den Junk-Ordner verschoben!
    Nur bei diesem neuen Konto, das ich mit TB 1.5 eingerichtet habe, tritt der Fehler auf.


    Aber wenn ich die anderen Beiträge in diesem Forum lese, gibt es dieses Problem häufig. Vielleicht doch ein Bug?!

  • Hallo,


    ja ich dachte es hilft vielleicht bereits so bei Dir. Was ich zusätzlich noch gemacht habe:
    Ich habe einen neuen Ordner mit dem Namen "Junk2" erstellt. Danach habe ich den Junk-Filter umgestellt, dass alle Junk-Emails in diesen Ordner zu verschieben sind. Dann noch die "training.dat" wie oben erklärt. Nachdem das funktionierte (natürlich jeweils mit Neustart von Thunderbird) habe ich den Original-Junk-Ordner gelöscht und den Ordner "Junk2" in "Junk" umbenannt und den Junk-Filter wieder umgestellt um die Emails wieder in den richtigen Junk-Ordner zu verschieben.


    Bitte gib Rückmeldung!

  • Vielen Dank für Deinen Tipp! Dein Beitrag hat mir immerhin die Augen geöffnet.


    Der Fehler lag nicht beim Programm, sondern bei mir. Aber ich beschreibe den Fehler gerne, sodass vielleicht Nachfolger mit dem gleichen Problem nicht auch darüber stolpern.


    Wenn man einen neuen Ordner "Junk" einrichtet muss man dem Programm im Menü


    "Extras-->Junk-Filter-Einstellungen..."
    unter
    "Einstellungen--> Verhalten bei Junk"
    sagen, dass er Junk tatsächlich in den Junk-Ordner verschieben soll.


    Wer das nicht tut, so wie ich, kann auch nicht erwarten, dass TB Junk tatsächlich aussortiert. :cry:


    Sorry, dass viele hilfsbereite Menschen Arbeit mit mir hatten, ich hätte wohl genauer hinschauen müssen.


    Eine kleine Anregung zum Thema Benutzerfreundlichkeit wäre vielleicht, diesen Einstellungsdialog in die "Konteneinstellungen" zu integrieren. Hier hätte ich ihn intuitiv auch gesucht.

  • Hallo,


    also ich kann mich nur anschließen:
    Ich habe im TB mehrere eMail Konten. Bisher funktionierten die Junk Filter recht gut: Öffnen eines Ordners für eMail Konto 1 bewirkte ein markieren von Junk-Nachrichten und verschob diese in meinen Junk Ordner.
    Seit kurzem funktioniert das bei 2 von 7 Konten aber nicht mehr. Ich hab nichts großartig umgestellt oder gelöscht, eigentlich ist alles beim alten.


    Ich kann mit Markieren des Ordners und Extras->Junk-Filter auf Ordner anwenden den ganzen Vorgang anstossen, aber TB hat dann für einen Ordner mit 41 neuen Nachrichten (davon 39 Junk) sage und schreibe mehr als 30 Sekunden gebraucht um die Nachrichten in den Junk Ordner zu verschieben!?


    Gibt es schon eine Lösung für das Ganze?



    Ich habe auch einen weiteren Junk Ordner angelegt, hab alle Filter umgestellt und den alten Junk-Ordner gelöscht. Keine Verbesserung.



    Schöne Grüße,
    Bern

  • Hallo bernostern,


    Auch wenn ich aus dem Protokoll auch noch nie schlau geworden bin, du kannst ja mal das Junk-Filter-Protokoll aktivieren und dann nach 1-2 Tagen mal den Inhalt (oder teile davon) posten. In der Regel hilft es eigentlich nur die training.dat zu löschen, nur dann fängt der Junk-Filter wieder bei 0 an zu lernen.


    die Datei findest du mit dieser FAQ:


    http://www.thunderbird-mail.de…tion1.5/profil_ordner.php


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hi,


    ich hab das ganze Prozedere nochmal ausgeführt und einen Junk-Ordner eine Ebene höher angelegt. Nach Verbiegen aller Filterregeln klappt es nun wieder....zumindest seit ein paar Stunden. Werde es zwangsläufig weiter beobachten.


    Schöne Grüße,
    Bern

  • Hallo zusammen!


    Bei mir stellt sich das Problem wie folgt dar:


    Habe mehrere Konten. Bei allen bis auf das erste funktioniert die Junk-Filter-Funktion. Beim ersten Konto bleibt der Spam im Posteingang.
    Darstellung:
    Ich kann in den Einstellungen "Eingehende Nachrichten, die als Junk eingestuft sind verschieben in:
    nicht speichern.
    1. Der Ort ("Junk"-Ordner in:)
    2. der Löschbefehl nach wieviel Tagen
    Nach einem Speicher-Versuch bleibt das Drop-Down-Feld von "Junk"-Ordner in: leer.


    Any Ideas?

  • Hallo,


    ich habe das gleiche Problem und wollte mal nachfragen, ob es zwischenzeitlich gelöst wurde.
    Bei mir tritt das Problem erst seit kurzem bei allen Konten aber nur auf meinem Laptop auf.
    Ich erklären mal, was für beide Rechner zutrifft:
    * Es gibt sowohl IMAP als POP-Konten (alle sind betroffen)
    * für jedes Konto gibt es einen seperaten Junk-Ordner
    auf dem einen Rechner (PC) wird SPAM erkannt und automatisch verschoben. Auf dem anderen Rechner (Laptop) wird nur Junk verschoben, den ich manuell markiere. Es hilft aber auch nichts, wenn ich unter Estras "Junk-Filter auf Ordner anwenden" auswähle. Wie erwähnt lief bis vor kurzem alles glatt.


    Die Rechner unterscheiden sich nur dadurch, dass ich auf dem Laptop alle Ordner des IMAP-Kontos Offline-Lesen markiert habe.


    Ich habe bisher folgedes ausprobiert:
    1) TB 1.5.07 komplett de- und erneut installiert


    2) im Profil folgende Daten gelöscht und TB neu gestartet:
    \chrome\overlayinfo\
    \chrome\chrome.rdf
    \extensions\
    \panacea.dat
    xpti.dat
    localstore.rdf
    compreg.dat
    .msf
    .~js
    .bak
    .ini
    .mfl


    3) alle Offline-Dateien des IMAp-Kontos gelöscht und erneut herutergeladen.


    Nichts half!


    Mir ist seit längerem aber auch ein weiterer Unterschied zwischen dem PC und dem Laptop aufgefallen, der aber schon vor den SPAM-Filter-Problemen bestand, aber vielleicht hat das was damit zu tun:
    Der TB auf dem Laptop scheint ständig auf den Server zu zugreifen: das Kreis-Symbol in der rechten oberen Ecke "dreht" sich permanent und es ist rechts unten auch immer der Download-Status-Balken sichtbar, der sich aber irgendwie nie richtig bzw. vollständig aufbaut. Wie erwähnt bestehen diese Symptome länger als das Sapm-Problem. Ein Tipp ware aber auch für diese sehr hilfreich.


    Liebe Grüße,


    Greg

  • Ich habe noch ein bisschen rumprobiert und seitdem klappt es wieder:


    das Problem mit dem sich ständig aufbauenden Statusbalken hatte nichts mit dem Spam-Porblem zu tun. Ersteres habe ich zuerst gelöst, in dem ich die folgende Anweisung ausgeführt habe:
    http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#install_cleanup
    eigentlich hatte ich das schon mal probiert und die Dateien gelöscht... muss wohl eine vergessen haben. Dann war das Problem des Dauerdownloads behoben, aber nicht das Spam-Problem.


    Hier half, dass ich die Training.dat vom PC in den Profil-Ordner des Laptops kopiert habe... jetzt funktionierts wieder auf dem Laptop.


    Grüße,


    Greg

  • dito. selbes problem. statusbalken läuft und läuft und bei einer großen anzahl erkanntem spam wird dieser nicht automatisch verschoben. aber seltsamerweise nicht immer. habe aber keine systematik dahinter entdecken können. problem besteht aber auch erst seit 10.06 ungefähr. vorher waren es nur vereinzelte spam-mails die nicht automatisch verschoben wurden. manuell ging es aber immer! jetzt funktioniert ja noch nicht einmal das mehr :|


    gm

  • Hall zusammen,


    ich habe oben genanntes Probelm leider auch seit einigen Tagen. Es wirkt sich dahingehend aus, dass Thunderbird (1.5.0.10) die Spam-Mail nicht mehr automatisch markiert und verschiebt. Dies muss ich nun manuell machen, was bei steigender Anzahl von Spams natürlich nicht sonderlich toll ist.


    Die Einstellungen habe ich nicht geändert und nach Auftreten des Bugs mehrmals überprüft.


    Oben genannten Tipp, die Tranings.dat Datei neu zu erstellen und zu ersetzen bracht leider keine Hilfe.


    Habt ihr weitere Tipps, Ideen, was man ausprobieren kann, damit der Bug behoben wird?


    Beste Grüße