1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

[TIPP] Thundersave 1.0 Backupprogramm

  • caschy
  • 20. November 2006 um 21:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 22. Februar 2009 um 17:55
    • #101

    Ist ja auch für die installierte Version von Thunderbird. Zur Sicherung der portablen Version langt es, den ganzen Ordner einfach zu sichern.

  • kingofcomedy
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    5. Mai. 2005
    • 21. Mai 2009 um 20:54
    • #102

    Ich sichere seit Monaten mit Thundersave und Firesave auf mein NAS, aber seit heute bekomme ich beim Starten folgende Fehlermeldung:

    Falscher Programmpfad eingegeben, bitte INI überprüfen!

    Die ini ist unverändert und sieht so aus:

    PROGRAMMPFAD="C:\Programme\Mozilla Thunderbird\"

    PROFILPFAD="%appdata%\Thunderbird\"

    BACKUPPFAD="U:"

    Vor Backup Thunderbird beenden? (ja=1, 0=nein)
    TBEND=1

    Nach Backup Thunderbird neustarten? (ja=1, 0=nein)
    TBSTART=0

    Format des Zielordners
    1= normales Format (z.B. 03.01.2007)
    0= angepasstes Format (20070103 -JJMMTT)
    DATUM=0

    Speicherart=0


    Was habe ich an meinem System geändert, dass plötzliche diese Fehlermeldung auftaucht?! :?:

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. September 2009 um 13:02
    • #103

    caschy,

    nachdem ich erst jetzt von OE zu TB gekommen bin,hätte ich mein VBSript umschreiben müssen, aber da fand ich die Fertige_ Software, die meinen Vorstellungen genügt.

    Aber vielleicht ist das Progamm noch um eine Kleinigkeit zu erweitern?

    Ich hatte vor der Absicherung eine Frage eingebaut, ob ggf. danach der Computer total herunter gefahren und beendet werden soll.
    Das zur Anregung für das nächste Update/Upgrade. :bindafuer:

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. September 2009 um 13:54
    • #104

    Warum startet das Thundersave 0.9.1 mit einem VBScript nicht durch?
    Sicherlich kann mir einer der Programmierer erklären, was in dem Script noch zu ändern ist :flehan:
    =============
    'Start der Email-/News-Sicherung in Thunderbird mit Thundersave 0.9.1 von Caschys
    '
    Set wshShell = WScript.CreateObject ("WSCript.shell")
    wshshell.run """C:\Extra\Mozilla Thunderbird\TB_Saver\thundersave.exe""", 6, True
    'set wshshell = nothing

    =============

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 19. September 2009 um 20:38
    • #105

    Ist eine kompilierte Batch. Die hat nach Aufruf durch dein Script Probleme mit ihren Pfaden. Kann ich leider nicht ändern.

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. September 2009 um 17:59
    • #106
    Zitat von "caschy"

    Ist eine kompilierte Batch.

    @ caschy,
    may be, aber dann wüßte ich gern, wie viele Tage (Ordner) im Backup erscheinen (können), bevor das älteste gelöscht/überschrieben wird, so dass immer (sagen wir mal 7Tage) abrufbereit sind?

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 8. Oktober 2009 um 22:15
    • #107

    Hallo zusammen!

    Gute Kunde für alle Freunde von Thundersave. Komplett neu. Auch für 64Bit und mit den gewünschten Datumsordnern!

    http://stadt-bremerhaven.de/thundersave-in-neuer-version/

    Gruss

    Der Caschy

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Oktober 2009 um 23:40
    • #108

    Hallo Caschy,

    nach längerer Zeit eine neue Version deines nützlichen Tools! Vielen Dank! :D

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • perdendo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Jan. 2010
    • 10. Januar 2010 um 12:55
    • #109

    Hallo caschy,
    Dein Thundersave Backupprogramm scheint die Lösung meines Problems zu sein.

    Ich versuche erfolglos, die Inhalte der Mailordner und das Adressbuch in Thunderbird zu finden.
    Mein Vorhaben: Thunderbird von meinem alten Rechner mit XP auf einen neuen Rechner mit WIN7 zu übertragen.

    Und: Firefox von meinem alten Rechner mit XP auf einen neuen Rechner mit WIN7 zu übertragen.

    Bevor ich es mit dem Programm versuche, meine Frage, ob Du das für möglich hältst. Ich möchte vermeiden, auf dem "jungfräulichen" neuen Rechner Versuche zu starten, die evt. Nachteile bringen.

    Auf dem neuen Rechner habe ich bereits TB und FF installiert. In meinem jungendlichen Leichtsinn hatte ich geglaubt, ich solle nur die entsprechenden Dateien vom alten Rechner kopieren und in FF bzw. TB auf dem neuen Rechner einfügen. Nur, ich finde die Dateien nicht.

    Würde mich über eine hilfreiche Antwort sehr freuen.

    Beste Grüße nach Bremerhaven - perdendo

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 10. Januar 2010 um 13:05
    • #110

    Nachteile bringt es keine. Achte eben darauf, dass dein Backup passt, beide Benutzernamen gleich sind. Ansonsten kannste den Profilordner des XP-Rechners auch einfach von Hand über den des Win7 Rechners entpacken und die alten Daten überschreiben :)

  • perdendo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Jan. 2010
    • 14. Januar 2010 um 12:19
    • #111

    Danke caschy! Das ist ja toll, Antwort nach 10 Minuten.

    Die Migration hat geklappt! Prima.

    Bete Grüße nach Bremerhaven

    perdendo

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 14. Januar 2010 um 12:53
    • #112

    Datt freut zu hören :)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Januar 2010 um 13:08
    • #113

    caschy: Wo du gerade hier bist:

    Wir haben ja unsere Seite zu den Portable Thunderbird-Versionen: Portable Thunderbird

    Und natürlich empfehlen wir gerne deine Versionen ;). Bloß auf die Frage nach Unterschieden zu den anderen Versionen müssen wir eigentlich passen. Habe zwar mal auf deinem Blog gesucht und auch einen Hinweis von dir in einem Kommentar bzgl. Portable Firefox gelesen, dass du es schon "ein Dutzend mal" erklärt hast. Richtig viel mehr hab ich aber nicht gefunden :redface: .

    Ich weiß, dein Launcher ist - wie auch immer - anders (besser?), die Dateistruktur anders (besser?) und du bist superschnell mit verlässlich funktionierenden Updates. Und ein netter Kerl :). Aber ich würde gern bei Nachfragen auch etwas mehr technisches sagen können :)

    Würdest du es uns noch einmal hier im TB-Forum (und dann nie wieder ;)) erklären? Man könnte das dann evtl. sogar in die Wiki.Seite mit aufnehmen.

    Danke. :)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Januar 2010 um 18:27
    • #114

    Antrag von allblue *unterstütz*

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 14. Januar 2010 um 19:08
    • #115

    Na logo. Ist ja nix wildes. Der Loader ist ein Autoit-Script welches einfach das Profil in den entsprechenden Ordner umbiegt. Ansonsten ist Programm und Profilordner absolut unberührt, quasi einfach ab Werk. Der Loader emuliert quasi einen Befehlsaufruf mit -profile/Pfad. Wollte damals nichts mit reinnehmen wegen Permissions von David Ascher.

    Aber bei weiteren Fragen fragen. Bin ja nicht umsonst hier angemeldet :hallo:

    Nachtrag: internes Update funktioniert natürlich automatisch :schlaumeier:

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Januar 2010 um 20:27
    • #116

    Ähm, ja danke :zustimm: :)

    Tatsächlich habe ich noch zwei Fragen:

    - Man kann also einfach einen "normalen benutzten" Profilordner in deine Version reinkopieren?
    - Und: Bloß was ist der "Unterschied" zu den anderen (internes Update klappt da nicht unbedingt, klar)? Machen die das entscheidend anders?

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 14. Januar 2010 um 20:34
    • #117

    Zur ersten Frage: Na logo. Wie bereits 2006 :) http://stadt-bremerhaven.de/thunderbird-pr…b-stick-nutzen/
    Zum zweiten Punkt musst du die anderen Ersteller fragen.

    Ach jo: der Fx funktioniert übrigens auch so :)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Januar 2010 um 21:41
    • #118

    Doppeldanke :)

    Noch zum 2. Punkt: Ich dachte, du hättest da so den Überblick ... :cool: :P:)

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 14. Januar 2010 um 21:45
    • #119

    Ich könnte nur vermuten dass die Versionen statt AutoIT auf NSIS basieren, ansonsten aber wahrscheinlich nicht viel anders funktionieren.

  • jesus
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 22:20
    • #120
    Zitat von "allblue"

    - Und: Bloß was ist der "Unterschied" zu den anderen (internes Update klappt da nicht unbedingt, klar)?


    Das glaube ich eher nicht. Da denke ich eher, dass irgendwelche Erweiterungen das Ganze etwas 'verbogen' haben.


    Gruss

    • 1
    • 5
    • 6
    • 7

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern