1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Betreff beim eintreffen der Mails automatisch ändern TB 2.0

  • ESLALO001
  • 12. Januar 2008 um 12:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ESLALO001
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 12. Januar 2008 um 12:10
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein kleines Problem mit den SPAM Mails (wer hat das nicht :( ).

    Ich benutze 3 SPAM Filter welche mir in die Betreff Zeile ein Kennzeichen z.B. **SPAM** setzen.
    Da die Mails meistens von allen 3 Filtern erkannt werden, kann dann ein Mail-Betreff wie folgt aussehen:

    [!!SPAM] **SPAM** ***SPAM*** original Betreff...

    Nun suche ich eine Möglichkeit beim empfangen der Mails die Kennzeichnungen soweit zu entfernen (dieses sollte natürlich automatisch geschehen, da es bei 100 oder mehr SPAMs nicht mehr manuell zu erledigen ist) das zum Schluss nur noch z.B. **SPAM** übrig bleibt.

    Ich denke das dieses was nützliches wäre da sicherlich auch andere dieses Problem haben.

    Gruss

    Andreas

  • kleine Bärin
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    4. Jan. 2006
    • 16. Januar 2008 um 22:21
    • #2

    Hallo Andreas

    Wieso möchtest Du das überhaupt? Es könnte Dir doch egal sein, ob Spam ein- oder drei Mal als solcher gekennzeichnet ist? Und braucht es wirklich 3 Filter? Ich finde den lernfähigen Filter von Thunderbird eigentlich recht gut, wenn man ihn trainiert.
    Ärgerlich sind die geänderten Betreffzeilen nur bei False-Positives. Bei denen kann man die Markierungen mit dem Add-on "TB Header Tools Extension" entfernen.
    Für die Version ab 2.0.x findest Du die benötigte Version 0.6.6 des Add-ons in diesem Thread: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=31369

    Freundliche Grüsse von der
    kleinen Bärin

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 2. Februar 2010 um 17:36
    • #3

    Ich bin vor einiger Zeit auf eine Erweiterung gestoßen, die das zumindest für den Header in der Antwortmail wieder löscht. Nun bräuchte ich sie selber und finde sie nicht mehr. Hat da jmd. vielleicht einen Tipp?

    Schöne Grüße
    Joni

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Februar 2010 um 17:47
    • #4

    Hallo Joni,

    Zitat von "Joni"

    Nun bräuchte ich sie selber und finde sie nicht mehr. Hat da jmd. vielleicht einen Tipp?


    meintest du dieses Add-on? --> Changequote

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 2. Februar 2010 um 17:52
    • #5
    Zitat von "graba"

    meintest du dieses Add-on? --> Changequote

    Leider nein. Mir geht es um den Header an sich. Changequote ändert den Text, der beim Zitieren von Mails drüber steht.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Februar 2010 um 22:40
    • #6

    Hallo,
    du meinst vermutlich TB Header Tools (Extension).
    Vielleicht hilft dir das weiter:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=45198
    Allerdings findest du das Menü nicht mehr an gewohnter Stelle.
    Gruß

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 3. Februar 2010 um 01:29
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    du meinst vermutlich TB Header Tools (Extension).
    Vielleicht hilft dir das weiter:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=45198
    Allerdings findest du das Menü nicht mehr an gewohnter Stelle.
    Gruß


    Nein, auch das nicht, leider. Es war ein Addon, bei dem man in den Einstellungen definieren konnte, welche Präfix gelöscht werden sollte, bspw. "AW:" "****SPAM****" usw.

    Ich werde mal weitersuchen... :)

    EDIT: Ich hab´s gefunden: Clean Subject heißt das Zauberwort. Nun muss ich nur noch testen, ob das was taugt.

    Schöne Grüße
    Joni

    EDIT: Die Erweiterung funktioniert ausgezeichnet!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Februar 2010 um 07:28
    • #8

    Hallo Joni,

    Zitat von "Joni"


    Ich hab´s gefunden: Clean Subject heißt das Zauberwort.


    klar! Das hätte mir eigentlich selbst einfallen sollen! :rolleyes:
    Jedenfalls danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Februar 2010 um 10:34
    • #9
    Zitat von "ESLALO001"

    Nun suche ich eine Möglichkeit beim empfangen der Mails die Kennzeichnungen soweit zu entfernen (dieses sollte natürlich automatisch geschehen, da es bei 100 oder mehr SPAMs nicht mehr manuell zu erledigen ist) das zum Schluss nur noch z.B. **SPAM** übrig bleibt.


    Hallo ESLALO001,

    also mir fällt dazu nicht so wirklich etwas ein, nur ein Workaround: Wenn Du Deine drei Filter auf den Order Posteingang beim Eingang der eMails anwenden lässt, dann leg Dir doch einen Ordner SPAM an, in dem jeder Filter (neben der Markierung als SPAM) die eMail verschiebt. Der nächste Filter findet dann im Posteingang diese Spammail nicht mehr. Da ich davon ausgehe, dass TB Filter der Reihenfolge nach und nicht gleichzeitig ausführt, sollte das klappen. Und wenn Du Dich ein wenig mit Filtern beschäftigst, findest Du vielleicht auch noch eine Möglichkeit, die verschobenen eMails anschließend wieder in den Posteingang zu verschieben... Ob's sinnvoll ist, sei dahingestellt. :gruebel:
    Aber ich möchte auch noch mal drauf hinweisen, dass drei SPAM-Filter eigentlich zwei zu viel sind - jedenfalls, wenn man einen guten hat.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Februar 2010 um 10:52
    • #10

    Hi,

    Zitat von "slengfe"

    Aber ich möchte auch noch mal drauf hinweisen, dass drei SPAM-Filter eigentlich zwei zu viel sind - jedenfalls, wenn man einen guten hat.

    Dem kann ich mich nur anschließen!
    Zumal diese Programme ja überwiegend nur nach wenigen identischen Methoden arbeiten: Bayes oder Blacklist.
    (Oder gibt es nennenswerte Mengen an Mails, die nur eine oder zwei SPAM-Markierungen tragen?)

    IMHO ist das genau so sinnfrei, wie die gleichzeitige (!) Verwendung mehrerer AV-Scanner.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Februar 2010 um 11:57
    • #11

    Hi Peter und slengfe,

    slengfe: der TE lässt die Zuordnung ja bereits vor dem Zugriff von TB durchführen, vermutlich mittels Antispam-Software, beim Provider oder wie auch immer. Da hilft der Filter in TB dann nichts.

    @ Peter und slengfe: ich schließe mich zwar der Meinung voll an, erlaube mir aber den Hinweis, dass dieser Thread bereits von ESLALO001 » Sa 12.01.2008 12:10:42 erstellt wurde :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Februar 2010 um 13:23
    • #12

    Ups, guter Hinweis. Da scheint jemand sein Problem schon gelöst zu haben... ;)

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™