1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Thunderbird Erweiterung: Clean Subject

  • sbiz
  • 27. Juni 2008 um 08:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sbiz
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Jun. 2008
    • 27. Juni 2008 um 08:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne meine neue Erweiterung "Clean Subject" vorstellen. Ich hoffe, das ist hier gestattet. Wenn nicht, so bitte ich um Entschuldigung und bitte den Beitrag einfach zu löschen. :)

    Mich hat es immer tierisch genervt, dass ich bereits nach kurzem E-Mailen mit einem Kontakt einen verwüsteten Betreff habe, wenn eben jener Kontakt Programme wie Outlook, Windows Mail, Lotus oder andere verwendet. Diese Programme benutzen - teils je nach Einstellung - nämlich nicht "Re: " als Antwortkürzel, sondern stellen andere Kürzel wie "Re-1:, Re-2:, ...", "Re[1]:, Re[2];, ...", "Antwort: " oder eben das bekannte "AW: " voran. Da Thunderbird diese nicht automatisch entfernt, ist der Betreff nach wenigen Antworten ziemlich verunstaltet.

    Die Extension Clean Subject behebt diesen Missstand und räumt den Betreff beim Antworten ordnungsgemäß auf. Welche Kürzel behandelt werden, kann im Einstellungsdialog der Erweiterung angegeben werden (auch mit regulären Ausdrücken).

    Vielleicht kann ja der ein oder andere was mit meiner neuen Erweiterung anfangen. :)
    Clean Subject kann über die Add-Ons-Seite von Mozilla heruntergeladen werden: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/7844

  • one1980
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    27. Jun. 2008
    • 27. Juni 2008 um 08:38
    • #2

    Super! Nach so einer Erweiterung hab ich schon gesucht. :top:
    Ich werde sie mir runterladen, sobald ich mich dafür bei Mozilla Add-on nicht extra anmelden muss.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juni 2008 um 10:36
    • #3
    Zitat von "sbiz"

    ... ich würde gerne meine neue Erweiterung "Clean Subject" vorstellen. Ich hoffe, das ist hier gestattet. Wenn nicht, so bitte ich um Entschuldigung und bitte den Beitrag einfach zu löschen. :)

    Hi sbiz,

    das werden wir bestimmt nicht tun :-) (das Löschen)
    Ich danke dir für die Info und deine Mitarbeit.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 27. Juni 2008 um 11:44
    • #4

    Danke für deine Erweiterung und deine Arbeit! :top:

    Interessant wäre noch, inwieweit die Erweiterung auf den hier genannten Einnstellungen hier beruht oder sie sogar erweitert:

    Wieso kommt Thunderbird nicht mit "Aw:" anstatt "Re:" im Betreff zurecht?

    Wird dem unerfahrenen User lediglich die Arbeit der manuellen Einstellung abgenommen (was ich auch befürworten würde)?
    Sind mehr Optionen erreichbar, ist die Erweiterung flexibler?

    Auf jeden Fall eine sinnvolle Sache!

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 27. Juni 2008 um 11:55
    • #5

    Wirkt sich die Erweiterung nur auf nach der Installation eingehende Mails aus, d.h. werden die Kopfzeilen in Wirklichkeit verändert oder die Darstellung vereinfacht?

  • sbiz
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Jun. 2008
    • 27. Juni 2008 um 13:41
    • #6

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Antworten. :)

    Die Extension arbeitet unabhängig von evtl. getätigten Einstellungen in der prefs.js und ist deutlich flexibler. "Clean Subject" kann unter anderem auch nummerierte Kürzel löschen, was Thunderbird selbst nicht könnte. Da die Kürzel, die beim Antworten gelöscht werden sollen, im Einstellungsdialog der Extension angegeben werden können, steht der eigenen Fantasie nichts im Wege. ;) Die Extension kommt allerdings schon mit sinnvollen Standardeinstellungen daher, so dass der unerfahrene User eine "Install-And-Forget"-Extension bekommen sollte. :)

    "Clean Subject" funktioniert bei allen Mails, nicht erst bei denen nach der Installation (es wird also nichts an der eigentlichen Mail verändert!).
    Exemplarischer Ablauf: Sobald das Antwortfenster geöffnet wird, analysiert die Extension den von Thunderbird eingefügten Betreff (z.B. Re: AW: Test), ändert ihn entsprechend der Konfiguration (z.B. zu Re: Test) oder belässt ihn, wenn kein Kriterium zutrifft. :)

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 27. Juni 2008 um 13:58
    • #7

    Ich glaube, dass Folgendes nicht ganz das zu erwartende Verhalten ist:

    Betreff: Aw: Re: Fwd <Betreff>
    Wenn ich Aw in den Regeln habe, lautet der Betreff beim Antworten Re: <Betreff>. Habe ich es nicht dabei, aber Re und Fwd weiterhin, dann lautet der Betreff trotzdem Re: Aw: Re: Fwd <Betreff>

  • sbiz
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Jun. 2008
    • 27. Juni 2008 um 14:04
    • #8

    Doch, ich habe das so gewollt. Wenn das beginnende Kürzel nicht gefiltert werden soll, wird abgebrochen. Wenn ich diese Einschränkung nicht mache, wird evtl. im "eigentlichen Betreff" gefiltert, was ja auch nicht Sinn der Sache ist.
    Von dem her: Das ist so gewollt.

    Einwände, Vorschläge? :)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Juni 2008 um 16:21
    • #9

    Hallo sbiz

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Ich schließe mich dem Danke an!
    Endlich bekomme man so auch problemlos z.B. die [SPAM] Markierungen diverser "Sicherheitssoftware" vor dem Antworten aus dem Betreff, da hat schon so mancher User nach gefragt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Vic~
    Gast
    • 27. Juni 2008 um 17:49
    • #10

    Hallo sbiz,

    kurz & knapp: BRAVO! :flehan:

    Eine durchaus *sinnvolle* und gute Erweiterung.
    Vielen Dank :!:

    MfG ... Vic

  • Waldbronner
    Gast
    • 27. Juni 2008 um 18:02
    • #11

    Hi sbiz,

    die Erweiterung ist sicher super. Aber warum stellst Du sie nicht bei http://thunderbird.erweiterungen.de ein? Da findet sie (fast) jeder und im Gegensatz zu den "Mozilla add-ons" ist dort zum Downloaden/Installieren keine Anmeldung erforderlich.

    Waldbronner

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 27. Juni 2008 um 18:14
    • #12

    Er hat uns von erweiterungen.de schon gestern geschrieben und ich habe die Übersetzung durchgesehen und erste Tests gemacht. Wenn sich dann ein zweiter des Teams der Sache angenommen (und ich auch mal den Code reingeschaut habe), steht der Veröffentlichung nichts mehr weg. Bin jetzt aber erst einmal mit dem Zug unterwegs.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 27. Juni 2008 um 19:43
    • #13
    Zitat von "Waldbronner"

    (...) und im Gegensatz zu den "Mozilla add-ons" ist dort zum Downloaden/Installieren keine Anmeldung erforderlich.


    Das ist dort aber nur für experimentelle Erweiterungen (noch in der Sandbox) so. Normalerweise muss man sich dort nicht anmelden.

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 28. Juni 2008 um 21:08
    • #14

    Clean Subject (deutsch) auf http://www.erweiterungen.de

  • TopCop
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 1. Juli 2008 um 16:56
    • #15
    Zitat von "rum"


    Endlich bekomme man so auch problemlos z.B. die [SPAM] Markierungen diverser "Sicherheitssoftware" vor dem Antworten aus dem Betreff, da hat schon so mancher User nach gefragt.

    Genau das hatte ich auch versucht, aber irgendwie tut sich da bei mir nichts. Hab eben dieses [SPAM] in CleanSubject eingetragen, aber wenn ich bei einer entspr. von AntiVir markierten Email auf antworten gehe, dann hab ich dieses [SPAM] trotzdem im Betreff.

    Mach ich was falsch? Gibts irgendwas, das ich vielleicht übersehen hab?

    Gruß,
    TopCop

  • sbiz
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Jun. 2008
    • 2. Juli 2008 um 11:07
    • #16

    Hallo TopCop,

    in der aktuellen Beta-Version, die allerdings nicht veröffentlicht ist, ist dies möglich. Wenn Du sie testen magst, kannst Du mir gerne eine PM schreiben.

    Gruß

  • sbiz
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Jun. 2008
    • 3. Juli 2008 um 10:24
    • #17

    Die Version 0.3.1 ist jetzt öffentlich und bereits auf der Mozilla Add-ons-Seite verfügbar: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/7844

    Changelog seit Version 0.2:
    - Performance beim Parsen um ein Vielfaches verbessert.
    - Gültige, aber zu "gierige" reguläre Ausdrücke, werden nachdem sie 20 mal hintereinander gematcht haben, nicht mehr ausgewertet.
    - Ergebnis, d.h. der Match aus einer Klammer, eines regulären Ausdrucks kann verwendet werden.
    - Clean Subject kann nun auch bei weitergeleiteten E-Mails verwendet werden.
    - Die standardmäßigen Pre- und Postfixe für das Antworten und Weiterleiten können definiert werden.
    - Hilfe-Tab hinzugefügt. Darin werden reguläre Ausdrücke erklärt und Beispiele beschrieben.
    - Hinweis hinzugefügt, der den User über ungültige reguläre Ausdrücke informiert, sobald ein solcher eingegeben wird.
    - Ungültige reguläre Ausdrücke werden nun beim Parsen des Betreffs übersprungen

    Damit können beliebige Änderungen am Betreff vorgenommen werden, unter anderem auch das bereits angesprochene Entfernen von ****SPAM**** [SPAM] oder was es eben sonst noch alles gibt. ;)

    Um ein Update auf erweiterungen.de habe ich gebeten, wann es tatsächlich erscheint, kann ich nicht sagen. :) Vielen Dank schon mal!

  • sbiz
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Jun. 2008
    • 24. April 2009 um 21:17
    • #18

    Version 0.4 ist auf der Add-Ons-Seite bei Mozilla seit über einem Monat verfügbar (auch auf Deutsch). Hier ist es leider noch nicht aktualisiert worden.

    Also, wer Lust auf die neue Version hat - los geht's: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/7844

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 24. April 2009 um 22:06
    • #19

    Hallo Sbiz!

    Zitat von "sbiz"

    Version 0.4 ist auf der Add-Ons-Seite bei Mozilla seit über einem Monat verfügbar (auch auf Deutsch). Hier ist es leider noch nicht aktualisiert worden.

    Also, wer Lust auf die neue Version hat - los geht's: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/7844


    Juhuuuuuu! *riesenfreu* hab sie mir grad gesaugt, weil in der TB-Version 3beta 2 habe ich die Erweiterung schon urvermisst, weil die 3.2er nichtkompatibel war und auch sich von Mr Tech toolkitnicht wirklich überlisten ließ.
    Die neue geht doch sicher auch schon mit den 3Betas vom Vogel, werde ich nächste Woche auf meinem Betatestrechner doch glatt ausprobieren.

    Danke nochmal für diese freudige Nachricht an diesem Sonnentag

    In Memoriam Rothaut

  • axolotl
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    5. Dez. 2008
    • 23. November 2009 um 22:47
    • #20

    Hallo allerseits!

    Finde diese Erweiterung auch super - hab ich gerade heute wieder gemerkt, weil ich hier grade an einem neuen Laptop mir meinen Thunderbird einrichte und mich schon wunderte, wieso es da plötzlich so seltsame Re: AW: Re:- Betreffe hat ;)

    Naja jedenfalls hab ich sie mir jetzt natürlich gleich wieder runtergeladen, musste aber erst mal danach suchen und habe daher mal wieder einen klitzekleinen Verbesserungsvorschlag an die Wiki-Autoren (und Forums-Moderatoren, oder wer auch immer sich sonst noch angesprochen fühlen möchte): Könnte man nicht vielleicht einen Verweis auf dieses Add-On resp. diesen Thread im Wiki-Artikel (Link) machen? Soweit ich mich erinnern kann, wurde das in einem anderen Wiki-Artikel auch so ähnlich gemacht... :gruebel:

    Ich denke nämlich, für den "normalen" Anwender ist es beträchtlich einfacher, die Erweiterung zu benutzen als da in irgendwelchen Dateien (die z.B. ich leider gar nie gefunden habe, weshalb ich dann dafür über das Add-On gestolpert bin ;) ) was zu ändern :nixweiss:

    Viele Grüsse, Axolotl

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™