1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Thunderbird 3 Beta 1

  • Amsterdammer
  • 9. Dezember 2008 um 22:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. Februar 2009 um 11:35
    • #41

    Und nochmal Hallo!

    Falls ich für das, was jetzt kommt, vielleicht hätte einen eigenen Thread erstellen sollen, stelle ich mich freiwillig einer Schneeballschlacht mit sämtlichen Moderatoren, denn Schnee kriegen wir jetzt wieder genug hier. Aber nun zum Ernst des Lebens:
    Ich habe ja auf meinem Testrechner TB 3b1 installiert, TB 2.0.0.19 läuft auch noch drauf, beiden haben ich eine andere Tastenkombi zugeordnet, damit ich sie je nach Stimmung aufurfen kann. Allerdings verwende ich, und das schreibe ich hier nur ganz leise und verschämt, für beide das gleiche PROFIL; Ich verspreche aber hoch und heilig mit Indianerehrenwort, dass ich nicht jammern werde, wenn es crashed, weil ich bin mir des Risikos bewusst, das ich mit dieser fatalen Handlungsweise eingegangen bin.
    Gestern nun war mir wieder mal nach 3b1 und ich drückte die dafür vorgesehene Tastenkombi, gestartet wurde 2.0.0.19. Dasselbe passierte auch, wenn ich die Kombi für 2.0.0.19 drückte. Gut ging in den Explorer bzw. TC und rief aus dem Verzeichnis programfiles\tb3b1 oder so, ich hab den Namen nicht genau im Hinterhaupt, die Thunderbird.exe auf, die war auch vom 10. Dezember. Trotzdem startete 2.0.0.19. Wer bzw. was führt mich da an der Nase herum? Winoof Miste, der Vogel oder rächt sich doch mein Profil?

    In Memoriam Rothaut

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.273
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. Februar 2009 um 16:35
    • #42

    Hallo, falls ich es nicht schon an anderer Stelle erwähnt habe:

    1. Benutzen eines Profils in Tb 2.0.0.* und Tb 3.0.*:
    Das sollte man seit den aktuellen Nightlies (villeicht seit 2 Wochen so ca.) unterlassen, da das komplette Backend des Passwort-Managers ausgetauscht wurde. Thunderbird nutzt ab 3.0b2 das gleiche Backend wie Firefox 3 und SM 2. Wirkliche Probleme werden zwar wohl nicht auftreten, aber Passwörter, die man in Tb 2 oder Tb 3.0b1 gespeichert hat, werden nur ein EINZIGES Mal ins neue Format übernommen. Wenn man später in Tb 2 oder Tb 3.0b1 nochmal Passwörter ändert / speichert, so werden diese nicht erneut in Tb 3.0b2 oder neuer konvertiert! Nicht schlimm, aber bestimmt gut für viel Verwirrung.

    2. Was ganz Anderes: meine Add-ons:
    Gerade AHT bräuchte einige Verbesserungen. Aber mal abgesehen davon, dass mich immer wieder die Motivation verlässt, wenn ich nicht wirklich erfolgreich meine Ideen im Backend von AHT umsetzen kann, ändert sich in Backend und Benutzeroberfläche des Thunderbird ja so manches. Da ich noch nicht genau absehen kann, was noch alles kommt, warte ich erstmal noch ab, bevor ich AHT an Thunderbird 3 anpassen werde. Z.B. könnte man den Button in den Messageheaderbereich verlegen. Aber ich muss wohl auch im Backend evtl. Änderungen vornehmen.

    3. Ich bin gespannt was "gloda" und der "Aktivitäten-Manager" bringen werden. Vor allem Gloda wäre wirklich etwas, was man schon lange vermisst hat. Den Aktivitäten-Manager konnte ich minimal in aktuellen Nightlies schon anschauen (Menüeintrag ist versteckt - muss man noch per XUL-Hack zum Vorschein bringen). Wer denkt, dass in Thunderbird 3 wenig neues drin ist, der hat oberflächlich vielleicht Recht - wobei wir ja noch nicht wissen, was genau alles noch kommen wird. Im Backend hat man aber jetzt schon wirklich sehr viel Sourcecode überarbeitet und im Grunde für die Zukunft vorbereitet. Wenn wir vielleicht oberflächlich von Thunderbird 3 enttäuscht werden sollten, dann wird meiner Ansicht nach Thunderbird 4 wirklich zur "Schicksalsversion". Dort muss dann wirklich ein oberflächlicher, deutlicher Fortschritt kommen. Ansonsten werden sich viele Anwender doch bei anderen Programmen oder eben doch endgültig bei Webmail-Interfaces umschauen. Zumal die Grenzen zwischen On- und Offline ja eh immer mehr verschwimmen. Googlemail z.B. geht jetzt experimentell ja auch schon offline, sodass man offline lesen und schreiben kann. Sobald man dann wieder online ist, wird alles automatisch synchronisiert - ohne, dass man sich darum kümmern müsste.

    Gruß
    Alex Ihrig

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 18. Februar 2009 um 22:17
    • #43
    Zitat von "Thunder"

    .... Zumal die Grenzen zwischen On- und Offline ja eh immer mehr verschwimmen. Googlemail z.B. geht jetzt experimentell ja auch schon offline, sodass man offline lesen und schreiben kann. Sobald man dann wieder online ist, wird alles automatisch synchronisiert - ohne, dass man sich darum kümmern müsste


    Das ist in der Tat eine Konkurrenz für Desktop-Clients, wird aber wahrscheinlich lediglich für mobile Anwender (Typ: "Geschäftsreisender") hilfreich sein. Der Typ: "Beamter" brauch dies nicht, da er am Arbeitsplatz (gratis) und zu Hause (fester Tarif) in der Regel immer, wenn er es wünscht, online sein kann. Dem Typ: "Urlauber" mit USB-Stick und portable Firefox hilft das auch nicht, wenn Gears nicht lokal auf dem PC des Hotels oder Internetcafés installiert ist. Portable-Zauberer Caschy hat hat hier aber schon Abhilfe geschaffen.

    Die viel größere Konkurrenz für Desktop-Mail-Clients hat Google mit Multiple Inboxes von Labs geschaffen (steht z.Zt. nur in Englischsprachiger Benutzeroberfläche zur Verfügung) , in der Praxis kann ich jetzt fünf Accounts mit verschiedenen Email-Adressen zentral mit Googlemail wie in Thunderbird verwalten . Das werde ich im nächsten Urlaub mal testen, "on the road again": alle Mailadys die ich habe, webseitig auf "Weiterleiten" zu meinem Gogglemail-Konto stellen, Googlemail entsprechend konfigurieren und auf meinem USB-Stick Firefox/Gears wie bei Caschy beschrieben installieren :)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 19. Februar 2009 um 20:37
    • #44

    Wenn man schon hier andere Wege nennt, erwähne ich gerne nun seit über einem Jahr hier im Forum die Möglichkeit zur Nutzung einer "eigenen" Webmailoberfläche mit phlyMail - in der Lite-Version mit nur einem Benutzer (bei mehreren Konten natürlich) kostenfrei (und googlefrei, was einigen ja auch wichtig ist):

    http://phlymail.com/de/phlymail/lite/functions/

    Natürlich ohne "Gears"-Funktion ;).

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 20. Februar 2009 um 14:46
    • #45

    Die Entscheidung ist gefallen: ein Kalender wird kein feature von TB 3 und bleibt Add-on

    Zitat

    looking at Lightning as an addition to the core project, it would represent a lot of new, complex code, with a lot of implied maintenance — we don’t have enough developers on hand to be able to take on that commitment at this stage. See Philipp’s post on this topic for more information, especially if you’re keen to help out.


    http://ascher.ca/blog/2009/02/18/lightning_update/

    Kommentar: http://www.mozillablog.de/2009/02/18/cal…roject-auf-eis/

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 20. Februar 2009 um 15:34
    • #46

    Na, einerseits ja prima, finde ich.

    Aber das ist andererseits ja keine Konzeptentscheidung, sondern eine Entscheidung wegen knapper Ressourcen. :rolleyes:

  • Solaris
    Gast
    • 20. Februar 2009 um 15:45
    • #47
    Zitat von "allblue"

    Na, einerseits ja prima, finde ich. ...


    Ja, das sehe ich ebenso :-)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Februar 2009 um 15:47
    • #48

    jeep, ich habe das auch mit gemischten Gefühlen wahrgenommen. Mir gefällt die Beibehaltung der Add-on Lösung, aber der Grund ist nicht so dolle.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Februar 2009 um 17:04
    • #49

    Hallo,

    Zitat von "Amsterdammer"

    Die Entscheidung ist gefallen: ein Kalender wird kein feature von TB 3 und bleibt


    wurde von mir auch schon hier angezeigt:
    Neues zur Kalender-Entwicklung

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 20. Februar 2009 um 17:50
    • #50

    Hmm, Entschuldigung graba für das doppelte posting, habe zwar vorher die Suchfunktion bemüht, aber wie es scheint, den Begriff "Calender" eingetippt... :redface:

    ... übrigens mit bemerkenswerte vielen Treffern :lol:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Februar 2009 um 17:58
    • #51

    @ Amsterdammer

    Zitat von "Amsterdammer"

    Hmm, Entschuldigung graba für das doppelte posting, habe zwar vorher die Suchfunktion bemüht,


    Überhaupt kein Problem. Das Einbringen der News an dieser prominenten Stelle hier wollte ich dir überlassen. :mrgreen:

    Zitat

    den Begriff "Calender" eingetippt... :redface:
    ... übrigens mit bemerkenswerte vielen Treffern :lol:


    Da konnten sich einige wohl nicht mit sich selbst einigen, ob sie die englische oder deutsche Schreibweise verwenden sollten. :D

    Ich wünsche dir ein schönes (langes?) Wochenende.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • martino
    Mitglied
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    8. Jun. 2006
    • 20. Februar 2009 um 18:09
    • #52

    Hallo,

    vielen Dank, dass Ihr uns so auf dem Laufenden haltet. Allerdings werden meine Befürchtungen
    hinsichtlich der Weiterentwicklung von TB mehr und mehr bestätigt.
    Leider fallen mir als einzige Alternativen zu TB nur Outlook oder Windows Live Mail ein, denn
    ich stehe auf Desktop Mail Clients.

    martino

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 20. Februar 2009 um 18:34
    • #53
    Zitat von "martino"

    Leider fallen mir als einzige Alternativen zu TB nur Outlook oder Windows Live Mail ein, denn
    ich stehe auf Desktop Mail Clients.
    martino


    In Netzwerken gibt es zu Outlook, ggf. mit Exchange-Anbindung (Outlook Web-Access) , keine Alternativen.
    Für Privatanwender gibt es eine ganze Menge Alternativen zu TB:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbird-Familie.
    Aber was soll's.? Wer einen Kalender in TB will, kann doch Lightning installieren?

  • martino
    Mitglied
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    8. Jun. 2006
    • 20. Februar 2009 um 19:47
    • #54

    Hi,

    das sind doch alles Anwendungen, die auf den Code von TB aufbauen. Irgendwie habe ich den
    Eindruck, dass sie einfach nicht weiterkommen, die Entwicklungen dieser Programme ziehen
    sich doch ewig hin....die quälen sich doch von Beta zur Betaversion
    Wann ist denn mal mit einem fertigen Produkt für den Endanwender zu rechnen?

    Das sind alles Produkte für Frickler. Und selbst wenn die Betaphase mal abgeschlossen ist, wer kennt denn diese Produkte?
    Frag doch mal jemanden, ob er was von Spicebird oder Postbox gehört hat?
    Das würde doch Jahre benötigen, um über Foren und Communities diese Programme
    für andere interessant zu machen.
    Gmail und WLM können doch quasi per Federstrich ihre Software den Kundenwünschen
    sofort anpassen ohne ewige Betaphasen.
    Man muss doch mal deutlich sagen, dass einfach kein/zu wenig Geld vorhanden ist, die sind pleite.
    Netter formuliert, wie etwas weiter oben, wäre von "fehlenden Ressourcen" zu sprechen.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich bin einfach nur traurig über die Entwicklung "meines innig geliebten"
    Mail Clienten. Da kann auch das vermutlich letzte Update auf die Version 3 nichts ändern...

    Gruß an alle.....

    martino

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 20. Februar 2009 um 20:31
    • #55
    Zitat von "martino"

    ich bin einfach nur traurig über die Entwicklung "meines innig geliebten"
    Mail Clienten.


    Seufz
    Wer nicht ... :nixweiss:

    Aber:
    Thunderbird in der Version "Spicebird" hat einen Kalender
    http://www.spicebird.com/category/image…-07-screenshots

    Und googlemail ist inzwischen auch was für Frickler geworden.
    Die nennen das aber nicht Add-on, sondern "Labs" :freak:

  • Micha123456
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    28. Aug. 2004
    • 22. Februar 2009 um 12:16
    • #56

    Es ist immer das gleiche. Erst wird groß angekündigt, dann dauert es ewig und dann fliegt es wieder raus. Mich hat die ganze Zeit schon gewundert, warum man mit dem zuerst angekündigten Future für Thunderbird 3 bis zum Schluß wartet. Das konnte eigentlich nur in die Hose gehen. Bin jetzt seit TB 0.7 dabei und so richtig flott ging es ja noch nie voran. Beim Release von TB2 war die Euphorie ja auch nicht besonders groß. Ich versteh auch nicht warum man nur in Major Release Schritten entwickelt und dann dabei noch nicht mal der große Wurf gelingt. Wenn einem die Ressourcen nicht zur Verfügung stehen, sollte man eben kleinere Brötchen backen und auch mal über Zwischenreleases nachdenken. Filterregeln und Adressbuch wären auch mal ein Thema dem man sich annehmen könnte für solche Zwischenreleases und damit meine ich mehr als das Geburtstagsfeld. Man muss endlich mal aufhören alles auf einmal zu wollen. Insofern ist der jetztige Schritt den Kalender rauszuwerfen die logische Konsequenz. Der Kalender alleine ist es ja auch noch nicht, dann würde es ja weiter gehen mit Synchronisation mit dem Handy usw. Da wäre man dann auch wieder für Jahre bis zum nächsten Major Release auf Krücken angewiesen.... Im übrigen die Abspaltung von Mozilla tut da ihr übriges. Irgendwann müssen die anfangen Geld zu verdienen sonst gehts in die Pleite. Es ist jetzt kein Zugpferd mehr da das vor den Karren gespannt werden kann. Wenn das so weiterläuft wird das nichts. Hoffentlich landen wir nicht irgendwann bei Outlook.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 22. Februar 2009 um 17:05
    • #57

    Ressourcen ist der Punkt!

    Es gibt bei Mozilla(Messaging) zu wenig bezahlte Hauptentwickler (im Vergleich zu Fx). Darum ist "Kalender" in TB3 rausgeflogen. Also wird TB wohl kaum eine Alternative zu Outlook werden.
    Ganz anders Spicebird. Das ist die abgespeckte, auf TB 3 beruhende Open Source Variante von Synovel's CollabSuite, die dem Vergleich mit Outlook standhalten kann. Synovel sitzt in Indien, wo ein Software Developer nur ein Bruchteil von dem verdient (kostet) als in den USA.
    Hinter Eudora steht Qalcomm mit Ressourcen.
    Wer Scott MacGregor bezahlt, weiß ich nicht. Postbox ist für mich deshalb noch der unsicherste Kandidat, was ressourcenabhängige Weiterentwicklung betrifft.

  • gamedev
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    30. Mai. 2007
    • 24. Februar 2009 um 22:25
    • #58

    Ich sehe das genauso. Ich finde es nur sehr schade, dass man bei Mozilla so sehr auf sein "Prestigeobjekt" schaut, den guten Feuerfuchs - und Thunderbird mehr oder weniger im eigenen Sößchen köcheln lässt. Soweit ich das sehe ist ja Mozilla Messaging nicht wirklich ausgesourct - oder doch?
    Wenn nämlich ja, dann sehe ich das als den irrsinnigsten Schritt in dem ganzen Spektakel an: der Part, der nicht vorankommt soll sich plötzlich selbst finanzieren. Naja, wer sich das ausgedacht hat...

    Was ganz klar auf der Hand liegt ist doch eigentlich die nötige Alternative zum Outlook PIM. Warum in diese Scharte aber nicht mal einer der Big Players der Open Source Industrie spring, verstehe ich nicht ganz. Sun zum Beispiel hätte - finde ich - genausoviel Grund, einen Thunder-PIM zu entwickeln, wie OpenOffice. Und Novell brüstet sich auch lieber mit irgendwelchen (G)OO-Forks als sich mal so eines Projektes mehr anzunehmen. Natürlich wird sich Mozilla da nicht direkt ins Handwerk pfuschen lassen wollen, aber dann eben als finanziell gesicherten und fortschirttlich entwickelten Post-Dosen-Würz-Vogel...

    Das Problem momentan sind - finde ich genau wie meine Vorredner - zum einen die ressourcen und zum anderen die langen Veröffentlichungszyklen. Wenn in schätzungsweise 4 Jahren dann "DER" Thunderbird erscheint, der "alles kann", interessieren sich viele vielleicht schon nicht mehr für "alles" (Handysynchronisation weil alles im Web onDemand liegt, Emailindizierung weil im Betriebssystem vorhanden (Ansatz: trackerd/Ubuntu), Adressbuch weil ausgelagert etc...)

    Naja. Schade, wie gesagt.

  • rb
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    Mitglied seit
    15. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Februar 2009 um 00:14
    • #59
    Zitat von "gamedev"

    Was ganz klar auf der Hand liegt ist doch eigentlich die nötige Alternative zum Outlook PIM. Warum in diese Scharte aber nicht mal einer der Big Players der Open Source Industrie spring, verstehe ich nicht ganz. Sun zum Beispiel hätte - finde ich - genausoviel Grund, einen Thunder-PIM zu entwickeln, wie OpenOffice.


    Wobei man hier in Bezug auf SUN anmerken sollte, dass das zuletzt ja massiv geschehen ist. Die letzten Monate Entwicklung von Sunbird und Lightning standen sehr im Zeichen des Engagements von SUN, denn von dort waren schließlich die hauptamtlichen Entwickler (bis vor kurzem u.a. der Leiter des Kalenderprojekts) abgestellt, die nun firmenintern wieder anders eingesetzt werden und daher so bitter fehlen. Überarbeitung des UI, Integration in Thunderbird, Implementierung des WCAP-Providers und viele Überarbeitungen am Code, von denen ich ohnehin nix verstehe ;) - überall maßgeblich bis federführend beteiligt.
    Ok, als Thunderbird-Nutzer ist man natürlich dennoch frustriert angesichts der langsamen Entwicklung, das können Fortschritte in der Kalenderentwicklung vielleicht nicht wett machen, auch wenn das doch Schritte Richtung PIM sind. Aber aus einer Sunbird/Lightning-Perspektive (wir warten seit Jahren auf eine erste finale 1.0, jeder kleine Schritt erfreut) kann man denke ich sagen, dass das Engagement ordentlich war. Schade nur, dass es in dieser Form nicht fortbesteht. Mit diesem "Schade" schließe also auch ich mich dem Gesagten an.

    Schöne Grüße
    Robert (irgendwie Kalenderenthusiast, builtin hin oder her)

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 25. Februar 2009 um 07:58
    • #60

    Es sind ja nicht nur die knapper werdenden Ressourcen, es ist ja auch das ganze Management, die mangelnde Informationspolitik. Seit langem war für gestern, 24.2., war das Release von Thunderbird 3 beta2 angekündigt, einige ernstzunehmende bugs machten es notwendig, neue builds zu erstellen (3.0b2-candidates/build2).. Dies ist seit letzter Woche bekannt. Nirgends, aber wirklich nirgends (wiki, newsgroup, bugzilla, blogs, MozillaZine usw) ist dieses Releasedatum korrigiert und durch ein neues ersetzt. Wir wissen also jetzt nicht einmal, wann Thunderbird 3 beta 2 erscheinen soll :evil:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=477103
    https://wiki.mozilla.org/Thunderbird:Thunderbird_3.0b2

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern