1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Diskussion des Thunderbird 3 Beta 4

  • Thunder
  • 16. September 2009 um 16:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 16. September 2009 um 16:08
    • #1

    Hallo,

    da Thunderbird 3 Beta 4 diese Tage veröffentlicht wird, starte ich hier diesen Diskussion-Thread, der auch in den Versionshinweisen verlinkt ist.

    Gruß
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. September 2009 um 18:56
    • #2

    guten Abend!

    Ui, ich bin doch schon sooo neugierig auf Beta 4. Kann der Beta3 den updaten, bzw. eine Meldung ausgeben, wenn der 4er da ist? Ich halts doch schon vor Neugier nimmer aus :-)
    Ist die Beta 4 ident mit den Nightlybuilts, bzw. waren das die Vorläufer, die bei den Entwicklerversionen als Trunk4 bezeichnet werden oder ist as wieder was anderes?

    In Memoriam Rothaut

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 16. September 2009 um 21:22
    • #3

    Also bei mir heißt die aktuelle Shredder Version 3.0pre

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 16. September 2009 um 22:22
    • #4

    Rothaut: keine Ahnung abwarten, bis beta4 veröffentlicht ist. ;)

    @evoldi: die TB3 beta4 Version ist "eingefroren" , aber das Entwicklerleben geht weiter, d.h., was Du als shredder ziehst, ist schon die Zeit nach beta4.

    Z.Zt gibt es bereits build Nr. 4 (build 1, 2 und 3 sind überholt) als Kandidat für TB3 beta4 (ja ich weiß, das klingt kompliziert).
    Wer gerne die jeweils gültige Vor-Version des TB3-beta4 testen will, bedient sich ausschließlich des Links, der in diesem Blog angeboten wird.

    Was ist neu (Entwurf, Englisch): Klick

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. September 2009 um 22:52
    • #5

    Guten Abend!

    Vielen Dank Amsterdammer, klar hab ich mir die Testversion gleich gezogen :-)
    Und es stimmt, Shreders, die ich schon getestet habe, sind schon weiter, da gibts nämlich irgendwie schon eine verbesserte MSAA-Schnittstelle, weil bis jetzt und das ist auch noch bei der 3b4 offenbar der Fall, kannst Du spalten zwar ausblenden, werden aber trotzdem angezeigt iund von Screenreader vorgelesen. Bei den 3.1pre irgendwas, die ich schon getestet habe, ist das nicht mehr, Du hast genau die _spalten auf der Braillezeile, die Du ausgewählt hast, und außerdem gibts auch eine Beschriftung für Anhang, die es bei 3b4 auch noch nicht gibt, so wie das jetzt aussieht, also wirds weiterhin urspannend.

    In Memoriam Rothaut

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 23. September 2009 um 09:46
    • #6

    guten Morgen!

    Juhuuuuuu, sie ist da!
    Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, welcher Link zum Herunterladen nun der geeignetere ist:
    Hier auf dieser Seite finde ich:
    ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…releases/3.0b4/
    Und in der inoffiziellen Betaliste meines Screenreaders bekam ich:


    http://mozilla2.snt.utwente.nl//thunderbird/r…%20Beta%204.exe


    Die hab ich jetzt mal installiert. Oder führen beide wege nach rom, öhm nach dem richtigen 3b4vogelnest?

    So, jetzt gibts offenbar die angekündigten Smartordner, aber ich weiß noch nicht, ob es mir gefallen will, dass ich jetzt alle Posteingänge, Entwürfe, Papierkörbe aller Konten oben versammelt habe und die andern Ordner der Konten in den Konten selbst. Gefunden habe ich nichts, wo man das ändern könnte. Für mich ist es auf jeden Fall nicht recht praktisch, immer mit Shift Tab nach links gehen zu müssen, um zu sehen, wem der Posteingang jetzt gehört, aber ich kann damit leben.
    Dass die Eingänge, Papierkörbe etc. in einem virtuellen Ordner zusammengefasst sind, finde ich super, bis jetzt habe ich das halt manuell gemacht.
    Mein Screenreader stolpert auch noch etwas über die neue Suchfunktion, bis jetzt habe ich einen kleinen Workaround gefunden, sie doch zu nützen, aber ich glaube ich bleibe konservativ und nütze im Kontextmenü das s weiterhin :-)
    Bin gespannt, wann die verbesserte MSAA-Anzeige eingebunden wird, in 3b4 scheint sie noch nicht drin zu sein.

    In Memoriam Rothaut

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 23. September 2009 um 11:51
    • #7

    Immer nur offizielle Download links nehmen:
    Von der Direktverlinkung auf die ftp-Server ist auf Wunsch von Mozilla bitte abzusehen ;)

    Alle Sprachen und Betriebssysteme:
    http://www.mozillamessaging.com/en-US/thunderb…ases/downloads/

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 23. September 2009 um 12:04
    • #8

    Hallo nochmal!

    Hmm, der FTP-Link war aber hier auf dieser Seite unter Herunterladen zu finden. Und ich habe den Link direkt zur deutschen Version genommen. Ich könnte mir aber vorstellen, warum wir hier den FTP-Link haben, weil sich doch vor nicht allzu langer Zeit ein User beschwert hatte, dass was mit den Downloadlinks nicht zu seiner Zufriedenheit lief. Drum denke ich, ist Thunder diesmal mit dem FTP-Link auf Nummer sicher gegangen.

    BTW. ich habs gefunden, wie man die Posteingänge wieder in den Konten anzeigen lassen kann, allerdings sind dann die Smartordner nicht mehr da, denn offenbar nimmt TB3b4 als Grundeinstellung, Virtuelle Ordner zur Ansicht, und da ist alles oben auch die Sammelordner, und alle Posteingänge, Papierkörbe usw. Stelle ich auf alle Ordner, sind alle Posteingänge in den Konten, wo sie hingehören, die Sammelordner aber nicht mehr da, aber das finde ich echt super, dass man das so schön umstellen kann, denn dann kann man sichs so richten, wiemas grad braucht.

    In Memoriam Rothaut

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 23. September 2009 um 15:18
    • #9

    Soso, der Chef verlinkt hier direkt auf ftp-Server... na dann

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    PS: im Wiki auf die Mirrors verlinken ist auch zuviel Arbeit für betas, da warten wir bis TB 3 final ;)

  • Wurzl
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    30. Sep. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. September 2009 um 12:48
    • #10

    Ich habe über "TB aktualisieren" von TB3B3 nach TB3B4 gewechselt. Nach dem Programmaufruf war TB3B4 nicht mehr zu gebrauchen (es wurden die Fenster noch rudimentär angezeigt, keine Ordner usw.). Erst als ich destalliert habe und TB3B4 neu installiert habe, war alles so wie vorher. Hat jemand von euch die gleiche Erfahrung gemacht? Vielleicht lag es auch an WIN7RC (inkl. alle Patches) ...

    Servus
    Wurzl

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 28. September 2009 um 22:42
    • #11

    guten Abend!

    Bei mir hat, ohne dass ich was dazu tat, thunderbird 3b4 sich über Thunderbird 2x installiert, und es hat alles funktioniert, nur komischerweise auf 2 rechnern konnte ich die Ansicht der Smartordner nicht auswählen, da hab ich dann das Profil bzw. das gesamte roaming\thunderbird-Verzeichnis genommen, von einem Rechner, wos geklappt hat und jetzt gehts überall, wos schon installiert ist, 2 Rechner fehlen mir noch :-)

    Win7 hat kein Problem gemacht.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. September 2009 um 09:18
    • #12

    Guten Morgen,

    ich konnte auch ohne Probleme von TB3B3 nach TB3B4 updaten, scheint also mehr ein lokales Problem bei dir gewesen zu sein.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Wurzl
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    30. Sep. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 29. September 2009 um 12:13
    • #13

    Rothaut und rum: Danke für eure Antwort. Vielleicht klappt's beim nächsten Mal ja wieder normal.

    Servus
    Wurzl

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 30. September 2009 um 19:15
    • #14

    Seit heute beginne ich ernsthaft mit dem Testen von Thunderbird 3 beta, bislang waren es nur Spielereien.

    Bei Versionssprüngen von Mozillaprogrammen migriere ich nicht meine alten Profile (privat mit POP und IMAP, dienstlich 2 x IMAP), sondern archiviere die Mails von POP-Accounts im lokalen Ordner und importiere diese dann zu gegebener Zeit in den lokalen Ordner eines neu angelegten Profils. Ich bin heute mit meinem Profil "dienstlich" mit zwei IMAP-Konten begonnen. Zur Erläuterung meiner Probleme vergebe ich hier Fantasienamen:
    Account 1 (meines Arbeitgeber, IMAP) Hein.Blöd@arbeitgeber.nl
    Account 2 (den ich nur dienstlich nutze, IMAP) Hein.Blöd@gmail.com (Gmail ist in den Niederlanden was hier Googlemail heißt)

    Es gab heftige Probleme beim Einrichten der Konten mit dem automatisierten (neuen) Assistenten:

    Mein Provider (UPC/Liberty Global) lässt keine fremden smtp-Server für den Mailversand zu (Ausnahmen: Gmail, Yahoo). Folglich erlitt ich mit dem Kontoassistenten bei dem SMTP-Server meines AG Schiffbruch und musste abbrechen. Aber auch beim Posteingangsserver gab es Probleme. Thunderbird trägt als Benutzernamen ein, was links vom @ steht. Ist hier nicht der Fall, da mein Arbeitgeber den Benutzernamen (für einen LDAP-Server) anders festlegt (Beispiel: statt Hein.Blöd ist es hbl)

    Ich habe dann wegen den SMTP-Problemen den Kontoassistenten für meine Providermail gestartet, Thunderbird hat aber keine Verbindung zu den Servern herstellen können (nicht gefunden, er hinterließ als Ergebnis POP3.upcmail.nl, der Posteingangsserver heißt aber mail.upcmail.nl. Wieder Schiffbruch, ich musste die Server manuell eingeben, danach hat es funktioniert.

    Einzig die Einrichtung meines Gmail/Googlemail Kontos verlief störungsfrei, innerhalb von Sekunden!

    Obwohl im Assistenten angegeben war, das TB sich das Passwort merken soll, hat er sich das tatsächlich nur für die Postausgangsserver gemerkt, aber nicht für die Posteingangsserver. Beim ersten Abruf musste das Passwort neu eingegeben werden.

    Ich glaube, der neue Kontoassistent wird ein Schwerpunkt des Supports im Forum werden, wenn TB3 released ist...

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. Oktober 2009 um 13:56
    • #15

    Hallo,

    mir ist gerade aufgefallen, dass zumindest in 3.0 Beta 4 ein technischer Übersetzungsfehler ist, der evtl. die Abfrage des SMTP-Passwortes (beim Senden!) unmöglich macht (müsste wohl einen JavaScript-Fehler in der Konsole geben). Bisher dachte ich das Problem hätte nur Seamonkey gehabt und war überzeugt, dass Thunderbird davon nicht betroffen ist. Leider ist der Fehler aber doch zumindest in Beta 4 und allen Nightlies bis gestern drin.

    Die letzten 2-3 Tage gab es eine große Menge an Veränderungen bzw. neuen Texten in der Programmoberfläche. Davon betroffen sind:

    - Das Anpassen der Toolbar im Hauptfenster (oben)
    - Die Toolbar im Message Header
    - "Andere Aktionen" im Message Header
    - "Kontakt bearbeiten" im Message Header (eine "Löschen"-Funktion)
    - Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz (bei IMAP-Ordnern)
    - Die Volltextsuche / globale Suche (sowohl das Eingabefeld als auch die Ergebnisseite)

    Zusätzlich habe ich in Bereichen, die ich für Thunderbird übersetze (was ja nicht alles ist...) und auch für die nächsten Enigmail-Versionen konsequent als Anführungszeichen das " verwendet. Wo bisher das Apostroph ' verwendet wurde, habe ich dieses zu " abgeändert. Auf die Toolkit-Teile habe ich aber keinen direkten Einfluss.

    Bitte testet vor allem die Volltextsuche mit den nächsten Nightlies (3.0pre) ab Morgen. Auf der Suchergebnisseite hat man links die Möglichkeit die Suche nach Ordnern, Konten, Kontakten, Schlagwörtern, etc. einzugrenzen. Ich bin auf Eure Rückmeldung gespannt.

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 1. Oktober 2009 um 21:36
    • #16

    Warnhinweis für betatester [TB3 beta4, Mac OS X]

    Glaubt mir, ich halte mich an die Vorsichtsmaßnahmen für Arbeiten mit mehreren Thunderbird-Installationen und Profilen. Trotzdem hat mir Thunderbird 3beta4 außerhalb meiner Testphasen mein Arbeitsprofil von TB 2.0.0.23 zerschossen! :aerger:

    Zum (gedanklichen !) Nachvollziehen, bitte nicht ausprobieren!!.

    1. Thunderbird 2.0.0.23 und default Profil (Arbeitsprofil) sind ordnungsgemäß installiert
    2. Thunderbird 3beta4 ist bei mir außerhalb des Programmordners installiert (auf dem Desktop , hier " Schreibtisch", Mac OSX 10.6.1), dort in einem eigenen Ordner untergebracht. Disk-Image ausgeworfen.
    3. Thunderbird 3beta4 wird, wenn ich teste, mit eigenem Profil in eigenem Profilordner betrieben, indem ich den Profilordner "Thunderbird" durch Umbenennung in "Thunderbird_alt" deaktiviere und vor allen Zugriffen, von welcher Version auch immer, während der Testphase schütze.
    4. Beim ersten Start von TB3 beta4 wird ein neuer Profilordner "Thunderbird" angemacht. Dort entsteht dann das neue Testprofil.
    5. Während des Anmachen des ersten Kontos mit dem neuen Kontoassistent wird man irgendwann gefragt, ob man Thunderbird zur Standard-Mailanwendung und Standard-Newsreader machen will. Natürlich will ich das nicht, weil mein Standard ist und bleibt TB 2.0.0.23! Also drücke ich auf Knopf "Abbrechen", und nicht auf "OK", eine andere Wahl habe ich nicht.
    6. Nach meinen Tests benenne ich die beiden Profilordner wieder um: "Thunderbird" wird "Thunderbird"_neu", und "Thunderbird_alt" wird "Thunderbird".
    7. Zum Schluss wird TB 2.0.0.23 gestartet, und er öffnet artig und korrekt mein Arbeitsprofil "default".

    Das war gestern, soweit und so gut, und ich habe heute TB 2.0.0.23 mehrere Male gestartet. Keine Probleme.

    Als ich aber in einer Webseite einen Direktlink zum Mailprogramm gestartet habe (das sind die "mailto"-links), wurde Thunderbird 3 aufgerufen mit meinem zuletzt genutzten default Arbeitsprofil von 2.0.0.23., und dies, obwohl TB 3beta4 nicht in "Applications" steht. Ich konnte gar nicht so schnell gucken, wie mein TB2 default-Profil nach TB3 migriert wurde, und somit nicht mehr für TB2 nutzbar ist. :evil:

    Aber ich mache ja prinzipiell ein Backup unmittelbar vor dem Testen. Das Backup ist zurück gespielt, ich habe keinen Schaden.

    Entweder kenne ich mich noch mit der Mac-Architektur aus, oder dies ist ein bug (Thunderbird oder Mac):
    wenn ich untersage, dass TB3 mein Standardmailclient wird, darf TB3 nicht starten, wenn ich einen mailto-link anklicke!

    Wie dem auch sei, Ihr seid gewarnt. Und immer schön Backups machen vorher! ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Amsterdammer (2. Oktober 2009 um 19:10)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. Oktober 2009 um 21:45
    • #17

    Hallo!

    Ärgerlich. So ganz hab ich es noch nicht gerafft, aber eine Sache fiel mir eben direkt auf:

    Zitat von "Amsterdammer"

    Als ich aber in einer Webseite einen Direktlink zum Mailprogramm gestartet habe (das sind die "mailto"-links), wurde Thunderbird 3 aufgerufen mit meinem zuletzt genutzten default Arbeitsprofil von 2.0.0.23., und dies, obwohl TB 3beta4 nicht in "Applications" steht.
    Entweder kenne ich mich noch mit der Mac-Architektur noch nicht aus, oder dies ist ein bug:
    wenn ich untersage, dass TB3 mein Standardmailclient wird, darf TB3 nicht starten, wenn ich einen mailto-link anklicke!


    Ich nehme mal an, wir reden von Firefox als Browser?

    Der Umgang mit mailto-Links steht ja bei Firefox bei Anwendungen (bei dir "Applications"), er ist daher eigentlich unabhängig vom Standard-E-Mail-Programm. Die Frage wäre nun, wieso Firefox den falschen Thunderbird öffnet, wenn er doch nicht als Standard-Programm eingerichtet ist. Erkennt Firefox mehrere Thunderbird-Versionen automatisch und nimmt die neueste?

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 1. Oktober 2009 um 21:54
    • #18

    Thunderbird 2.0.0.23 steht in
    Macintosh HD/Programme/Thunderbird.app

    Thunderbird 3beta4 steht in
    Macintosh HD/Benutzer/MeinName/Schreibtisch/NeuerOrdner/Thunderbird.app

    Thunderbird 2.0.0.23 ist mein Standard Mailclient, aktiviert ist in Einstellungen: beim Start prüfen, ob... usw.

    Firefox 3.5.3
    Edit: gleiches Ergebnis bei Opera 10, und da wird vorher gefragt, ob man das Mailprogramm des Systemstandards nutzen will.

  • Vic~
    Gast
    • 2. Oktober 2009 um 16:39
    • #19
    Zitat von "Amsterdammer"


    1) Glaubt mir, ich halte mich an die Vorsichtsmaßnahmen für Arbeiten mit mehreren Thunderbird-Installationen und Profilen. Trotzdem hat mir Thunderbird 3beta4 außerhalb meiner Testphasen mein Arbeitsprofil von TB 2.0.0.23 zerschossen!

    2) Aber ich mache ja prinzipiell ein Backup unmittelbar vor dem Testen. Das Backup ist zurück gespielt, ich habe keinen Schaden.


    Hallo Amsterdammer,

    1) Danke für die Warnung! Ich wollte jetzt am langen Wochenende {morgen ist bei uns Feiertag} mal - nach langer Zeit - wieder ein Beta ausprobieren. ==> jetzt lasse ich's lieber!

    2) Das hätten wir auch gar nicht anders erwartet von Dir! ;)

    MfG ... Viktor

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Oktober 2009 um 17:24
    • #20

    Hi,

    ich kann das bisher nicht reproduzieren.
    Ich habe, natürlich nach Backup :rolleyes: , sowohl MailTo als auch aus Programmen heraus mit Senden an Mailempf. den Donnervogel provoziert, aber alles ok.
    Hintergrund: ich habe in c:\ Programme drei TB verzeichnisse

    - Mozilla Thunderbird
    - Mozilla Thunderbird 1.5
    - Mozilla Thunderbird 3.0 Beta

    und ich habe den TB 1.5 er mit extra Desktop-Verknüpfung und direkter Profilangabe im Einzelabruf
    und die 2er und 3er Version mittels FFDesktopIcon und insgesamt 5 Profilen, alle 5 Profile stehen sogar in der profiles ini, 3 Testprofile fürs Forum und je ein Arbeitsprofil für TB 2 und TB 3 Beta, die ich im Wechsel auf dem aktuellsten Stand halte.
    Wobei mir erst gerade eben auffiel, dass FFDesktopIcon die profiles.ini mit allen fünf Profilen versehen hat :pale:
    Ich hoffe, ich wähle nicht mal das falsche im ProfileSwitch, der da auch noch im TB 2er Arbeitsprofil kauert und mich schnell mal ins Testprofil wechseln lässt und in dem ich gerade erstmals bemerke, dass ich auch das 3er Profil auswählen könnte...

    Nun ja, ich mache 2) ja täglich, manchmal sogar mehrfach, weil das automatisch beim Runterfahren initiert wird :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™