1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TIPP POP3 Gelöschte Mails auf Server wieder herstellen[erl]

  • rjldk
  • 19. Mai 2010 um 23:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rjldk
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Mai. 2010
    • 19. Mai 2010 um 23:45
    • #1

    Es ist sicher schon vielen passiert, das das Haekchen, das die Emails bei einem POP3 Konto auf dem Server laesst NICHT gesetzt wurde und dass daher alle Emails nach der Einrichtung von Thunderbird zwar in der Inbox auf der PC Harddisk sind aber nicht mehr auf dem server wie zb bei web.de.

    Hier ist die Anleitung wie man relativ unkompliziert (man koennte ja auch jede einzelne mail an sioch zurueckschicken, aber das hat viele Nachteile, von der Arbeit mal abgesehen) seine Mails auf den server zurueckbekommt:

    1. Richte in Thunderbird ein weiteres Konto ein mit den gleichen email Zugangsdaten wie das mit den geloeschten emails ABER richte es als IMAP Konto ein. Dies geht genau so wie ein POP3 Konto man waehlt nur an der entsprechenden Stelle IMAP statt POP3.
    2. Gehe in deine Inbox in der alle Emails lokal gespeichert sind und highlighte all die die Du zurueck auf den Server spielen willst. Das koennen auch alle sein!
    3. Drag and Drop die Emails einfach in deine IMAP Inbox (im neuen Konto, das Du gerade eingerichtet hast) oder in einen entsprechenden anderen Ordner in deinem Account.
    4. Die emails werden automatisch auf den Server zurueck gespielt und sind wieder da wo sie vorher waren.

    Eigentlich gar nicht so schwierig, wenn man es weiss. hat mich viel Zeit gekostet das herauszufinden.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Mai 2010 um 00:12
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Schön, dass du mit deinem 1. Beitrag im Forum versuchst, anderen Usern einen Tipp mitzuteilen.
    Grundsätzlich ist die Materie ja nicht so schwer zu durchschauen, wenn man sich mal in Ruhe die Anleitungen durchliest. Z. B.: Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?
    Und über die Forensuche stößt man dann auch noch auf andere Möglichkeiten:
    Z. B.: Re: Mails nicht mehr auf dem Server

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Mai 2010 um 08:53
    • #3

    Hallo rjldk,

    auch von mir ein "Willkommen im Forum!"

    Ich möchte grabas Beitrag noch in zwei Punkten ergänzen:

    1.)
    Das Löschen der heruntergeladenen Mails auf einem pop3-Server ist der seit ca. 1982 festgeschriebene und so gewollte Standard!
    Einige (oder mittlerweile fast alle) Mailclients besitzen die Möglichkeit, zumindest zu versuchen, dass die Mails auf dem Server nach dem Download und der Abmeldung des Cliets nicht gelöscht werden. Aber es ist eine Tatsache, dass nicht alle Provider zulassen, dass deren Nutzer die standardisierten Protokolle nach Gutdünken verbiegen.
    Also, nicht wundern, wenn die Mails trotz des bewussten Hakens gelöscht werden. Standard ist Standard.

    2.)
    Um genau das zu erreichen, dass die Mails auf dem Server gespeichert bleiben, wurde das Protokoll IMAP geschaffen. Dieses hat neben diesem noch weitere Vorteile, wie die Bedienung einer kompletten Ordnerhirarchie auf dem Server.
    Aber: Nicht jeder Provider ist gewillt, dieses seinen zahlungsunwilligen Nutzern eines Kostnix-Accountes bereitzustellen! (Was ich sehr gut verstehen kann!)
    Also wer "mal schnell" ein IMAP-Konto haben will, sollte sich zumindest vorher informieren, ob das bei seinem Vertrag auch möglich ist.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rjldk
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Mai. 2010
    • 23. Mai 2010 um 07:29
    • #4

    Lieber Graba und Peter
    vielen Dank fuer all die detaillierten Erlaeuterungen zu IMAP und POP3. All das war mir tatsaechlich schon bekannt und ist auch sehr einfach auf den verschiedenen Help Sites zu finden.
    Wie man aber seine emails zurueck auf seinen server bekommt nachdem man aus 'Versehen' alles auf dem server geloescht hat, steht dort absolut nirgends!
    Ich hoffe lieber graba, ich habe daher nicht nur 'versucht' anderen zu helfen, die das gleiche Problem haben oder hatten wie ich, sondern ich helfe denen wirklich, Mit Deinen Verweisen kommt man bei meinem Problem jedenfalls nicht weiter.

    So long

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Mai 2010 um 16:15
    • #5

    Hallo,
    wenn du als Forumsneuling schon eine Anleitung schreibst, solltest du auch Kritik vertragen können, was du ja bis jetzt bewiesen hast.
    Meiner Ansicht gibt es - wie Peter_Lehmann schon erkannt hat - das Problem, dass eine Reihe von Mailprovidern wie GMX, Yahoo, t-online u.a. kein IMAP kostenlos bereitstellen.
    Daher fällt bei vielen Usern mit diesen Anbietern dein Tipp schon mal flach, obwohl er rein theoretisch der beste und schnellste ist.
    Es fehlt der Hinweis, dass es vermutlich erhebliche Probleme geben könnte, wenn eine große Anzahl von Mails und vielleicht auch noch mit Anhängen in einem Mal hochgeladen werden soll. Darüber hinaus gibt es auch Mailprovider, die ein tägliches Limit von Mails haben.
    Und es fehlt der Hinweis, was man denn macht, wenn eben kein IMAP-Server zu Verfügung steht.
    Man könnte dann natürlich die Mails weiterleiten, was aber eine Änderung des Headers der Mails zur Folge hat.
    Dieses wiederum kann man in gewisser Weise mit Hilfe des Add-ons Mail Redirect Extension 0.7.4 for Thunderbird 3.0.x vermeiden. Dann ist es nur noch für Experten erkennbar, da der (sichtbare) Header der ursprünglichen und umgeleiteten Mail identisch ist.
    Und diesen Tipp findest du auch hier im Forum.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (24. Mai 2010 um 19:54)

  • rjldk
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Mai. 2010
    • 24. Mai 2010 um 02:34
    • #6

    Merci beaucoup,

    als Forumsneuling liebe ich geradezu Kritik, da ich so noch mehr motiviert werde irgendwelche Erkenntnisse weiterzugeben, auch wenn sie vielleicht nicht alle Eventualitaeten abdecken.
    Gibt es eigentlich auch ein simples 'Danke fuer die Muehe, das wird sicher einigen helfen', wenn die Herren Moderatoren schon einen Kommentar abgeben muessen?

    Aber egal, schon genug Zeit mit message backwards and forwards verwendet.

    Alles Gute im Forum in der Zukunft.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Mai 2010 um 16:12
    • #7

    Hallo,

    Zitat

    als Forumsneuling liebe ich geradezu Kritik,

    Dachte ich mir, dass das ironisch gemeint war.
    Denke daran, dass hier viele User die Threads über Google finden könnten. Darum sollten Tipps schon nach allen Seiten hin abgedichtet werden. Ich mag keine Tipps, die die Hälfte verschweigen und einen falschen Eindruck erwecken.
    Leider ist das bei deinem Tipp der Fall.
    Du bist leider im falschen Forum gelandet.
    Wir haben hier nichts gegen Tipps von Usern. Sie müssen aber hieb- und stichfest sein.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (24. Mai 2010 um 19:52)

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 24. Mai 2010 um 18:53
    • #8

    Hallo rjldk

    Zitat

    Gibt es eigentlich auch ein simples 'Danke fuer die Muehe, das wird sicher einigen helfen',


    sorry, wenn ich mich hier mal einmische, aber da muss ich den Moderatoren und dem Team Recht geben! Du kannst doch kein "Danke für die Mühe" verlangen, wenn es nicht hilft?!

    Stell dir mal vor, deinen Tipp vollziehen unwissende / blind vertrauende User und etwas funktioniert nicht - da ist Panik ist vorprogrammiert!

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bekomme jedenfalls Panik, wenn ein Tipp wie beschrieben nicht funktioniert! mrb bringt es auf den Punkt:

    Zitat von "[b

    mrb[/b]"]Denke daran, dass hier viele User die Threads über Google finden könnten. Darum sollten Tipps schon nach Seiten hin abgedichtet werden. Ich mag keine Tipps, die die Hälfte verschweigen und einen falschen Eindruck erwecken.


    Ich mag das nämlich auch nicht!

    [OT]
    Genauso wenig mag ich keine Threads, die angefangen werden und keine Lösung aufzeigen. Noch schlimmer, wenn sie auch noch ellenlang sind und nichts Konkretes raus zu lesen ist :rolleyes:
    [OT]

    Zum Glück haben die Moderatoren und das Team das Für und Wieder angesprochen - Danke euch!

    Schade rjldk dass du nicht erkennst, dass die Moderatoren und das Team mit dem Für und Wieder auch dir helfen wollten!

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • rjldk
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Mai. 2010
    • 26. Mai 2010 um 07:02
    • #9

    Also bitte lasst mal die Kirche im Dorf!

    Ich habe lediglich in bester Absicht beschrieben wie ich mein Problem geloest habe. Es funktioniert auch so.
    Falls man kein IMAP Konto hat, kann man auch nichts verkehrt machen, alles bleibt so wie vorher.

    Es kann also keine Rede davon sein, dass hier "die Haelfte verschwiegen" wird und ich damit "einen falschen Eindruck " erwecke. Das ist wohl totaler Bloedsinn. Verschweigen heisst ja wohl, dass ich bewusst etwas nicht erklaere. Das ist offensichtlich nicht der Fall, da ich genau beschreibe, wie ICH das Problem geloest habe. Andere, die mein SetUp haben koennen das Problem genau so loesen. Falls einer kein IMAP Konto hat, merkt er das wohl ganz schnell und kann so wohl kaum irgendwelche grossen Fehler machen.

    Aber in einem muss ich euch Recht geben. Ich bin wirklich im falschen Forum gelandet.
    Ich moechte nur mal wissen wer euch den Job als Moderatoren gegeben hat.
    Hiermit melde ich mich aus dem famosen Forum wieder ab.

    So Long

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 26. Mai 2010 um 08:47
    • #10

    Hallo rjldk

    Vorweg, ich bin kein Moderator und gehöre auch nicht zum Team - ICH bin ein ganz normaler User und denke sehr wohl, dass du etwas verschwiegen hast, nämlich genau das: "Falls man kein IMAP Konto hat ... erst schlau machen ... " o.ä.

    Wenn ich aber nicht weiß, ob oder ob nicht, mache ich mir eine Prozedur die NICHT nötig ist. Und das - finde ich - hättest du erwähnen müssen. Du machst Usern Hoffnungen, die nicht erfüllt werden. Und das ist nicht gut!

    Dein Tipp selber ist natürlich gut.

    Aber du hast Recht, jede weitere Diskussion ist überflüssig, denn allem Anschein nach verstehst du leider nicht um was es mir und sicher auch den Moderatoren und dem Team geht.

    Zitat

    Ich moechte nur mal wissen wer euch den Job als Moderatoren gegeben hat.


    Diese Äußerung war unnötig, schon weil sie unfair ist!

    Ich wünsche dir einen angenehmen Tag.

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Mai 2010 um 11:30
    • #11

    Hallo und guten Morgen,

    ich denke mal, hier bündeln sich Missverständnisse und das dient niemandem, also: cool down @all :bussi:

    Danke, rjldk, dass du mit deinem Beitrag anderen Usern einen durchaus gangbaren Weg gezeigt hast und bitte habe Verständnis, dass gerade die dem Team angehörenden hier dann genau hinsehen, denn die müssen Unklarheiten später aus bügeln. Da kommt dann schon mal: aber das habe ich im Forum so gelesen....

    Dein Beitrag setzt voraus
    - dass zum einen IMAP überhaupt möglich ist,
    - dass der Provider auch POP und IMAP gleichzeitig zulässt
    - und wenn das passt, müssen die Mails per online-Verbindung auf den Server geschoben werden.

    Das wiederum
    - ist zumindest zeitintensiv
    - kann aber auch schon an der Verbindung an sich scheitern, ja es gibt noch DFÜ, ich selber habe nur eine Pseudo-DSL mit 385/96 KBits
    - und ist, wenn jemand einen nach Traffiq zu zahlenden Vertrag hat, evtl. ein teures Vergnügen
    - unterliegt, wie es schon mrb sagte, evtl. den Beschränkungen des Providers hinsichtlich der Anzahl der Mails pro Zeiteinheit, Traffiq/Zeiteinheit etc.

    Das Vorgehen an sich, also die Mails per Drag&Drop ins IMAP-Konto zu schubsen, wird im Forum oft beschrieben, allein schon der Mod Peter_Lehmann hat das in den letzten 2 Monaten bestimmt 10 Mal gemacht ;)

    Zitat von "rjldk"

    als Forumsneuling liebe ich geradezu Kritik, da ich so noch mehr motiviert werde irgendwelche Erkenntnisse weiterzugeben,

    wir freuen uns wirklich über die Weitergabe, aber das

    Zitat

    auch wenn sie vielleicht nicht alle Eventualitaeten abdecken.

    solltest du dann einfach deutlich machen, dann passt das schon ;)

    Das kam aber leider hiermit

    Zitat

    Hier ist die Anleitung wie man relativ unkompliziert ... .... seine Mails auf den server zurueckbekommt:

    nicht deutlich an. Ansonsten ist der Tipp und dein Wille zum Helfen gerne gesehen, auch wenn es für dich hier vielleicht nicht danach aussah und ich freue mich auf weitere Tipps von dir.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DonnaS.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Jul. 2015
    • 8. Juli 2015 um 17:25
    • #12
    Zitat von rjldk

    Es ist sicher schon vielen passiert, das das Haekchen, das die Emails bei einem POP3 Konto auf dem Server laesst NICHT gesetzt wurde und dass daher alle Emails nach der Einrichtung von Thunderbird zwar in der Inbox auf der PC Harddisk sind aber nicht mehr auf dem server wie zb bei web.de.

    Hier ist die Anleitung wie man relativ unkompliziert (man koennte ja auch jede einzelne mail an sioch zurueckschicken, aber das hat viele Nachteile, von der Arbeit mal abgesehen) seine Mails auf den server zurueckbekommt:

    1. Richte in Thunderbird ein weiteres Konto ein mit den gleichen email Zugangsdaten wie das mit den geloeschten emails ABER richte es als IMAP Konto ein. Dies geht genau so wie ein POP3 Konto man waehlt nur an der entsprechenden Stelle IMAP statt POP3.
    2. Gehe in deine Inbox in der alle Emails lokal gespeichert sind und highlighte all die die Du zurueck auf den Server spielen willst. Das koennen auch alle sein!
    3. Drag and Drop die Emails einfach in deine IMAP Inbox (im neuen Konto, das Du gerade eingerichtet hast) oder in einen entsprechenden anderen Ordner in deinem Account.
    4. Die emails werden automatisch auf den Server zurueck gespielt und sind wieder da wo sie vorher waren.

    Eigentlich gar nicht so schwierig, wenn man es weiss. hat mich viel Zeit gekostet das herauszufinden.

    Liebe/r rjldk,


    Ich habe mich extra hier angemeldet, um mich bei dir für diesen Beitrag zu bedanken! :)

    Habe gestern beim Einrichten eines neuen Computers mehrere Mails auf zwei Google-Konten gelöscht.
    Dank deiner Anleitung sind die 59 Mails von einem Konto zurück auf dem Server.
    Das andere Konto wird etwas länger dauern, weil 559 Mails blöderweise per POP3 vom Server geholt.
    Nichts davon ist lebenswichtig, doch wozu hat man schließlich Google, wenn nicht um den Speicherplatz wegen.

    Ich hoffe, du bist noch dabei und kannst das lesen.

    Liebe Grüße
    DonnaS.

  • Demerion
    Gast
    • 28. Mai 2020 um 03:11
    • #13

    Ich kann mich DonnaS. nur anschließen, du hast mir hier echt weitergeholfen.

    Today I learned: In Thunderbird kann ich Mails zwischen verschiedenen Accounts verschieben.

    Dank dir konnte ich knapp 1200 Mails "retten", die ich ausversehen über Gmail von web.de in die Inbox meines Gmail Kontos verschoben habe. Da haben die natürlich nichts veloren, soll schon alles seine Richtigkeit haben. Jetzt muss ich diese 1200 Mails zwar neu in meine Ordner einsortieren, aber dabei kann ich gleich mal aussortieren, es hat also auch gute Seiten ^^. Hauptsache die Mails sind erstmal im richtigen Konto.

    Danke @mods, dass ihr den Thread nicht gelöscht habt, so kann auch 10 Jahre später noch Leuten geholfen werden!

    Liebe Grüße und herzlichen Dank nochmal!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™