1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

erkennt korrekte Abkürzungen mit Punkt nicht

  • doberstein_00
  • 15. März 2011 um 12:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 15. März 2011 um 12:18
    • #1

    Hallo!

    Ein Problem, dass ich mit der Rechtschriebprüfung mit Thunderbird schon immer habe, ist dass er mit Punkt abgekürzte Wörter nicht als korrekt erkennt obwohl er sie im Wörterbuch hat. Zum Beispiel "ca.". Er bemängelt es, markiert das ca (ohne Punkt) und schlägt selbst als Erstes "ca." (mit Punkt vor). Kann man etwas tun oder muss man sich das als leicht nervigen Bug gefallen lassen? Bei Versuchen für diesen Eintrag ist mir aufgefallen, dass er nicht mehr so große Probleme hat wie früher, so erkennt Thunderbird jetzt "z.B." und "Dr." .

    aktuelle Thunderbird-Version 3.1.9
    aktuelles Betriebssystem: Windows 7

    SD

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. März 2011 um 13:12
    • #2

    Hallo,

    ich weiß ja nicht, welches Wörterbuch du installiert hast. Aber ich würde mal im Profilordner die Datei persdict.dat mit einem Editor öffnen und dort, falls vorhanden, den Eintrag "ca." löschen. Anschließend das Ganze nochmals dem Benutzerwörterbuch hinzufügen. Vielleicht hilft es...
    Grundsätzlich vor irgendwelchen Aktionen im Profilordner diesen selbstverständlich erst einmal sichern.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 17. März 2011 um 08:56
    • #3

    Was heißt, welches Wörterbuch? Wie viel gibt es denn? Unter den Erweiterungen steht "Wörterbuch Deutsch (de-DE), Hunspell unterstützt 2101229".
    Ich habe nachgeschaut, im Benutzerwörterbuch steht ca. nicht drin. Der Vorschlag kommt aus dem regulären Wörterbuch. Im übrigen habe ich bemerkt, dass ich bei Dr. doch das gleiche Problem habe. Ich hatte offensichtlich mal Dr (ohne Punkt) in das Benutzerwörterbuch aufgenommen, darum zeichnete er es nicht mehr an. Nach dem Entfernen das Gleiche wie bei ca. . Er erkennt den Punkt nicht, meckert über "Dr" und schlägt "Dr." vor. Gebe ich dem statt, stehen natürlich 2 Punkte dort "Dr.." . Der Witz ist, dass die Rechtschreibprüfung auch dieses nicht anerkennt. Man kann im Prinzip unendlich mal den Dr. von der Rechtschreibprüfung korrigieren lasssen und trotzdem erkennt er es nicht als Richtig an. Das muss ich nicht verstehen, oder?
    Auch das Aufnehmen von "ca." in das Benutzerwörterbuch (obwohl es im regulären schon vorhanden ist) ändert daran nichts. Ich muss es ohne Punkt dort aufnehmen.
    Deine Rückfrage hört sich an, als ob ich der Einzige mit dem Problem bin. Aber wie schon geschrieben, kenne ich es von Thunderbird über all die Jahre (verschiedene Versionen und Betriebssysteme) gar nicht anders.

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 17. März 2011 um 10:48
    • #4

    Hallo,

    Ich glaube, dass muss man wohl so als gegeben hinnehmen. Die Rechtschreibprüfung berücksichtigt halt prinzipiell keine Interpunktion, weil es wahrscheinlich zu tricky ist festzustellen, ob der User jetzt den Punkt als Satzende meint, oder als Abkürzungspunkt. Wenn man genau hinschaut, moniert die Rechtschreibprüfung (Schlangenlinie) auch nur den 'Dr' - ohne deinem gesetzten Punkt. Solche Wörter - dann ohne dem Abkürzungspunkt - dem Wörterbuch einmalig hinzuzufügen, ist ja nicht der Akt.

    Die im Wörterbuch vorhandenen üblichen Abkürzungen sind also nur für den Fall gedacht, wenn tasächlich der Abkürzungspunkt vom Schreiber vergessen wurde - die dann wiederum nicht mehr als falsch moniert werden, wenn man z.B. den 'Dr' hinzugefügt hat und den Punkt dann tasächlich vergisst.

    Eindeutiger ist es für die Rechtschreibprüfung abgekürzte Wörter zu überprüfen, die sich aus mehren Wörtern zusammensetzen, weil hier dem Punkt kein Leerzeichen folgt.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. März 2011 um 14:10
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "doberstein_00"

    Was heißt, welches Wörterbuch? Wie viel gibt es denn? Unter den Erweiterungen steht "Wörterbuch Deutsch (de-DE), Hunspell unterstützt 2101229".


    es gibt u. a. auch noch die Version, die man oben über "Wörterbücher" herunterladen kann. In dem letztgenannten Wörterbuch steht ca(ohne .) überhaupt nicht im regulären Wörterbuch und im Benutzerwörterbuch taucht es als "ca" auf, wird aber beim Schreiben nicht als falsch deklariert, wenn ich ca. eintippe. Ebenso bei bei "etc.", "Dr."

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • doberstein_00
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Jan. 2006
    • 17. März 2011 um 14:37
    • #6
    Zitat

    es gibt u. a. auch noch die Version, die man oben über "Wörterbücher" herunterladen kann.

    ?? Ich meine ich hatte damals das Standard-Installationsprogarmm für die deutsche Version herunterladen. Aber egal, was meinst Du mit "oben"? Im Menü kann ich keinen Eintrag dazu finden.

    Zitat

    In dem letztgenannten Wörterbuch steht ca(ohne .) überhaupt nicht im regulären Wörterbuch und im Benutzerwörterbuch taucht es als "ca" auf, wird aber beim Schreiben nicht als falsch deklariert, wenn ich ca. eintippe. Ebenso bei bei "etc.", "Dr."

    Aber das heißt doch, dass Du "ca" auch irgendwann in Dein persönliches Wörterbuch übernommen hast, weil es als falsch markiert wurde.Wenn Du es aus dem Benutzerwörterbuch entfernst, wird es sicher wieder markiert. Wie muellerpaul schon sagt, muss man das wohl so hinnehmen. Der Weg ist dann die Eingabe der Abkürzungen ohne Punkt in das Benutzerwörterbuch.

    SD

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. März 2011 um 15:02
    • #7

    Hallo,

    Zitat

    ?? Ich meine ich hatte damals das Standard-Installationsprogarmm für die deutsche Version herunterladen. Aber egal, was meinst Du mit "oben"? Im Menü kann ich keinen Eintrag dazu finden.


    Ganz oben auf dieser Seite gibt es die Verlinkung Wörterbücher.

    Zitat

    Aber das heißt doch, dass Du "ca" auch irgendwann in Dein persönliches Wörterbuch übernommen hast, weil es als falsch markiert wurde.Wenn Du es aus dem Benutzerwörterbuch entfernst, wird es sicher wieder markiert. Wie muellerpaul schon sagt, muss man das wohl so hinnehmen. Der Weg ist dann die Eingabe der Abkürzungen ohne Punkt in das Benutzerwörterbuch.


    Das kann auch bedeuten, dass es im ursprünglichen Wörterbuch nicht vorhanden ist - ist es auch nicht. Und nach einmaligem Hinzufügen zum Benutzerwörterbuch funktioniert das Ganze, obwohl die Abkürzungen dort wohl grundsätzlich ohne Punkt gespeichert werden. Ich denke, dass man damit leben kann.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 17. März 2011 um 15:15
    • #8

    Hallo,

    manchmal sagen Bilder mehr als Worte... :-)

    http://www.img-teufel.de/img_rschreibung713f9fbfpng.png.html
    http://www.img-teufel.de/img_ca45c1d77fpng.png.html
    http://www.img-teufel.de/img_dr9823978bpng.png.html

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • frehe
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    7. Jul. 2011
    • 8. Juli 2011 um 12:08
    • #9

    Hallo zusammen,

    mit geht es ähnlich.
    Sämtliche mit "." abkürzbare Worte wie "ggf.", "bzgl.", "Dr.", "ca." meckert mir die Rechtschreibprüfung als fehlerhaft an und bietet mir die Korrektur mit dem Punkt an. Nur warum? Der Punkt steht doch da?

    Warum will also Thunderbird aus einem ggf. ein ggf.. machen?
    Wenn denn doch die Korrektur mit dem Punkt in seinem Wörterbuchschatz vorhande ist, dann sollte bei der Prüfung doch auch geprüft werden, ob der Punkt vorhanden ist.

    Kann man bei den Einstellungen für das Wörterbuch ggf. dort etwas einstellen?
    Ich halte es für nicht zweckmäßig, die falschen Wortabkürzungen "ggf", "bzgl", "Dr" und "ca" in mein Wörterbuch zu nehmen, um einen Fehler bei der Rechtschreibprüfung zu umschiffen.

    Hat jemand eine Idee?

    Gruß Torsten

  • pat_42
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Dez. 2013
    • 3. März 2014 um 11:07
    • #10

    Das ist schlicht und einfach eine unzureichende Programmierung, und es ist traurig, dass diese auch nach bald drei Jahren nicht behoben wurde.
    Dass der selbe Programmierfehler auch in Firefox vorhanden ist, dürfte dabei kaum ein Zufall sein...

    Die vorgeschlagene "Lösung", die Abkürzungen noch mal ohne Punkt aufzunehmen, ist nicht hilfreich, da dann der vergessene Punkt nicht mehr erkannt wird.

    Da bleibt wohl nur, noch ein, zwei Jahrzehnte abzuwarten, ob das vielleicht doch mal als Fehler erkannt und behoben wird. Gerade die einfachsten Probleme zu beheben dauert oft am längsten. Dabei sollte es nun wirklich kein Hexenwerk sein, (nur) bei unbekannten Wörtern noch mal nachzuprüfen, ob die Zeichenkette denn mit Punkt so im Wörterbuch vorhanden und also doch korrekt ist.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. März 2014 um 11:40
    • #11

    Guten Tag pat_42, (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Ihre Antwort einfach nur als Unwissenheit oder doch als Frechheit bezeichnen soll.
    Weil ich immer zuerst einmal an "das Gute im Menschen" glaube, versuche ich es einfach mal mit "Unwissenheit".

    Können Sie sich eigentlich überhaupt vorstellen, welcher Aufwand zu betreiben ist, eine richtig gute Rechtschreibkorrektur zu entwickeln? Schauen Sie sich den "Duden Korrektor" an. Ja, dieser funktioniert wirklich perfekt und ist wohl ohne Widerspruch als das perfekteste Programm auf dem Markt zu bezeichnen.
    Und dann interessieren Sie sich bitte einmal dafür, wie viele Mitarbeiter das Traditionsunternehmen "Duden" beschäftigt, seit wievielen Jahren dieses Unternehmen sich um die dt. Rechtschreibung "kümmert", und vor allem, was das Programm "Duden Korrektor" kostet.

    Und dann informieren Sie sich bitte, wie viele (bezahlte) Mitarbeiter mit der Weiterentwicklung des Thunderbird beschäftigt sind, bzw. sich immer noch mit dem Thunderbird beschäftigen dürfen. Und dann fragen Sie sich bitte, was wichtiger ist, eine perfekte Rechtschreibprüfung oder alle Ressourcen der wenigen Entwickler auf die Entwicklung eines sicher funitionierenden Mailprogramms zu konzentrieren.
    Und dann setzen Sie bitte mal den von Ihnen bezahlten Preis des Thunderbird mit dem des "Duden Korrektors" ins Verhältnis.

    Ich gebe Ihnen Recht, die integrierte Rechtschreibprüfung und -Korrektur des TB ist die am schlechtesten funktionierende Funktion dieses Programms. Aber niemand zwingt Sie, diese Funktion zu benutzen!
    Ich verlasse mich seit Jahrzehnten auf "Brain-01.exe" und bin damit zufrieden. Meine Rechtschreibfehler sind mein "Eigentum", und meine Diplomarbeiten wurden auch mit diesen akzeptiert.
    Und niemand verbietet einem Perfektionisten (mit mangelhaften Rechtschreibfähigkeiten) ein gutes kommerzielles Rechtschreibprogramm in seiner Textverarbeitung zu nutzen, und den Text dann in eine E-Mail zu kopieren.

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. März 2014 um 12:55
    • #12

    Hallo Peter,

    :top:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • RickyM300
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    17. Jul. 2012
    • 12. Mai 2014 um 13:47
    • #13

    Die schwache Rechtschreibeprüfung des TB in Bezug auf die Punktation bei Abkürzungen ist für mich auch nicht nachvollziehbar.
    Das Problem zu beheben, dürfte ja nicht all zu schwer sein, denn bei Word funktioniert das ja auch einwandfrei.

    Wenn mir TB bei der Abkürzung "Dr." als Änderungsvorschlag "Dr." anbietet und ich die Textänderung bestätige oder die Aufnahme ins Wörterbuch bestätige, dann sollte es wirklich möglich sein, diese vom Schreiber gewünschte Änderung sowohl im Text bzw. im Wörterbuch zu übernehmen. Völlig unabhngig ob nach einem Abkürzungspunkt ein Satzende-Punkt folgt oder nicht.

    Sorry, aber hier hat nur TB dieses Problem noch nicht behoben.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Mai 2014 um 14:14
    • #14

    Hallo,

    ich kann mich irren, aber soweit ich weiß, stellt Mozilla keine Rechtschreibkorrektur zur Verfügung. Die (freiwilligen und privaten) Entwickler der Erweiterungen, die ihre Freizeit kostenfrei investieren, freuen sich aber bestimmt über die Kritik. Vielleicht können die Euch auch gleich erklären, warum sie ein so schlechtes Stück Software auf die Thunderbird- (und Firefox-)Welt losgelassen habe. Und vielleicht bitte sie auch um Vergebung. Und vielleicht...

    Ich hör ja schon auf.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • RickyM300
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    17. Jul. 2012
    • 12. Mai 2014 um 14:33
    • #15

    Ich denke aber, dass die freiwilligen Entwickler der Erweiterungen bestimmt auch ein Interesse daran haben, dass ihre Erweiterung funktioniert und von Usern angenommen werden. Ansonsten hätten sie ihre Zeit umsonst geopfert.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Mai 2014 um 14:55
    • #16

    Hallo,

    deshalb auch der Vorschlag von slengfe, den Entwicklern der entsprechenden Add-ons ein "Feedback" zukommen zu lassen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Mai 2014 um 16:22
    • #17

    Wobei ich zugeben muss, dass da vielleicht eventuell möglicherweise ein ganz kleines sarkastisches Untertönchen zu erahnen war. :mrgreen:

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Mai 2014 um 17:56
    • #18

    [OT]Hallo,

    Zitat von "slengfe"

    Wobei ich zugeben muss, dass da vielleicht eventuell möglicherweise ein ganz kleines sarkastisches Untertönchen zu erahnen war. :mrgreen:


    Das wäre mir bei deinen Formulierungen nie in den Sinn gekommen. :mrgreen: [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™