1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Programmabsturz beim Speichern bzw. Einfügen von Anhängen

  • woprinz69239
  • 26. Juli 2011 um 08:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. Juli 2011 um 16:40
    • #21
    Zitat von "woprinz69239"


    Wie Du schon vermutest, arbeite ich mit nur einem Konto, welches Administratorrechte hat.


    Hallo :)

    schlecht, sehr schlecht.

    Zitat


    Meine Frage, kann mein ursprüngliches Konto wieder "repariert" werden


    Als Ergänzung zu Thomas, dem ich mich ansonsten nur anschließen kann: Fix a corrupted user profile.

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Bademeister83
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Aug. 2011
    • 4. August 2011 um 14:47
    • #22
    Zitat von "Cosmo"

    Einig sind wir uns wohl darin, daß dein Windows einen erheblichen Schaden trägt. Daß ein Windows-Update dafür die Ursache ist, ist dagegen eine Hoffnung, an die sich viele Benutzer in einer solchen Situation klammern, die aber erfahrungsgemäß Exoten-Häufigkeit hat.

    Die Erfahrung und die daraus folgende Wahrscheinlichkeit spricht eher dafür, daß entweder das System einen grundlegenden Defekt hat oder kompromittiert ist; das Avira-Problem weist massiv auf die letztere Möglichkeit hin. Insbesondere ist davon auszugehen, falls du ständig mit dem Admin-Konto arbeitest - wovon ich inzwischen ausgehe, da du auf meine Anregung mit dem zweiten Konto nicht eingegangen bist.

    Im Fall eines Defekts könnte eventuell eine Reparaturinstallation von Windows helfen, im anderen Fall nur eine komplette Neuinstallation. Eventuell ein Sicherheitsupdate (!) zu entfernen, um ein Problem zu lösen ist wie das Abschalten eines Brandmelders im Falle eines Brandes, damit der Warnton den Schlaf nicht so sehr stört :shock: .


    Schon mal darüber nachgedacht, dass es auch an TB selbst liegen könnte? Ich habe ein sauberes Mac OS und bei mir treten die gleichen Probleme auf. Es ist nicht immer das Betriebssystem Schuld. Ich habe schon diverse "Lösungen" ausprobiert und es hat alles nichts gebracht. Ich warte jetzt auf ein Update des TBs und hoffe, dass das Problem behoben wird (insb. das mit den PDF-Anhängen).

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 4. August 2011 um 15:04
    • #23

    Das es am puren TB liegt, glaube ich nicht.
    Dann müßte mein Donnervogel mindestens 10 mal täglich abschmieren. (Ich versende jeden Tag 20 - 30 Mails mit PDF und/oder ODT/ODS - Anhängen)

    Und ich hatte in den letzten 12 Monaten keinen einzigen (!) Absturz des Vogels, von einem Komplettausfalls des Systems infolge von Stromausfall mal abgesehen.

    Eher ist zu vermuten, das eine Erweiterung daran schuld ist, wenn es kein Virenscanner ist.

    Möglicherweise hilft ja auch ein komprimieren der Ordner.

  • Bademeister83
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Aug. 2011
    • 4. August 2011 um 15:15
    • #24

    Benutzt Du seit 12 Monaten die Version 5.0 :)? Ich habe auch nie Probleme mit TB 3.x gehabt, die Abstürze fingen gleich nach dem Update auf TB 5.0 an. Ich habe nichts an der Rechnerkonfiguration geändert, habe auch keine Virenscanner oder AddOns (Arbeitsrechner, seit Monaten keine neue Software außer des Updates auf TB 5.0 installiert). Deshalb bin ich ziemlich sicher, dass es (zumindest auch) an TB liegt.

    Einmal editiert, zuletzt von rum (4. August 2011 um 18:43) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullqoute entfernt

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 4. August 2011 um 15:18
    • #25

    Hast Du überhaupt AddOns installiert? Wenn ja, welche?

  • Bademeister83
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Aug. 2011
    • 4. August 2011 um 15:29
    • #26
    Zitat von "HaasUwe"

    Hast Du überhaupt AddOns installiert? Wenn ja, welche?


    Habe doch gerade geschrieben, dass ich keine AddOns habe (s. den Beitrag oben). S. auch den anderen Faden (https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=291917#p291917).

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 4. August 2011 um 15:34
    • #27

    Ich merke mir keine Benutzernamen.
    Wenn ich einen neuen Eintrag gemeldet bekomme, sehe ich mir den an und beantworte ihn, wenn ich kann.
    Das machen viele "Dauerhelfer" so. Von daher: Einfach nur auf einem Threat weiterschreiben.

    die Antwort auf Deine Frage habe ich dir dann schon eben gegeben.

  • Bademeister83
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Aug. 2011
    • 4. August 2011 um 15:41
    • #28

    Ok, dann bleibe ich jetzt in diesem Thread. Ich habe auch sämtliche über Google auffindbare Lösungsansätze ausprobiert ("ich bin doch nicht blöd" ;)), leider ohne Erfolg. Das brachte mich anschließend dazu, den Fehler bei TB 5.0 zu vermuten. Ich werde wohl entweder wieder TB 3.x installieren oder auf ein Update warten und die PDF-Dokumente über die Cloud verschicken, auf der sie sowieso als Sicherung liegen. Ist aber trotzdem nervig...

    Einmal editiert, zuletzt von rum (4. August 2011 um 18:44) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullqoute entfernt

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. August 2011 um 15:42
    • #29

    Hallo,
    noch ein weiterer Tipp zur Vermeidung evtl. dieser Probleme:
    - Das Anschaffen eines Partitionssicherungprogramms etwa "True Image" von Acronis" in Erwägung ziehen..
    - Auslagerung des Dokumentenordners auf eine andere Partition, noch besser auf eine weitere (externe) Festplatte.
    - Images in Abständen von 3 Tagen anlegen und jeden Monat eins dieser Images archivieren, so dass man gegebenenfalls auch auf länger zurückliegende Sicherungen zurückgreifen kann, weil man oft den genauen Zeitpunkt einer Kompromittierung nicht kennt. Evtl. sind dann nach dem Wiederherstellen Programmaktualisierungen fällig.
    - unbedingt ein Start-CD des Imageprogramms anlegen, falls Windows nicht mehr starten sollte.
    - das Wiederherstellen eines Images mit einem frischen Image "üben", um Schweißperlen zu vermeiden.

    Vorteil:
    Ich erspare mir eine komplette Neuinstallation, die bei mir ca. 14 Tage dauern würde und bestimmt einige Lücken aufweisen würde.
    Gruß

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 4. August 2011 um 15:52
    • #30
    Zitat von "mrb"

    - Das Anschaffen eines Partitionssicherungprogramms etwa "True Image" von Acronis" in Erwägung ziehen..


    Cool, nutze ich auch bereits seit 4 Jahren

    Zitat von "mrb"


    - Images in Abständen von 3 Tagen anlegen und jeden Monat eins dieser Images archivieren, so dass man gegebenenfalls auch auf länger zurückliegende Sicherungen zurückgreifen kann, weil man oft den genauen Zeitpunkt einer Kompromittierung nicht kennt. Evtl. sind dann nach dem Wiederherstellen Programmaktualisierungen fällig.


    Läuft für die Systemplatte alle 2 Tage
    und für das Benutzperprofil alle 12 Stunden.
    Jeweils auf eine externe eSATA - Platte. Und ich hebe immer die letzten 12 Wochen auf. Zusätzlich geht immer zum Monatsanfang ein Stand in den Banktresor.

    Zitat von "mrb"

    Vorteil:
    Ich erspare mir eine komplette Neuinstallation, die bei mir ca. 14 Tage dauern würde und bestimmt einige Lücken aufweisen würde.


    Ich denke nicht, daß ich so schnell wieder ein komplettes System hätte. Und von einigen Programmen hätte ich wahrscheinlich keine Installationsmedien mehr, so lange habe ich die schon im Einsatz.

    Gruß
    Uwe

  • Cosmo
    Gast
    • 4. August 2011 um 19:32
    • #31
    Zitat von "Bademeister83"

    Schon mal darüber nachgedacht, dass es auch an TB selbst liegen könnte? Ich habe ein sauberes Mac OS und bei mir treten die gleichen Probleme auf.


    Nein, und ich werde es auch nicht tun. Solltest du den Thread aufmerksam gelesen haben (kommt mir nach deinem Beitrag nicht so vor), so hättest du gelesen, daß das Problem beim OP an einem defekten Windows-Konto lag und beseitigt ist. Daraus folgt, daß es definitiv keinen Grund gibt, über einen TB-Fehler nachzudenken. Und dein Problem hat insofern auch damit - außer den äußerlichen Symptomen - nichts zu tun, weil OS X (oder Vorgänger) und Windows von der Architektur viel zu unterschiedlich sind.

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 4. August 2011 um 19:43
    • #32

    Ich habe auch bereits geschrieben, daß bei mir keine Abstürze auftreten, obwohl ich pro Woche mindestens 100 entsprechende eMails versende.
    Von daher ist ein genereller Fehler bei TB wohl ausgeschlossen. Bei einem grundsätzlichen Fehler würden bei uns hier in der Firma mit Sicherheit die Telefone nicht mehr stillstehen, da zwei wichtige Großkunden (mit jeweils mehr als 500 Clients) komplett auf TB/FF umgestellt haben.

  • Bademeister83
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Aug. 2011
    • 4. August 2011 um 21:10
    • #33

    Ja, ist ja gut. Das hilft mir leider nicht weiter, zumal ich kein Windows-Nutzer bin. Trotzdem danke.

    Einmal editiert, zuletzt von rum (5. August 2011 um 10:53) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullqoute entfernt

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 4. August 2011 um 21:13
    • #34

    In der Firma nutzen wir TB 5.0 auf allen drei Plattformen:
    Windows XP SP3
    Mac OS X v10.7
    Unbuntu (da weiß ich jetzt die Version nicht, ist 6 Monate alt)

    und nirgends haben wir ein Absturzproblem. Das würde ich als IT-Chef bereits erfahren haben.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. August 2011 um 10:54
    • #35

    Guten Morgen,

    Bademeister83: bitte keine überflüssigen Fullqoutes, besonders nicht der direkt darüber stehenden Beiträge. :rolleyes:

    Die Threads werden sonst unleserlich und arten in Scrollorgien aus. Danke! :hallo:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DST
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    20. Feb. 2016
    • 20. Februar 2016 um 20:54
    • #36

    Seit heute habe ich ebenfalls das Problem, beim Anhängen einer Datei einen TB-Absturz auf meinem OS X-Rechner zu verursachen (auf meinem MacBook dagegen geht alles noch). Im zeitlichen Zusammenhang stand ein MS-Office Update zuvor. Eine Datei mit dem Apple-Mailprogramm zu als Anhang zu verseden geht dagegen problemlos. Ich habe alle Kommentare gelesen, die mich leider nicht weiter brachten.

    Ich habe den Rechner neu gestartet.
    TB neu herunter geladen.

    Was tun?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. Februar 2016 um 21:05
    • #37

    Hallo DST,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von DST

    Was tun?


    Einen neuen Faden eröffnen.
    Der letzte Beitrag in diesem Faden datiert vom 05.08.2011. Thunderbird-Versionsstand war zu diesem Zeitpunkt 6.0. Heute 38.6.0.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.487
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Februar 2016 um 00:47
    • #38

    @ DST

    Bitte einen neuen Thread starten!
    :arrow:
    - Erstellen neuer Foren-Themen
    - Diese Webseite: Neues Foren-Thema erstellen

    Diesen alten Thread schließe ich.

    Externer Inhalt www.comicguide.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™