1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Antwort auf eine Email [erl.]

  • Vogel
  • 10. November 2012 um 11:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Vogel
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Dez. 2011
    • 10. November 2012 um 11:28
    • #1

    Thunderbird-Version: 15.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabelmail

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wenn ich auf eine Email antworten will, mache ich das mit den Tasten Shilft + rechte Maustaste.
    Links vor den Zeilen wird das Zeichen ">" angebracht.

    Wenn der Empfänger aber auf diese Nachricht antwortet, erscheint nicht ">>", sondern wieder die Farbe.
    Wie kann ich erreichen, dass immer das Zeichen "<".
    ">>" usw. erscheint?

    Danke im voraus für jede Antwort.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. November 2012 um 09:02
    • #2

    Hallo Vogel,

    das ist IMHO nicht möglich, da das vom Absender eingefügt werden muss (so wie Du bzw. Dein Client es eben einfügt, muss das vom Client des Antwortenden eingefügt werden). Die Farbe bekommst Du wahrscheinlich weg, in dem Du die Ansicht der Mail auf Reintext umstellst. Du kannst halt leider nicht verhindern, dass Dein Gegenüber eine html-Mail schreibt, wohl aber, dass die Mail als solche dargestellt wird.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. November 2012 um 17:37
    • #3

    Hallo,

    ich habe da in der Anleitung in Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen den Punkt mail.quoted_graphical gefunden, da steht

    Zitat

    true (Standard) : Quoting-Balken beim Antworten auf Nachrichten/News.

    false : Beim Antworten auf Nachrichten/News werden Quote-Zeichen (>) Zeichen gesetzt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. November 2012 um 18:05
    • #4

    @ rum

    Dem TE ging es aber um

    Zitat von "Vogel"


    Wenn der Empfänger aber auf diese Nachricht antwortet, erscheint nicht ">>", sondern wieder die Farbe.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. November 2012 um 18:19
    • #5

    @graba und du bist dir sicher, dass es dann nicht auch geht? Ich nicht, denn afaik wandelt das TB einfach um.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. November 2012 um 23:54
    • #6
    Zitat von "rum"

    und du bist dir sicher, dass es dann nicht auch geht?


    Nicht getestet.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Tramonti
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    10. Jul. 2012
    • 18. November 2012 um 12:25
    • #7

    Hallo,

    das ganze funktioniert aber laut Anleitung nur wenn das ganze im Reintextformat gesendet wird. Wenn also der Empfänger Nachrichten als HTML empfängt und der Absender diese als HTML versendet entstehen wieder die farbigen Balken.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tramonti

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. November 2012 um 12:38
    • #8

    Hallo,

    Tramonti: auch da bin ich mir nicht sicher, dass sich der letzte Satz

    Zitat

    Möchte man Mails in format=flowed ebenfalls ohne Balken angezeigt bekommen, muss man zusätzlich noch "mailnews.display.disable_format_flowed_support" auf true setzen.
    Gilt nur für Plain-Text-(Rein-Text)Nachrichten.

    nicht nur auf den direkt vorhergehenden bezieht, also bei format=flowed :nixweiss:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Tramonti
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    10. Jul. 2012
    • 18. November 2012 um 13:59
    • #9

    Hallo,

    ich denke schon, dass es sich darauf bezieht, da ich gestern beschriebene Vorgehensweiese erfolglos getestet hat. Oder aber ich habe etwas übersehen. Sollte das so sein bin ich für jede Aufklärung dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tramonti

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. November 2012 um 16:03
    • #10

    Hallo,
    hier steht genau beschrieben, welche Möglichkeiten es für das Quoting auch bei HTML gibt.

    http://kb.mozillazine.org/Quote_bars

    Allerdings klappt der Weg über die userContent.css bei mir auf 2 Profilen nicht.
    D.h. die Quote-Rahmen werden zwar gelöscht, die Quotezeichen sind aber nicht zu sehen.
    Wie gesagt: bezieht sich nur auf HTML-Mails


    Gruß

  • Vogel
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Dez. 2011
    • 26. November 2012 um 16:48
    • #11

    Hallo,

    das Add-on Quote Colors 0,3 funktioniert mit meinem Thunderbird 17.0 nicht. Wer weiß eine Lösung?

    Wo finde ich die Dateien userContent.css und prefs.js?

    Ich arbeite mit Windows 7.

    Viele Grüße

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. November 2012 um 17:38
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "Vogel"


    Wo finde ich die Dateien userContent.css und prefs.js?


    :arrow: Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. November 2012 um 17:45
    • #13
    Zitat von "Vogel"


    das Add-on Quote Colors 0,3 funktioniert mit meinem Thunderbird 17.0 nicht. Wer weiß eine Lösung?


    Hallo :)

    Editing an add-on to change its compatibility

    QuoteColors läuft hier zu meiner vollsten Zufriedenheit.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Vogel
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Dez. 2011
    • 27. November 2012 um 13:10
    • #14

    Hallo Ingo,

    leider ist es mir mit "Editing an add-on to change its compatibility" noch nicht gelungen, Quote Colors mit Thunderbird 17.0 zu betreiben. Kannst Du mir das bitte noch kurz und verständlich erkären?

    Viele Grüße
    Vogel

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. November 2012 um 14:26
    • #15

    Hallo,

    teste mal Disable Add-on Compatibility Checks. Damit musst Du nicht manuell in die Config eingreifen. Ist für den geneigten Nicht-Experten deutlich einfacher und sicherer.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. November 2012 um 15:28
    • #16
    Zitat von "Vogel"


    leider ist es mir mit "Editing an add-on to change its compatibility" noch nicht gelungen, Quote Colors mit Thunderbird 17.0 zu betreiben.


    Hallo :)

    ich habe QC auf diese Weise gerade am vergangenen WE im TB 17 in einer VM wieder erfolgreich installiert.

    Zitat


    Kannst Du mir das bitte noch kurz und verständlich erkären?


    Vielleicht hilft Dir die deutsche Anleitung Firefox-Erweiterungen nicht kompatibel zur Version. Das gilt analog auch für TB. Du musst nur darauf achten, dass Du den Eintrag im richtigen Abschnitt änderst, nämlich dem für TB und nicht für SM.

    Als Alternative siehe die Antwort von slengfe. Hier in meinem Arbeits-TB ist der Add-on Compatibility Reporter installiert. Für QC ist aber keines der beiden Addons nötig.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Vogel
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Dez. 2011
    • 27. November 2012 um 18:34
    • #17

    Hallo,

    wenn ich das Add-on "Disable Add-on Compatibility Checks" aktiviere, bekomme ich dieses Fenster:
    Hier heißt es bei Quote Colors: Quote Colors wird deaktiviert, sobald Sie Thunderbird neu starten.
    Was kann ich machen, damit Quote Colors aktiviert bleibt?

    Viele Grüße

    Bilder

    • Hardcopy.jpg
      • 77,38 kB
      • 800 × 677
  • Vogel
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Dez. 2011
    • 28. November 2012 um 08:59
    • #18

    Hallo Slengfe,

    wenn ich das Add-on "Disable Add-on Compatibility Checks" aktiviere steht bei Quote Colors: "Quote Colors ist nicht kompatibel mit Thunderbird 17.0".
    Gibt es doch eine Möglichkeit, Quote Colors 0.3 mit Thunderbird 17.0 Zum Laufen zu bringen?

    Viele Grüße

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. November 2012 um 09:56
    • #19

    Hallo,

    Zitat von "Vogel"

    wenn ich das Add-on "Disable Add-on Compatibility Checks" aktiviere steht bei Quote Colors: "Quote Colors ist nicht kompatibel mit Thunderbird 17.0".

    ja, das ist ja auch so. Das steht bei einigen meiner Erweiterungen auch. Wichtig ist, dass es aktiviert ist. Und der Hinweis heißt nicht, dass es nicht läuft. Es könnte aber auch sein, dass die Erweiterung nicht funktioniert oder sogar dass sie das gesamte System instabil macht. Das musst Du ausprobieren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • DonnerBird
    Gast
    • 28. November 2012 um 10:03
    • #20

    Und wenn das System instabil wird, dann stehe ich da oder wie?
    Was passiert denn dann?
    Das ist doch aber nicht schädlich oder?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™