1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Rechtschreibung Deutsch

  • DocKo
  • 10. Februar 2013 um 18:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DocKo
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    30. Nov. 2004
    • 10. Februar 2013 um 18:40
    • #1

    Thunderbird-Version: 17..2
    Betriebssystem + Version: Win7-64

    Hallo zusammen,
    seit ca. 1/2 Jahr gibt es folgendes Korrekturproblem, was durch aktuelle Updates und neue Wörterbücher nicht behoben wurde:
    z.B.das Wort 'Ihnen' es wird 'hnen' rot unterstrichen und der Korrekturvorschlag ist 'Ihnen' und am Ende steht da: 'IIhnen'. Das geht mit ganz vielen Worten so, dass getan wird als wäre das halbe Wort nur zur Korrektur??
    Das aber nur in TB. Firefox hat da kein Problem.
    Was kann das sein?
    Gruß,
    DocKo

  • dsl.peter
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Apr. 2013
    • 26. August 2013 um 14:17
    • #2

    Das ist äußerst seltsam! Ist mir noch nie aufgefallen, ehrlich gesagt. :gruebel:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. August 2013 um 14:56
    • #3

    Hallo DocKo,

    schau mal die Titel im Forum durch, da findest du recht frisch diesen Thread Thunderbird Rechtschreibung markiert Teile von Wörtern
    Evtl. hilft dir das ja.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Duesseldorf
    Gast
    • 16. September 2013 um 12:35
    • #4

    Hallo, danke für den Link. Habe auch das Problem gehabt. habe den Fehler behoben. War nur eine Sache der Einstellung am Programm.

  • Ostfale
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    27. Feb. 2014
    • 31. Juli 2014 um 09:57
    • #5

    Das Problem habe ich bspw. auch mit abgekürzten Wörtern wie bspw. ggf. & Co. TB bemängelt, daß es diese als "bspw" und "ggf" nicht kennt.

    Ganz schlimm finde ich jedoch, daß selbst das TB-Wörterbuch fehler enthält! So möchte mir TB zum Beispiel "aufwändig" mit "aufwendig" ersetzen, wo sich mir die Fußnägel hochkrempeln!

    Gibt es irgendwo ein korrektes deutsches Wörterbuch? Da ich viele geschäftliche Emails versende möchte ich cnith riskieren, daß mir TB mals o eine fehlerhafte Email rausschickt, weil ich einmal unbedacht auf "Ersetzen" geklickt habe :-/

  • SusiTux
    Gast
    • 31. Juli 2014 um 11:21
    • #6
    Zitat von "Ostfale"

    So möchte mir TB zum Beispiel "aufwändig" mit "aufwendig" ersetzen, wo sich mir die Fußnägel hochkrempeln!

    Das ist nach wie vor die vom Duden empfohlene Schreibweise, siehe http://www.duden.de/rechtschreibung/aufwendig :mrgreen:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. Juli 2014 um 11:53
    • #7

    Hallo Susanne,

    da sieht man mal wieder, was die jüngste sogenannte "Rechtschreibreform" alles verschlimmbessert hat.

    Früher war es eindeutig aufwenig.

    Dann sollte es aufwändig werden (es wäre ja keinem Deutschsprachigen zuzumuten, sich das zu merken ... O Gott, o Gott, wie schlimm ...). Als dann doch dem einen oder anderen dieser Schwachsinn auffiel, jedoch man auch nicht zurück rudern wollte, ist jetzt beides möglich.

    O tempora, o mores ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 31. Juli 2014 um 12:49
    • #8

    Wir könnten ja bei der nächsten Reform das zugehörige Substantiv anpassen:

    aufwenden, aufwendig, der Aufwend ;-)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. Juli 2014 um 12:59
    • #9

    Beschreie es nicht ... nachher wird das von irgendwelchen Fuzzies auch noch gemacht ... :wall:

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Juli 2014 um 14:55
    • #10

    o.T.

    Weiß eigentlich noch jemand, ob die Rechtschreibreform vor der Wände kam oder dahinter?
    Und hat nicht jemand gesagt: "...lasst die Wende wackeln!"??

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. Juli 2014 um 15:03
    • #11

    Hallo mrb,

    Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996. (Quelle: Wikipedia)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 1. August 2014 um 11:57
    • #12

    Bei der "noien doidschn rÄchdshraipunk" bin ich ja ziemlich gehässig! Ich verwende ausschließlich ein Wörterbuch mit der alten Rechtschreibung, welches es zum Glück ja auch gibt (jedenfalls für SeaMonkey). Ich sah und sehe es ehrlich nicht ein, daß ich mich mit meinen beinahe 50 Jahren umgewöhnen soll!

    Die alte Rechtschreibung funktioniert und man kann die Texte verständlich schreiben und lesen, was ich bei der Neuen nicht immer sagen kann. Was ich da teilweise zu sehen/lesen bekomme, das kann einem ja schlimmere Alpträume bringen wie die böse Schwiegermutter! :pale:

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • SusiTux
    Gast
    • 1. August 2014 um 12:25
    • #13
    Zitat von "TmoWizard"

    Ich sah und sehe es ehrlich nicht ein, daß ich mich mit meinen beinahe 50 Jahren umgewöhnen soll!

    Diese Einstellung ändert sich schnell, wenn man Kinder oder Enkel hat. Man kann von der Reform halten was man will, die heutigen Schüler lernen die Rechtschreibung nun einmal so. Ein Zurück wird es sicher nicht geben.

    Bei mir ist inzwischen ein unglücklicher Mix aus alter und neuer Rechtschreibung entstanden. Davor möchte ich meine Kinder gern bewahren. Da wäre es nicht hilfreich, würde ich mich der neue Rechtschreibung verweigern.

    P.S.: Weil gerade auch unser oberbayerischer Dialekt nicht nur in der Schule immer wieder mal damit kollidiert, sei mir noch ein Hinweis gestattet: http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/als-wie

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. August 2014 um 12:30
    • #14
    Zitat von "SusiTux"

    P.S.: Weil gerade auch unser oberbayerischer Dialekt nicht nur in der Schule immer wieder mal damit kollidiert, sei mir noch ein Hinweis gestattet: http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/als-wie

    Hallo Susanne,

    ähnlich schlimm - insbesondere inzwischen auch in Foren - sind die "... macht Sinn ..."-Sätze. Anscheinend weiß keiner mehr, dass im Deutschen etwas (k)einen Sinn ergibt. :(

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. August 2014 um 23:17
    • #15
    Zitat von "Feuerdrache"

    ... ähnlich schlimm - insbesondere inzwischen auch in Foren - sind die "... macht Sinn ..."-Sätze. Anscheinend weiß keiner mehr, dass im Deutschen etwas (k)einen Sinn ergibt. :(


    Jaaa das denglisch. Ich mag dieses "macht Sinn" auch ÜBERHAUPT nicht und meide seine Verwendung, aber ich habs tatsächlich auch schon vereinzelt in über 20 Jahre alten Texten gefunden. Vermutlich schon damals vom englischen make sense "inspiriert".

    Ähnliches sehe ich immer wieder mit dem schönen Wort "realisieren". Früher war das ein Wort im Sinne von "etwas real machen" oder "verwirklichen", also Projekte umsetzen oder so, zunehmend wird es aber im Sinne von "bemerken" oder "feststellen" verwendet - siehe das englische to realize.

    Ja ja, die Sprache geht vor die Hunde .... und seit seit Jahrzehnten, wenn nicht gar Jahrhunderten ;)

    Achja, Neue Rechtschreibung: Noch komme ich weitestgehend mit, daher habe ich es noch (!) nicht nötig, mich mit meinem Alter heraus zu reden und dass ich das nicht nötig hätte oder nicht einsehen würde, mich umzugewöhnen :lol: :mrgreen: :schlaumeier:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. September 2014 um 13:57
    • #16

    Hallo,

    wie ich sehe, habe ich während meines Urlaubs einen "klassischen" Sommerloch-Thread verpasst. :mrgreen:
    Ich möchte keine neue Diskussion lostreten, da in diesem Unterforum schon hinreichend mehr oder weniger sinnvolle Beiträge geschrieben wurden.
    Warten wir also auf die nächsten Threaderöffnungen bezüglich der inzwischen doch schon alten Rechtschreibreform. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. September 2014 um 21:10
    • #17

    Hallo graba,

    Zitat von "graba"

    Ich möchte keine neue Diskussion lostreten, ...


    auf! Trau' Dich! Keine Scheu! Tue Dir keinen Zwang an! ... ;)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. September 2014 um 23:16
    • #18

    Hallo,

    Zitat von "Feuerdrache"


    auf! Trau' Dich! Keine Scheu! Tue Dir keinen Zwang an! ... ;)


    in diesem Unterforum habe ich m. E. schon genügend Beiträge zu dem Thema geschrieben. Deshalb verspüre ich nicht die geringste Lust, mich zu wiederholen, sondern wundere mich nur über so manchen Beitrag der an dieser Diskussion Beteiligten...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. September 2014 um 23:23
    • #19

    Schade :(

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™