1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Wichtige Änderung im Google-Kalender Stand 25.10.13

  • edvoldi
  • 26. September 2013 um 13:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 26. September 2013 um 13:33
    • #1

    Zur Zeit gibt es Probleme sich mit der neue Google Adresse in den Google Kalender anzumelden
    Siehe dazu " Bug 920755 - Google CalDAV calendars fail to load [Error doing webdav sync: 400] "

    Alternativ kann man die Erweiterung " Provider for Google Calendar verwenden.

    MfG EDV OLdi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    5 Mal editiert, zuletzt von edvoldi (14. November 2013 um 12:10)

  • camro
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 26. September 2013 um 13:43
    • #2

    aletnative ..unterstützt nicht, dass man "Termin-Einladungen"(wenn via email eine rein kommt, dann kann man diese "Aktzeptieren" und es wird zum Kalender dazu addiert)

  • Jean-Luc_Picard
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    17. Mai. 2013
    • 27. September 2013 um 11:52
    • #3

    Gibt es schon Lösungen?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. September 2013 um 11:54
    • #4
    Zitat von "Jean-Luc_Picard"

    Gibt es schon Lösungen?


    Nein sonst würde ich das hier veröffentlichen.
    Es wird aber bestimmt ein Update auf die Version 2.6.1 geben.

    Vielleicht testet jemand einmal diese Erweiterung:
    Google Calendar Tab

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. September 2013 um 14:31
    • #5

    Es gibt ein erster FIX, der Fehler soll damit nicht mehr auftreten.

    Code
    Created attachment 810335 [details] [diff] [review]
    Fix v1
    
    
    
    
    It looks like the sync-level element is required in the synchronization request, but we currently don't include it.
    
    
    
    
    Per RFC6578 - http://tools.ietf.org/html/rfc6578#section-3.3
    
    
    
    
       Servers MUST support only Depth:0 behavior with the
       DAV:sync-collection report, i.e., the report targets only the
       collection being synchronized in a single request.  However, clients
       do need to "scope" the synchronization to different levels within
       that collection -- specifically, immediate children (level "1") and
       all children at any depth (level "infinite").  To specify which level
       to use, clients MUST include a DAV:sync-level XML element in the
    Alles anzeigen


    leider kann ich nicht sagen wo die Befehl eingesetzt werden.
    https://bug920755.bugzilla.mozilla.org/attachment.cgi?id=810335

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • camro
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 27. September 2013 um 14:59
    • #6

    ich hab die datei gefunden: calDavRequestHandlers.js.jpg
    ist im: C:\Users\<USER NAME>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\9dvislam.default\extensions\{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}\calendar-js
    dort kann man dann das dazu geben ....
    bei zeile 327 beginnt mein code, das fett fehlt dort - also das einfügen

    Code
    let queryXml =
              xmlHeader +
              '<sync-collection xmlns="DAV:">' +
                syncTokenString +
               [b] '<D:sync-level>1</D:sync-level>' +[/b]
                '<prop>' +
                  '<getcontenttype/>' +
                  '<getetag/>' +
                '</prop>' +
              '</sync-collection>';


    testen muss ich selber noch.

  • camro
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 27. September 2013 um 15:23
    • #7

    der google calendar geht danach wieder mit CALDAV :)
    .... aber leider gehen dann nicht mehr die anderen CALDAV (z.b: EGW) .... :(

    d.h: der fix würde zwar google neues caldav supporten, aber leider gehen die anderen nicht mehr :(

    weiters was nicht funktioniert ist: Kalender-EInladungen
    Wenn man im Email kickt auf "Akzeptieren" dann kommt:

    Zeitstempel: 27.09.2013 15:16:46
    Fehler: Beim Schreiben in den Kalender I-New CALDAV ist ein Fehler aufgetreten! Fehlercode: MODIFICATION_FAILED. Beschreibung: Status-Code: 2147500037, Die Anfrage kann nicht verarbeitet werden.

    Status-Code: 2147500037, Die Anfrage kann nicht verarbeitet werden.

    Server Replied with 404

    in der fehlerconsole finde ich dann:
    Server Replied with 404
    Quelldatei: resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///C:/Users/Camel/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/9dvislam.default/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calCalendarManager.js
    Zeile: 961

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 27. September 2013 um 15:56
    • #8
    Zitat von "edvoldi"


    Nein sonst würde ich das hier veröffentlichen.
    Es wird aber bestimmt ein Update auf die Version 2.6.1 geben.

    Vielleicht testet jemand einmal diese Erweiterung:
    Google Calendar Tab

    Das Add-On macht nichts anderes, als Deinen Google Kalender wie im Browser als eigenen Tab in TB darzustellen. Macht aber keinen Sinn, wenn man noch lokale oder anderweitig eingezogene Kalender in Lightning hat und alles zusammen sehen will. Da kann ich mich auch genauso gut im FF in Google einloggen.

    Ich warte jetzt erstmal ab.

  • camro
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 27. September 2013 um 16:02
    • #9

    betreffend dem "dirty fix" ... geht doch nicht optimal ...
    eigentlich ein wahnsinn, dass google das einfach ändert und keine übergangszeit von ein paar monaten für die devels berücksichtigt ... anyhow .. wer weiss, vlt mussten sie das machen, weild as caldav extrem server lastig sein kann.
    cu camel

  • chbxxx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2012
    • 27. September 2013 um 17:19
    • #10

    Komisch, hab grad nen Termin im Lightning eingetragen. Der Termin erscheint dann auch im Google-Kalender und auf dem Smartphone. Nur Lightning bleibt komplett leer. Also wird doch irgendwas übertragen, oder nicht.

    Was ist denn von dieser Meldung zu halten:
    http://www.golem.de/news/umkehr-go…1306-99659.html

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. September 2013 um 18:15
    • #11

    Hallo,

    Zitat von "chbxxx"


    Was ist denn von dieser Meldung zu halten:
    http://www.golem.de/news/umkehr-go…1306-99659.html


    das ist eine Meldung vom 6. Juni 2013 - also nicht gerade brandaktuell...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • lagazelle
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    20. Sep. 2011
    • 28. September 2013 um 12:28
    • #12

    Hallo chbxxx
    ich hatte diesen Fehler auch, habe folgendes gemacht:
    - Thunderbird im abgesicherten Modus gestartet (gedrückte Umschalttaste) und dann alle ad ons gelöscht, Lightning neu installiert und das Googlecalendar- add-on auch neu installiert.
    - Ich habe einen neuen Kalender eingefügt und den alten Kalender gelöscht, was vielleicht bei dir nicht einmal nötig ist.

    Hoffentlich klappts
    Freundliche Grüsse Lagazelle

  • sts
    Gast
    • 28. September 2013 um 14:36
    • #13
    Zitat von "chbxxx"

    Was ist denn von dieser Meldung zu halten:
    http://www.golem.de/news/umkehr-go…1306-99659.html

    Die Aussage stimmt schon. Wie du bestimmt in https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=63846 gelesen hast stellt Google den CalDAV Zugang doch nicht ein. Stattdessen wird der CalDAV Zugang komplett umgestellt. Und durch die Umstellung gibt es aktuell viele Probleme...

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    174
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 29. September 2013 um 16:19
    • #14

    Hat denn jemand einen aktuellen Stand?

    Laut Google sollte das ja weiterhin funktionieren!?
    https://developers.google.com/google-apps/ca…de#new_endpoint

    ALT:

    Code
    https://www.google.com/calendar/dav/<E-MAIL-ADRESSE>/events


    NEU:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/<E-MAIL-ADRESSE>/events

    Bei mir geht es jedenfalls nun: Ich hab das “Provider für Google Kalender" Addon mit drauf gemacht und bei der Adresse die private Adresse eingetragen. Scheint zu funktionieren. Ich meine, das ist das letzte was man tun möchte ... den Kalender zum laufen bringen, Der soll einfach laufen. Punkt.

  • chbxxx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2012
    • 30. September 2013 um 17:42
    • #15

    Kann dem nur zustimmen. Habe Provider für Google Kalender nach folgender Anleitung installiert:

    https://wiki.mozilla.org/Calendar:Using…oogle_Calendars

    Funktioniert einwandrei und superschnell.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. Oktober 2013 um 09:55
    • #16
    Zitat von "c303"

    Ich meine, das ist das letzte was man tun möchte ... den Kalender zum laufen bringen, Der soll einfach laufen. Punkt.


    Hallo c303,
    nein das ist das erste was man machen muss um einen Kalender einzubinden!
    Du musst die Adresse in dem Kalender eintragen damit er eine Verbindung zu Deinem Kalenderanbieter herstellen kann.
    Wenn dann noch Dein Kalenderanbieter kurzfristig den Zugang ändert, müssen alle anderen Programme daran angepasst werden und das kann schon einmal etwas dauern. Du kannst froh sein das Google den Kalenderzugang über CalDAV nicht komplett eingestellt hat, denn das war geplant.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Bertl
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    2. Okt. 2013
    • 2. Oktober 2013 um 18:04
    • #17

    Guten Tag

    Bei mir funktioniert das nicht mit der Änderung in der Adresse. Im Gegenteil, habe nun lightning dadurch "gegen die Wand gefahren". Will heissen TB öffnet nur noch im abgesicherten Modus. Sobald ich das Add-on lightning deaktiviere oder entferne funktioniert TB wieder. Sobald ich das Add-on lightning wieder aktivieren und TB neu starten will, hängt sich TB auf und öffnet nicht mehr.

    Hab versucht in meinem Profil die Datei calendar-data von meinem backup zu kopieren, ohne Erfolg. Hat hier jemand eine Idee, wo und wie ich die alte Kalender-Adresse eingeben kann, damit lightning wieder funktioniert und ich das Synchronisierungsproblem auf eine andere Art lösen kann?

    Beste Grüsse
    Bertl

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Oktober 2013 um 09:59
    • #18

    Hllo Bertl,
    verschiebe einmal bei geschlossenem Thunderbird den Ordner "calendar-data" .
    Dann starte Thunderbird und Lightning wieder. dann schauen wir einmal weiter.

    Mfg
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Crazy-Chris
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    8. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2013 um 14:20
    • #19
    Zitat von "c303"

    Hat denn jemand einen aktuellen Stand?
    ALT:

    Code
    https://www.google.com/calendar/dav/<E-MAIL-ADRESSE>/events


    NEU:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/<E-MAIL-ADRESSE>/events


    .

    Ich blicke jetzt ehrlich gesagt auch nicht mehr durch. Welche der beiden Syntax muss nun verwendet werden? Oder sind beide möglich?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 5. Oktober 2013 um 14:34
    • #20
    Zitat von "Crazy-Chris"


    Ich blicke jetzt ehrlich gesagt auch nicht mehr durch. Welche der beiden Syntax muss nun verwendet werden? Oder sind beide möglich?


    Mit Lightning 2.6 ist nur die neue Adresse möglich oder Zugriff über den mit den Provider for Google Calendar

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™