1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

EMail-Tracking

  • happy.bienchen
  • 5. Oktober 2013 um 14:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • happy.bienchen
    Gast
    • 5. Oktober 2013 um 14:15
    • #1

    Thunderbird-Version: 24
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo

    Wer weiß mehr über das allgemeine Problem bei EMail-Tracking und dem Versagen von Thunderbird und seinem bekannten Sicherheits-Bug? Wie kann man dieses Ausspionieren mittels Thunderbird trotzdem verhindern?? Gib es da keine Erweiterung dagegen?

    Hier nachzulesen:
    http://www.heise.de/newsticker/mel….ho.beitrag.rdf

    Mir reicht es allmählich mit dem Ausspionieren **EDIT**!

    Gruß
    Andreas
    EDIT: ich habe Ihre Ausdrucksweise zensiert, da Sie meiner Aufforderung nicht nachgekommen sind, obwohl sie zwischenzeitlich um "Letzte Anmeldung: Sa 05.10.2013 18:09:08" online waren.
    Desweiteren ergeht eine Verwarnung an Sie. rum, Moderator

    Einmal editiert, zuletzt von rum (5. Oktober 2013 um 18:28) aus folgendem Grund: Edit

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 5. Oktober 2013 um 14:50
    • #2

    Und den Test hast du durchgeführt?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Oktober 2013 um 14:52
    • #3

    Hallo,

    ich fände es schön, wenn du deine Ausdrucksweise im letzten Satz per *ÄNDERN etwas abmilderst. Danke!

    Und dann steht da doch ausdrücklich

    Zitat von "[url=http://www.heise.de/newsticker/meldung/Deutsche-Mail-Provider-lassen-tracken-1973017.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rdf

    http://www.heise.de/newsticker/mel….ho.beitrag.rdf[/url]"]standardmäßig ist das automatische Nachladen aber abgeschaltet. Externe Elemente erscheinen dann erst, wenn der Anwender "Bilder nachladen" anklickt. Das ist auch die Voreinstellung spezieller Mail-Programme wie Thunderbird und auch Windows Mail.

    Bei Reintext-Darstellung kann das nicht passieren und ansonsten blockiert Thunderbird das Nachladen externer Grafiken.
    Wenn du natürlich das Nachladen händisch freigeschaltet hast und deine Mails in HTML-Darstellung liest, dann kann dir keiner helfen. Das ist dann aber ein anderer Bug als

    Zitat von "Andreas"

    Versagen von Thunderbird und seinem bekannten Sicherheits-Bug?

    nämlich pebcac!

    Zitat

    Wie kann man dieses Ausspionieren mittels Thunderbird trotzdem verhindern?? Gib es da keine Erweiterung dagegen?

    doch, lass in dem Fall deine Finger vom Computer...

    SCNR

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2013 um 18:23
    • #4

    @happy.bienchen:
    Ich fordere Sie ebenfalls auf, die entsprechende Bemerkung in Ihrem letzten Satz umgehend zu ändern.
    Sie verstoßen gegen unsere Forenregeln, indem Sie derartige Worte benutzen. Es gibt andere Möglichkeiten, seinen Unmut zu zeigen!
    Ich gebe Ihnen dazu 10 Minuten Zeit, bis ich diese Änderung selbst vornehme.


    @ALL:
    Der Web-Bug mit seinen Möglichkeiten des Ausnutzens ist mindestens seit 10 Jahren bekannt. So lange wurde dieses durch die Werbeindustrie, aber auch durch als "zwielichtig" bezeichnete Firmen genutzt, welche gegen Bares dem Auftraggeber angezeigt haben, dass ihre Mails gelesen wurden.
    Nun springen eben auch diverse Provider auf diesen Zug auf.
    Passt doch alles auf die gegenwärtigen Aktionen, mit welchen wir flächendeckend überwacht werden. Wer weiß, in welchem Auftrag sie das machen.

    Seit der Web-Bug bekannt ist, warnen wir vor Klickibunti-Mails und auch vor dem Nachladen externer Inhalte!
    Wer seine Mails im Klickibunti-Format liest und auch noch externe Inhalte nachladen lässt (oder neu: seine Mails mit dem gruseligen Webmail betrachtet/verwaltet) ist selber schuld! Diesen Nutzern ist eben nicht mehr zu helfen.

    Wacht endlich auf!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Oktober 2013 um 18:45
    • #5

    Hallo,
    mich wundert schon: du sprichst von Sicherheitsmängel, tust selbst aber nichts, um diese zu vermeiden, sondern suchst den Schuldigen bei einem Programm.
    Das Tracking etwa mit Web-Bugs ist ja nur dann möglich, wenn man Mails im HTML-Format liest.
    Der Schutz vor Tracking ist also höchst einfach: alle Mails in Reintext lesen!
    Solange ich Mails lese und schreibe, halte ich mich an diese Regel. Warum du also nicht auch?
    Bei richtiger Einstellung im Mailprogramm besteht dieses Problem ja eigentlich nur beim Lesen im Webmailbereich, wenn HTML voreingestellt ist wie bei GMX, wie man dem weiterführenden Artikel entnehmen kann:
    http://www.heise.de/ct/artikel/E-Mail-im-Visier-1970102.html
    Die Voreinstellung zum Herunterladen von Mails ist in Thunderbird so eingestellt, dass man zunächst auf einen Button klicken muss, bevor heruntergeladen wird. Wer das nun leichtfertig umgeht, dem ist nicht zu helfen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (6. Oktober 2013 um 22:05)

  • happy.bienchen
    Gast
    • 5. Oktober 2013 um 20:17
    • #6

    Hallo Jungs,
    war etwas zu vorschnell, habe den Bericht bei Ct total MISTVERSTANDEN :redface:

    Natürlich blockt Thunderbird das Nachladen von Bildern und es besteht also auch kein Bug im HTMLFormat!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Oktober 2013 um 22:07
    • #7

    Hallo,
    Danke für die Rückmeldung.
    In der Tat ist der erste Heise-Artikel sehr allgemein gehalten, darum hatte ich ja auch den zweiten nachgeschoben.

    Zitat

    Natürlich blockt Thunderbird das Nachladen von Bildern


    Unter der Voraussetzung, dass du nicht vorschnell auf den Button klickst.
    Gruß

  • bredwood
    Mitglied
    Beiträge
    74
    Mitglied seit
    25. Jun. 2010
    • 7. Oktober 2013 um 13:00
    • #8

    Da eine sehr wichtige Funktion von Thunderbird bei mir der RSS Reader ist (ich schätze mindestens 50% Nutzungsanteil); kann ich ja kaum die RSS News in Reintext lesen. Gibt es denn keine Addons, die das Tracking blockieren?

    Für Firefox nutze ich Ghostery, aber das ist nicht mit Thunderbird kompatibel.

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 7. Oktober 2013 um 14:56
    • #9
    Zitat von "mrb"


    Das Tracking etwa mit Web-Bugs ist ja nur dann möglich, wenn man Mails im HTML-Format liest.
    Der Schutz vor Tracking ist also höchst einfach: alle Mails in Reintext lesen!

    Hallo zusammen,

    jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie ich in TB einstellen kann, dass Mails nur im Reintext gelesen werden können?
    Ich habe die Einstellungen und Kontoeinstellungen überprüft, finde aber dort keine Möglichkeit etwas zu ändern. Oder ist das eine Standardvorgabe von TB?

    Vielen Dank und Gruß

    Michael

    Viele Grüße

    Michael

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Oktober 2013 um 14:58
    • #10

    Hallo Michael,

    versuche es mal mit Ansicht>Nachrichteninhalt ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 7. Oktober 2013 um 15:00
    • #11

    Hallo Michael,

    das kannst du unter "Ansicht -> Nachrichteninhalt -> Reiner Text" im Hauptfenster von Thunderbird ändern.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 7. Oktober 2013 um 15:10
    • #12

    Danke rum & tempuser,

    jetzt kommt aber die nächste Frage!
    Bei meinem TB ist hier "Original HTML" markiert, habe mir auch mal von Heise alle Test-Mails zugeschickt und hatte überhaupt keine Sicherheitsrisiken.
    Ist das dem Add-On "Allow HTML Temp" zu verdanken?

    Vielen Dank und Gruß

    Michael

    Viele Grüße

    Michael

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. Oktober 2013 um 15:19
    • #13

    Hallo Michael,

    noch mal zur Klarstellung:

    Für jedes Deiner Konten kannst Du zum Verfassen von E-Mails die Grundeinstellung in den jeweiligen Konten-Einstellungen festlegen. Eben ob Du Deine E-Mails in Reintext (was ich in jedem Fall empfehle) oder in HTML verfasst:

    Konten-Einstellungen - Konto wählen - dort Unterpunkt "Verfassen & Adressieren". Hier dann den Haken bei "Nachrichten im HTML-Format verfassen" entweder setzen (dann HTML) oder (sofern gesetzt) entfernen (dann Reintext).

    Legst Du das Ansichtsformat "Reintext" fest, Thunderbird merkt sich dann diese allgemeine Konten-übergreifende Einstellung, dann kannst Du mit Hilfe der Erweiterung "Allow HTML Temp" eine im HTML-Format verfasste, gesendete oder empfangene Mail, durch Klicken auf diesen Button dann im HTML-Format ansehen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (7. Oktober 2013 um 15:21)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Oktober 2013 um 15:20
    • #14
    Zitat

    Ist das dem Add-On "Allow HTML Temp" zu verdanken?


    Würde eher sagen, nein ,weil es nur auf Knopfdruck umschaltet, mehr nicht.
    Eins ist aber klar, das Ausnutzen von Skripten (Javascript) wird in Thunderbird stark beschnitten, wodurch es "sicherer" ist (in Bezug auf HTML) als andere Mailklienten.

    Gruß

  • tlu1024
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    3. Jan. 2011
    • 14. Oktober 2013 um 15:00
    • #15
    Zitat von "mrb"

    Hi mrb,

    wieso sagst du "stark beschnitten"? Ist es denn nicht so, dass Javascript in Thunderbird seit Version 3 (glaube ich) sogar generell deaktiviert ist? javascript.allow.mailnews ist in about:config zwar nach wie vor vorhanden, steht aber standardmäßig auf false.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™