1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird will nicht von mir stammende Mail versenden

  • jschaaf
  • 7. Februar 2015 um 14:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • jschaaf
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Feb. 2015
    • 7. Februar 2015 um 14:27
    • #1

    Etwa 2 bis 3 mal im Monat erscheint bei mir in Thunderbird eine Fehlermeldung, dass eine Mail nicht versendet werden konnte. Ich hatte dann jeweils weder eine Mail verfasst noch eine im Ausgangspostfach liegen. Ich hatte schon einmal die log-Funktionen von Thunderbird aktiviert, um zu erfahren, um was für eine Mail es sich handelt und an wen sie gehen sollte. Als dann das Problem wieder mal auftrat, war keinerlei diesbezüglicher Vorgang im Log-File verzeichnet. Zwei meiner E-Mail-Adressen waren schon einmal kompromittiert. Ich hatte dann aber die Passwörter geändert. Thunderbird ist bei mir so eingestellt, dass die Passwörter jedes mal neu zum Versenden eingegeben werden müssen. Es wird aber auch in diesen Fällen nicht nach einem Passwort gefragt. Mit diversen Virenscans wurde nichts gefunden (AVIRA-Pro, Windows-Defender). Mit Windows7 Ultimate (64Bit) und allen sonstigen Softwarekomponenten bin ich immer up to date. Bei http://www.trojaner-board.de hatte ich das Problem mit dem gleichen Titel auch schon mal gepostet und die dort geforderten Logs erstellt. Man konnte nichts auffälliges finden.
    Ich hoffe, mein PC versucht sich nicht als Spam-Schleuder oder Spy-Werkzeug. Im besten Fall will ein Programm nach Hause telefonieren (vielleicht hatte ich das sogar mal erlaubt), dann würde ich aber gern wissen, welches das ist und was da ausgeplaudert werden soll. Kann mir jemand helfen, dem Problem beizukommen?

    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows7 Ultimate 64Bit (up to date)
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 2 x gmx, t-online, web.de, hotmail.com

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Februar 2015 um 14:34
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Kannst du mal posten, mit welchem der 5 Konten du die Mail verschickt hast.
    Normalerweise müsste in der Fehlermeldung stehen, warum sie nicht versendet werden kann.
    2 Möglichkeiten:
    Du stehst auf einer Spam-Blacklist oder der Empfänger tut dieses.
    Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Februar 2015 um 14:49
    • #3

    Guten Tag jschaaf,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Zuallererst, bevor ich versuche dir zu helfen, erwarte ich von dir einen umfassenden Scan deines Rechners durch AV-Scanner, welche NICHT von deinem Betriebssystem gestartet werden.
    Das bedeutet:
    Du informierst dich in deinem Bekannten- oder Kollegenkreis (oder in einer öffentlichen Bibliothek) ob jemand die Zeitschrift "c`t" hält und dir die jährlich einmal erscheinende DVD "desinfec´t" leihen kann. Aus rechtlichen Gründen gibt es diese DVD leider nicht zum Herunterladen.
    Wenn du den Rechner von dieser DVD bootest, startet ein von deinem Rechner unabhängiges Linux und von diesen bis zu vier tagesaktuelle Antivirenscanner. Und nur wenn diese übereinstimmend keine Schadsoftware auf deinem Rechner finden, darfst du davon ausgehen, dass dieser nach besten Wissen und Gewissen clean ist.

    Krückenlösung, bis du das o.g. durchführen kannst:
    Du gehst in den Konteneinstellungen nach SMTP-Einstellungen. Dort müsstest du für jedes deiner Mailkonten einen SMTP-Eintrag sehen. Du löschst jetzt alle (!) diese Einträge. Damit kannst du natürlich nicht mehr senden. Und jetzt wartest du mal ein paar Tage.
    In dieser Zeit musst du natürlich zum Senden das gruselige Webmail nutzen. (Es soll ja sogar Leute geben, denen das gefällt ... .)

    Zitat

    Ich hatte dann jeweils weder eine Mail verfasst noch eine im Ausgangspostfach liegen.


    Genau das ist der Grund, warum ich so hart vorgehen würde!
    Damit fällt auch für mich der von mrb genannte Grund (Blacklist) raus. Wenn du nicht bewusst sendest, dann versucht es jemand anderes ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Februar 2015 um 15:23
    • #4

    Noch eine ergänzende Frage: Hast Du vielleicht eine Software installiert, die Mails über das Standardmailprogramm versendet, also z.B. Statusmails oder so etwas in der Art?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. Februar 2015 um 15:50
    • #5

    Hallo jschaaf,

    auch meinerseits willkommen im Thunderbird-Forum.

    Brandheißer Hinweis zu Peter_Lehmanns erwähnter c't desinfec't-DVD. Die erscheint heute (!) mit dem Heft c't 05/2015. Wenn Du Dir die jetzt gleich besorgst, kannst Du ohne Verzögerung Dein System prüfen.

    [Edit]
    graba hat recht. Auch gerade festgestellt! :( Da habe ich bei heise wohl etwas falsch gelesen.
    [/Edit]

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (7. Februar 2015 um 16:16)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Februar 2015 um 15:52
    • #6

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    Die erscheint heute (!) mit dem Heft c't 05/2015.

    in dem aktuellen Heft ist allerdings keine entsprechende DVD enthalten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. Februar 2015 um 21:50
    • #7

    Hallo,

    mal Abseits von dem Virusverdacht:


    Zitat

    Etwa 2 bis 3 mal im Monat erscheint bei mir in Thunderbird eine Fehlermeldung, dass eine Mail nicht versendet werden konnte. Ich hatte dann jeweils weder eine Mail verfasst noch eine im Ausgangspostfach liegen.

    Bist du dir ganz sicher, dass die Fehlermeldung von Thunderbird kommt?

    Falls du dir nicht 100%ig sicher bist, empfehle ich den Process Explorer (von Sysinternals / MicroSoft) herunter zu laden und zu installieren (intallieren ist nicht zwingend nötig, empfiehlt sich aber für nicht so geübte). Das ist ein verbesserter TaskManager; der kann einfach etwas mehr, als der normale WindowsTaskmanager.
    Wenn die besagte Fehlermeldung Meldung auftritt, dann nicht wegklicken, sondern das angehängte Icon benutzen um per Drag&Drop herauszufinden, welcher Prozess für die Fehlermeldung verantwortlich ist.

    Vielleicht hilft das ein wenig, der Sache auf den Grund zu gehen.
    Grüße, Ulrich

    Bilder

    • ProcessExplorerFindWindow.png
      • 230 Byte
      • 25 × 24
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Februar 2015 um 17:59
    • #8

    Hallo,

    bitte unbedingt das

    Zitat von losgehts

    Bist du dir ganz sicher, dass die Fehlermeldung von Thunderbird kommt?

    beantworten.
    Es kann sein, dass du eine Mail ordnungsgemäß versendest und sich der Server des Empfängers nach geraumer Zeit meldet, dass sich die Mail nicht zustellen lässt und es z.B. erneut versucht wird, evtl. weil das Postfach zu voll ist oder so.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™