1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mozilla hat Thunderbird 38.0.1 veröffentlicht!

  • edvoldi
  • 12. Juni 2015 um 18:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • waterbird
    Mitglied
    Beiträge
    124
    Mitglied seit
    23. Okt. 2006
    • 13. Juni 2015 um 15:30
    • #21
    Zitat von Mapenzi


    Wer z. B. bislang Extra Folder Columns benutzte, muss es deaktivieren

    Wird doch beim Update automatisch deaktiviert... :rolleyes:

    *TB 91.6.1/ Theme: Standard

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 13. Juni 2015 um 16:13
    • #22
    Zitat von waterbird

    Wird doch beim Update automatisch deaktiviert...

    De facto ja, da die Ordnerspalten nach dem Update nicht mehr angezeigt werden ;)
    Aber im Add-ons Manager wird Extra Folder Columns nicht als deaktiviert angezeigt (=> screen shot).
    Wer die Ordnerspalten sehen will, muss sie über Ansicht > Fensterlayout aktivieren.

    Bilder

    • EFC.png
      • 110,22 kB
      • 700 × 84
  • Mathe41
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    11. Okt. 2008
    • 13. Juni 2015 um 22:21
    • #23

    Danke @edvoldi,
    habe ich jetzt auch installiert und InfoLister entfernt. :thumbup:

    Hallo @graba,
    mit der Update-Funktion meinte ich den Weg über "Anwendungsmenue" > "Hilfe" > "über Thunderbird"; ist also nicht automatisch. ;)

    Gruß
    Mathe41

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juni 2015 um 09:03
    • #24

    Guten Morgen allerseits!

    Zwei Sachen "wundern" mich:

    • Dass in den Repos von openSUSE bis jetzt soeben die neue Version noch nicht aufgetaucht ist. Frage an Linux-Nutzer: Ist das bei den anderen Distributionen auch so?
    • Weil ich ungeduldig war, habe ich jetzt einfach mal die gepackten "Linux-Universal-Binaries" nach ~/bin entpackt - und nur gestaunt, dass wirklich auf Anhieb alles funktioniert! Sowohl "mein" geliebtes Silvermel, die Kalender und auch sonst alle meine installierten Add-ons. Ich war ja auf Überraschungen gefasst, nur eben nicht auf eine solche. Und das musste ich einfach mal erwähnen!

    Was mich natürlich in keinster Weise überrascht hat war, dass der Thunderbird als IMHO einziger nennenswerte MUA noch immer nicht AES zur S/MIME-Verschlüsselung einsetzt.
    (Nein, man muss mir jetzt nicht antworten, dass das ja auch nicht in den Release Notes steht. Ich kann selber lesen - aber auch diesen Punkt musste ich einfach erwähnen!)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. Juni 2015 um 09:18
    • #25

    Hallo Peter_Lehmann,

    da wir ja beide mit Linux openSUSE 13.2 unterwegs sind, bringt eine Bestätigung meinerseits nicht viel. Ich denke aber, dass in die Paketdepots die 38er-Version erst dann eingepflegt wird, wenn mit der Version 31.8.0 der letzte Update-Zyklus des 31er-Zweiges abgeschlossen ist.

    Dazu:

    Zitat von Peter_Lehmann

    Weil ich ungeduldig war, habe ich jetzt einfach mal die gepackten "Linux-Universal-Binaries" nach ~/bin entpackt - und nur gestaunt, dass wirklich auf Anhieb alles funktioniert! Sowohl "mein" geliebtes Silvermel, die Kalender und auch sonst alle meine installierten Add-ons. Ich war ja auf Überraschungen gefasst, nur eben nicht auf eine solche. Und das musste ich einfach mal erwähnen!


    Müsste nicht nach den "Konventionen" der über Mozilla heruntergeladene gepackte Donnervogel nach /opt entpackt werden?

    Zitat von Wikipedia - Filesystem Hierarchy Standard

    /opt – zusätzliche Softwarepakete
    Das Verzeichnis ist für sämtliche "optionale", d.h. zusätzlich installierte Software vorgesehen. Die Pakete müssen in einem Unterverzeichnis mit Namen /opt/<Paket> oder /opt/<Hersteller> installiert werden, wobei <Paket> ein beschreibender Paketname ist und <Hersteller> der bei der LANANA registrierte Name des Herstellers ist. Die Unterverzeichnisse /opt/bin, /opt/doc, /opt/include, /opt/info, /opt/lib, und /opt/man sind für den lokalen Systemadministrator reserviert. Binärdateien von Softwarepaketen finden sich normalerweise ausschließlich in /opt/<Paket>/bin


    Bei mir jedenfalls landen dort alle Programme, die nicht aus den Paketdepots kommen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juni 2015 um 10:47
    • #26

    Hi Feuerdrache,

    klar hast du damit Recht.
    Aber ich habe zwei Gründe, das in diesem Fall nicht so zu machen:

    • Ich will das ja einfach nur mal testen - falls es mir nicht gefallen hätte, könnte ich es einfach wieder löschen und in dem Starter das "~/bin/thunderbird/" entfernen und alles ist wie vorher. (JA, mein Profil wird täglich automatisch mit gesichert.) und
    • wegen des WAF!
      Ich möchte meiner xyl nicht einen Thunderbird unterschieben, der nicht so funktioniert, wie er soll und wie er gewohnt ist. Wenn er nicht so - wie festgestellt - perfekt funktionieren würde, dann würde ich eben systemweit es eben noch einige Tage oder Wochen bei der "alten" Version belassen. So kann ich also problemlos zwei Versionen benutzen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. Juni 2015 um 10:56
    • #27

    Hallo Peter_Lehmann,

    Zitat von Peter_Lehmann

    So kann ich also problemlos zwei Versionen benutzen.

    dazu schicke ich Dir eine PN. Denn der Faden soll nicht unnötig abdriften.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    172
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 16. Juni 2015 um 12:42
    • #28

    Wer hat Probleme mit der GUI? Ich habe testweise auf 38.0.1 angehoben ... Grafiken verschoben, die Mausspitze "trifft" nicht mehr.

    Hat das noch jemand in der Form?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Juni 2015 um 13:22
    • #29

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    wenn mit der Version 31.8.0 der letzte Update-Zyklus des 31er-Zweiges abgeschlossen ist.

    sicher, dass diese Version noch angeboten wird?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. Juni 2015 um 13:26
    • #30

    Hallo graba,

    ja. Da bin ich mir eigentlich ziemlicher sicher, denn diese bewusste Überlappung ist ja genau das von Mozilla konzipierte ESR-Konzept (auch wenn beim Donnervogel der Bezeichner "ESR" weggefallen ist).

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Juni 2015 um 13:36
    • #31

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    denn diese bewusste Überlappung ist ja genau das von Mozilla konzipierte ESR-Konzept

    normalerweise wäre aber diese Version zumindest zeitgleich, wenn nicht sogar früher erschienen, da sie nur Sicherheitsaspekte berücksichtigen würde.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. Juni 2015 um 13:48
    • #32

    Hallo graba,

    da hast Du natürlich recht. Die Verzögerungen bei der Bereitstellung der 38er-Version könnten natürlich dazu führen, dass die Thunderbird-Community auf die 31.8.0 verzichtet und eventuell lediglich die 31.7.0 noch mit einem außerordentlichen Sicherheitsupdate (31.7.1 oder ähnlich) versorgt, um dann mit der 38.2.0 wieder in den "normalen" Veröffentlichungszyklus zu kommen.

    Egal wie:

    Was jedenfalls die Paketquellen von Linux openSUSE 13.2 betrifft, da gibt es noch keine Möglichkeit auf die 38.0.1 zu aktualisieren.

    Vielleicht informiert uns ja Susanne, wie das bei den *buntus aussieht.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 18. Juni 2015 um 09:16
    • #33

    Hallo zusammen,

    in den Ubuntuquellen ist auch noch keine 38 aufgetaucht. Dort steht noch die 31.7.

    Susanne

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Juni 2015 um 13:17
    • #34

    Hallo,

    Zitat von SusiTux

    Dort steht noch die 31.7.

    vielleicht wird dort noch auf die 31.8.0 gewartet. :/

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Kernelpanic
    Gast
    • 18. Juni 2015 um 15:13
    • #35

    Zum Update von TB:
    Ich habe SuSE an die 14 Jahre als Hobby neben Windows genutzt, von 4.3 bis 11.2, dann hatte ich genug. Seitdem KDE brauchbar war habe ich das immer so gemacht, wie hier schon erwähnt, ich habe mir die neuste Version von der entsprechenden Seite geholt, in meinem home-Verzeichnis entpackt, unter /opt, da lag ja mal früher so was bei SuSE, das alte Verzeichnis z. B in Alt-Thunderbird umbenannt, dann die neue Version dahin verschoben.


    Anschließend TB aufgerufen, neuste Version funktioniert, alte gelöscht, fertig. So hatte ich immer die neusten Versionen von den Programmen die mich interessierten; ging auch mit Java und Perl. Hat immer problemlos funktioniert bei SuSE, bis zum Schluß.


    Aber wie man auch hier lesen kann, warten die meisten auf ein offizielles Paket, daß bei Erscheinen in der Regel auch schon wieder veraltet ist/war.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 18. Juni 2015 um 16:33
    • #36

    Ja, erfahrene Anwender können sich ihre Software selbst installieren. Auch im Linuxumfeld solltest Du diese Erfahrung inzwischen aber nicht mehr voraussetzen. Für nicht ganz so erfahrene ist ein automatisches Update über die Paketverwaltung schon eine feine Sache, finde ich. Manche Distris passen ihre Versionen auch an, wie Ubuntu z.B. für die Integration in Unity.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. Juni 2015 um 10:19
    • #37

    Hallo zusammen,

    heute hat der 38.0.1er-Donnervogel hat es in die openSUSE-Paketdepots geschafft.

    Das einzige, was mir bis jetzt aufgefallen ist, dass Lightning 4.0.0.1 statt in deutscher in englischer Sprache daherkommt.

    Das zweite, dass die "extra folder columns" wohl doch nicht wieder integriert sind ... ?(

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (21. Juni 2015 um 10:32)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Juni 2015 um 11:32
    • #38

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    Das zweite, dass die "extra folder columns" wohl doch nicht wieder integriert sind ...

    meinst du vielleicht dies?

    Zitat von Mapenzi

    Wer z. B. bislang Extra Folder Columns benutzte, muss es deaktivieren oder deinstallieren, da der Code für die Ordnerspalten in der v38 wieder eingefügt wurde.
    Nach dem Deaktivieren von Extra Folder Columns kann man jetzt im Menü Ansicht > Fensterlayout > "Ordnerspalten" aktivieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. Juni 2015 um 11:46
    • #39

    Hallo graba,

    danke für den zitierten Hinweis von Mapenzi. Das war's.

    Wie sieht es mit dem "integrierten" Lightning aus? Bei Dir auch englischsprachig statt deutschsprachtig?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Juni 2015 um 12:01
    • #40

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Bei Dir auch englischsprachig statt deutschsprachtig?

    bei mir ist alles deutschsprachig.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™