1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Quicktext - verliert bei TB 38.0.1 nach Neustart die gespeicherten Vorlagen

  • Mehlsender
  • 24. Juni 2015 um 09:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mehlsender
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Apr. 2011
    • 24. Juni 2015 um 09:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo,

    Ganz eigenartig finde ich, dass alle Vorlagen, die ich in Quicktext
    angelegt habe, nach dem Neustart von TB alle wieder weg sind.
    Ich habe noch keinen Hinweis auf die Ursache gefunden und möchte
    eigentlich so schnell wie möglich wieder die Vorlagen benutzen können.

    Quicktext 0.9.11.5

    PS: Ich habe gleichzeitig auch das Problem, dass ich meine Kontaktliste
    nicht mehr importieren kann. Das habe ich aber im anderen Forum geschrieben
    und bin mir nicht sicher ob das jetzt alles mit der neuen TB-Version
    zusammenhängt..

    :keks:

    MfG Mehlsender
    Ich bin nichts für schwache Nerven!

    Einmal editiert, zuletzt von Mehlsender (24. Juni 2015 um 10:02)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Juni 2015 um 11:44
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Mehlsender

    Ganz eigenartig finde ich, dass alle Vorlagen, die ich in Quicktext
    angelegt habe, nach dem Neustart von TB alle wieder weg sind.

    nur zur Information: Das Problem kann eigentlich nichts mit der neuen Thunderbird-Version zu tun haben, da bei mir o. g. Add-on funktioniert.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • thunderbird 126
    Mitglied
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 24. Juni 2015 um 12:25
    • #3

    Hier tritt das Problem auch nach dem Update auf. Bei mir funktioniert es. Jedoch sobald ich einen neuen Quicktext Eintrag anlege ist beim nächsten Start alles weg. Wahrscheinlich von der Anzahl der Einträge abhängig.

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 24. Juni 2015 um 14:33
    • #4

    Bei mir das Gleiche.

    Bisher hat alles funktioniert, seit ich einen neuen Eintrag angelegt habe, ist alles weg...

    Nachsatz - ich hatte das alte TB vor dem Update auf 38 gespeichert-
    Das habe ich mir kurz geöffnet und die Quicktext Vorlagen exportiert.
    Nach dem Re Import in Version 38 ist alles wieder da - sehr gut!

    Also werde ich nichts Neues anlegen, bevor dieser Bug nicht behoben ist.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 24. Juni 2015 um 14:38
    • #5
    Zitat von graba

    Das Problem kann eigentlich nichts mit der neuen Thunderbird-Version zu tun haben

    richtig, bei mir hat es nach Eingabe des richtigen Pfads funktioniert.
    Hallo zusammen,
    es wird glaube ich nur ein anderer Pfad als Standard gesetzt.
    Schaut einmal in der Erweiterung unter "Option" und "Datenquelle festlegen" ob dort Eurer richtiger Pfad drin steht.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (24. Juni 2015 um 14:50)

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 24. Juni 2015 um 15:05
    • #6

    Hallo EDV-Oldi

    Diese Option habe ich in Quicktext nicht ?!?

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 24. Juni 2015 um 15:08
    • #7
    Zitat von thosdmg

    Diese Option habe ich in Quicktext nicht ?!?

    Stimmt, ich hatte auf andere Erweiterung geklickt.
    Asche auf mein Haupt. :steinigung:

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 25. Juni 2015 um 08:26
    • #8

    Danke für's Feedback, EDV - Oldi, dann brauch ich nicht zum Ophtalmologen :knuddel:

    Seit den Anfangszeiten am 286er haben die Augen doch etwas nachgelassen 8)

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. Juni 2015 um 08:41
    • #9

    Hallo zusammen,

    ich habe das gerade getestet (Thunderbird unter Linux openSUSE 13.2) und kann das von Mehlsender beschriebene "Fehlverhalten" von Quicktext bestätigen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 25. Juni 2015 um 09:25
    • #10

    Auch noch mal hallo

    Sobald EIN neuer Textbaustein eingefügt wurde, verliert Quicktext bei mir die Einstellungen bei JEDEM Neustart von TB 38

    Als Workaround exportiere ich die Datei, wenn ich etwas geändert habe und muss jetzt bei jedem Neustart die Bausteine importieren.

    Lästig, aber besser als wenn sie ganz weg wären...

    Ich hoffe auf eine neue Version von Quicktext, da das Tool für mich echt super ist!

    Das hier:

    http://extensions.hesslow.se/forum/thread/7…Thunderbird+38/

    habe ich gefunden, zumindest ist der Fehler bekannt und wird (hoffentlich) bearbeitet.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

    Einmal editiert, zuletzt von thosdmg (25. Juni 2015 um 09:39) aus folgendem Grund: Webfundsache

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Juni 2015 um 12:47
    • #11

    Hallo,

    Zitat von thosdmg

    Das hier:
    http://extensions.hesslow.se/forum/th…cktext+on+Thunderbird+38/
    habe ich gefunden, zumindest ist der Fehler bekannt und wird (hoffentlich) bearbeitet.

    ein Workaround wird dort aufgezeigt, der als Notlösung bis zur Fehlerbehebung zu funktionieren scheint.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Vogeldonner
    Mitglied
    Beiträge
    107
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 5. Juli 2015 um 02:01
    • #12
    Zitat von thosdmg

    Das hier:

    http://extensions.hesslow.se/forum/thread/7…Thunderbird+38/

    habe ich gefunden, zumindest ist der Fehler bekannt und wird (hoffentlich) bearbeitet.

    Bei mir taucht der Fehler mit Quicktext auch auf (neuer Eintrag in Quicktext gespeichert, TB geschlossen, TB geöffnet, alle Quicktext-Bausteine verschwunden). ;(

    Ich habe TB 38.0.1 und Win7 (64), komme aber nicht zu dem angegebenen Verzeichnis, um den Workaraound durchzuführen. Selbst über die Suche ist die besagte "templates.xml" nicht zu finden. Allenfalls finde ich eine "template.xml" (ohne "s" am Ende des Dateinamens) wobei ich mir bei deren Betrachtung gar nicht sicher bin, ob das die gesuchte Datei ist. Die Einträge darin geben nämlich gar keine Informationen über die in Quicktext gespeicherten "Gruppen" und "Vorlagen". Wo ist die Vorlagen-Datei gespeichert? ?(

  • Vogeldonner
    Mitglied
    Beiträge
    107
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 5. Juli 2015 um 21:30
    • #13

    Hat sich erledigt. "Versteckte Ordner, Dateien und Laufwerke anzeigen" war nicht aktiviert. :whistling:

    Immerhin: Die Zwischenlösung mit dem Freeware-Programm "Notepad++" funktioniert.

  • recruiter
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    24. Okt. 2006
    • 8. Juli 2015 um 20:03
    • #14

    Existieren schon weitere Informationen, wann Quicktext endlich upgedatet wird?

    Freundliche Grüße aus Hannover

    Recruiter

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. Juli 2015 um 21:40
    • #15

    Hallo Vogeldonner,

    Zitat von Vogeldonner

    Immerhin: Die Zwischenlösung mit dem Freeware-Programm "Notepad++" funktioniert.


    Du kannst statt dessen alternativ oder auch nur vorübergehend die Erweiterung Clippings ausprobieren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Juli 2015 um 23:47
    • #16

    Hallo,
    da der Entwickler von Quicktext offensichtlich das Add-on nicht mehr weiterentwickelt und die letzte Version schon recht alt ist, wird das erfahrungsgemäß auch so bleiben, es sei denn, ein anderer übernimmt die Pflege.
    Clippings ist aber genau so gut - Danke für den Tipp an Feuerdrache - und meiner Ansicht sogar etwas schneller zu bedienen, auch wenn ich noch Probleme mit den Shortcuts habe.

    Gruß

  • demonheart
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Jul. 2015
    • 9. Juli 2015 um 11:17
    • #17

    Hallo,

    ich habe von einer alten Sicherung die Datei exportiert und bei Quicktext unter Allgemein >>> Standardmäßig importieren den Pfad zur exportierten Datei angegeben. Seitdem funktioniert es wieder, auch nach einem Neustart.

    * Thunderbird-Version: 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener Server

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 9. Juli 2015 um 13:42
    • #18

    Hi demonheart

    Danke für den Tipp.

    Funktioniert das auch nach Änderungen?

    Solang ich keine neuen Bausteine anlege funktioniert es auch so unter TB 38

    Ändere oder ergänze ich muss ich entweder hinterher die Datei aus dem Profilordner manuell importieren oder den Codierungs Workaraound mit Notepad ++ anwenden.

    Werde nachher mal testen

    So, mal ausprobiert - funktioniert bei mir nicht.

    Quicktext lädt damit immer die früher exportierte Datei und nicht die geänderte, da die ja wieder unter Data - Profile - Quicktext als templates.xpi liegt

    Ich habe noch keinen Schalter gefunden, um den Speicherort der Vorlagendatei zu verändern, falls der unter TB 38 das Problem sein sollte.

    Mittlerweile bin ich wieder zu TB 31 zurück und nutze 38 nur mit Testkonten, da mich die Inkompatibilitäten von einigen Add ons leider zu sehr nerven.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

    Einmal editiert, zuletzt von thosdmg (9. Juli 2015 um 14:27) aus folgendem Grund: Update

  • Vogeldonner
    Mitglied
    Beiträge
    107
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 9. Juli 2015 um 21:47
    • #19
    Zitat von thosdmg

    Hi demonheart

    Danke für den Tipp.

    ...
    So, mal ausprobiert - funktioniert bei mir nicht.

    Quicktext lädt damit immer die früher exportierte Datei und nicht die geänderte, da die ja wieder unter Data - Profile - Quicktext als templates.xpi liegt
    ...

    Das kann ich bestätigen. Thunderbird 38.0.1 arbeitet mit Quicktext nicht mehr fehlerfrei zusammen. Vielleicht liegt es auch an einem Script in Thunderbird 38.0.1 selbst, weshalb einige AddOns plötzlich nicht mehr funktionieren. Die Vermutung liegt deshalb nahe, weil beim besagten Workaround in "Notepad++" die Kodierung "UCS-2 Little Endian" vorgegeben werden kann/muss, um das Einfügen der Quicktext-Vorlagen in Thunderbird 38.0.1 zu ermöglichen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Vogeldonner (9. Juli 2015 um 22:01)

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 10. Juli 2015 um 09:40
    • #20

    Hi Vogeldonner

    Das mit den Scripten könnte hinkommen, da auch ab und zu beim ersten Mailabruf nach dem Programmstart Scriptfehler angezeigt werden.

    Werden die weggeklickt, kommt für den Rest des Tages nix mehr.

    Ich bleib jetzt bei 31.7 bis 38 vernünftig läuft.

    Trotzdem danke und Hut ab an die Entwickler, die sich um ein so gutes und dazu noch kostenloses Tool bemühen.
    Dafür nehme ich dann auch mal ein paar "Stolperer" in Kauf und warte ggf. mit dem Update eine Zeit bis aus den Foren zu ersehen idt, dass es wieder rund läuft.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™