1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Lightning 4.0.3 (noch) nicht in AMO

  • Feuerdrache
  • 1. Oktober 2015 um 09:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Oktober 2015 um 09:46
    • #1

    Hallo zusammen,

    zur Information.

    Mit dem Update auf Thunderbird 38.3.0 wird das "integrierte" Lightning von Version 4.0.2.1 auf Version 4.0.3 aktualisiert.

    Wie immer (bei mir) seit Thunderbird 38.0 ist das "integrierte" Lightning in Englisch. Menüleiste "Events and Tasks" usw. Jedesmal musste man aus AMO die Erweiterung in gleicher Version "nachladen", damit LIghtning deutsch spricht.
    Diesmal ist erstmals der Versionsstand in AMO unterschiedlich zum Versionsstand des "integrierten" Lightning im Thunderbird.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Oktober 2015 um 10:21
    • #2

    Hi Feuerdrache,

    ja, ich bin darauf heute auch "reingefallen".
    Wollte im Profil meiner Frau die englische Version durch Löschen und neu installieren eindeutschen - aber da kam dann nur die 4.0.2.1 :-(
    Ich denke mal, die 4.0.3 wird schon bald kommen oder unser EDV-Oldie schickt uns den Link, wo wir die dt. 4.0.3 runterladen können.

    Auf jeden Fall zeigt bei mir (richtiger: Lightning im Profil meiner Frau) die jetzt installierte dt. Version 4.0.2.1 keine Auffälligkeiten.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. Oktober 2015 um 10:39
    • #3

    Hallo zusammen,
    es gibt noch keine Offizielle Version 4.0.3, es gibt nur eine vorab Release.
    Wo die Version vom Feuerdrache, herkommt weiß ich nicht.
    Wenn es keine Release Version gibt, dann hat die Version wohl noch ein Problem.
    Mir ist bis jetzt noch nichts Negatives auf gefallen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Oktober 2015 um 10:49
    • #4

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Wo die Version vom Feuerdrache, herkommt weiß ich nicht.


    ganz einfach:

    Gestern Thunderbird-Update auf 38.3.0 (openSUSE 13.2 x86_64 Mozilla-Paketdepot). Nach Update Thunderbird geöffnet, Add-on-Manager geöffnet, bei Lightning Versionsangabe 4.0.3.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Oktober 2015 um 10:52
    • #5

    Hallo,

    hab es gerade mal nach gesehen und auch bei mir ist nach dem Update automatisch auch Lightning auf die 4.0.3 gerutscht.


    Zitat von Feuerdrache

    seit Thunderbird 38.0 ist das "integrierte" Lightning in Englisch. Menüleiste "Events and Tasks" usw. Jedesmal musste man aus AMO die Erweiterung in gleicher Version "nachladen", damit LIghtning deutsch spricht.

    hmm, das ist bei mir immer deutsch und ich habe nie etwas geändert, da ich Lightning (noch?) nicht nutze.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Oktober 2015 um 10:55
    • #6

    Nun, dann wundert mich, wieso in den "offiziellen" TB V. 38.3.0 diese "Vorversion" des Add-on eingebunden wird.
    Jedenfalls war bei mir nach dem Update (per openSUSE-Repo) ohne mein Zutun die englische 4.0.3-Version von L. installiert (und ist es in meinem eigenen Profil noch immer).

    BTW:
    Ich kann so wie so nicht verstehen, wieso die Entwickler dem Thunderbird per Zwangsinstallation einesAdd-on eine Funktion verpassen, welche so mancher User überhaupt nicht benötigt (diesen Fall hatten wir auch im Forum!) und welche jeder, der sie haben will (das dürften wohl so ziemlich die Masse der Nutzer sein) jederzeit problemlos per Add-on-Manager nachrüsten kann. Hat denn jemals einer im Forum gefragt, wie man den Kalender nachrüstet?

    Hier (und genau so bei den IMHO völlig unnützen Chat-Funktionen) haben die Entwickler die Entwicklung des reinen und einfachen, aber erweiterungsfähigen (!) Mailclients verlassen und ein nicht erfoderliches Zwangs-Aufblasen angefangen.
    Schade!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Oktober 2015 um 10:59
    • #7

    Hallo,

    @Peter_Lehmann

    Zitat von Peter_Lehmann

    Thunderbird per Zwangsinstallation einesAdd-on eine Funktion verpassen, welche so mancher User überhaupt nicht benötigt (diesen Fall hatten wir auch im Forum!

    ich z.B. nutze das Addon nicht :mrgreen:

    Zitat von Peter_Lehmann

    Hier (und genau so bei den IMHO völlig unnützen Chat-Funktionen) haben die Entwickler die Entwicklung des reinen und einfachen, aber erweiterungsfähigen (!) Mailclients verlassen und ein nicht erfoderliches Zwangs-Aufblasen angefangen.

    FullAck!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Oktober 2015 um 11:16
    • #8

    Hallo rum,

    Zitat von rum

    hmm, das ist bei mir immer deutsch und ich habe nie etwas geändert, da ich Lightning (noch?) nicht nutze.


    vielleicht deshalb, weil Du erst mit 38.0 (aus Deiner Sicht) mit einem Lightning "zwangsbeglückt" wurdest. ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. Oktober 2015 um 11:25
    • #9
    Zitat von Peter_Lehmann

    Jedenfalls war bei mir nach dem Update (per openSUSE-Repo)

    Vielleicht fügt openSUSE das ein?
    Wenn auf AMO nichts offizielles steht wundert mich schon wo diese Version herkommt.
    Für alle die testen wollen, auf eigene Gefahr natürlich, können sich hier die passende Version raus suchen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Oktober 2015 um 11:31
    • #10

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Vielleicht fügt openSUSE das ein?


    na, Du fährst doch parallel zu Deinem Linux openSUSE 13.1 zwei 10er WinDOSen.
    Und sicherlich sind deren Donnervögel doch auch auf dem 38.3.0er-Stand. Dann müsstest Du doch über den Add-on-Manager feststellen können, ob unter Lightning Version 4.0.3 steht oder (noch immer) 4.0.2.1.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. Oktober 2015 um 11:38
    • #11
    Zitat von Feuerdrache

    Dann müsstest Du doch über den Add-on-Manager feststellen können, ob unter Lightning Version 4.0.3 steht oder (noch immer) 4.0.2.1.

    Nach dem Update auf Thunderbird 38.3.0 wurde bei mir Lightning nicht automatisch aktuallisiert.
    Ich habe dann zu Fuß die Version von Lightning 4.0.3 aus dem oben angegeben Pfad installiert.
    Ich starte gleich einmal meinen Linux Rechner.

    Nachtrag: Bei meinem openSUSE 13.1 habe ich noch Thunderbird 38.2.0


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (1. Oktober 2015 um 11:55)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. Oktober 2015 um 11:57
    • #12

    Hallo zusammen,
    hier die Antwort vom Entwickler:

    Ich bin noch nicht dazu gekommen es zusammenzustellen und hochzuladen da ich auf einer Konferenz bin. Werde mich am Wochenende darum kümmern.

    Wo also Eure aktuelle Version herkommt das weiß der Teufel.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Oktober 2015 um 12:02
    • #13

    Hallo,

    gerade getestet bei Erstellung eines neuen Profils:
    es wird automatisch die v4.0.3 von Lightning installiert.

    Bilder

    • Capture d’écran 2015-10-01 à 11.57.57.png
      • 168,13 kB
      • 568 × 231
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. Oktober 2015 um 12:09
    • #14

    Meine Frage,
    Wo kommt dann aber die Version 4.0.3 her??
    Kommentar vom Entwickler:http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…0.3-candidates/
    darauf lasse ich noch ein script laufen, dass die Pakete zusammenfügt.
    Ansonsten wird 4.0.3 mit Thunderbird ausgeliefert.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Oktober 2015 um 12:33
    • #15

    Hallo edvoldi,

    danke für die Informationen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Oktober 2015 um 12:34
    • #16

    Hallo,

    unter Win 7 automatisch mit dem TB-Update die neueste Version von Lightning in Deutsch vorhanden. Lightning war auch schon vorher installiert.


    Edit: Grundsätzlich ist mir aufgefallen, dass Webseiten, die auf irgendeine Art und Weise Thunderbird betreffen, kaum noch oder meist sehr spät aktualisiert werden. Auch hier merkt man die dünne Personaldecke.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 2. Oktober 2015 um 23:15
    • #17

    Hallo Peter!

    Zitat von Peter_Lehmann

    BTW:Ich kann so wie so nicht verstehen, wieso die Entwickler dem Thunderbird per Zwangsinstallation einesAdd-on eine Funktion verpassen, welche so mancher User überhaupt nicht benötigt (diesen Fall hatten wir auch im Forum!) und welche jeder, der sie haben will (das dürften wohl so ziemlich die Masse der Nutzer sein) jederzeit problemlos per Add-on-Manager nachrüsten kann. Hat denn jemals einer im Forum gefragt, wie man den Kalender nachrüstet?

    Fast einfache Antwort:

    Viele Nutzer wollen einen Ersatz für Outlook und sehen diesen in Thunderbird, folglich wird da ein Kalender benötigt. Eher noch sehe ich hier aber das Problem bei SeaMonkey, denn gerade bei solch einer Suite sollte eine Funktion wie Lightning nicht fehlen.

    Mir fallen dabei allerdings noch mehr Dinge ein, die für eine richtige Internet-Suite fehlen! Ein Torrent-Client wie "Torrent Tornado", FTP wie FireFTP, der gute WEB-Developer, SyncPlaces, ein Taschenrechner und vieles andere mehr. Man siehe sich mal in meiner Signatur mein Profil an, SeaMonkey ist hier wirklich ein Arbeitstier, eine eierlegende Wollmilchsau!

    Was mir fehlt sind die Messenger-Funktionen, die ich in Thunderbird irgendwie für "fehl am Platz" halte. Die gehören meiner Ansicht nach in den Firefox, aber was will ein Mail-Client damit? Ich nenne das hier im Forum mal sehr groben Unfug3, auf meinem Blog würde ich das als völlig hirnrissig bezeichnen.

    Mozilla hat damals die Suite aufgegeben und nun bauen sie Funktionen ein, die damals schon kaum jemand wollte! Wobei das bei Thunderbird ja nicht mehr ganz stimmt, denn der Donnervogel wird wie der Salinenkrebs von der "Community" weiter entwickelt.

    Ganz dumme Frage:

    Warum gibt es eigentlich einen Mail-Client für Firefox als Add-on?

    Externer Inhalt upload.wikimedia.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Nutzer wollen heute Funktionen, die sie damals zu Zeiten vom Netscape Communicator und der Mozilla Application Suite abgelehnt haben! Wenn Blödheit einen Namen hat, dann lautet dieser "Firefox-Nutzer"! SeaMonkey ist da, man braucht ihn nur verwenden!

    Und Mozilla reagiert gar nicht oder macht das Gegenteil. Es werden Funktionen integriert, die keiner will, andere gewünschte Funktionen werden blockiert oder gar ganz entfernt, die müßen dann per Add-on nachgerüstet werden. Ich nenne so etwas ziemlich verrückt, normal ist das jedenfalls nicht! Beim derzeitigen Verhalten muß ich ehrlich sagen, daß ein Milligramm Pflastersteine mehr Gehirn hat wie 100 Entwickler bei Mozilla! Das SeaMonkey-Council bringt doch derzeit mehr auf die Reihe wie ganz Mozilla, obwohl die das nur nebenbei machen! Dabei haben die auch noch Schwierigkeiten mit der Hard- und Software, das soll Mozilla erst mal nachmachen!

    Nochmal zur Verdeutlichung:

    Ich habe derzeit 55 Add-ons in SeaMonkey installiert, das wird schon seinen Grund haben! Weder Firefox noch Thunderbird bieten mir ähnliche Möglichkeiten wie SeaMonkey, aber trotzdem ist selbst das für mich nicht genug! Thunderbird geht ja noch, aber den roten Panda kann man doch niemandem mehr als Alternative empfehlen!

    Die Integration von Lightning in Thunderbird finde ich großartig, nur fehlen im deutschsprachigen Raum einfach die passenden Tutorials, wer außer mir macht denn sowas noch? Firefox und Thunderbird laufen die Nutzer davon, schönreden hilft da nichts mehr. SeaMonkey hat dagegen einen kleinen Zuwachs bekommen. Nicht viel, aber ein bißchen was macht bei nullkommanichts Prozent schon etwas aus!

    Mozilla hat sich von der Suite getrennt, damit sie einen schlanken und schnellen Browser und einen einfachen Mail-Client haben. Inzwischen braucht SeaMonkey nicht viel mehr RAM wie Firefox und Thunderbird zusammen und ist teilweise sogar schneller in der Darstellung von Webseiten, auch wenn nebenbei noch Mails, News und Feeds abgeholt werden!

    Da geht gewaltig was daneben und ich habe das Gefühl, daß Mozilla das in Bälde auch gehörig zu spüren bekommt! Ist ein Blogger unter euch, der nicht nur über Mozilla berichtet? Dann wird er wie ich feststellen, daß kaum noch Leute mit dem Firefox auftauchen. Ich führe keine Statistik mehr darüber, aber selbst User mit dem IE hatten zuletzt den größten Teil meiner Besucher ausgemacht. Ich wurde sogar schon gefragt, ob ich mein Add-on clamdrib LIN nicht auch für Outlook zur Verfügung stellen kann. Und das mir als Nutzer von SeaMonkey unter Linux!

    Mozilla baut derzeit viel Unfug. Es wird Zeit, daß die mal wieder auf dem Boden der Tatsachen ankommen. Nach den Wünschen vieler Anwender wäre es angebracht, daß sie den Firefox einstampfen und sich wieder der Suite zuwenden. Wobei ich das wieder für einen Fehler halten würden, denn dann würden die SeaMonkey auch noch zu einem Schrotthaufen verwandeln!

    Alles ist eine Überlegung wert, aber nicht allen Überlegungen muß man folgen.

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt tmowizard.square7.ch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Oktober 2015 um 07:42
    • #18

    Hallo Mike,

    interessanter Text. In bin in viele Punkten nicht deiner Meinung. Ich wünsche mir eher das Gegenteil: einzelne, erweiterbare Programm für jeweils ihren Zweck. Insofern hat mit der Schritt weg von der Suite und hin zu TB und FF schon immer gut gefallen.
    Was mir, ebenso wie Dir, nicht gefällt, ist der Trend, nun doch immer mehr Funktionen direkt einzubauen anstatt auf Erweiterungen zu setzen. Gerade der Firefox gefällt mir deshalb immer weniger.
    So ist das im Leben. Der eine will dies, der andere will das. Es ist schwer, es allen recht zu machen. Gerade deshalb mag ich die Idee der Erweiterungen sehr.

    Mal ganz nebenbei, hast du einmal überlegt, einen solchen Text nebenan im Camp zu posten? Dort gehört eher hin als hier. Nein, Spaß, lass es besser. Da wäre vielleicht was los.

    Gruß

    Susanne

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Oktober 2015 um 10:12
    • #19

    Hallo Mike,

    Zitat von SusiTux

    Mal ganz nebenbei, hast du einmal überlegt, einen solchen Text nebenan im Camp zu posten? Dort gehört eher hin als hier.

    Die selbe Überlegung habe ich gestern Abend beim Lesen deines Beitrags gemacht!
    Du hast die falsche Tribüne gewählt, dieser Text gehört ins Firefox-Forum.
    Bloß würdest du dort mit Sicherheit wegen Majestätsbeleidigung an den Pranger gestellt ;)

    Gruß

    Mapenzi

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Oktober 2015 um 10:33
    • #20

    [OT]

    Zitat von Mapenzi

    Bloß würdest du dort mit Sicherheit wegen Majestätsbeleidigung an den Pranger gestellt

    Der Augenblick könnte aber günstig sein. Seine Majestät und seine Gefolgschaft haben gerade einen anderen Frevler in der Mangel. Das scheint ein zäher Brocken zu sein und keilt im gleichen Ton zurück. Eine Chance hat er bestimmt nicht. Aber im Moment ist die Honorigkeit abgelenkt. :mrgreen:
    [/OT]

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (3. Oktober 2015 um 10:48) aus folgendem Grund: Tippfehler gefunden. Susi und Tastatur sind manchmal inkompatibel.

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern