1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Themes

Im Erweiterungsmanager die Erweiterungen mit Versionsnummer anzeigen; ggf. auch mit Installationsdatum

  • Boersenfeger
  • 10. Juli 2016 um 16:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. Juli 2016 um 16:46
    • #1

    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro
    Liebe Kollegen....
    Im Firefox werkelt die Erweiterung Classic Theme Restorer für obigen Wunsch.
    Gibts eine Erweiterung oder einen Stylish-Code, der mir die Versionsnummer anzeigt.... gerne (aber nicht zwingend notwendig) auch noch das Installationsdatum?
    Vielen Dank im voraus
    Boersenfeger

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.804
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. Juli 2016 um 17:02
    • #2

    Hallo Boersenfeger,

    wenn ich meine bevorzugte Suchmaschine befrage, schlägt sie mir die Erweiterung "Add-ons Manager - Version Number" vor:
    https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…-dl-upandcoming

    Gruß
    Mapenzi

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Juli 2016 um 15:23
    • #3

    Hallo,

    wenn ich mich recht erinnere, war das "früher" mal so, dass die Version der Add-ons grundsätzlich und ohne Bastelei angezeigt wurde.
    Dieses Feature (!) wurde wohl bei einer der letzten Verschlimmbesseerungen des Thunderbird unter den Tisch fallen lassen. (Dafür haben wir jetzt andere Sinnlosigkeiten wie die Chatfunktion und die Zwangsbeglückung mit dem Thunderbird drin.)

    Da mich die installierte Version des TB ebenfalls interessiert (weniger das Installationsdatum), habe ich mir auch das von Mapenzi erwähnte Add-on mal angesehen.

    Diese Bemerkung:
    Important note
    about:config > javascript.enabled has to be true (default value) for this add-on to work properly!

    wäre für mich das Totschlagsargument für dieses Add-on gewesen. Aktiviertes Java-Script in einem Mailclient - das gibt es ja schon gar nicht! (Und es ist für mich völlig unverständlich, wieso dieses neuerdings im Thunderbird per default aktiviert ist! ?(:wall: )
    Da bei mir Java-Script selbstverständlich schon immer deaktiviert ist und auch bleibt, habe ich das Add-on mal testweise installiert. Und siehe da: die Version des Add-on wird sauber und ordentlich hinter seinem Namen angezeigt.
    Damit Zweck erfüllt, und das Add-on bleibt installiert.

    Danke, Mapenzi!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Juli 2016 um 15:45
    • #4

    Hallo,

    in den "Informationen zur Fehlerbehebung" werden die Versionsnummern der Add-ons auch ohne zusätzliche Installation o. g. Add-ons angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Juli 2016 um 16:04
    • #5

    Hallo Graba,

    Ja klar ...
    Aber wenn ich schon mal im Add-on-Manager bin, möchte ich gern ohne zusätzliche Klickerei die Version sehen.
    Nein - lebensnotwendig ist das keinesfalls. Und wenn es ohne Java-Script nicht funktionieren würde, wäre das Add-on bei mir längst in /dev/null verschwunden.

    Weiß jemand, was die "Entscheidungsträger" geritten hat, Java-Script per default zu aktivieren?
    Sind es die sinnfreien Wünsche so mancher Klickibunti-Fans, beim Ansehen einer E-Mail eingebundenes Gedudel zu hören? Oder wollen sie, dass der TB die fragwürdigen "Features" eines bekannten Spaßmailclients bekommt, bei dem Wackelbildchen über den Desktop laufen?
    Mich gruselt!
    Ich stelle wieder mal fest, dass wir uns immer mehr von dem entfernen, was der Thunderbird mal war: ein kleiner, schlanker, flinker und vor allem sicherer (weil keinerlei Scripte ausgeführt wurden!) Mailclient.
    Und gerade letzteres muss der sicherheitsbewusste User jetzt nachträglich händisch einstellen. Ich mache/überprüfe es bei jedem Update, du vielleicht auch, aber ONU?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 11. Juli 2016 um 18:04
    • #6

    Hallo Peter,

    Zitat von Peter_Lehmann

    wenn ich mich recht erinnere, war das "früher" mal so, dass die Version der Add-ons grundsätzlich und ohne Bastelei angezeigt wurde.

    ja, in der 38.8 ist das noch so. Aus welchem Grund man das wegoptimiert hat, will sich mir nicht erschließen.

    Gruß

    Susanne

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. Juli 2016 um 18:40
    • #7

    Ich danke herzlich für das Addon und die Diskussion.. Damit ist das Thema erledigt...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Juli 2016 um 18:44
    • #8

    Das machen wir hier etwas anders:
    Oberhalb des ersten Beitrages ist ein Kästchen, in welches du einen Doppelklick setzen kannst.

    BTW: Schön, dich mal wieder hier zu sehen ;-)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Juli 2016 um 18:45
    • #9
    Zitat von Boersenfeger

    Gerne würde ich jetzt den "Gelöst"-Button klicken,

    Hallo Boersenfeger,
    dann mach das doch.

    oben links findest Du den Punkt.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. Juli 2016 um 18:46
    • #10

    Oops, gefunden, hatte zwischenzeitlich meinen Beitrag editiert und den Vorschlag wieder entfernt...
    Vielen Dank!
    BTW: Ich bin so selten hier, weil ich so wenig "Probleme" mit Thunderbird habe... :D

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • SusiTux
    Gast
    • 13. Juli 2016 um 10:16
    • #11

    [OT]

    Zitat von Boersenfeger

    Ich bin so selten hier, weil ich so wenig "Probleme" mit Thunderbird habe...

    Das hieße im Umkehrschluss für den Firefox ... <X

    ;-)

    [/OT]

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juli 2016 um 10:28
    • #12

    @SusiTux:

    Zitat von SusiTux

    Das hieße im Umkehrschluss für den Firefox ...

    Aber nein.
    Schon das pure Mitlesen im Nachbarforum macht viel Freude ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Juli 2016 um 17:00
    • #13

    //
    @ Susi Tux:
    Nee, wenn du drüben mitliest, merkst du, das ich auch mit Firefox eher keine Probleme habe... aber andere Nutzer, wobei genau genommen meist Drittprogramme, Schadware oder schlicht technische Unkenntnis die Auslöser sind.
    Nochmals vielen Dank ! :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Juli 2016 um 13:25
    • #14

    [OT]

    Zitat von Boersenfeger

    Nee, wenn du drüben mitliest, merkst du, das ich auch mit Firefox eher keine Probleme habe...

    Das sollte eh nur ein Spaß sein. Der Firefox ist schon ein guter und stabiler Browser, keine Frage.
    Mir persönlich ist er inzwischen allerdings zu fett geworden. Außerdem bin ich etwas nachtragend, was Mozillas Umgang mit dem Thunderbird betrifft.

    Zitat von Peter_Lehmann

    Schon das pure Mitlesen im Nachbarforum macht viel Freude

    Ja ich gestehe, früher habe ich dort allein der Unterhaltung wegen beinahe täglich mitgelesen, inzwischen seltener. Dass dieser Bernd nicht mehr mitmacht, hat dem Forum ohne Frage sehr gut getan. Aber unterhaltungsmäßig fehlt er. Seitdem ist nichts mehr los. Die Ersatzmänner können da irgendwie nicht richtig mithalten. ;-)

    Es wiederholt sich alles. Selbst die Auftritte des allwissenden und unfehlbaren Herrn Immerrecht sind inzwischen doch eher langweilig und werden immer peinlicher.

    [/OT]

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Juli 2016 um 15:41
    • #15
    Zitat von SusiTux

    Mir persönlich ist er inzwischen allerdings zu fett geworden.

    Ohne alles ist er doch schmal...!? :huh:

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • SusiTux
    Gast
    • 16. Juli 2016 um 20:49
    • #16

    [OT]

    Zitat von Boersenfeger

    Ohne alles ist er doch schmal...!?

    Für meinen Geschmack hat der Firefox (wie auch der Thunderbird) selbst im Rohzustand inzwischen schon zuviel Ballast. Ich benötige keinen integrierten pdf-Reader, kein Pocket, kein WebRTC, kein Hello, keinen Chat ... . Ich bekomme aus dem Kopf schon gar nicht mehr alle Funktionen zusammen, die in den letzten Jahren integriert wurden. Ich hätte mir jedenfalls gewünscht, dass all diese "Features" von Mozilla selbst als Add-On zur Verfügung gestellt worden wären.

    Mir ist schon klar, dass vieles daran reine Ansichtssache ist und auch ganz viel Subjektivität ins Spiel kommt. Es gibt aber auch hinreichend objektive Gründe, die für einen schlanken Browser sprechen. Das wäre aber eher ein Thema für/bei euch im Camp. Wie Kritik dort normalerweise aufgenommen wird und wie das endet, ist hinlänglich bekannt. Hin und wieder versuchen es ja ein paar "Kunden". (Womit wir wieder beim Thema Unterhaltungswert* wären ;) ). Wobei ihr in einem Punkt natürlich vollkommen Recht habt: Ihr seid auch nur Freiwillige und nicht Mozilla.

    * : Objektiv betrachtet muss ich natürlich auch erwähnen, dass so etwas hier auch vorkommt. Manchmal platzen so Typen rein, die machen es einem schon schwer. Da gehen auch mir und anderen hier schonmal die Pferde durch.

    [/OT]

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Juli 2016 um 21:11
    • #17

    [OT]
    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Für meinen Geschmack hat der Firefox (wie auch der Thunderbird) selbst im Rohzustand inzwischen schon zuviel Ballast. Ich benötige keinen integrierten pdf-Reader, kein Pocket, kein WebRTC, kein Hello, keinen Chat ... . Ich bekomme aus dem Kopf schon gar nicht mehr alle Funktionen zusammen, die in den letzten Jahren integriert wurden. Ich hätte mir jedenfalls gewünscht, dass all diese "Features" von Mozilla selbst als Add-On zur Verfügung gestellt worden wären.

    zuerst einmal meine volle Zustimmung dazu.

    Lösung für unser "Problem" damit:

    • Selbiges im Nachbarforum posten
    • Und die sofort kommende sehr ausführliche Antwort lesen, welche uns die zwingende Notwendigkeit dieser Features beschreibt.
    • ;-)

    MfG Peter
    [/OT]

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Juli 2016 um 21:17
    • #18

    [OT]

    Soll ich, oder soll ich nicht? ... Das ist hier die Frage!

    [/OT]

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Juli 2016 um 21:25
    • #19

    lass es lieber sein ...

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Juli 2016 um 22:00
    • #20
    Zitat von Peter_Lehmann

    lass es lieber sein ...


    Diese Empfehlung habe ich erwartet :D ...

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™