web.de Konto funktioniert nicht mehr, nach neu einrichten läd er nur einmal mails runter, dann wieder fehler

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.
    • Betriebssystem + Version: tablet win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): pop3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo zusammen,

    das web.de Konto hat nicht mehr die Mails runtergeladen, immer wieder der Fehler das Benutzername oder Passwort nicht stimmt, obwohl alles korrekt war, dann habe ich das Konto gelöscht und wieder neu eingerichtet, es funktionierte nur einmal das runterladen. Programm geschlossen und wieder neu aufgemacht und der gleiche Fehler war wieder da.

    Vielen Dank für die Hilfe im voraus.

    Edited once, last by amerdifam ().

  • Guten Morgen amerdifam


    Ich weiss, ich kann dir noch keine Lösung anbieten.

    Den einzigen Trost der ich dir bieten kann ist: ich bin auch mit diesem Problem betroffen.


    Momentan ist das ein Google Konto.


    Sobald ich mehr weiss, melde ich mich.


    Herzliche Grüsse


    Peter

  • Hallo,


    habt Ihr mal versucht das Passwort aus dem Passwortmanager zu löschen? Bei web.de hatte ich das Problem noch nicht, bei der Datenkrake dagegen führte das bei mir zum Erfolg.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,

    habe nun TB gelöscht und den Profilordner vorher gesichert und dann auch gelöscht, dann TB neu installiert aber nun findet er das Profil nicht?

    Müsste TB aber nicht ein neues Profil anlegen????

    Was mache ich nun??

  • Hallo,

    habe nun TB gelöscht und den Profilordner vorher gesichert und dann auch gelöscht, dann TB neu installiert aber nun findet er das Profil nicht?

    Das ist ganz logisch. Du hast den Profilordner "xxxxxxxx.default" gelöscht, im Ordner "Thunderbird" befindet sich aber weiterhin die Datei "profiles.ini", in der der Profilname und der Pfad zum Profilordner eingetragen sind. Beim Start "liest" TB diese Datei, sucht den - inzwischen - gelöschten Profilordner, findet ihn nicht und erzeugt die Fehlermeldung "Ihr Thunderbird-Profil kann nicht geladen werden"....

    profiles.ini

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?


    Gruß

  • Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort, ich bin sicher das du bessere sachen zu tun hast als am Sonntag einen unwissenden wie mir zu helfen, den Mist den er verbockt hat wieder auszubügeln.!!

    Aber deine Infos nützen mir nicht viel, da ich sie nicht oder kaum verstehe, ich befasse mich vielleicht alle 5 Jahre mit TB, wenn etwas nicht stimmt, ansonsten benutze ich TB einfach.

    Ich habe vor einiger Zeit TB auf dem Laptop meiner Frau eingerichtet, es ging von Anfang an nicht der web.de Abruf, also habe ich eine andere Mailadresse bei einem anderen Anbieter angelegt und das hat funktioniert, dann habe ich eine Weiterleitung von web.de zu der anderen gemacht. Dann wollte meine Frau die Emails mit dem Handy abrufen, OK, aber da geht nur web.de und die andere nicht.

    Also versuche ich nun das Problem zu lösen das web.de auch auf dem Laptop geht. Aber nun steh ich da wo ich jetzt bin, das garnichts mehr geht.

    Deswegen brauche ich Anleitung was ich tun sollte um das Problem zu lösen.

    Ich wäre dir sehr dankbar.

  • Hallo amerdifam,


    die erste Antwort kam von slengfe, der euch geraten hat, das Passwort aus dem Passwort-Manager von Thunderbird zu löschen.

    Als du darauf hin auf eigene Faust Thunderbird (zumindest teilweise) neu installiert hast, dachte ich, dass du zumindest einige Grundkenntnisse von Thunderbird und vom seinem Profil hast ;)


    Wenn du jetzt bei beendetem Thunderbird den von dir laut Beitrag #4 gesicherten Profilordner "xxxxxxxx.default" von Thunderbird wieder in sein Standardverzeichnis ....\AppData\Roaming\Thunderbird\ Profiles\ hier einsetzt und dann Thunderbird startest, dann sollte er sich wieder in deinem gewohnten Profil (und mit dem alten Problem beim Herunterladen von Nachrichten) öffnen.


    Um das von slengfe empfohlene Löschen des Passworts des web.de Kontos durchzuführen, musst du dich in Extras > Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > Gespeicherte Passwörter begeben.

  • Hallo zusammen,


    es sollte vor allem erst einmal über den WEB.DE-Internetauftritt des betreffenden E-Mail-Kontos in den dortigen Einstellungen geprüft werden, ob das Konto für POP3/IMAP/SMTP freigeschaltet ist. Also für die Nutzung durch ein externes E-Mail-Programm wie Thunderbird.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo Feuerdrache,

    die Freischaltung dafür hatte ich gemacht und auch geprüft.

    Das nächste Problem ist das ich den Thundbird-ordner wie oben angegeben nicht finde, unter C-Benutzer-Name gibt es kein AppData,

    nur unter C-Benutzer-Default.migrated, aber dort steht nur Windows drin.


    Gruß Andreas

  • Ok, danke für die Hilfe, den versteckten Ordner habe ich sichtbar gemacht und die Anweisungen ausgeführt und bis jetzt funktioniert es auch, auch das Senden geht.

    Also vielen Dank nochmals.

  • unter C-Benutzer-Name gibt es kein AppData

    Hallo,


    auch wenn du den Ordner durch Einblenden bereits gefunden hast, es geht auch ohne:

    einfach oben in die Adresszeile %appdata% eintippen (inkl. der beiden Prozentzeichen!) und die Entertaste drücken.

    Damit kommt man direkt in den Ordner C:\Users\%username%\AppData\Roaming\ des gerade angemeldeten Benutzers, ohne an den Einstellungen der ausgeblendeten Ordner herumzustellen.


    MfG

    Drachen

  • Hallo amerdifam,


    wenn dein Problem noch aktuell ist, dann folgendes:

    Ich hatte eben die gleiche Meldung, musste ein neues Konto anlegen und bekam auch die Meldung: "Benutzername oder Passwort stimmt nicht".. ist auch halbwegs richtig.

    Bei web.de muss man die Mail-Weiterleitung erst aktivieren, da sie von web.de aus Sicherheitsgründen immer deaktiviert ist.

    Geh bei web.de Postfach über Einstellungen, dann POP3/Imap und dann rechts steht was von :wenn über Thunderbird dann Häkchen setzen, speichern und schon klappt die Weiterleitung von web.de zu Thunderbird.


    Gruß

    Ilse

  • Quote

    Bei web.de muss man die Mail-Weiterleitung erst aktivieren, da sie von web.de aus Sicherheitsgründen immer deaktiviert ist.

    Geh bei web.de Postfach über Einstellungen, dann POP3/Imap und dann rechts steht was von :wenn über Thunderbird dann Häkchen setzen, speichern und schon klappt die Weiterleitung von web.de zu Thunderbird.

    Ich melde mich jetzt hier extra an, um drauf hinzuweisen, dass das potentiell gefährlich ist.


    Ich hatte zwei sehr alte Konten bei web.de (seit 2003 und 2009), mit denen ich seit Ende 2019 nicht mehr über Thunderbird per IMAP drauf zugreifen konnte. Hat mich bislang nicht gestört, aber jetzt wollte ich das doch einmal beheben.


    Bei beiden Konten wurden in dem Moment, indem ich bei web.de den Haken gesetzt habe, das gesamte Konto geleert. Eingang, Ausgang, Entwürfe, Papierkorb... komplett genuked, wie ein neuer Account.

    Das hat auch nichts mit falscher Konfiguration vom Thunderbird o.ä. zu tun, weil Thunderbird zu dem Zeitpunkt geschlossen war und die Änderung wirklich instantan passiert ist. Haken setzen, speichern, Captcha bestätigen, zurück zum Postfach und alles weg - bei beiden Konten genau das gleiche.


    Ist etwas ärgerlich, weil mir dadurch jetzt ca. 6 Monate Mails verloren gegangen sind, aber alles bis dahin ist im Thunderbird zum Glück noch lokal gespeichert.


    WICHTIG:
    Falls euch das passiert, PC offline nehmen, backup vom lokalen Thunderbird Email-Konto machen, erst dann wieder online gehen. Die geleerten Ordner werden nämlich beim nächsten Start des Thunderbird sofort synchronisiert und alles ist weg.