1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Welche Alternative zu MozBackup?

  • Tarifchecker
  • 15. Januar 2018 um 10:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tarifchecker
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Sep. 2012
    • 15. Januar 2018 um 10:07
    • #1

    Hallo,

    ich lese immer wieder, dass man von MozBackup die Finger lassen sollte. Welche Alternative könnt ihr mir denn empfehlen?

    Danke

  • muzel
    Gast
    • 15. Januar 2018 um 10:14
    • #2

    Hi,

    die ImportExportTools haben eine integrierte Backup-Funktion.

    Weitere Hinweise hier.

    Gruß, muzel

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Januar 2018 um 10:20
    • #3

    Hallo Tarifchecker,

    das hängt ganz davon ab, was Du machen willst. Wenn Du ein Profil übertragen willst, kannst Du das händisch machen, indem Du den Profilordner inkl. der Profiles.ini kopierst. Wenn Du ein Backup haben willst, gibt es diverse Backup-Funktionen und wenn Du selektiv Daten aus TB herausholen willst, dann hat muzel Dir schon einen Tipp gegeben.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Einmal editiert, zuletzt von slengfe (15. Januar 2018 um 11:12)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. Januar 2018 um 11:08
    • #4

    Hallo Tarifchecker,

    ich benutze Thundersave von Caschys


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Tarifchecker
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Sep. 2012
    • 15. Januar 2018 um 11:11
    • #5

    Hallo,

    super vielen Dank

    Gruß

  • Tarifchecker
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Sep. 2012
    • 15. Januar 2018 um 14:39
    • #6

    Hallo,

    ich hätte doch noch eine Frage: wie funktioniert denn der genaue Ablauf bei Thundersave, wenn ich die Emails und Konten von einem auf den anderen Rechner überspielen möchte? Der Quellrechner hat Win7 der Zielrechner hat Win8.

    Danke

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 15. Januar 2018 um 15:11
    • #7

    Einach mit Personal Backup die "%appdata%" kopieren und bei Bedarf wieder zurückspielen.

    Viele Grüße

    Michael

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. Januar 2018 um 20:05
    • #8

    Hallo,

    um Thunderbird auf einen anderen Rechner zu übernehmen, muss man natürlich nicht den kompletten Ordner %appdata% kopieren, sondern nur den dort enthaltenen Ordner Thunderbird. Außerdem noch das Programm Thunderbird auf dem neuen Rechner installieren, dann wars das eigentlich schon.

    MfG

    Drachen

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 15. Januar 2018 um 20:10
    • #9
    Zitat von Drachen

    Hallo,

    um Thunderbird auf einen anderen Rechner zu übernehmen, muss man natürlich nicht den kompletten Ordner %appdata% kopieren, sondern nur den dort enthaltenen Ordner Thunderbird.

    ..selbstverständlich nicht. Kopiert man allerdings den Ordner %appdata% hat man auch gleichzeitig solche Nebensächlichkeiten wie Firefox und andere Programmdateien, die auf den gleichen Ordner zugreifen, auch gleich mit abgesichert.

    Viele Grüße

    Michael

  • oelk
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Mai. 2010
    • 30. Oktober 2021 um 20:10
    • #10

    Hallo,

    ich kann das nachvollziehen, MozBackup war gut und einfach zu bedienen.

    Leider wird es seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt.

    Der Entwickler hatte leider die Dateiendungen auch im SourceCode drin.

    Soweit ich das recherchieren konnte, hat er Programmiersprachen verwendet,

    die es heute nicht mehr gibt.

    Sichern von Profilverzeichnissen ist für den einfachen Anwender viel zu kompliziert,

    MozBackup hatte das schön einfach mit Klickie-Buntie gemacht.

    Alles andere ist doch EDV zu Fuss.

    Wünschen würde ich mir:

    - Program zum sichern der Profile von Firefox und Thunderbird und anderen Mozilla-Programmen

    - die gleichen Optionen wie MozBackup

    - Thunderbird: sichern einzelner Konten

    - Backup-Datei wird verschlüsselt

    - Windows-, Linux-, Mac-Version

    - anpassen des Profilordners bei Restore auf einem anderen Betriebssystem

    - Kommandozeilenoption zum automatichen sichern per Aufgabenplanung, cron oder ähnlichem

    MfG

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. Oktober 2021 um 22:27
    • #11

    Das ist ein Thema, das gelegentlich hochkommt. Nimm mal an, jemand schreibt dir solch ein Programm. Schreibt er dir auch eines für dein Office? Deine Fotos, Videos, PDFs, MP3s?

    Und selbst, wenn das jemand macht, dann bist du abhängig von dem jeweiligen Programm und dessen Entwickler. Wie du ja gerade mit MozBackUp siehst, ist das nicht gut. Es ist eher dumm, sich ohne Zwang in eine solche Abhängigkeit zu begeben.

    Bis auf den Punkt "anpassen des Profilordners beim Restore auf einem anderen Betriebssystem", ist alles, was du dir wünscht, mit einem ganz normalen Backup-Programm möglich. Selbst manche Pack-Programme können das. Ggf. müsstest du dich um die Verschlüsselung noch selbst kümmern. Das war's dann aber auch schon.

    Die Anpassung an ein anderes Betriebssystem ist normalerweise gar nicht nötig. Das Standardprofil des Thunderbird/Firefox hat keinerlei mir bekannte Abhängigkeiten vom Betriebssystem. Ich schubse die schon seit Jahren zwischen Windows und Linux (früher sogar ein Unix) hin und her.

    Es gab einige wenige Erweiterungen, die unterschiedlich waren. Ich kenne keine, für die das noch gilt.

    Fazit: Es ist alles da, was du dir wünscht. Wenn dir das wirklich wichtig ist, musst du nicht auf einen herzensguten Menschen warten, der dir dafür extra ein Programm schreibt und das auch noch regelmäßig anpasst. Es ist alles verfügbar und macht dich am Ende unabhängig.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (31. Oktober 2021 um 09:40)

  • oelk
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Mai. 2010
    • 1. November 2021 um 17:56
    • #12

    Es ging mir hier nicht um Office? Deine Fotos, Videos, PDFs, MP3s?

    Alleine um die Mozilla-Programme.

    Ich krieg das sicherlich hin, aber der gemeine Anwender ist damit überfordert.

    Anwenderfreundlich ist anders.

    Spätestens bei Thunderbird in der prefs.js stehen konkrete Laufwerksangaben und Pfadangaben drin.

    Wie soll das gelöst werden?

    MfG

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 1. November 2021 um 19:53
    • #13
    Zitat von oelk

    aber der gemeine Anwender ist damit überfordert.

    Woher weißt du das? Und was kennzeichnet deiner Meinung nach den "gemeinen Anwender"? Ich behaupte das Gegenteil. Ich sage, die überwiegenden Mehrheit kann auch ein richtiges Backup erstellen. Die Programme dazu sind ebenso einfach zu bedienen wie zum Beispiel der Thunderbird. Die Gefahr der Überforderung sehe ich eher, wenn solche Krücken wie MozBackup plötzlich nicht mehr funktionieren.

    Um bei deinem Thema zu bleiben, ein solches Tool, wie du es dir vorstellst, gibt es meines Wissens nicht. Ich glaube auch nicht, dass es das jemals auf Dauer geben wird. Dafür ändern sich die Dinge viel zu schnell. Daher meine Empfehlung: Nutze ganz normale Backups. Die funktionieren seit Jahrzehnten und werde es auch in Zukunft.

    Backup ist natürlich bitte nicht mit Archiv zu verwechseln. Das ist eine andere Nummer.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. November 2021 um 19:54
    • #14

    Hallo oelk,

    man kann keine einzelnen Konten aus Profilen sichern, aber der Bedarf daran ist wohl auch nicht so arg riesig. Der Rest geht.

    Profil auf anderen Rechner übertragen ist kein Hexenwerk, das kriegt auch der "gemeine Anwender" hin.

    Warum du unbedingt ein separates Programm für ein Backup ausschließlich der Mozilla-Programme haben willst, ist noch offen - dass man auch mit einem normalen Backup-Programm nur die Mozilla-Ordner auswählen könnte, muss man wohl nicht extra erwähnen?

    Zitat von oelk

    Anwenderfreundlich ist anders.

    So gesehen ist fast alles nicht gerade anwenderfreundlich bis hin zu Radios ohne Stationstasten. Und es gäbe da weitaus dringendere Baustellen als ein neues Backup-Programm, was nur einen winzigen Teil der Funktionalität hat, die ca. ein Dutzend andere Backupprogramme längst bieten.

    Vielleicht können wir nun ja zu realen handfesten Problemen zurückkehren .... ;-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™