Zwei Profile Problem mit Ordnern

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:


    • Windows 7
    • 1 und 1 und Strato


    Hallo Liebe Foren Mitglieder.

    Ich stelle mich mal kurz vor. Bin der Micha 33 Jahre alt und komme aus Stuttgart.

    Ich selbst benutze Thunderbird um mein GMX Konto auf meinem Laptop komfortabel nutzen zu können.

    Funktioniert super :thumbsup:


    Eine Bekannte von mir (ältere Dame) benutzt auch Thunderbird um 2 Mail Konten (1und1 und Strato) zu verwalten.

    Heute rief sie mich völlig verzweifelt an, das keine Mails mehr Empfangen geschweige denn gesendet werden können.

    Ich mir per Team Viewer die Sache mal angeschaut. Da ich leider was Thunderbird angeht selbst nicht so die mega Ahnung habe, hab ich erstmal die Finger davon gelassen.


    Es kommt immer zu der Fehlermeldung, das ein übergeordneter Ordner schon für ein anderes Konto schon verwendet wird.

    Ich denke es gibt irgendein Problem mit den Profilen.


    Unter Konteneinstellungen sind folgende Profile eingerichtet:

    Profil 1 hat ein "Brief" Symbol: 1und1 Account

    unter Server Einstellungen ist der lokale Ordner "E:\daten\mail" angegeben.


    Profil 2 hat ein "Brief" Symbol: Strato Account

    unter Server Einstellungen ist der lokale Ordner "e:\daten\system\Thunderbird\Profiles\vf6q8jdp.default\Mail\pop3.strato.de" angegeben


    Dann gibt es noch ein 3. Symbol?! (PC Symbol) nennt sich lokale Ordner

    dort ist als Ordner "E:\daten\test" angegeben.


    Leider werden in der "Baumstruktur" auf der linken Seite seit heute keinerlei Ordner mehr angezeigt.

    Da Profil 2 scheint zu funktionieren.


    Profil 1 jedoch nicht :( Kann mir da vielleicht einer weiterhelfen?


    Mfg Micha

  • Hallo Micha,

    Es kommt immer zu der Fehlermeldung, das ein übergeordneter Ordner schon für ein anderes Konto schon verwendet wird.

    Die genaue Fehlermeldung (u. U. ein Screenshot) wäre wichtig zum Verständnis.

    Ich denke es gibt irgendein Problem mit den Profilen.

    Du hast in der Einleitung deines Themas von zwei E-Mailkonten gesprochen. Wieso meinst du jetzt, dass deine Bekannte mehrere Thunderbird-Profile angelegt hat?

    Profil

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?


    Unter Konteneinstellungen sind folgende Profile eingerichtet:

    Profil 1 hat ein "Brief" Symbol: 1und1 Account

    unter Server Einstellungen ist der lokale Ordner "E:\daten\mail" angegeben.

    In den Konten-Einstellungen werden nur die im aktiven Profil eingerichteten Konten aufgeführt.

    Ich vermute also, dass du "Konten" und "Profile" verwechselst.


    Hier handelt es sich offenbar um das typische Beispiel eines "zerrissenen" Profils: der lokale Ordner des Nachrichtenspeichers für das 1und1 Konto wurde aus dem Profilordner vf6q8jdp.default ausgelagert in ein Verzeichnis E:\daten\mail"

    Profil 2 hat ein "Brief" Symbol: Strato Account

    unter Server Einstellungen ist der lokale Ordner "e:\daten\system\Thunderbird\Profiles\vf6q8jdp.default\Mail\pop3.strato.de" angegeben

    Offenbar wurde der komplette Datenordner "Thunderbird" aus seinem Standardverzeichnis ...\username\AppData\Roaming\ auf eine andere Partition oder Festplatte verlegt. Dagegen ist nichts zu sagen, und das Strato Konto scheint ja weiterhin zu funktionieren.

    Dann gibt es noch ein 3. Symbol?! (PC Symbol) nennt sich lokale Ordner


    dort ist als Ordner "E:\daten\test" angegeben.

    Auch für die Lokalen Ordner wurde der lokale Ordner des Nachrichtenspeichers willkürlich in ein anderes Verzeichnis verlegt. Ob sich das nachteilig auswirkt oder überhaupt mit dem Problem etwas zu tun hat, lässt sich nicht sagen, da wir nicht wissen, ob die Lokalen Ordner zum Speichern von Mails benutzt werden.

    Leider werden in der "Baumstruktur" auf der linken Seite seit heute keinerlei Ordner mehr angezeigt.

    Das kann mehrere Ursachen haben:

    • die Konten/Ordnerliste ist ausgeblendet (Ansicht > Layout > Konten/Ordnerliste),

    • die Konten/Ordnerliste ist zwar eingeblendet, aber in Ansicht > Ordner ist eine andere Wahl als "Alle" aktiviert.

    Bitte als Erstes die Ansicht überprüfen.


    Außerdem erneut in die Konten-Einstellungen gehen und die Einstellungen des 1und1 Kontos überprüfen:

    in den Server-Einstellungen steht POP oder IMAP?

    Falls POP unter Nachrichtenspeicher auf "Erweitert" klicken und prüfen, ob für dieses Konto der "Globale Posteingang (Lokale Ordner) aktiviert ist.



    Gruß

  • Hallo Mapenzi. :)


    Danke für deine Hilfe.

    Ich habe es jetzt soweit, das die Ordner zwar wieder angezeigt werden. Zwar etwas verworren aber immerhin :D

    Nur bemerke ich gerade, das beide E-Mail Accounts keine keine Mails senden und Empfangen können.


    Unten in der Leiste steht nur, verbunden mit pop.1und1.de...

    Mails kommen keine an.


    Beim senden der Mails kommt folgende Fehlermeldung:


    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.1und1.de mitten in der Transaktion verloren wurde. Versuchen Sie es nochmals.


    Vielleicht kann man sich das per Teamviewer mal zusammen anschauen?

  • Überprüfe zunächst alle Konten-Einstellungen für die Posteingangs- und Postausgangs-Server:

    Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Text in die Zwischenablage kopieren und in eine Text-Datei einfügen, dann nur den Teil in deine Antwort einfûgen, der mit


    Code
    E-Mail- und Newsgruppen-Konten
    account2:
    INCOMING: account2, , (none) Local Folders, plain, passwordCleartext ....

    beginnt und vor "Absturzberichte" endet.

  • Hallo Mapenzi.


    Hier der Bericht:


    E-Mail- und Newsgruppen-Konten

    account1:

    INCOMING: account1, , (none) Local Folders, plain, passwordCleartext


    account2:

    INCOMING: account2, , (pop3) pop.1und1.de:995, SSL, passwordCleartext

    OUTGOING: , smtp.1und1.de:587, alwaysSTARTTLS, passwordCleartext, true

    OUTGOING: , smtp.1und1.de:587, alwaysSTARTTLS, passwordCleartext, false


    account4:

    INCOMING: account4, , (pop3) pop3.strato.de:995, SSL, secure

    OUTGOING: , smtp.strato.de:465, SSL, secure, true

  • Jetzt muss ich leider vorerst passen, da ich keinen der beiden Postfachanbieter kenne und diese Daten nicht überprüfen kann. Der eine oder andere Helfer hat aber vielleicht eine Adresse bei 1und1 oder Strato.


    Was außerdem noch untersucht werden muss, ist die eingesetzte Antiviren-Software. Hast du sie testweise schon mal deaktiviert oder deinstalliert?

  • Hallo Mapenzi.


    Ich habe das Problem inzwischen selbst behoben.

    Ich habe mir per MozBackup eine Sicherung von Thunderbird erstellt und per Acronis mal den IST Systemstand gesichert für alle Fälle. Habe dann das Adressbuch exportiert. Alle Mailordner gesichert und dann Thunderbird inkl. aller Ordner deinstalliert.

    Habe dann Thunderbird neu installiert, die 2 Mailadressen eingerichtet und dannach die zuvor gesicherten Ordner wieder der jeweiligen Mailadresse zugeordnet. Da es zuvor mehrere „Sicherungen“ des Thunderbird Ordners gab (man auf C mal auf E) hat ja so gut wie nichts mehr gestimmt. Jetzt ist alles so wie es sein sollte.

    Ich glaube Thunderbird hat sich vielleicht durch ein Update?! selbst ins Jenseits befördert? Vielen dank für deine Hilfe :)


    Mfg Micha

  • Hallo Micha und Mapenzi,


    freut mich, dass du (Micha) zu einer Lösung gekommen bist. In meinen Augen sollte noch ein wenig aufgeräumt werden:

    alle alten Daten, die nicht mehr benötigt werden, (außer in den Backups) auf C und auf E löschen (das kann sonst später sehr leicht zu Verwirrungen führen). Ich bin der Meinung, es sollte nur noch ein Profil übrig bleiben.


    Dann würde ich noch mal mit der Dame sprechen und nachfragen, wieso sie Teile des Profils auf E:\\ hat. Oftmals ist das eine Sicherungsstrategie (mache ich auch so). Falls die Dame also eine regelmäßige Sicherung der Partition/Platte E macht, würde ich empfehlen, das gesamte Profil auf die Partition/Platte E zu verschieben (dann wird es nämlich automatisch immer mitgesichert). Eine Anleitung dazu findest du hier im Unterpunkte 2 "Ein existierendes Profil verschieben [...]"


    Grüße, Ulrich

  • Hallo Energy35750,

    Ich glaube Thunderbird hat sich vielleicht durch ein Update?! selbst ins Jenseits befördert?

    Da bist du auf dem Holzweg. Alle Probleme, die Konten, Einstellungen, Adressbuch u.v.m. betreffen, befinden sich im Profilordner und nicht im Programmordner. Da kannst du 100 Mal neu installieren, ohne dass sich etwas ändert. Das Profil wird ja nicht gelöscht.

    Der Fehler war - wie Mapenzi ja schon mehrfach ausgeführt hat - das Profil zu zerreißen, so dass eine vernünftige Sicherung bzw. das Neueinspielen der Sicherung nicht mehr möglich war, jedenfalls dann, wenn es Normaluser betrifft. Wurde das so gemacht, haben wir Helfer schlechte Karten.

    Auch bei einem Update ändert sich ja nichts im Profil, so ein Update kaum die Ursache sein kann.

    Auch hätten alle User von Thunderbird dies auch merken müssen, oder?


    Gruß

    Edited once, last by mrb ().

  • Hallo losgehts und mrb.

    losgehts Ich habe alle alten daten auf den anderen Laufwerken gelöscht. :)

    Gibt jetzt nur noch den hauptordner auf Laufwerk C

    Acronis ist jetzt so eingestellt das täglich ein Backup von Laufwerk C erstellt wird. :)


    mrb ich habe Thunderbird deinstalliert und alle Programmordner, (c:/programme und auch unter AppData alles gelöscht. Dadurch konnte ich Thunderbird jungfreulich installieren. Klappt ja jetzt alles :)

  • ich habe Thunderbird deinstalliert und alle Programmordner, (c:/programme und auch unter AppData alles gelöscht. Dadurch konnte ich Thunderbird jungfreulich installieren

    Das ist korrekt.

    Habe dann Thunderbird neu installiert, die 2 Mailadressen eingerichtet und dannach die zuvor gesicherten Ordner wieder der jeweiligen Mailadresse zugeordnet

    Du schriebst allerdings nicht, dass du das Profil auch gelöscht hattest. Das machen üblicherweise die meisten User nämlich nie.

    Ein Update kann die Ursache nicht gewesen sein. Dabei wird nicht das Profil überschrieben.


    Gruß

  • Hallo Energy3750,


    Quote

    Acronis ist jetzt so eingestellt das täglich ein Backup von Laufwerk C erstellt wird.

    vom Laufwerk E machst du ja bestimmt auch Backups (ich vermute ja, dass Laufwerk E die meisten Daten enthält) :)


    Du hast dir sicher was überlegt, damit du auch auf ein älteres System zurücksetzen kannst (könnte ja sein, dass sich Schadware installiert und eine Weile unbemerkt bleibt)...


    Das finde ich echt toll, dass du so tatkräftig hilfst!


    Grüße,

    Ulrich