1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird nicht mehr auf Deutsch

  • archy
  • 10. August 2018 um 09:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • archy
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Aug. 2018
    • 10. August 2018 um 09:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0 (64-bit)
    • Betriebssystem + Version: ARCH-LINUX
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): posteo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: -
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich würde gerne wissen, warum Thunderbird eine neue Version herausbringt und dann nicht einmal die dazugehörigen Sprachpakete aktualisiert?:thumbdown:

    Vorallem wann wird das geschehen?

    archy

    archy

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. August 2018 um 09:26
    • #2

    Hallo archy,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Mit der neuen Version wurden auch die zugehörigen Sprachpakete herausgegeben. :thumbup:

    Deutsch ist definitiv dabei, denn mein Thunderbird 60.0 spricht Deutsch.:thumbup:

    Für Linux: openSUSE Leap 15 (Distributionsversion) und parallel die originale von hier heruntergeladene Version.

    Und in wie vielen Sprachen (Betriebssysteme Windows, Linux 32-Bit, Linux 64-Bit, macOS) siehst Du hier.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • archy
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Aug. 2018
    • 10. August 2018 um 09:43
    • #3

    Erstens habe ich kein Suse sondern ARCH-LINUX, (steht aber in der Angabe oben ;))

    nächster Punkt trizen -S thunderbird-i18n-de gibt mir aus, dass das Paket aktuell ist.

    Code
    thunderbird-i18n-de-52.9.1-1 ist aktuell

    und der Link zu den Thunderbirds Addons sagt auch was anderes (siehe Anhang)

    Bilder

    • Bildschirmfoto_2018-08-10_09-35-19.png
      • 230,68 kB
      • 1.125 × 583

    archy

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. August 2018 um 09:50
    • #4

    Hallo archy und willkommen im Thunderbird-Forum,

    woher hast Du denn die 60er-Version? Ich habe noch nicht aktualisiert, aber ich glaube nicht, dass eskeine deutsche Version gibt: https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • archy
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Aug. 2018
    • 10. August 2018 um 09:51
    • #5

    Über die Aktualisierung:

    Code
    trizen -Syu

    archy

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. August 2018 um 10:29
    • #6

    Hallo archy,

    Zitat von archy

    Erstens habe ich kein Suse sondern ARCH-LINUX, (steht aber in der Angabe oben ;) )

    meine Angabe openSUSE 15 Leap betreffend war als Beispiel gedacht. Ich habe vorausgesetzt, dass Du dies entsprechend bemerkst und daraus eine analoge Schlussfolgerung ziehen kannst.

    Nicht zuletzt fügte ich ergänzend an

    Zitat von Feuerdrache

    und parallel die originale von hier heruntergeladene Version.

    Es gibt also in jedem Fall für Linux (unabhängig von der Distribution) "Thunderbird 60"-Versionen in Deutsch. Mein Link führt(e) direkt zur Original-Version für Linux x86_64.

    Hier ergänzend der Link zur 32-Bit-Version in Deutsch.

    Warum auf der Add-on-Seite die Sprachpakete noch nicht auf den 60er-Thunderbird aktualisiert sind entzieht sich meiner Kenntnis.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • archy
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Aug. 2018
    • 12. August 2018 um 07:52
    • #7

    Hallo Feuerdrache,

    habe gerade

    Code
    sudo trizen -Syu

    durchgeführt und Thunderbird, sowie das deutsche Sprachpaket haben sich aktualisiert.

    Nun ist alles gut.

    archy

  • uruguru
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Apr. 2016
    • 15. September 2018 um 19:19
    • #8

    Hallo zusammen,

    ja auch ich bin in die Updatefalle getappt.

    Mein Thunderbird ist nach dem Update auf die 60.0 nicht mehr mein Thunderbird.

    Zum einen nicht mehr in Deutsch obwohl im Update das Deutsche Sprachpaket offensichtlich dabei war.
    Zum Anderen funktionieren wieder mal einige wichtige addonse nicht mehr wie z.B. Lightning.

    Was soll dieser Scheiß bitte?

    warum werden hier Änderungen gemacht ohne die User zu fragen ob sie diese Änderungen denn überhaupt wollen?

    Es ist genauso wie beim Firefox Update. Neues Erscheinungsbild, Addones die nicht mehr funktionieren usw.

    Niemand will das und es bringt nur Mehrarbeit weil man sich dann wieder an das "NEUE" gewöhnen muss.

    ich finde das ehrlich zum kotzen.

    Jetzt muss ich sehen wie ich das wieder repariert bekomme.

    Zur Info: Linux Kubuntu 14.04 64 bit.

    Ja ich weiß wir haben 18.04. Noch will ich die nicht weil ich mit meiner Version sehr zufrieden bin. Auch da gibt es Änderungen die mir nicht passen.

    Danke und Gruß

    Peter :D

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. September 2018 um 19:32
    • #9

    Hallo uruguru,

    was hat Deine Schimpftirade, angereicht mit einem Fäkalausdruck, in diesem Faden zu suchen?

    Dieser Faden ist kein (auch kein verbaler) Müllabladeplatz!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • uruguru
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Apr. 2016
    • 15. September 2018 um 19:37
    • #10
    Zitat von Feuerdrache

    Hallo uruguru,

    was hat Deine Schimpftirade, angereicht mit einem Fäkalausdruck, in diesem Faden zu suchen?

    Dieser Faden ist kein (auch kein verbaler) Müllabladeplatz!

    Gruß

    Feuerdrache

    Sehr viel weil mein Thunderbird kein Deutsch mehr spricht seit diesem verdammeleiten update auf die 60.0 Version.

    Und der Faden heißt nunmal: Thunderbird nicht mehr auf Deutsch

    Oder habe ich da was flasch verstanden?

    ich bin echt angefresen.

    Danke und Gruß

    Peter :D

  • uruguru
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Apr. 2016
    • 15. September 2018 um 20:06
    • #11

    So jetzt habe ich wieder die alte Version drauf und die läuft wenigstens und die wrid auch nicht mehr upgedatet.

    Danke für die freundlich Hilfe hier.

    Am besten ihr schmeißt mich gleich raus.

    Danke und Gruß

    Peter :D

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 15. September 2018 um 20:07
    • #12

    Hallo uruguru !

    Grundsatz-Diskussionen über die Weiterentwicklung sind hier einfach falsch. Mehr will ich dazu hier dann auch gar nicht sagen.

    Da Du Linux-User bist, sitzt Du mit vielen anderen Linux-Usern in einem Boot, wo man halt leider die Pakete für die Software und die Sprache der Benutzeroberfläche (also Sprachpaket) getrennt serviert bekommt. Das ist ein Problem/Fehler auf der Seite der Linux-Distributionen, woran wir hier im Forum schon mal gar nichts ändern können. Schau oben ins Menü dieser Webseite bei Herunterladen und besorge Dir den (von vorne herein) deutschen Thunderbird und installiere ihn auf Deinem System oder hole Dir oben aus dem Menü die passende Seite mit dem Download des Sprachpakets, welches Du dann bei Dir installieren kannst.

    Lightning ist nicht mehr da? Dann schau oben ins Menü bei der Herunterladen-Seite für Lightning. Dort gibt es vielleicht die Lösung für Dich.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 15. September 2018 um 20:08
    • #13
    Zitat von uruguru

    Am besten ihr schmeißt mich gleich raus.

    Du bist doch schon selbst dabei, da man pöbelnden Menschen einfach nicht gerne hilft.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder 15. September 2018 um 20:08

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Wörterbuch wird nicht eingebunden

    • Brander
    • 8. Januar 2018 um 18:37
    • Rechtschreibprüfung
  • Probleme nach der Installation von Thunderbird 52.8.0

    • Haimon1
    • 5. Juni 2018 um 17:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird schickt und empfängt keine Nachrichten mehr

    • cortlieb
    • 30. September 2017 um 19:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Seit Umstellung auf Telekom kein E-Mail-Versand über Thunderbird mehr möglich

    • MrsBumblebee
    • 25. Juli 2017 um 14:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Rechtschreibprüfung

    • algharb
    • 13. Juli 2017 um 19:32
    • Rechtschreibprüfung
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™