1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Kalender synchronisieren mit Android

  • Senioruser
  • 30. Oktober 2018 um 16:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Senioruser
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    3. Mai. 2018
    • 30. Oktober 2018 um 16:26
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: Win 10 64Bit
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Norton
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton

    Hallo zusammen,

    heute wollte ich mir das synchronisieren mit Android8 einrichten. Nach Stunden langem lesen (als Rentner geht das) bin ich zu keinem Ergebnis gekommen. Manche Hinweise habe ich einfach nicht verstanden. Die Datei lighning ist im Speicher. Nur wie laden? Auf die 3 Balken, Add ons angeklickt öffnet sich ein Fenster ohne lighning. Anderer Tipp, die drei Balken anklicken bis das Zahnrad kommt und die Datei in das Fenster ziehen, Leider habe ich das Zahnrad auch nicht gefunden. Was mache ich als einfache User alles falsch? Bin für jeden Tipp dankbar. Möglichst Schritt für Schritt erklärt. Grüßle

    Bilder

    • thunderbird2.JPG
      • 69,77 kB
      • 782 × 495
    • Thunderbird.JPG
      • 188,97 kB
      • 1.847 × 1.005
  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. Oktober 2018 um 19:28
    • #2

    Auf den Screenshots ist Lightning bereits installiert und aktiv. Oben rechts in der Tab-Leiste gibt es daher die beiden Schaltflächen für Kalender und Aufgaben. Ein Klick auf die Kalenderschaltfläche sollte demnach den Kalender anzeigen (in Deinem Screenshot "Thunderbird.JPG": oben rechts in der Tab-Leiste, die Schaltfläche mit der Ziffer "7" in einem Kalender-Rahmen).

    Alternativ kann der Kalender auch über das Menü geöffnet werden: "Termine und Aufgaben|Kalender".

    Lightning ist also bereits korrekt eingerichtet. Allerdings kann Lightning selbst nicht direkt mit Android synchronisieren, sondern stellt nur den Kalender in Thunderbird bereit und bietet Schnittstellen für die Synchronisation mit einem Online-Dienst oder Server ("CalDAV").

    Zum Austausch zwischen Thunderbird und Android hast Du prinzipiell drei Möglichkeiten:

    • Thunderbird und Android jeweils mit einem Online-Dienst synchronisieren
    • Thunderbird und Android jeweils mit einem eigenen Server synchronisieren
    • Thunderbird und Android mit einem Tool wie GeneralSync direkt synchronisieren

    Das für und wieder dieser Optionen wird im Lexikon-Artikel zur Synchronisation mit Smartphones genauer erläutert. Dort befinden sich auch weiterführende Links zu den jeweiligen Optionen.


    Ich selbst nutze GeneralSync, bin als Entwickler dieses Tools aber natürlich befangen. Ein Vorteil ist dabei, dass alle Daten ausschließlich auf den eigenen Geräten bleiben, der Kalender also nicht ins Internet übertragen wird. Nach der einmaligen Einrichtung ist darüber hinaus kein ständiger Arbeitsaufwand notwendig, sofern sich Smartphone und PC zumindest gelegentlich gleichzeitig im selben Netzwerk befinden (z.B. WLAN).

    Im Rahmen der Beta ist GeneralSync derzeit noch kostenlos nutzbar, darüber hinaus gibt es ein Video-Tutorial zur Synchronisation von Smartphone und Thunderbird. Das Video sollte sich durch Anklicken jederzeit pausieren lassen, wenn Du den Schritten direkt folgen willst. Bei Rückfragen zu GeneralSync stehe ich hier oder über den GeneralSync-Support zur Verfügung.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Oktober 2018 um 11:46
    • #3

    Hallo,

    nur der Vollständigkeit halber und weil GeneralSync noch im Beta-Status ist: Auch mit MyPhoneExplorer ist eine Synchronisation ohne Server möglich. Nachteil (soweit ich gernalSync verstanden habe) ist, dass man die Synchronisation manuell starten muss und nicht automatisch synchronisiert wird. Ansonsten funktioniert MPE wunderbar.

    Ich möchte betonen, dass dieser Hinweis keine (negative) Bewertung von GerenalSync darstellen, sondern im Gegenteil völlig neutral sein soll.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Senioruser
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    3. Mai. 2018
    • 31. Oktober 2018 um 13:07
    • #4

    Danke für die Infos. Werde es bei Muse testen. Ich benötige dazu die Einstellung. Grüßle

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • ThunderBirthDay mit dem Provider für Google Kalender synchronisieren

    • Naturfreund
    • 6. Oktober 2018 um 23:18
    • Erweiterungen für den Kalender
  • Google calendar lässt sich in Lightning nicht bearbeiten

    • Turbo81
    • 4. November 2017 um 16:12
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Kalenderdaten "übertragen"....

    • Peter Camendzint
    • 11. November 2017 um 03:02
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Synchronisation von Adressbüchern in Thunderbird auf Macbook mit Android über web.de??

    • Wanda
    • 10. November 2017 um 11:16
    • Adressbuch
  • [Howto] Synchronisierung mehrerer Kalender zwischen Lightning und acalendar+

    • Arcadi
    • 3. November 2015 um 15:14
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Kalender-Sync von Sunbird(!) auf Android

    • narf2
    • 6. Mai 2017 um 01:27
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern