Thunderbird bleibt hängen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.04
    • Betriebssystem + Version: macOS Mojave
    • Kontenart (POP / IMAP):IIMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):google
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Virus Scanner Plus
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Fritzbox


    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

    Hallo, mein Thunderbird bleibt seit ein paar Wochen dauernd hängen, so drei- bis vielmal pro Stunde! Ich muss es "sofort beenden" und neu laden. Dann funktioniert es wieder ein paar Minuten, bis der Schlamassel von vorne beginnt. Wer kann mir helfen? Danke!

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo Elsbeth,


    hast du beobachtet, ob TB bei bestimmten Aktionen hängen bleibt oder ist das Problem eher zufallsbedingt?

    Verbraucht TB im Zustand des Hängens sehr viel Ressourcen? Das kannst du nachprüfen, indem du über Programme > Hilfsprogramme > den Aktivitätsmonitor öffnest und den Speicherverbrauch bzw. die %CPU-Belastung durch TB beobachtest:




    Hast du versuchsweise deinen Virus-Scanner völlig abgeschaltet oder sogar vorübergehend deinstalliert? Ich habe es mehrfach erlebt, dass solche Viren-Scanner Thunderbird unter macOS völlig lahm legen.

    Eine weitere Ursache für ein Hängen könnten übergroße Ordner sein, in der Regel ein "Posteingang", seltener auch ein Ordner "Gesendet". Wie groß sind diese Ordner bei Dir (R-Klick auf Ordner > Eigenschaften > Allgemein Größe auf Datenträger ):::?


    Des weiteren könnte auch eine nicht mehr kompatible Erweiterung das normale Funktionieren von TB stören. Deshalb würde ich als erstes einen Start im abgesicherten Modus von TB machen und dann ungefähr eine Stunde lang mit TB arbeiten um zu prüfen, ob das Hängen wieder auftritt. Um TB im abgesicherten Modus zu ôffnen ==> die Alt (Option) Taste gedrückt halten beim Start von TB.


    Gruß

  • Hallo Mapenzi


    Danke schon mal für deine Tipps. Mein TB-Problem ist völlig zufallsbedingt. Den Virusscanner kann ich ausschliessen - den aktiviere ich bloss einmal im Monat. Bei den Aktivitäten konnte ich nichts Auffälliges feststellen. Aber die diverse Ordner waren sehr gross. Ich habe im abgesicherten Modus nun ein paar tausend Mail gelöscht und warte jetzt mal, was passiert.

  • Es wäre für uns sicher aufschlussreicher gewesen, die absoluten Größen der größten Ordner zu erfahren, nicht nur dass diverse Ordner "sehr groß" waren (oder noch sind).

    Das Löschen von Nachrichten allein macht die Ordner allerdings noch nicht kleiner, man muss sie anschließend auch noch komprimieren, aber ich denke mal, dass das dir bekannt ist: Ordner komprimieren

  • Ja, ich habe die Ordner komprimiert. Die Grösse war bei 1,7 GB, jetzt haben sie noch ein paar hundert MB. ABER: das Programm bleibt nach wie vor hängen: der bunte Strandball erscheint und dreht sich so lange, bis ich das Programm schliesse (hab mal 25 Min gewartet). Manchmal erscheint eine Problemmeldung. Ich hänge sie als Datei an - vielleicht wirst du daraus schlau?



  • Manchmal erscheint eine Problemmeldung. Ich hänge sie als Datei an - vielleicht wirst du daraus schlau?

    Das ist der Fehlerbericht von macOS, daraus können nur Spezialisten was entnehmen. Stürzt TB manchmal nach längerem Hängen ab und gibt es Absturzberichte (Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Absturzberichte) ?


    Wenn du ganz sicher bist, dass dein Viren-Scanner Thunderbird nicht in Echtzeit überwacht, würde ich einfach mal einen Test in einem neuen Profil von TB machen: Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Wenn du das Fensterchen des Profil-Managers geöffnet hast und bevor du das neue Profil erstellst, empfehle ich dir, den Haken zu entfernen bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden". Danach wird bei jedem Start von TB zunächst der Profil-Manager geöffnet, und du kannst wählen, ob du im neuen oder im alten Profil arbeiten willst.


    Es genügt, wenn du im neuen Profil ein oder zwei IMAP-Konten einrichtest, mit denen du am meisten arbeitest. Falls TB im neuen Profil nicht hängen bleibt, würde ich auch die restlichen Konten einrichten, Adressbuch-Dateien aus dem alten in den neuen Profilordner kopieren, und schließlich das alte Profil löschen.