1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Thunderbird Zugriff auf Google Kalender - no writable calendars

    • 60.*
    • Linux
  • grhansolo
  • 10. April 2019 um 16:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • grhansolo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Nov. 2016
    • 10. April 2019 um 16:54
    • #1

    Hallo,

    ich nutze Linux Mint 19.1 Cinnamon in Verbindung mit Thunderbird 60.6.1. Mit Lightning greife ich auf einen Google Kalender zu. Diesbezüglich habe ich mich an folgende Anleitung gehalten:

    https://support.mozilla.org/de/kb/mit-l ... -zugreifen

    Ich habe mich für die zweite Möglichkeit im verlinkten Artikel (den schreibenden Zugriff auf den Google Kalender) entschieden. Die Einrichtung hat tadellos funktioniert.

    Wenn ich nun eine Einladung erhalte meldet Thunderbird folgendes:

    Angeblich soll der Kalender keine Schreibberechtigung haben, laut dem nachfolgenden Screenshot hat der Kalender allerdings Schreibberechtigung. Warum klappt das Schreiben auf den Kalender trotzdem nicht?

    Anmerkung: Bei einem zweiten baugleichen PC ebenfalls mit Linux Mint 19.1 Cinnamon und Thunderbird 60.6.1 klappt alles prima, nur dieser eine PC macht Probleme.


  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. April 2019 um 17:12
    • #2

    Hallo grhansolo,

    ich glaube Einladungen mit dem Provider for Google funktionieren nicht, da man keine Mail Adresse auswählen kann.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • grhansolo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Nov. 2016
    • 12. April 2019 um 10:48
    • #3

    An einem zweiten PC funktioniert das einwandfrei. Eine E-Mail Adresse habe ich bei der Einrichtung ausgewählt.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 12. April 2019 um 11:11
    • #4
    Zitat von grhansolo

    An einem zweiten PC funktioniert das einwandfrei. Eine E-Mail Adresse habe ich bei der Einrichtung ausgewählt.

    Ich bin der Meinung, nur wenn man hier:

    eine Mail Adresse eintragen kann, funktioniert es und das geht beim einrichten über den Provider nicht.

    Es kann sich aber etwas in der letzten Zeit geändert haben.


    Nur so neben bei es gibt wohl zur Zeit Probleme mit Google.
    Mein App Store spinnt und auch auf meine Google Kalender ohne Provider kann ich nicht zugreifen.
    Störungen werden auch im Internet gemeldet.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • grhansolo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Nov. 2016
    • 12. April 2019 um 11:19
    • #5
    Zitat von edvoldi
    Zitat von grhansolo

    An einem zweiten PC funktioniert das einwandfrei. Eine E-Mail Adresse habe ich bei der Einrichtung ausgewählt.

    Ich bin der Meinung, nur wenn man hier:

    eine Mail Adresse eintragen kann, funktioniert es und das geht beim einrichten über den Provider nicht.

    Es kann sich aber etwas in der letzten Zeit geändert haben.

    Dort kann man eine E-Mail Adresse eintragen, siehe hierzu nachfolgender Screenshot. Ich mache das schon lange so, hat immer nach der oben verlinkten Anleitung funktioniert, nur bei diesem einen PC klappt es nicht.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 12. April 2019 um 11:28
    • #6

    Dort wird aber nur der Kalendername eingetragen und das man dort eine E-Mail Adresse eintragen soll habe ich noch in keiner Anleitung gelesen.
    Ausgewertet wird die Mail Adresse aber nicht sondern der Name dient nur zur Kennzeichnung was das für ein Kalender ist.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • grhansolo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Nov. 2016
    • 12. April 2019 um 13:21
    • #7
    Zitat von edvoldi

    Dort wird aber nur der Kalendername eingetragen und das man dort eine E-Mail Adresse eintragen soll habe ich noch in keiner Anleitung gelesen.

    Ich habe dort keine E-Mail Adresse eingetragen, die E-Mail Adresse hat das Google Addon dort eingetragen nachdem ich bei der Einrichtung die betreffende E-Mail gewählt habe.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 12. April 2019 um 13:36
    • #8
    Zitat von grhansolo

    die E-Mail Adresse hat das Google Addon dort eingetragen nachdem ich bei der Einrichtung die betreffende E-Mail gewählt habe.

    Ok, dann handelt es sich um Deinen Hauptkalender.
    Aber die Mail Adresse wird im Kalendername nicht abgefragt.
    Wenn Du die Google Kalender direkt verbindest, kann man eine Mail Adresse eintragen und mit dieser Verbindung funktioniert es so viel ich mich erinnere.
    Google-Kalender in Lightning einbinden

    Beide Varianten parallel funktioniert nicht.
    Entweder den Provider oder die direkte Verbindung.
    Aber denke beim testen daran, das es zur Zeit Probleme mit Google gibt, sowie es aussieht aber nur bei 1und1.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • grhansolo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Nov. 2016
    • 15. April 2019 um 11:04
    • #9
    Zitat von edvoldi

    Aber denke beim testen daran, das es zur Zeit Probleme mit Google gibt, sowie es aussieht aber nur bei 1und1.

    Ich nutze 1und1. Woher weißt du das es bezogen auf Google und 1und1 Probleme gibt?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. April 2019 um 17:35
    • #10

    Weil das im Internet stand und ich auch Probleme hatte.

    Gruß

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • emmes12
    Mitglied
    Beiträge
    106
    Mitglied seit
    23. Feb. 2006
    • 25. September 2019 um 12:55
    • #11

    Servus nach langer Zeit zurück,

    ich bitte um Vergebung, wenn ich mich hier einmische, sollte der Thread nicht der richtige dafür sein. Ich hatte dasselbe Problem, denke ich, "kein Kalender mit Schreibrechten". Die Lösung fand ich hier:

    https://support.mozilla.org/de/kb/lightning-konfigurieren

    Damit kann man per Mail erhaltene Terminvorschläge direkt in Google Kalender übernehmen.

    AABER: Leider werden bei mir nicht alle GK´s zur Auswahl angeboten, sondern nur eine Auswahl (4 auf dem W10, 3 auf MacOS), und interessanterweise nicht der Hauptkalender. Also nicht der, der zu dem eingerichteten Google-Konto gehört, sondern solche (nicht alle), die für dieses Konto von anderen Google-Konten freigegeben sind.

    Vielleicht testet Ihr das bei Euch auch mal? Kalender beschreiben, neue Termine anlegen, ändern, löschen in allen Kalendern via Lightning problemlos.

    Auf dem W10 TB 68.1.0 (32-Bit) Lightning 68.10, auf dem MacBook ebenfalls die aktuellen Versionen.

  • TBatPC
    Mitglied
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 28. September 2019 um 12:06
    • #12

    Hallo,

    ich hänge mich mal hier an, weil ich ein zumindest ähnliches Problem habe. Nachdem ich ein neues Profil einrichten musste habe ich auch Lightnig und Provider für Google Kalender neu verbunden. Es handelt sich u.a. um 2 Google-Kalender (Dienst/Privat) in einem Google Account.

    Bekomme ich nun eine Termineinladung per eMail und ich klicke auf akzeptieren, bekomme ich zwar eine Auswahl meiner Kalender in die der Eintrag vorgenommen werden soll, jedoch ist leider keiner der beiden Google-Kalender aufgeführt.

    Steht dieses Szenario im gleichen o.a. Zusammenhang, und kann man auch hier auf das bereits in Aussicht gestellte Update hoffen?

    Oder ist hier ein Fehler beim Einbinden der Kalender passiert.

    Anmerkung: Gehe ich jetzt auf Eigenschaften der Google-Kalender, wird mir keine eMail-Adresse angezeigt.

    Status:
    Thunderbird 91.13.1 (32 Bit)

    Einmal editiert, zuletzt von TBatPC (28. September 2019 um 12:29)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 28. September 2019 um 12:53
    • #13
    Zitat von TBatPC

    Anmerkung: Gehe ich jetzt auf Eigenschaften der Google-Kalender, wird mir keine eMail-Adresse angezeigt.

    Das ist so wenn man den Provider benutzt.
    Hast Du auch meinen Beitrag #8 gelesen?
    Ich bin immer noch der Meinung das dass mit dem Provider nicht funktioniert.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • TBatPC
    Mitglied
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 28. September 2019 um 15:16
    • #14

    Ok, prima, da war doch was!

    Habe die Google-Kalender jetzt direkt (also ohne Provider für Google Kalender) eingebunden. Und nun kommt auch das Auswahlfenster in dem man den Kalender aussuchen kann, in den die Termin-Einladung einstellen werden soll.

    Weitere Vorteile sind, man kann den Kalender auch in kürzen Abständen synchronisieren und man bekommt die Erinnerung (Plopp).

    Status:
    Thunderbird 91.13.1 (32 Bit)

  • TRF
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    31. Mai. 2017
    • 9. Oktober 2019 um 12:51
    • #15

    Hallo,

    ich habe hier dasselbe Problem.

    Es sind hier auf verschiedenen Systemen 8 Kalender in Thunderbird eingebunden. Ein System spinnt nun rum, dass die Kalender keine Schreibrechte hätten.

    Es kam nun eine Mail, welche alle Systeme empfangen haben, mit einer Termineinladung. Auf allen Systemen konnte der Termin korrekt in den Kalender eingetragen werden, dabei bestand jeweils die Möglichkeit auszuwählen, welcher Kalender dafür genutzt werden soll. Einzig ein System verweigert partout die Termineintragung in den Kalender. Sämtliche Kalender sind in Lightning eingebunden ( der Kalender, für den der Termin gilt, auch eben noch einmal frisch), trotzdem funktioniert es bei diesem einen System nicht.

    Leider war bisher nicht von dem, was hier zu lesen war hilfreich. Den Tip von Emmes habe ich ebenso probiert, daraufhin ließ sich der Termin zwar in einen der Kalender portieren, aber weder konnte er bearbeitet werden, noch der Kalender ausgewählt werden. Da der Zielkalender dann auch der falsche war, ist dies völlig nutzlos.

    Da es auf den anderen Systemen völlig reibungslos funktioniert, kann es auch nur an dem einen System liegen...nicht an der Art der Einbindung, nicht am Kalender selbst...

    Eine Idee?

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. Oktober 2019 um 11:59
    • #16

    In der Version TB 68.1.2 sind einige Probleme mit Lightning gelöst. Vielleicht hilft das weiter...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • hubbi959
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    17. Jun. 2020
    • 17. Juni 2020 um 12:51
    • #17

    Bei mir klappte es, nachdem ich in about:config "calendar.google.enableEmailInvitations" auf true geändert habe. Dann konnte ich eine E-Mail Adresse in den Eigenschaften des Kalenders (rechtsklick auf den Kalender) hinterlegen und kann jetzt aus den Mails heraus akzeptieren. Vielleicht hilft das ja jemandem weiter.

  • wopa68
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    17. Mai. 2020
    • 22. Juni 2020 um 11:56
    • #18

    Hallo Hubbi959,

    wie sind Sie denn auf about:config "calendar.google.enableEmailInvitations" gekommen? Könnten Sie mir da helfen, ich hab nämlich das Problem auch schon eine Weile.

    VG

    WP

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™