1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Papierkorb leer

    • 60.*
    • Windows
  • thundwolf1
  • 3. Juni 2019 um 22:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • thundwolf1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    23. Dez. 2012
    • 3. Juni 2019 um 22:00
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.0, 32-Bit
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, 64-Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Freemail, Yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Norton Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton Security
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    seit einigen Tagen ist mein Papierkorb leer, obwohl ich immer wieder Nachrichten lösche. Auch ältere Nachrichten, die ich in den letzten Monaten gelöscht hatte, sind dort nicht mehr zu sehen. Die gelöschten Nachrichten sind jedoch noch da, wenn auch nicht im Papierkorb zu sehen: Wenn ich per "Suche" nach einer bereits gelöschten Nachricht suche, wird diese im Suchergebnis gezeigt und ich kann diese dann auch öffnen sowie im Explorer speichern. An den Einstellungen hatte ich nichts geändert.

    Meine Frage: Wie kann ich erreichen, dass im Papierkorb wieder alle Nachrichten zu sehen sind?

    Grüße Wolfgang

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juni 2019 um 23:59
    • #2

    Hallo,

    ein Feature von Thunderbird ist, niemals Mails zu löschen, außer´, man verwendet für den Papierkorb das Rechtsklickmenü->Papierkorb leeren oder man komprimiert den Papierkorb.

    Auf normalem Weg gelöschte Mails sind zwar nicht mehr zu sehen, aber immer noch da, solange sie nicht komprimiert werden. Das Kuriose dabei: beim Verschieben von Mails verdoppeln sich diese, weil sie aus dem Ursprungsordner nicht entfernt werden.

    Wenn man das Verhalten kennt, kann es ein Segen sein und vor unbedachtem Aktionen schützen.

    Kennt man es nicht, kann man ganze Ordner und die Mails darin zerstören,

    Wer dieses Verhalten nicht mag, sollte sich überlegen nicht ein alternatives Mailsystem ("maildir") zu wählen, welches Thunderbird anbietet. Es soll jetzt sogar möglich sein, das Mailsystem nachträglich durch eine Konvertierung von mbox nach maildir zu ändern.

    Maildir hat den Vorteil, dass damit jede Mail einzeln gespeichert wird, dass es korrupte Ordner u d das Komprimieren nicht mehr gibt.

    Das Menü dafür findest du unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein->Erweiterte Konfiguration->

    Speichermethode für neue Konten->  

    Was die Konvertierung angeht, weiß ich nicht wie das geht, weil ich es noch nie gemacht habe. Auf jeden Fall werde ich in absehbarer Zeit auch diesen Schritt tun. Vielleicht suchst du hier im Forum mal nach maildir.

    Und bitte:

    bevor du diesbezüglich irgendetwas unternimmst, sichere unbedingt dein Thunderbird-Profil.

    Gruß

  • thundwolf1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    23. Dez. 2012
    • 5. Juni 2019 um 09:42
    • #3

    Danke für Deine rasche Zuschrift. Das Kuriose ist, wie geschildert, dass die gelöschten E-Mails bis vor kurzem alle im Papierkorb zu sehen waren und das ohne zeitliche Begrenzung: Bei mir war dies bis zurück Anfang 2018. Jetzt habe ich das heute noch einmal getestet: 2 E-Mails von gestern und heute gelöscht, die danach im Papierkorb dennoch nicht zu sehen sind, jedoch über einen Suchbegriff, der in der E-Mail vorkommt (hier der Absender), als Suchergebnis erscheinen - und zwar im Ordner Papierkorb.

    Nun kann es nicht so auf Dauer bleiben, dass ich gelöschte E-Mails nur über einen Suchbegriff wieder sichtbar machen kann. Es kann ja sein, dass ich den Suchbegriff nicht mehr kenne. Da im Papierkorb bis vor kurzem noch alle gelöschten E-Mails zu sehen waren, wäre es schön, wenn dies wieder so eingerichtet werden könnte. Kennst Du hierfür ein Vorgehen?

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. Juni 2019 um 10:45
    • #4

    Hallo Wolfgang,

    mach doch mal einen Rechts-Klick auf den Ordner "Papierkorb" (des betreffenden Kontos) > Eigenschaften > Allgemein:

    welche sind die angegebenen Werte für die "Anzahl der Nachrichten" und die "Größe auf Datenträger"?

    Dann klicke auf den Reiter "Speicherplatz" und teile uns mit, welche Einstellung bezüglich eines etwaigen automatischen Löschens von Nachrichten aktiv ist.

    Mich würde in diesem Zusammenhang auch die Größe des Ordners Posteingang interessieren.

    Welche Suche benutzt du, die "globale" Suche oder eine Suche direkt im Ordner Papierkorb? Falls du eine globale Suche nach diesen gelöschten und dann verschwundenen Mails machst und die Suchergebnisse als Liste anzeigst, welcher Ordner wird als "Ablageort" der gefundenen Mails angezeigt (die Spalte "Ablageort" muss eigens aktiviert werden über das Dropdown-Menü des kleinen Pfeils recxhts oben).
    Eine "globale Suche" sollte keine Nachrichten in Papierkörben finden, da diese nicht von der GLODA indiziert werden.

    Machst du regelmäßig Sicherungskopien des Thunderbird-Profils, und von wann datiert die letzte Sicherung?

    Gruß

  • thundwolf1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    23. Dez. 2012
    • 6. Juni 2019 um 10:55
    • #5

    Hallo Mapenzi,

    hier sind die angeforderten Daten. Ordner "Papierkorb" (es gibt bei mir als Unterordner zu "Lokale Ordner" nur einen Ordner für alle 3 Konten): "Anzahl der Nachrichten" = 2.342, "Größe auf Datenträger" = 1,7 GB.

    Einstellung bezüglich eines etwaigen automatischen Löschens von Nachrichten = Einstellungen des Kontos verwenden.

    Unter Server-Einstellungen meiner 3 Konten bei "Nachrichtenspeicher" kein Haken bei "Papierkorb beim Verlassen leeren".

    "Ordner Posteingang" = 47 Nachrichten mit 6 GB. Dazu habe ich zahlreiche Unterordner für einzelne Absender eingerichtet, in welche Nachrichten beim Eingang per Filter verschoben werden und deren Zahlen noch dazuzurechnen wären: etwa bei meinem Hauptkorrespondenten 59 Nachrichten mit 3,7 GB. Kennst Du ein Programm, das diese Zahlen in Listenform anzeigt, etwa wie "Scan with Folder Size" für den Windows Explorer.

    Ich suche im Ordner Papierkorb. Das funktioniert eigentlich gut, jedoch muss ich für die Suche ja einen Teil der Absender-Adresse oder ein Wort im Betreff oder im Textteil wissen und das weiß ich nicht immer. Besser wäre es, wenn der Ordner Papierkorb wieder alle gelöschten Mails anzeigen würde, wie vor einigen Wochen noch.

    Sicherungskopien des Thunderbird-Profils: bisher noch keine. Ich weiß nicht, ob Thunderbird eine automatische Sicherung vornimmt und, falls ja, wo ich diese finden kann.

    Gruß Wolfgang

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Juni 2019 um 14:08
    • #6

    Hallo Wolfgang,

    Zitat von thundwolf1

    Ordner "Papierkorb" (es gibt bei mir als Unterordner zu "Lokale Ordner" nur einen Ordner für alle 3 Konten): "

    Du hast also deine drei POP-Konten im sogenannten "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" zusammengefasst, demzufolge gibt es auch nur einen gemeinsamen Papierkorb in den Lokalen Ordnern.

    Du bist auch sicher, dass du den globalen Posteingang nicht kürzlich wieder rückgängig gemacht hast?

    Das lässt sich leicht überprüfen: bei globalem Posteingang werden in der Konten/Ordnerspalte keine Konten angezeigt.

    Zitat von thundwolf1

    "Anzahl der Nachrichten" = 2.342, "Größe auf Datenträger" = 1,7 GB.

    Das bedeutet, dass sich in der Mailbox-Datei "Trash", in der im Profil von TB die Nachrichten des Ordners Papierkorb gespeichert sind, doch noch Nachrichten befinden. Wenn die nicht angezeigt werden, könnte eine defekte Index-Datei "Trash.msf" dafür verantwortlich sein.

    Gehe nach Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann Thunderbird beenden.

    Mache zunächst eine Sicherungskopie des Profilordners "xxxxxxxx.default", die du vorerst irgend wo auf deinem PC speichern kannst.

    Im Original des Profilordners gehe nach ...\Mail\Local Folders\ und lösche die Datei "Trash.msf".

    Starte TB wieder und überprüfe den Inhalt des Papierkorbs in den Lokalen Ordnern.

    Zitat von thundwolf1

    "Ordner Posteingang" = 47 Nachrichten mit 6 GB. Dazu habe ich zahlreiche Unterordner für einzelne Absender eingerichtet, in welche Nachrichten beim Eingang per Filter verschoben werden und deren Zahlen noch dazuzurechnen wären: etwa bei meinem Hauptkorrespondenten 59 Nachrichten mit 3,7 GB.

    Auch wenn ich kürzlich eine doppelt so große "Inbox"-Datei gesehen habe, die noch funktionierte: 6 GB für einen Posteingang sind eindeutig zu viel.

    Die von dir angeführten Ordergrößen, verglichen mit der Zahl der Nachrichten, deuten darauf hin, dass du offenbar schon seit einiger Zeit die Ordner nicht mehr komprimiert hast: Ordner komprimieren

    Die Ordnergrößen und die Zahl der Nachrichten in den einzelnen Ordnern lassen sich übrigens ganz einfach in der Konten/Ordnerliste anzeigen über das Menü Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalten

    Zitat von thundwolf1

    Sicherungskopien des Thunderbird-Profils: bisher noch keine.

    Dann sind deine Mails offenbar auch nicht wichtig. Thunderbird macht von sich aus keine automatischen Sicherungen.

    Nebenbei gesagt: der Papierkorb ist auch nicht dazu geeignet, wichtige Mails langfristig zu speichern.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (6. Juni 2019 um 21:31) aus folgendem Grund: Versehentlich drei Mal "Sent" statt "Trash" geschrieben...

  • thundwolf1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    23. Dez. 2012
    • 8. Juni 2019 um 11:59
    • #7

    Hallo Mapenzi,

    herzlichen Dank für die ausführliche Anleitung. Bevor ich die Datei "Trash.msf" lösche: Die Datei, die ich abspeichern soll, ist es diese: 90kl66js.default im Ordner C:\Users\Wolfgang Ott\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles?

    Was ich früher erlebt hatte, als ich Thunderbird neu installierte: Alle noch in den Postfächern der Provider befindlichen E-Mails wurden geladen. Kann das nach dem Löschen der Datei "Trash.msf" auch passieren?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. Juni 2019 um 13:57
    • #8
    Zitat von thundwolf1

    Die Datei, die ich abspeichern soll, ist es diese: 90kl66js.default im Ordner C:\Users\Wolfgang Ott\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles?

    Es handelt sich bei "90kl66js.default" nicht um eine Datei, sondern um einen ORDNER, nämlich den Profilordner von Thunderbird. Diesen Ordner (oder besser sogar den kompletten Anwendungsordner "Thunderbird") sollte man regelmäßig sichern, wenn einem die E-Mails wichtig sind.

    Zitat von thundwolf1

    Was ich früher erlebt hatte, als ich Thunderbird neu installierte: Alle noch in den Postfächern der Provider befindlichen E-Mails wurden geladen.

    Wenn man Thunderbird neu installiert, ohne das alte Profil zu benutzen, und schon bestehende POP-Konten in dem neuen Profil einrichtet , werden bei Standard-Server-Einstellungen automatisch die noch auf den Servern befindlichen Mails in die entsprechenden Posteingänge herunter geladen, es sei denn man hatte im alten Profil in den Server-Einstellungen das Belassen der Mails auf dem Server deaktiviert. In letzterem Fall werden nur die inzwischen neu auf dem Server angekommenen Mails abgerufen.

    Zitat von thundwolf1

    Kann das nach dem Löschen der Datei "Trash.msf" auch passieren?

    Du kannst du Datei "Trash.msf" ohne Bedenken löschen, da es sich um eine Index-Datei handelt, die keine Nachrichten enthält. Sie hat auch keinerlei Einfluss auf das Herunterladen von Nachrichten. TB wird sie beim nächsten Start neu (und korrekt) erstellen, und ich hoffe, dass dann auch die Mails im Papierkorb wieder angezeigt werden.

    Vermutlich verwechselst du die Datei "Trash.msf" mit der Datei "popstate.dat", die sich in jedem "pop.xxx.xx"-Kontenordner im Profil befindet. Wenn in den Server-Einstellungen eines POP-Kontos das Belassen der Nachrichten auf dem Server aktiviert ist (standardmäßig ist es für 14 Tage eingestellt), werden in der popstate.dat Datei die Identitäten der Nachrichten aufgelistet, die schon vom Server abgerufen worden sind. Entfernt man diese Datei, wird TB beim nächsten Start alle Mails herunter laden, die sich noch auf dem Server befinden, auch diese, die schon zuvor herunter geladen worden sind.

  • thundwolf1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    23. Dez. 2012
    • 12. Juni 2019 um 14:37
    • #9

    Hallo Mapenzi,

    Dein Hinweis, die Datei "Trash.msf" zu löschen, war erfolgreich: Im Papierkorb sind jetz wieder Mails enthalten. Herzlichen Dank dafür.

    Bevor ich jetzt den Ordner "Papierkorb" komprimiere, habe ich noch eine Frage. Im Papierkorb sind ja die in anderen Ordnern gelöschten Mails enthalten. Verstehe ich es richtig, dass nach dem Komprimieren des Papierkorbs auf dem Datenträger nur noch solche Mails gespeichert sind, die im Papierkorb selbst noch nicht gelöscht wurden?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Juni 2019 um 16:43
    • #10

    Mapenzi,

    der Thread wirft bei mir die Frage auf, was der Unterschied zwischen Komprimieren, Reparieren und Löschen der msf-Datei ist.

    Für mich ist das Ergebnis immer das gleiche: die Datenbank wird von evtl. Fehlern befreit, auch wenn man das beim Komprimieren so nicht vermutet.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Juni 2019 um 09:52
    • #11

    thundwolf1

    Dein letzter Satz ist richtig. Normalerweise braucht der Papierkorb nie komprimiert werden, das geschieht automatisch, wenn man ihn leert über den Rechtsklick >> Papierkorb leeren. Wenn du allerdings einzeln Mails im Papierkorb löschst - was bei dir der Fall zu sein scheint-, ändert sich dessen Größe nicht und man muss ihn von Fall zu Fall komprimieren.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Juni 2019 um 10:09
    • #12

    mrb ,

    Beim Komprimieren eines Ordners werden gelöschte oder verschobene Nachrichten aus der entsprechenden Mailbox-Datei entfernt. Das kommt aber meines Wissens nicht einem Entfernen von Fehlern in der Datenbank gleich. Ich kenne kein Werkzeug, das eine korrupte Mailbox- Datei repariert. Man kann sie allenfalls in mehrere kleinere Dateien aufspalten, um Teile der großen Mailbox-Datei zu retten.

    Reparieren eines Ordners bzw löschen einer .msf Datei dienen nur der Erneuerung einer korrupten .msf Datei. In bestimmten Fällen - wie im vorliegenden - ist TB unfähig, diese Datei zu reparieren, dann hilft nur das radikale Löschen der Index-Datei.

  • thundwolf1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    23. Dez. 2012
    • 14. Juni 2019 um 20:10
    • #13

    Hallo Mapenzi,

    Danke auch für die letzten Erläuterungen. Das Komprimieren hatte sich übrigens im Hinblick auf die Dateigröße von Thunderbird auf dem Datenträger gelohnt: Die Dateigröße ist von 25,9 auf 1,7 GB zurückgegangen. Damit ich das Komprimieren nicht jedesmal von der Hand machen muss (ich habe im Posteingang und Gesendet etliche Unterordner der Absender/Empfänger), habe ich in den Einstellungen einen Haken gesetzt vor "Alle Ordner komprimieren, wenn dies insgesamt mehr Platz spart als 20 MB."

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Juni 2019 um 23:37
    • #14

    Halo Wolfgang,

    Das Komprimieren aller Ordner war eine sehr gute Idee, auch wenn du mit 2,7GB sicherlich nicht die Dateigröße meinst , sondern die Gesamtgrösse des TB Profilordners. Ohne regelmäßiges Komprimieren der Ordner bekommt man früher oder später große Probleme und es droht ein Datenverlust.

    Selbst wenn du jetzt den Haken gesetzt hast vor „Alle Ordner komprimieren......“, wird dich TB in Zukunft jedes Mal wieder über ein Dialogfenster zum Komprimieren auffordern, wenn der entsprechende Platz gespart werden kann. Es geschieht also nur halb-automatisch, es sei denn du setzt einen Haken an der entsprechenden Stelle im Dialogfenster.

  • thundwolf1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    23. Dez. 2012
    • 16. Juni 2019 um 10:11
    • #15

    Hallo Mapenzi,

    ist schon richtig, dass ich mit den 1,7 GB die Ordnergröße meinte.

    Eine Aufforderung von TH zum Komprimieren ist bis jetzt noch nicht erschienen, obwohl ich schon etliche Mails mit Anhängen und insgesamt deutlich mehr als 20 MB gelöscht hatte. Das kommt mir merkwürdig vor. Ob das mit dem automatischen Komprimieren vielleicht doch nicht funktioniert?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. Juni 2019 um 16:36
    • #16

    Ich würde vorerst noch eine Weile warten, ob die Aufforderung zum Komprimieren nicht doch noch erscheint. Du kannst - wie oben schon empfohlen - auch die Ordnerspalten einblenden, die jederzeit die Ordnergrössen anzeigen.

    Falls die Ordner Posteingang und/oder Gesendet immer größer werden und trotz Löschen von Mails keine Aufforderung zum Komprimieren kommt, solltest du in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein gehen, den Konfigurations-Editor öffnen, die Einstellung „mail.purge.ask“ suchen und uns berichten, ob ihr Wert auf „true“ oder „false“ steht.

  • thundwolf1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    23. Dez. 2012
    • 19. Juni 2019 um 17:04
    • #17

    Eine Aufforderung zum Komprimieren kommt bisher nicht. Die Einstellung „mail.purge.ask“ steht auf "false". Mir fällt auf, dass der Status bei dieser wie auch bei vielen anderen Einstellungen auf "geändert" steht. Jedoch habe ich da nichts verändert. Was hat das zu bedeuten?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Juni 2019 um 20:26
    • #18

    Wenn die Einstellung mail.purge.ask den Wert „false“ hat, wird TB dich nie zum Komprimieren auffordern. Entweder komprimiert er dann im Hintergrund oder er öffnet kurzfristig ein kleines Fenster, in dem man den Fortschritt des Komprimierens verfolgen kann. Ich kann das im Augenblick nicht überprüfen, da ich nicht von meinem Computer schreibe.

    Ob TB ohne Aufforderung automatisch komprimiert, ohne dich vorher dazu aufzufordern, kannst du aber verfolgen, wenn du die Ordnerspalten in der Konten/Ordnerliste anzeigst, wie ich es dir schon zwei Mal empfohlen habe. Dort kannst du feststellen, ob die Größe insbesondere der Ordner Posteingang und Gesendet plötzlich geschrumpft ist.

    Wenn du den Wert von mail.purge.ask auf true stellst, sollte auch die Aufforderung zum Komprimieren wieder angezeigt werden, sobald der bei dir eingestellte Schwellenwert von 20 MB erreicht wird.

    EDIT:

    heute konnte ich endlich in meinem Thunderbird das automatische Komprimieren nach Löschen von Mails mit größeren Anhängen testen. Folgende Versuchsanordnung:

    • Schwellenwert zum Komprimieren auf 5 MB eingestellt,

    • den Wert der Einstellung mail.purge.ask auf "false" gestellt.

    Zur Zeit des Versuchs hatte mein Ordner "Gesendet" eine Größe von 64 MB. Ich habe eine Mail mit Anhang von einer Gesamtgröße von 6,6 MB gelöscht, wonach sich innerhalb einer Sekunde die Größe des Ordners Gesendet auf 57,4 MB verringerte. Das Komprimieren geschieht also bei dieser Konstellation vollautomatisch, ohne dass ein Fensterchen mit einem Fortschrittsbalken geöffnet wurde. Ob bei wesentlich höherem Schwellenwert und entsprechend längerer Dauer das Komprimierung-Vorgangs nicht doch ein Fenster kurzfristig angezeigt wird, das den Vorgang anzeigt, kann ich nicht sagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (20. Juni 2019 um 21:20) aus folgendem Grund: Ergänzung nach Test in TB auf meinem Computer

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. Juni 2019 um 23:21
    • #19

    Nach dem in Beitrag #18 beschriebenen Test habe ich in einem anderen Profil einen weiteren Test mit der gleichen Versuchsanordnung durchgeführt. Diesmal habe ich mehrere Mails mit kleineren Anhängen (ungefähr 2 MB) nacheinander aus dem Posteingang der Lokalen Ordner gelöscht. Auch nachdem die Gesamtgröße der gelöschten Mails den Schwellenwert von 5 MB erheblich überschritten hatte (ca 20 MB), fand kein automatisches Komprimieren statt.

    Das Komprimieren der Lokalen Ordner fand erst beim Neustart von TB statt, während dem ich ein Bildschirm-Video erstellt habe. In dem Video kann man sehen, dass in der Statusleiste ganz kurz der folgende Text angezeigt wird:

  • thundwolf1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    23. Dez. 2012
    • 24. Juni 2019 um 18:07
    • #20

    Also, ich habe die von Dir geschilderten Vorgänge hinsichtlich des automatischen Komprimierens anhand von 2 Versuchen nachvollzogen. Ich schildere dies jetzt aus meiner Sicht, damit Du mir schreiben kannst, ob ich alles richtig verstanden habe.

    Folgende Versuchsanordnung:

    • Schwellenwert zum Komprimieren auf 20 MB eingestellt,

    • der Wert der Einstellung mail.purge.ask ist "false"

    Ordner 1:

    In den Ordnerspalten wird eine Größe von 58 MB angezeigt. Nach dem Löschen mehrerer Mails vermindert sich die Ordnergröße sofort auf 26 MB. Das automatische Komprimieren funktioniert also, da die gelöschten Mails 32 MB (58-26) belegen, also mehr als der Schwellenwert von 20 MB.

    Ordner 2:

    In den Ordnerspalten wird eine Größe von 6MB angezeigt. Nach dem Löschen aller 6 Mails ändert sich die Ordnergröße nicht, da ja der Schwellenwert von 20 MB nicht erreicht wird.. Erst nach dem manuellen Komprimieren wird ein Größe von 0 MB angezeigt.

    Bitte schreibe mir, ob ich das so zutreffend dargestellt habe.

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kann keine Mails mehr senden noch empfangen

    • hhorst
    • 26. März 2019 um 14:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Umstellung von POP3 auf IMAP - Mails werden ungewollt aus dem Papierkorb gelöscht

    • Franconian
    • 17. Februar 2019 um 11:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Papierkorb leeren kommt keine Nachfrage mehr

    • Steffen69
    • 7. Februar 2019 um 17:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Papierkorb beim Verlassen nicht leeren

    • Pares
    • 5. Februar 2019 um 19:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zwei Unterordner vom Papierkorb entfernen

    • Pares
    • 20. Dezember 2018 um 12:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Posteingang plötzlich leer, Mails in Ordnern vorhanden, Papierkorb leer

    • Viacampesina
    • 16. Februar 2018 um 13:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern