1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • 68.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Thunder
  • 20. Juli 2019 um 12:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    1.843
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 13. März 2021 um 15:51
    • #21

    Hi Wurzl,

    dazu gehst Du in die Einstellungen von ImportExportTools NG und öffnest dort den Reiter Backup-Planung.

    und wech

    Dharkness

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. März 2021 um 16:31
    • #22

    Hallo Wurzl,

    hier ein Verweis auf meinen Faden vom Januar 2013 Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ....

    Dort wird die Backup-Methode mit den originalen "ImportExportTools" von Paolo Kaosmos beschrieben. Die Methode unterscheidet sich nicht von der "Neuen Generation" der ImportExportTools NG.

    Ich hoffe, dass Dir diese kleine (bebilderte) Beschreibung im Eröffnungsbeitrag für den Anfang weiterhilft. Die Bilder bitte von rechts nach links betrachten.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.874
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 13. März 2021 um 16:59
    • #23

    Wurzl

    das AddOn ist in Deutsch (wenn der TB auch in Deutsch ist) und die Hilfe dazu auch.

    Gruß Micha

  • Wurzl
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    30. Sep. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. März 2021 um 10:39
    • #24

    Euch allen vielen Dank :thumbsup:

  • Wurzl
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    30. Sep. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. März 2021 um 10:55
    • #25

    Hallo MSFreak,

    Zitat von MSFreak

    Wurzl

    das AddOn ist in Deutsch (wenn der TB auch in Deutsch ist) und die Hilfe dazu auch.

    ich habe mir bei Thunderbird-Addons bzw. dort Hilfeseite einen ersten Hinweis verschaffen wollen, bin allerdings gescheitert. Übersetzungshilfen (z. B. Kuhgl) sind für mich - bitte ohne Kommentar dazu - allerdings zu umständlich.

    Servus

    Wurzl

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. März 2021 um 11:24
    • #26

    Hallo Wurzl,

    installiere einfach das Add-on. Du wirst feststellen, dass es bei einem Thunderbird mit deutscher Locale auch deutsch spricht.

    Die Bilder in dem für Dich von mir verlinkten eigenen Faden sind eindeutig deutsch sprechend.

    Die Backup-Funktion ist eigentlich selbsterklärend.

    Eigentlich brauchst Du für die Nutzung der ImportExportTools NG kein Übersetzungsprogramm. Sollte wider Erwarten (bin gerade an einem Rechner ohne Donnervogel) etwas in Englisch statt in Deutsch bezeichnet sein, kannst Du ja nachfragen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Wurzl
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    30. Sep. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. März 2021 um 11:30
    • #27

    Hallo Feuerdrache,

    vielen Dank für deine Verlinkung :) .

    Zitat von Feuerdrache

    Eigentlich brauchst Du für die Nutzung der ImportExportTools NG kein Übersetzungsprogramm.

    Mir geht es bei der Übersetzung nur um die Beschreibung, die ich verlinkt habe. Ich hoffte auf eine Bedienungsanleitung und eine Beschreibung, was die einzelnen auswählbaren Felder - inkl. deren Auswirkungen - bedeuten.

    Um den konstruktiven Disput hier zu verkürzen, werde ich mir das Tool mit Hilfe deiner Verlinkung genauer anschauen und mich nötigenfalls erneut melden, Dann aber in einem eigenen Thread :)

    Servus

    Wurzl

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. März 2021 um 12:11
    • #28

    Hallo Wurzl,

    Du schriebst in Deinem ersten Beitrag in diesem Faden

    Zitat von Wurzl

    Ich möchte gerne (automatisch, regelmäßig) Backups machen und weiß nicht, was ich einstellen muss/soll.

    Für solche "(automatisch, regelmäßige) Backups" reicht die Verlinkung auf meinen Faden (Eröffnungsbeitrag mit den drei Bildschirmausdrucken) mit Sicherheit aus!

    ImportExportTools NG hat eine explizite "eigene" Backupfunktion (= Profilbackup), die unabhängig von den vielfältigen Einzelfunktionen dieser Erweiterung ist.

    Alle anderen Fragen zu den sehr umfangreichen Funktionen sind in der Tat in separaten Fäden besser zu beantworten.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • wolfgang-362
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. Mai 2021 um 13:15
    • #29

    Hallo,

    in allen Anleitungen wird ein MBOX Import erwähnt, den ich aber bei mir nicht finde. V10.0.4 der Tools, Thunderbird 78.10.0 (64-Bit), W10 64bit.

    Woran liegt das und wie ändere ich das? Ich möchte im Grunde das IMAP Mail Archiv von Google in den lokalen Ordner, oder zu einem anderen IMAP Server bekommen.

    Bild im Anhang:

    2 Mal editiert, zuletzt von wolfgang-362 (3. Mai 2021 um 13:35)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Mai 2021 um 14:27
    • #30

    Hallo,

    Zitat von wolfgang-362

    in allen Anleitungen wird ein MBOX Import erwähnt, den ich aber bei mir nicht finde.

    Vielleicht benutzt du in deinen Konten kein Mbox-Format sondern nur das MailDir Format ?

    Bei mir sieht das entsprechende Menu so aus :

    Zitat von wolfgang-362

    Ich möchte im Grunde das IMAP Mail Archiv von Google in den lokalen Ordner, oder zu einem anderen IMAP Server bekommen.

    Das kann man auch ohne Add-on manuell auf Dateibasis machen.

    Den Profilordner von TB öffnen, nach ...\ImapMail\imap.google.com\ gehen, die Datei "Archives" und den Ordner "Archives.sbd" kopieren und in ...\Mail\Local Folders\ einfügen.

  • wolfgang-362
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. Mai 2021 um 16:29
    • #31
    Zitat von Mapenzi

    Vielleicht benutzt du in deinen Konten kein Mbox-Format sondern nur das MailDir Format ?

    Danke. Tatsächlich, ich hab die Konten mit vielen Mails mal auf MailDir umgestellt. Das unbenutzte leere live.de Konto zeigt tatsächlich noch MBOX im Menü an, dafür fehlt MAILDIR.

    Mir entgeht da allerdings der Sinn, wenn eine Importfunktion sowas nicht wechselweise ermöglicht. Die Alternative per .eml Einzelmail wäre bei meinen Archiven allerdings echt mühselig,

    Zitat von Mapenzi

    Das kann man auch ohne Add-on manuell auf Dateibasis machen.

    Den Profilordner von TB öffnen, nach ...\ImapMail\imap.google.com\ gehen, die Datei "Archives" und den Ordner "Archives.sbd" kopieren und in ...\Mail\Local Folders\ einfügen.

    Nochmals danke, wusste nicht dass Kopieren von IMAP nach Local auch klappt. Hab vorher noch eine Komprimierung gestartet.

    Da stellt sich die Folgefrage, wie ich sicherstelle dass der Ordnersync auch wirklich alles für die Offlinenutzung heruntergeladen hat. //edit: Nach der Komprimierung lädt TB von Google gerade die 15k Stück herunter.

    Man kann wohl wieder nur einen MAILDIR Ordner in ein anderes (IMAP)Konto mit MAILDIR eingerichtet, kopieren. Oder? Werde ich dann ausprobieren, bzw. das live.de Konto von MBOX zu MAILDIR umwandeln.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Mai 2021 um 19:04
    • #32
    Zitat von wolfgang-362

    Mir entgeht da allerdings der Sinn, wenn eine Importfunktion sowas nicht wechselweise ermöglicht. Die Alternative per .eml Einzelmail wäre bei meinen Archiven allerdings echt mühselig,

    ImportExportTools ist vermutlich nicht geeignet für das, was du vorhast.

    Zitat von wolfgang-362

    Man kann wohl wieder nur einen MAILDIR Ordner in ein anderes (IMAP)Konto mit MAILDIR eingerichtet, kopieren. Oder? Werde ich dann ausprobieren, bzw. das live.de Konto von MBOX zu MAILDIR umwandeln.

    Das geht wohl auf Dateibasis im Profilordner, wenn beide Konten das MailDir Format benutzen, allerdings nicht nach Local Folders.

    Du kannst auch wenn dein IMAP-Konto das MailDir Format benutzt, die Nachrichten in den Lokalen Ordnern archivieren über Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv > ⦿ Anderer Ordner > die Lokalen Ordner wählen. Die Nachrichten des Kontos werden dann in den Lokalen Ordnern gespeichert, allerdings im Mailbox-Format.

    Man kann auch aus dem Profilordner massenhaft Nachrichten z. B. eines Posteingangs eines Kontos, das mit MailDir arbeitet, per drag & drop in einen eigens dazu in den Lokalen Ordnern erstellten Ordner importieren. Hier in meinem Beispiel habe ich mein Mapenzi IMAP-Konto auf MailDir umgestellt und dann einen Packen Mails im .eml Format aus /INBOX/cur direkt in den Ordner "Test" in den Lokalen Ordnern kopiert :

    Nach dem erfolgreichen drag& drop :

  • wolfgang-362
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Mai 2021 um 20:34
    • #33

    Mapenzi

    Danke. Das Drag'n'drop funktioniert zwar, ist aber bei der Mail- und Ordneranzahl nicht wirklich praktikabel.

    Ich habe schlussendlich wie anfangs vorgeschlagen die Ordner Ablage und Ablage.sbd umkopiert. Dann musste ich noch einige Unterordner (wegen der Verschachtelungsstruktur im Ablage-Unterordner Mailarchiv, nach Jahren und Zuordnung) von Hand anlegen. Alles wieder da, jetzt halt lokal.

    Noch eine Frage:

    Jetzt habe ich auf den jetzt lokalen (Unter)Ordner "Mailarchiv" noch einmal die ImportExportTools angesetzt, "Ordner mit Unterordnern (mit Hierarchie) exportieren". Jetzt sitzt im Thunderbird unten in der Statusleiste ein kleiner roter Kreis, beim Hovern wird "Exportieren abbrechen" angezeigt.

    Wie oder wo kann man jetzt sehen, ob der Export noch läuft, oder die Funktion hängt? Bei der Anwendung Mailstore habe ich nach 24h stehendem Fortschrittsbalken abgebrochen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Mai 2021 um 22:34
    • #34
    Zitat von wolfgang-362

    Wie oder wo kann man jetzt sehen, ob der Export noch läuft, oder die Funktion hängt?

    Meines Wissens müsste das in der Statusleiste angezeigt werden. Im Aktivitäten-Fenster habe ich jedenfalls nichts gefunden.

    Ich habe keine sehr große Ordnerhierarchie und auch nicht Zehntausende von Mails in meinen Lokalen Ordnern, sondern nur 33 Unterordner mit etwa 1400 Nachrichten mit einer Gesamtgröße von 135 MB.

    Wenn ich diese mit IET exportiere, geht das so blitzschnell, dass ich nicht einmal den Fortschrittsbalken angezeigt bekomme. Schon nach zwei bis drei Sekunden erscheint unten links in der Statusleiste die Meldung "Export wurde erfolgreich abgeschlossen"

    Ich habe ein Video von dem Exportvorgang gemacht, aber auch da ist nichts von einem Fortschrittsbalken zu sehen. Ich kann also leider keine genaueren Hinweise geben.

  • wolfgang-362
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Mai 2021 um 23:24
    • #35

    Dann werde ich die Sache mal bis morgen abend laufen lassen, die aufgeräumten rund 800MB seit Beginn meiner E-Mail Karriere 1998, zum Nachschlagen, fordern ihren Tribut.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Mai 2021 um 23:52
    • #36
    Zitat von wolfgang-362

    die aufgeräumten rund 800MB seit Beginn meiner E-Mail Karriere 1998, zum Nachschlagen, fordern ihren Tribut.

    Da stimmt was nicht, 800 MB sind doch ein Klacks!

    Wenn das Add-on bei mir 135 MB in Form von 33 Text-Dateien in ein paar Sekunden exportiert (= kopiert!), dann sollte das bei deinen 800 MB nicht mal eine Minute dauern.

    Mein Thunderbird-Ordner mit seinen drei Profilen wiegt 850 MB, er wird jeden Tag per Automator-Workflow in die Dropbox kopiert, das dauert zwanzig Sekunden.

    Vielleicht bremst bei dir die Antiviren-Software ?

  • wolfgang-362
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. Mai 2021 um 16:18
    • #37
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von wolfgang-362

    die aufgeräumten rund 800MB seit Beginn meiner E-Mail Karriere 1998, zum Nachschlagen, fordern ihren Tribut.

    Da stimmt was nicht, 800 MB sind doch ein Klacks!

    ...

    Vielleicht bremst bei dir die Antiviren-Software ?

    So, hat wegen etlicher Probleme doch länger gedauert. Nur der Vollständigkeit halber:


    608 MB Festplattenplatz, 24.597 Dateien, 317 Ordner, der lokale Export vom Archivordner mit den IET hat doch schnell geklappt, nach Zeitstempel der Ordner zwei Minuten. Entschuldigung dass ich nicht erwähnt hatte, dass in der Windows-Sicherheit Ausnahmen für die Thunderbird Ordner und Prozesse angelegt sind *und* ich den Live Scanner bei solchen Aktionen deaktiviere.

    Klar sind 800MB ein Klacks, wenn die Uploadgeschwindigkeit passt und vor allem der IMAP mitmacht (und nicht wegen vermeintlichem DDOS *zu*macht). Mehr als 100 bis 400kbit/s meiner 10Mbit Up wurden nie genutzt. Dazu ist das Archiv nur der kleinste Teil der Ablage, verschoben werden um die 141.206 Dateien, 385 Ordner, Platz auf Datenträger 4,51 GB.

    Man sollte auf jeden Fall für alle Konten und lokale Ordner das MBOX Format verwenden - MailStore Home (Mailarchiv) kann nicht mit MailDIR ("Protokoll noch gar nicht fertig") umgehen, auch für TB nicht empfehlenswert nach Ansicht der langen ToDo Liste. Bei mir außerdem, mit Rechtsklick auf markierte Mails, Menüpunkte "Verschieben nach" oder "Kopieren nach" funktionierten nicht, erst wieder nach Umstellung auf MBOX.

    Die IET selber: Rechtsklick Ordner "Export nichtlokale Ordner" lässt alle Unterordner da drin unberührt - 0Byte wird exportiert. "Ordner mit Unterordnern (mit Hierarchie) exportieren" ist lückenhaft: Bsp. ein Ordner Export 6.475 Dateien vs. 6971 angezeigt in TB. Bei den mehrfach verschachtelten Unterordern, gerade getestet, sind beim Export in der vierten Unterebene von 175 gerade mal Null Mails exportiert worden. Obwohl der Offline Sync so eingestellt ist, dass alle Mails geladen werden, hört TB mit dem Herunterladen irgendwann schlicht auf. Ich schließe das Programm immer erst, wenn die Statusleiste *keine* Aktivität mehr anzeigt.

    Was echt nervt, dass der Export nach IMAP bei fehlerhaften (Header kaputt, und sowas) MAILDIR .eml Dateien ohne Meldung abbricht, aber die Statusanzeige mit dem roten Punkt weiterläuft "exportieren abbrechen". Schlussendlich half ein Skript von Mailhilfe, die lokalen .eml nach Outlook ins IMAP zu exportieren, weil da bei problematischen Dateien eine Fehlermeldung kam und man durch Unterteilen der Stückelung die fehlerhaften Mails eingrenzen konnte. Weshalb das bei dem einen betroffenen Ordner mit 16k Dateien dann auch reichlich Dulikate gab, die wieder gesondert bereinigt werden mussten. Aber jetzt ist die Um- und Aufräumerei beendet, auch im TB Profil selber.

    Dann mal schöne Pfingstfeiertage!

    Einmal editiert, zuletzt von wolfgang-362 (12. Mai 2021 um 20:03)

  • Grunewaldturm
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Sep. 2021
    • 17. September 2021 um 13:51
    • #38

    Hallo,

    bin grad auf der Suche nach

    “So verwenden Sie Ihre heruntergeladenen Google Mail-Daten”

    “Importieren Sie Ihre Google Mail-MBOX in Thunderbird”

    nutzt hier Ihr "importexporttool"?

    Windows 10 Pro

    Edda

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. September 2021 um 14:43
    • #39
    Zitat von Grunewaldturm

    “So verwenden Sie Ihre heruntergeladenen Google Mail-Daten”

    In welcher "Form" hast Du / hat man denn die heruntergeladenen Daten? Vielleicht hast Du Dich auch nur missverständlich ausgedrückt, aber warum verbindest Du Thunderbird nicht einfach per IMAP mit dem Gmail-Account?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™