1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gibt es noch bekannte Probleme bei der 64Bit-Version?

    • 60.*
    • Windows
  • Drachen
  • 19. September 2019 um 14:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. September 2019 um 14:48
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Betriebssystem + Version: Win10 v1903
    • Kontenart (POP / IMAP): Einige POP- und einige IMAP-Konten, kein Exchange-Konto

    Hallo,

    angesichts des anstehenden Upgrades zu TB-Version 68 habe ich mal eine Frage.

    Es gibt ja seit einigen Versionen eine offizielle 64Bit-Version des TB direkt von Mozilla. Anfangs war hier und da zu lesen, dass es damit noch Probleme mit der SendTo-Mail-Funktion zumindest unter Windows gab. Da mir derlei Problemmeldungen in jüngerer Zeit nicht mehr aufgefalllen sind, möchte ich hier nur kurz nachfragen, ob es derzeit noch bekannte Probleme der 64Bit-Version gibt, die vorerst weiterhin die Verwendung der 32Bit-Version ratsam erscheinen lassen.

    Solch ein Wechsel auf den 64Bit-TB hat keine Eile für mich und die technischen Limits der 32Bit-Version kratze ich bisher und auf absehbare Zukunft nicht einmal annähernd an. Ich prüfe lediglich in größeren Abständen nach, ob und was ich mal umstellen sollte, z.B. weil bisher genutzte Produkte ggf. eingestellt wurden, weil ich sie ohnehin nicht mehr nutze, was ich dafür installieren sollte usw. usw. - und im Zuge von Veränderungen eben auch, ob eine 64Bit-Umstellung für einzelne Anwendungen möglich, sinnvoll oder nötig ist. (Dass ohnehin noch genug 32Bit-Komponenten allein im Betriebssystem stecken, ist mir bekannt.)  

    Systempflege halt :-)

    Danke fürab für klare, hilfreiche Antworten.

    MfG

    Drachen

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    273
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. September 2019 um 16:29
    • #2

    Die Sent-To-Probleme der 64-Bit-Version sollten der Vergangenheit angehören. Insgesamt sollte die MAPI-Schnittstelle inzwischen zuverlässiger als noch vor einem Jahr bei Thunderbird 60.* funktionieren. Ich selbst arbeite seit den 60er-Beta-Versionen mit den 64-Bit-Versionen und konnte außer des damaligen MAPI- bzw. Send-To-Problems keine sonstigen Probleme feststellen. Ich denke, dass auch deshalb beim Update von 60.* hin zu 68.* die Migration von 32- zu 64-Bit erfolgen wird.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 20. September 2019 um 08:13
    • #3

    Bei mir hat TB ohne mein Zutun beim Update direkt die 64 bit Version installiert, ist mir aber auch nur durch Zufall aufgefallen, da bei meinem Link auf dem Desktop noch auf Programme x86 verwiesen wurde und somit die immer noch vorhandene 60.8 gestartet wurde.

    Ich hatte mich gewundert, dass die Add ons wieder wech waren...

    Da kommt das Profil ja ganz durcheinander...

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. September 2019 um 08:54
    • #4

    Vielen Dank euch Beiden, dann werde ich beim Upgrade auf v68 auch gleich den Wechsel zum 64-bittigen Thunderbird angehen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Drachen

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. September 2019 um 10:41
    • #5

    Ich habe seit dem Wechsel zur 64bit-Version keine Probleme mit TB gehabt... Ob das nach dem anstehenden Wechsel von Win 7 Pro 64bit auf Windows 10 Pro 64bit auch noch der Fall ist, bleibt abzuwarten.. :/

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Freenet und Thunderbird, alle Unterordner Ordner weg und neu abonnieren ist nicht möglich, bei Mail.de alles noch da

    • Trixi
    • 25. März 2019 um 22:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme bei TB-Profil-Umzug von Windows 7 64-bit nach Linux Mint 19.1 64-bit

    • sopwith
    • 17. Januar 2019 um 18:11
    • Migration / Import / Backups
  • IMAP-Server gibt es nicht mehr und dann verschwinden alle Mails auch lokal

    • IMAP-gestresst
    • 15. Oktober 2018 um 20:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • HTML Signatur macht Probleme bei der Formatierung

    • EH-Kanal
    • 15. Oktober 2018 um 11:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme bei Druckausgabe des Kalenders

    • guenhol
    • 18. August 2018 um 18:33
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Nach TB-Portable update - Daten sind noch da, werden aber nicht angezeigt

    • BiboBost
    • 18. Juni 2018 um 21:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™