Adressbuch speichert keine neuen Kontakte

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, IONOS
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nein


    Mein Thunderbird speichert keine neuen Kontakte. Trage ich einen neuen Kontakt in das Adressbuch ein, erscheint dieser zunächst in der Liste (Export als csv). Schließe ich Tb und öffne das Programm erneut, ist der Kontakt weder im Adressbuch noch in der Liste zu finden.


    Hat jemand eine Erklärung dafür? Dafür wäre ich sehr dankbar.

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Bleibt das Problem im abgesicherten Modus bestehen? Besteht das Problem nur bei einem bestimmten, oder auch in einem frisch neu angelegten Adressbuch (im Adressbuchfenster: Datei|Neu|Adressbuch)?


    Möglicher Erklärungen: Ein Add-on blockiert das Adressbuch (dann verschwindet das Problem im abgesicherten Modus), Teile deines Thunderbird-Profils sind fälschlicherweise schreibgeschützt (z.B. durch Virenscanner oder Backup-Tool – dann verschwindet das Problem im abgesicherten Modus nicht) oder beschädigt (dann betrifft es nur ein Adressbuch, unabhängig vom abgesicherten Modus).


    Vermutlich gibt es auch weitere Möglichkeiten, an die ich gerade nicht denke. ;)

  • Vielen Dank für Deine Antwort.


    _Bleibt das Problem im abgesicherten Modus bestehen?

    Ja.


    _auch in einem frisch neu angelegten Adressbuch .

    In einem neuen Adressbuch behält TB den Kontakt.


    _Teile deines Thunderbird-Profils sind fälschlicherweise schreibgeschützt

    Das Profil ist schreibgeschützt, die .mab nicht


    Lösung: Neue Adressbücher anlegen und die Kontakte importieren?


    Mit herzlichem Dank,

    Theo

  • Lösung: Neue Adressbücher anlegen und die Kontakte importieren?

    Prinzipiell ja. Wenn es um eines der Standard-Adressbücher (persönliches Adressbuch und/oder gesammelte Adressen) geht, kann man danach auch versuchen, die .mab-Dateien auszutauschen und das neue Adressbuch (dann mit den alten Daten) wieder zu löschen. Habe das nicht getestet, aber wäre denkbar dass das funktioniert.


    Sollte dein Ursprungsproblem in einer Adressliste (!= Adressbuch, erkennbar z.B. am Zwei-Personen-Symbol statt dem Buch-Symbol) aufgetreten sein, beachte den Beitrag von jobisoft und nutze in Zukunft eher ein separates Adressbuch. Adresslisten haben keine eigenen .mab-Dateien, dementsprechend gibt es dann auch nichts auszutauschen.