1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird lokale Ordner in Dropbox Cloud - als Sicherung möglich!?

    • 60.*
    • macOS
  • DeeKayRoxx
  • 28. November 2019 um 05:05
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • DeeKayRoxx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Nov. 2019
    • 28. November 2019 um 05:05
    • #1

    Ich nutze Thunderbird auf 2 MacBook und würde gern die lokalen Ordner in meinee Dropbox schieben, da sie dort dauerhaft und automatisch gesichert sind und ich von den 2 MacBooks gleichzeitig darauf zugreifen kann.

    Wie kann ich dieses Vorhaben bewältigen?

    Beste Grüße,

    Daniel

  • graba 28. November 2019 um 05:06

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. November 2019 um 11:50
    • #2

    Hallo Daniel,

    ich kann es hier nicht testen, da ich nur einen modernen Mac Computer besitze. Der andere stammt aus dem vorigen Jahrhundert und ist museumsreif ....

    An deiner Stelle würde ich einfach mal folgenden Test machen:

    • zunächst eine Sicherungskopie des Ordners "Local Folders" machen. Du findest ihn im Profilordner von Thunderbird über den Pfad Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail/Local Folders/ (wie die normalerweise unsichtbare User-Library angezeigt werden kann, weißt du vermutlich...)

    • eine weitere Kopie des Ordners Local Folders machen und in den Ordner "Dropbox" verschieben.

    • Thunderbird starten, in Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher gehen und auf den Button "Ordner wählen" klicken

    • nach users/username/Dropbox/ navigieren, den Ordner "Local Folders" markieren, auf "Öffnen" klicken" und danach auf "OK"

    • TB muss danach neu gestartet werden, dann überprüfen, ob alle Lokalen Ordner angezeigt werden. TB beenden.

    Auf dem zweiten MacBook zunächst den Ordner Dropbox öffnen und überprüfen, ob er den Ordner "Local Folders" enthält. Falls ja, Thunderbird starten und auch dort wie oben beschrieben über "Ordner wählen" den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers der 'Lokalen Ordner" umstellen.


    Danach solltest du unbedingt kontrollieren, ob die Lokalen Ordner tatsächlich auf beiden Rechnern über Dropbox synchronisiert bleiben:

    auf einem MacBook eine oder zwei unwichtige Mails aus einem der lokalen Ordner löschen (in Papierkorb verschieben), Betreff und Datum dieser Mail(s) notieren, ebenfalls die resultierende Gesamtzahl der verbleibenden Mails des betreffenden Ordners sowie die Gesamtzahl der Mails im Papierkorb der Lokalen Ordner notieren. TB beenden.

    Auf dem zweiten MacBook TB starten, in den Lokalen Ordnern zunächst die Gesamtzahl der Mails im Papierkorb überprüfen und danach ebenfalls die Gesamtzahl der Mails des lokalen Ordners, aus dem du zuvor auf dem anderen Mac eine oder zwei Mails gelöscht hattest. Unter Umständen musst du den Ordner Papierkorb bzw. den anderen Ordner zunächst "anklicken" (markieren), damit sich die Gesamtzahl der Mails aktualisiert.

    Wenn es über Dropbox nicht funktioniert, bleibt noch die Möglichkeit, iCloud zu aktivieren, eine Kopie des Ordners "Local Folders" in iCloud Drive zu verschieben und dann wie oben beschrieben in den Konten-Einstellungen der Lokalen Ordner die Pfade umzustellen.

    Gruß

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. November 2019 um 12:45
    • #3

    Hallo!

    1.)

    Theoretisch kannst Du den Pfad des lokalen Kontos in den Konten-Einstellungen "verbiegen". Das wird auch überwiegend funktionieren. Dennoch kommt es erfahrungsgemäß bei manchen Leuten irgendwann zu Problemen. Thunderbird mag es beispielsweise nicht, wenn er vorübergehend nicht auf bestimmte Dateien zugreifen kann. Er erstellt dann schlichtweg eine leere neue Version der Datei und Deine bisherigen Daten in der ursprünglichen Datei werden von ihm ab da ignoriert und scheinen verloren zu sein. Außerdem ist das Auslagern von einzelnen Konten (per geändertem Pfad in den Konten-Einstellungen) für so manchen Anwender lange Zeit später zur Falle geworden, da der veränderte Pfad nicht in späteren Überlegungen berücksichtigt wird (weil vergessen). Das kann beim Erstellen von Backups sein, oder auch, wenn man Daten migrieren oder wiederherstellen will.

    2.)

    Eine Cloud ist keine ausreichende Backupstrategie. Die Cloud hält nämlich (für sich gesehen) genauso wie ein RAID-System einfach nur die letzte Version einer jeden Datei bereit. Damit kann man nichts wiederherstellen, was gestern oder vorgestern beispielsweise vom Virenscanner beschädigt wurde. Du hast dann nämlich nur die "wunderbare" beschädigte Datei in der Cloud. Zu Backups gehört immer auch eine gestaffelte "Versionierung" (oder wie auch immer man das im Kontext korrekt nennt).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. November 2019 um 13:55
    • #4
    Zitat von Thunder

    Eine Cloud ist keine ausreichende Backupstrategie.

    Richtig, als solche hatte ich sie auch nicht vorgeschlagen.

    Ich denke doch, dass Daniel regelmäßig Backups seiner wichtigen Daten auf einer externen Festplatte macht.

    Und wenn das bisher nicht der Fall ist, dann würde ich ihm es dringend empfehlen, zum Beispiel halb - oder vollautomatisch mit dem von Apple dafür vorgesehenen Programm "TimeMachine".

    Dann würden nämlich seine in Dropbox "ausgelagerten "Local Folders" bei jeder Sicherung durch TimeMachine ebenfalls kopiert, wie es hier in meinem Screenshot sichtbar ist :

  • LuckyDuke
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Apr. 2017
    • 11. August 2020 um 20:00
    • #5
    Zitat von DeeKayRoxx

    Ich nutze Thunderbird auf 2 MacBook und würde gern die lokalen Ordner in meinee Dropbox schieben, da sie dort dauerhaft und automatisch gesichert sind und ich von den 2 MacBooks gleichzeitig darauf zugreifen kann.

    Wie kann ich dieses Vorhaben bewältigen?

    Beste Grüße,

    Daniel

    ich verwende Thunderbird seit Jahren auf zwei Macs auf diese Art und Weise. Dazu habe ich die Thunderbird-Ordner "Mail" und "Profiles" in meiner Dropbox in einem Verzeichnis "Thunderbird" plaziert und auf beiden Rechnern die Links auf Profil und Mailverzeichnis in Thunderbird entsprechend angepasst. Auf diese Weise habe ich lokale Ordner, Add-Ons, Filter, Einstellungen, etc. immer auf beiden Rechnern synchron (die IMAP Ordner sowieso). Es empfiehlt sich dabei aber beiden Rechnern nicht gleichzeitig Zugriff auf die Dropbox zu gewähren. Mein iMac enthält immer den aktuellsten Stand und mein Reise-MacBook wird hin und wieder auf den neuesten Stand gebracht. Dabei wird erst, d.h. noch vor Aktualisierung der lokalen Dropboxordner, die aktuellste Thunderbird-Version installiert, den sonst käme es zu einem Konflikt mit den aktuelleren Profildaten aus der Dropbox. Anschliessend das aktualisierte Thunderbird wieder schliessen und nach 5 Minuten das Thunderbird auf dem Hauptrechner öffnen und dann wieder schliessen. Dadurch wird gewährleistet dass alle Thunderbird-Dateien des Hauptrechners wieder die aktuellsten sind (Timestamp muss nach Programmaktualisierung auf dem Zweitrechner liegen). Erst jetzt auf dem Zweitrechner die Dropbox starten und deren Daten aktualisieren. Dann Dropbox beenden und Thunderbird starten, welches nun eins zu eins eine Kopie des Hauptrechners ist, bis auf die Programmdateien, die bei jedem Programmstart aktualisiert werden. Nur wenn ich reise und meinen Zweitrechner verwende muss ich das Prozedere nach Rückkehr in umgekehrter Weise absolvieren um meinen Hauptrechner wieder auf den aktuellsten Stand zu bringen, der sich nun auf dem Zweitrechner befindet. Hört sich alles aufwendiger an als es tatsächlich ist.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Lokalen Ordner von mbox auf Maildir umstellen ?

    • Bushveld
    • 26. September 2019 um 08:21
    • Migration / Import / Backups
  • Umbenennen von Ordnern nicht möglich, wenn nur Groß-/Kleinschreibung geändert wird

    • Noddie
    • 6. Oktober 2019 um 13:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mehrere Konten in Lokalen Ordner zusammen fassen

    • Be-Se
    • 8. September 2019 um 18:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokaler Ordner und Mailkonto nach Wiederherstellung "verschmolzen" - wie kann man sie trennen?

    • Byknam
    • 20. Juli 2019 um 18:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokaler Ordner, vorhandene Mails versehentlich gelöscht

    • Christiane
    • 18. Mai 2019 um 15:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verzögerung beim Öffnen lokaler Ordner

    • reimet
    • 26. Juli 2018 um 09:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™