1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Start nur im abgesicherten Modus möglich

    • 68.*
    • Windows
  • mcblech
  • 14. Januar 2020 um 20:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mcblech
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Mai. 2010
    • 14. Januar 2020 um 20:38
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.1 (64 bzw. 32Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 , Prof , 64Bit
      • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX , GMail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem / Kaspersky
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo ich habe ein "seltsames Problem".

    An einem neu aufgesetzten PC mit Win 10Prof wurde Thunderbird (aktuelle Version) ebenfalls als 64Bit installiert. Nach ( manuellem) einspielen der alten Daten, vom alten PC, waren alle Mail`s Ordner etc. wie erwartet da.

    Funktionierte wie immer. Nach einem Neustart jedoch erscheint Thunderbird nur 1-2 Sekunden im Taskmanager und ist wieder weg. Wenn ich jedoch im abgesicherten Modus starte läuft es wieder normal. Add-Ons sind zur Zeit keine installiert.

    Wenn ich Thunderbird deinstalliere, PC auch neu starte, und frisch installiere jetzt aber nur das neue GMAIL-Konto eingebe startet Thunderbird. Allerdings "hängt es" dann. Nimmt keine eingaben an. Im abgesicherten Modus läuft es.

    Auf dem alten PC war ein 32-Bit Thunderbird habe den auch spasseshalber versucht - gleiches Ergebnis. Abgesichert ja, Normalstart wird gleich wieder geschlossen. Dieses Problem hatte ich noch nie.

    Thunderbird-Ordner im Windows vor Neuinstallation gelöscht. Ich wäre für eine Idee wirklich Dankbar. Mfg Hans

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. Januar 2020 um 11:27
    • #2
    Zitat von mcblech

    Im abgesicherten Modus läuft es.

    [...]

    Ich wäre für eine Idee wirklich Dankbar

    Hallo Hans :)

    Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • graba 15. Januar 2020 um 13:11

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • mcblech
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Mai. 2010
    • 15. Januar 2020 um 21:13
    • #3

    Hallo Ingo,

    Danke zunächst mal für die Rückmeldung. Ich habe nun mal um besser nach dem Fehler zu suchen den Thunderbird nach Hause gebracht. Hier auf einem sauberen WIN7 (!) und einer neuen Thunderbird-Installation

    eingefügt. Da es nun an einem anderen PC genau die gleichen Probleme gibt vermute ich mal es liegt an den "alten Daten". Auf dem alten PC ist aber ebenfalls die aktuelle Thunderbird-Version installiert.

    Es sind KEINE Erweiterungen installiert. Themes ist nur Standart Aktiv. Es sind zwei Wörterbücher installiert aber deaktiviert. Deinstalliert ohne Änderung. :(

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. Januar 2020 um 22:29
    • #4
    Zitat von mcblech

    Da es nun an einem anderen PC genau die gleichen Probleme gibt vermute ich mal es liegt an den "alten Daten".

    Hallo Hans :)

    ja, vermutlich ist das Profil defekt. Erstelle testweise ein neues: Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen. Richte dort zunächst ein Konto ein. Funktioniert das?

    Zitat von mcblech

    Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem / Kaspersky

    Ex-Firefox-Entwickler rät zur De-Installation von AV-Software


    Windows 10 Defender: Kostenloser Virenschutz zieht im Test mit Konkurrenzprodukten gleich

    AntiVirus Programme senken Sicherheit

    Bitte keinen Virenschutz unter Windows 10 installieren, weil ...

    Kaspersky: The art of keeping your keys under the door mat

    Internal Kaspersky API exposed to websites

    Assorted Kaspersky vulnerabilities

    More Kaspersky vulnerabilities: uninstalling extensions, user tracking, predictable links

    Wenn der Schutz zur Gefahr wird: BSI warnt vor Lücke in Kaspersky Anti-Virus

    Kasper-Spy: Kaspersky-Virenschutz gefährdet Privatsphäre der Nutzer

    c't deckt auf: Weitere Schwachstellen in Kaspersky-Virenschutz

    Spätestens seit Windows 10 ist keine externe Sicherheitssoftware mehr erforderlich.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mcblech
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Mai. 2010
    • 16. Januar 2020 um 14:45
    • #5

    :rolleyes:. Danke für Deine Hilfe. Jahrzentelang unbedingt Virenschutz... Na ja.

    Gut, ich habe auf dem neuen PC (muss ich per Fernwartung machen) Thunderbird erneut installiert. Konto(n) normal eingerichtet als IMAP. Thunderbird startet problemlos. Somit eigenlich OK. Auf seinem alten Laptop will mein Kumpel anscheinend nichts mehr machen. Mir soll es recht sein. Lediglich meine Neugier was nun der Fehler war ist unzufrieden.:thumbup:

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. Januar 2020 um 14:57
    • #6
    Zitat von mcblech

    Jahrzentelang unbedingt Virenschutz... Na ja.

    Hallo Hans :)

    Du sollst ja nicht keinen Virenscanner verwenden. Es ist nur kein externer erforderlich. Der Defender reicht völlig aus und ist bestmöglich ins System integriert.

    Zitat von mcblech

    Konto(n) normal eingerichtet als IMAP. Thunderbird startet problemlos. Somit eigenlich OK.

    Dann war meine Vermutung eines defekten Profils wohl richtig? Bei IMAP hast Du ja alle Mails wieder?

    Zitat von mcblech

    Lediglich meine Neugier was nun der Fehler war ist unzufrieden.

    Du darfst gerne nachforschen. Aber das lohnt die Mühe nicht.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mcblech
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Mai. 2010
    • 16. Januar 2020 um 20:11
    • #7

    Wenn es mein PC wäre dann ja, aber so ist es mir egal. Danke Dir trotzdem.

    Klar, ganz ohne Virenscanner geht es nicht.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB 68.3.1 auf iMac 2017 mit macOS Mojave 10.14.6 startet nach Profil-Import (am nächsten Tag) ohne Funktion.

    • Carlito
    • 10. Januar 2020 um 05:24
    • Migration / Import / Backups
  • TB will nicht starten nach Umzug von W7 auf W10

    • Lionsson
    • 12. Dezember 2019 um 10:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird startet nur noch im abgesicherten Modus

    • Frank2000
    • 25. Oktober 2019 um 20:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird startet nicht

    • Jucinna
    • 16. September 2019 um 15:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hyperlink erzeugt nur Fenster "Anwendung starten"

    • andisch
    • 3. April 2019 um 13:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Der IMAP-Server imap.XXX unterstützt die gewählte Authentifizierungsmethode nicht

    • ECKARTKULTUR
    • 22. Februar 2019 um 15:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™