"Verbindung mit Server pop.o2online.de fehlgeschlagen; die Verbindung wurde verweigert" nur für TB

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*): quasi: Ich habe gerade einen neuen PC mit Win 10 in Betrieb genommen und dafür die Einstellungen, die bei dem alten (Win7) Rechner (TB 60.9.1) funktionierten rüberkopiert.
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Home, 1809
    • Kontenart (POP / IMAP): pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): o2online.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Bullguard Premium Protection und McAfee hat sich zusätzlich aufgedrängt
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BullGuard Firewall; McAfee Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    "Verbindung mit Server pop.o2online.de fehlgeschlagen; die Verbindung wurde verweigert" nur für TB, webmail und Weiterleitung an gmail geht.

    Ich habe vor kurzem einen neuen PC mit Win 10 in Betrieb genommen und dafür die Einstellungen, die bei dem alten (Win7) Rechner (TB 60.9.1) funktionierten rüberkopiert.:

    (pop3) pop.o2online.de:110 STARTTLS Normal password

    Vom o2online-Konto kann ich verschicken, aber nicht Bekommenes abrufen.

    Das Gmail-Konto macht keine Probleme.


    Wisst ihr, was da los ist?

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Hallo NixblickerGp,


    willkommen im Thunderbird-Forum.


    Probiere es mit folgenden Einstellungen:


    POP3: pop3.o2online.de (SSL; Port 995),
    IMAP: imap4.o2online.de (SSL; Port 993)
    smtp.o2online.de (STARTTLS; Port 587)
    Benutzername@o2online.de
    Verwendet SMTP-Authentifizierung.
    POP3, IMAP und SMTP laufen über SSL-Verschlüsselung.
    Diese Einstellungen gelten nur für die Domain o2online.de.

    Quelle: Liste mit POP3-, IMAP- und SMTP-Servern.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo und willkommen im Forum!


    Bullguard Premium Protection und McAfee hat sich zusätzlich aufgedrängt

    2 Antivirenprogramme gleichzeitig erhöht die Wahrscheinlichkeit von Fehlern in Windows und Thunderbird erheblich, außerdem verlangsamen sie das komplette System.


    Sollten die Tipps von Feuerdrache nicht funktionieren, wirst du daher beide Programme wohl oder übel zumindest zeitweise komplett deinstallieren müssen mit anschließendem Windows-Neustart. Ein Deaktivieren dagegen ist wirkungslos. Auch ein "sauberer" Windowsstart wäre möglich. Der Zeitaufwand ist aber fast der gleiche.

    Gewusst wie: Durchführen eines sauberen Neustarts in Windows


    Bei so einem Fehler wie bei dir, ist eine Diagnose mit installiertem Virenprogramm nicht zuverlässig.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Danke!

    Ich habe erstmal nur McAfee deinstalliert und Win neu gestartet.

    Danach probeweise TB geöffnent: Voilà, alle Mails kamen mir zugeflogen.

    Wunderbar!

  • Thunder

    Closed the thread.