Umzug von Pop3 auf IMAP : gesendete mails

  • Sicher kein zu häufiges Problem, aber vielleicht hat jemand Durchblick und kann helfen bevor ich es mit Selbstversuchen zerstöre.


    Die Ausgangsituation: Ich hab jahrelang Pop3 (GMX) genutzt. Die per TB gesenden Mails blieben lokal. Die mails die ich per Web-IF gesendet hatte, hab ich danach in den Ordner Posteingang verschoben. Damit bekam ich sie dann auch lokal (per POP3) - aber im Posteingang.

    Also: alle gesendet mails sind entweder im lokalen "Gesendet" Fach oder aber Teil des "Posteingang".


    Nun möchte ich auf einem neuen Rechner auf IMAP umstellen, damit alle lokal gelöschten mails auch auf dem GMX-Server gelöscht werden weil mir der Platz ausgeht.


    Nun die Frage: Wie bekomme ich die bisher nur lokal gespeicherten "Gesendet"-mails von der POP3 Installation (Portable 45.6) in den IMAP Ordner (aktuelle TB Version) überführt?

  • graba

    Approved the thread.
  • Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Du willst deine lokal gespeicherten Mails in einem IMAP Ordner haben ? Dann sind die doch wieder auf dem GMX Server.

    Kennst du eigentlich den Unterschied zwischen POP und IMAP ? Hier Information dazu:

    https://pixelbar.be/blog/endli…nd-imap-mailpostfaechern/

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Naja, irgendwie möchte ich nur noch den neuen mail-client nutzen. Wenn ich den aufsetze, zieht der sich logischweise nur das was auf dem GMX Servern ist - nicht aber meine vorher vom TB gesendeten mails / Postausgang.

    Möglicherweise hatte ich mein altes POP3 TB auch falsch konfiguriert, so dass die gesendeten Mails nicht bei GMX auf dem Server gespeichert wurden? Und jeder geht hier davon aus, das das so war. Aber das ist es eben: Am TB gesendete mails sind (derzeit) nur in dem lokalen Ordner des einen PCs.

    Irgendwie möchte ich die auch weiterhin zugreifbar haben.

    Soweit ich das überblicke gibt es zwei Möglichkeiten.


    a) die bisherigen "gesendet" mails, die nicht auf dem Server liegen werden in einem lokalen Ordner umkopiert? Dann habe ich auf diese alten mails weiterhin nur auf diesem PC Zugriff - immerhin keine Verschlechterung.

    Wie kann ich das machen, also Send.msf ins neue Profil kopieren z.B? Muss ich den umbenennen, damit der nicht mit dem "richtigen" IMAP Ordner durcheinanderkommt?


    b) ich kann die bisher lokal gehaltenen gesenden mails irgendwie auf den Send-Folder auf GMX bringen (genug Platz vorausgesetzt). Das hätte den klaren Fall, dass ich von allen Geräten auf die gesendeten mails Zugriff habe (was bisher eben nicht der Fall war).


    Mir ist grob der Unterschied zwischen Pop3 und IMAP klar. Ich möchte vor allem wechseln, damit lokal gelöschte mails auch auf dem Server gelöscht werden - weil mir sonst dort der Platz knapp wird. Was ich weiterhin möchte ist, dass alle mails lokal vorhanden sind und offline lesbar. Cloud only ist nichts für mich.

  • Was ich weiterhin möchte ist, dass alle mails lokal vorhanden sind und offline lesbar

    ... das dürfte die korrekte Einstellung dafür sein


    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Wie kann ich das machen, also Send.msf ins neue Profil kopieren

    Hallo :)


    nein, das ist nur der Index. Der hilft Dir überhaupt nichts, sondern wird von TB automatisch erstellt.

    Was ich weiterhin möchte ist, dass alle mails lokal vorhanden sind und offline lesbar.

    Du kannst Mails auch per Filter (automatisch oder manuell) in lokale Ordner verschieben oder kopieren.


    Gruß Ingo

  • Ok, ich hab mich etwas missverständlich ausgedrückt, das hilft für die Zukunft. Aber vorab:


    Wie bekomme ich von Rechner A mit TB Portable 45.x mit POP3 und einem rein lokalem "Gesendet" Ordner die gesendeten mail auf Rechner B mit TB 68.x und POP3?


    a) mit einer Art Datei kopieren und dann importieren aus einem File (wenn das denn geht)?

    b) am Rechner A den mails aus dem Gesendet Ordner irgendwie auf den Server bringen (für mich war Pop3 bisher immer nur eine Einbahnstraße, also Daten vom Server runterladen).


    Und zu der Lösung dann vielleicht noch ein zwei Sätze, damit ich das hinbekomme.

  • Ich bin in meinem Portable TB 45.6 mal auf den Ordner "Gesendet" gegangen. Viel angeboten wird nicht. Kein Export oder sowas. Nur den Pfad, die Größe usw ....

    Aber es gibt wohl ein Import/Export Plugin. Mal sehen ob ich damit weiterkomme.

  • Die lokal gespeicherten Mails und denen zugewiesenen Ordnern findest du im Profilordner unter Mail und Local Folders.

    Den Ordner Local Folders im neuen TB umbenennen wie z.B. Local Folders-Original.

    Dann aus dem TB 45.6 den Ordner Local Folders in den neuen TB kopieren, damit hast du dann alle alten Mails im neun TB unter Lokale Ordner.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Ok danke, das hab ich hinbekommen. Exortiert und dann als lokaler Folder importiert. Vermutlich kann ich von da sogar auf den Server schieben.


    Nur eine Sache quält mich noch:

    Bei den Kontoeinstellungen/Kopien und Ordner ist was komisch.

    Bei eine Kopie speichern unter ist ja z.B. bei Senden: Ordner gesendet in: "<name des kontos>" die logisch Angabe.

    Tatsächlich ist angegeben: Anderer Ordner: "Gesendet in <name des konto> ausgewählt.

    Ist das nicht das Gleiche? Warum kam es dazu - ich hab das ja nicht eingestellt.


    Auch gibt es im imapMail Verzeichnis ein fettes INBOX-1, ein INBOX-1.msf und ein INBOX.msf

    Dabei stehen INBOX und OUTBOX gar nicht auf der abonnierten Liste ?


    Wenn ich (aus Platzmangel auf dem Server) einige mails nur noch Lokal halten will, dann lege ich einfach einen Ordner unter Local Folders an und verschiebe die dahin. Dann werden die auf dem Server doch autmatisch gelöscht, richtig? Bisschen blöd ist das es keine lokalen Folder unter dem Konto gibt. Denn wenn man mehrer email-Konten hat, dann tummeln sich die lokalen Verzeichnisse alle unter diesem einen "local Folders".