Anleitung für komplettes Backup mit ImportExportTools NG

    • Thunderbird-Version: 68.4.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, 1909
    • Kontenart: POP
    • Postfach-Anbieter: GMX, t-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender

    Ich habe das Addon ImportExportTools NG installiert. Aber nirgends im Internet finde ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ich von meinen drei Konten ein komplettes Backup aller meiner Mails machen kann, um dieses extern abzuspeichern. Das Tool bietet viele Optionen, die mich eher verwirren. Kann mir da vielleicht jemand helfen bzw. mir den Link zu einer Anleitung schicken?

    Besten Dank im Voraus
    Glocke

  • Hallo Micha,

    na ja, laut Video muss man alle Mail-Ordner getrennt exportieren, was bei drei Konten und einem größeren lokalem Ordner einen gewissen Aufwand darstellt. Ich hoffte, es gäbe die Ein-Klick-Funktion, "alle Mails in ihren originären Ordnern exportieren" (die es bei Windows Live Mail tatsächlich gab). Weißt Du von so etwas?

    Ich habe herausgefunden, dass das einfache Kopieren des Profilordners ein solcher Weg wäre, hatte allerdings gehofft, dass das ImportExportTool so etwas auch anbieten würde.

    Glocke

  • Hallo Glocke,


    Ich habe herausgefunden, dass das einfache Kopieren des Profilordners ein solcher Weg wäre, hatte allerdings gehofft, dass das ImportExportTool so etwas auch anbieten würde.


    genau das bietet bzw. macht diese Erweiterung.


    Gehe mal in die Einstellungen und klicke den Reiter [Backup] an.


    Dort kannst Du Dir Deine Profilsicherung einstellen.


    Sehe Dir mal auf ATN das letzte Beispielbild an: ImportExportTools NG oder meinen diesbezüglichen Faden (noch die klassischen ImportExportTools von Paolo Kaosmos betreffend) Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ....


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo Feuerdrache,

    meinst Du dieses Fenster?

    Wenn ich den Backup einstelle auf - sagen wir mal - alle 30 Tage, was ist dann noch der Unterschied zwischen "Alle Profil- bzw. alle Mail-Dateien". Sind die Mail-Dateien nicht in den Profil-Dateien enthalten? Was ist ein 'Modus'-Fenster und was trage ich bei 'Letztes Backup ein?

    Und wenn ich dann auf OK klicke, läuft das Backup von allein im Hintergrund ab?

    Glocke

  • Hallo Glocke,


    EDIT: genau um dieses Fenster handelt es sich. Ich hatte den folgenden Beitrag geschrieben, dann aber wieder mal vergessen, ihn abzuschicken.



    in TB auf den AppButton ≡ klicken > Add-ons > ImportExportTools NG wählen. Darauf öffnet sich ein Fenster ImportExportTools NG, in dem du auf den Reiter Backup-Planung klicken musst. Der Rest ist selbsterklärend :



    Gruß

  • Wenn ich den Backup einstelle auf - sagen wir mal - alle 30 Tage, was ist dann noch der Unterschied zwischen "Alle Profil- bzw. alle Mail-Dateien". Sind die Mail-Dateien nicht in den Profil-Dateien enthalten? Was ist ein 'Modus'-Fenster und was trage ich bei 'Letztes Backup ein?

    Und wenn ich dann auf OK klicke, läuft das Backup von allein im Hintergrund ab?

    Beantwortet ihr mir bitte noch diese Fragen, die für mich nicht selbsterklärend sind.

    Danke, Glocke

  • Hallo,

    Sind die Mail-Dateien nicht in den Profil-Dateien enthalten? Was ist ein 'Modus'-Fenster und was trage ich bei 'Letztes Backup ein?

    Und wenn ich dann auf OK klicke, läuft das Backup von allein im Hintergrund ab?

    Ja, Maildateien sind alle im Profil enthalten. Sicherst du aber nur Maildaten, hast du zwar keinen Mailverlust, aber das Profil wird nicht gesichert und mit ihm alle Einstellungen und Kontendaten. Diese Einstellung würde ich also nie empfehlen.

    Modus-Fenster: dazu schreibt der Autor Kaosmos:


    "In 2.5 series the backup function used a "modal" window; in 2.6 series, the window was set as normal. This choice is surely better,

    but unluckly it seems not to work properly in some systems."

    Ich weiß auch nicht, was er damit meint, ist aber bei mir aktiviert.


    Das Backup läuft nicht im Hintergrund, wie du es wahrscheinlich meinst.

    Je nach Häufigkeitseinstellungen, erfolgt ein Backup nach dem Schließen von Thunderbird, wobei du das Backup einmal bestätigen musst. Dann verschwindet das Thunderbird-Fenster, es verbleibt aber ein kleines Backupfenster mit einem Laufbalken. Meistens sieht man es nicht, weil es immer unterhalb aller anderen Fenster liegt.

    Ich empfehle dir als max. Häufigkeit alle 3 Tage (besser: täglich) einzustellen, damit ein evtl Datenverlust durch den zu großen Abstand nicht zu krass ausfällt. Schon "täglich" kann manchmal zu wenig sein.


    Resumee: vollkommen automatisch geht es nicht.

    "Letztes Backup" wird von dem Tools selbst eingetragen.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo Glocke,


    ImportExportTools NG merkt sich das letzte Backup. Das sieht dann so aus:


    (im Einstellungfenster)


    (Informationsfenster mit Fortschrittsbalken nach Start des Backup [Edit]= Modus-Fenster[/Edit])


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Edited once, last by Feuerdrache ().

  • was ist dann noch der Unterschied zwischen "Alle Profil- bzw. alle Mail-Dateien"

    Im Profilordner befinden sich Dutzende von verschiedenen Dateien, darunter auch die Nachrichten-Dateien, die in den Ordnern "Mail" und "ImapMail" liegen. Wenn du "Alle Profil-Dateien" wählst, liegst du auf der sicheren Seite, denn damit sicherst du auch die Nachrichten-Dateien. Wenn du sehr viele und insbesondere berufliche Korrespondenz hats, ist die Häufigkeit "30 Tage" unzureichend.

    Was ist ein 'Modus'-Fenster und was trage ich bei 'Letztes Backup ein?

    Was ein Modus-Fenster ist, weiß ich auch nicht.

    In "Letztes Backup" trägst du überhaupt nichts ein, das wird von IET NG automatisch ausgefüllt mit dem Datum und der Uhrzeit des letzten Backups.

  • Hallo zusammen,


    Was ein Modus-Fenster ist, weiß ich auch nicht.


    wählt man "Modus-Fenster" ab, dann wird das Informationsfenster mit Fortschrittsbalken nach Start des Backup nicht angezeigt. Die Backupdauer und das Backupende sind somit nicht sichtbar.


    Bei Profilen mit mehreren GB Gesamtgröße kann eine Profilsicherung schon einige Minuten in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit sollte auch der Donnervogel nicht erneut aufgerufen werden.


    Insofern sollte man die Anzeige des Modus-Fensters nicht abschalten.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • genau das bietet bzw. macht diese Erweiterung.


    Gehe mal in die Einstellungen und klicke den Reiter [Backup] an.


    Dort kannst Du Dir Deine Profilsicherung einstellen.

    ... cool 8) habe diesbezüglich wieder was dazu gelernt :thumbup: Muss ich mir merken, falls wieder solche Frage kommt. Für mich nicht relevant da ich mehrere portable TB benutzte.


    Quote

    Morgen probiere ich das alles gleich aus.

    ... habe es gerade mal testweise in einem portablen TB ausprobiert, und es funktioniert sogar da :)

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • wählt man "Modus-Fenster" ab, dann wird das Informationsfenster mit Fortschrittsbalken nach Start des Backup nicht angezeigt. Die Backupdauer und das Backupende sind somit nicht sichtbar.


    Danke, Feuerdrache. Jetzt habe ich es verstanden. Den Ausdruck hatte ich bewusst noch nie gelesen.

  • *** ACHTUNG ***



    Hallo Mapenzi, hallo mrb,


    ich habe das jetzt gerade mal mit dem Abschalten des Modus-Fensters getestet.


    Es hat den Anschein, dass dann (zumindest bei mir unter Linux) gar kein Backup erstellt wird, sondern der Donnervogel ohne Backup beendet wird!


    Kannst Du das mal unter macOS und mrb unter Windows testen, ob es dort genauso ist? Hierfür vielen Dank im Voraus!


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo Mapenzi,


    danke. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt genügt vollkommen.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Ich möchte bei diesem Thema noch den Hinweis geben, dass ImportExportTools NG eine Erweiterung ist und keiner sagen kann, wie lange die noch mit dem Thunderbird funktionieren wird. Für etwas doch wichtiges, wie das Backup, sollte das vielleicht bedacht werden.

  • Feuerdrache,


    Nein, kann ich nicht bestätigen. Hier läuft das Backup auch ohne den Haken.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo mrb,


    vielen Dank für Deinen Test unter Windows. Jetzt warte ich noch auf Mapenzis Rückmeldung zu bereits angekündigter späterer Stunde.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier