1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein senden von Mails mehr möglich

    • 68.*
    • macOS
  • Stoppel1
  • 8. Februar 2020 um 18:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 14. Februar 2020 um 17:45
    • #61

    Es wäre denkbar, dass die gemeinsame Basis von Firefox und Thunderbird die Systemeinstellung ausliest und damit bewusst interagiert. Das könnte womöglich auch das Funktionieren im abgesicherten Modus des OS erklären...oder auch nicht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Stoppel1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    29. Jan. 2020
    • 14. Februar 2020 um 17:58
    • #62

    Ja lange hat es gedauert um den "einfachen Fehler" zu finden, geoogelt habe ich, Thunderbird runtergeschmissen wieder neu draufgespielt, ein Testprofil eingerichtet alles hat nichts gebracht, nur im abgesicherten Modus funktionierte es. Ich war schon am aufgeben als ich dann nachgefragt habe wer mir über Fernsteuerung helfen kann und da hat sich Mapenzi gemeldet und wir haben es dann heute in Angriff genommen. Danke dafür das Du dir die Zeit genommen hast ist nicht grad selbstverständlich in viellen anderen Foren bekommt man nicht so eine tolle Hilfe. Auch allen anderen hier die mit beigetragen haben mir bei der Lösung des Problems zu helfen.....Danke Danke Danke !!!!:thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

  • Stoppel1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    29. Jan. 2020
    • 14. Februar 2020 um 18:01
    • #63
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von schlingo

    warum es im gesicherten Modus funktioniert hat?

    Das kann ich leider nicht erklären, nur eine Vermutung anstellen.

    Es handelt sich wohlweislich um den abgesicherten Modus von macOS, in dem das Problem beim Senden oder beim Erstellen eines Kontos nicht auftrat. Nachdem wie oben geschildert die "falsche" Proxy-Einstellung als Fehlerursache gefunden war, habe ich nicht weiter die Netzwerk-Einstellungen in den System-Einstellungen von Nicoles Mac überprüft.

    Ich kann mir jedoch vorstellen, dass eine vom Benutzer vorgenommene Proxy-Einstellung im abgesicherten Modus von macOS verändert oder deaktiviert wird. Dazu müsste man einfach mal die Proxy-Einstellungen im Normalmodus und im abgesicherten Modus vergleichen.

    Mein eigener Mac ist per Ethernet mit einer Freebox verbunden, und in meinen Proxy-Einstellungen ist überhaupt nichts aktiviert:

    Vielleicht funktioniert deshalb die Verbindungs-Einstellung "Kein Proxy" in Thunderbird bei mir so gut ;)

    Wenn Nicole noch mal vorbei schaut, könnte sie u. U. einen Screenshot ihrer Proxy-Einstellungen machen in System-Einstellungen > Netzwerk > Erweitert > Proxys

    Natürlich ist damit immer noch nicht die Frage geklärt, warum das Verbindungs-Problem zum Server erst seit der Version TB 68.* auftrat und nicht zu einem früheren Zeitpunkt, denn nach meinem Verständnis hat das Upgrade die Verbindungs-Einstellung nicht verändert.

    Alles anzeigen

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2020-02-14 um 18.00.42.png
      • 99,06 kB
      • 700 × 864
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. Februar 2020 um 18:28
    • #64

    Hallo Nicole,

    ich meinte jetzt nicht einen Screenshot der Verbindungs-Einstellungen für den Proxy in den Einstellungen von Thunderbird, sondern in den System-Einstellungen (von macOS) > Netzwerk > Erweitert > Proxys wie in meinem Screenshot in Beitrag #60 gezeigt.

  • Stoppel1
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    29. Jan. 2020
    • 14. Februar 2020 um 18:40
    • #65

    Hier

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2020-02-14 um 18.40.21.png
      • 75,37 kB
      • 752 × 550
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. Februar 2020 um 19:28
    • #66
    Zitat von Stoppel1

    Hier

    Danke für den neuen Screenshot. Jetzt sehe ich, dass bei dir - im Unterschied zu meiner Einstellung - der SOCKS-Proxy aktiviert ist.

    damit haben wir auch den Schuldigen, denn dazu habe ich gerade Berichte gefunden, die von Verbindungsproblemen zum Internet bei aktiviertem SOCKS-Proxy handeln:

    https://www.experts-exchange.com/questions/2912…-by-itself.html

    https://www.bleepingcomputer.com/forums/t/70011…-every-startup/

    https://discussions.apple.com/thread/8618855

    Zitat aus letzterem:

    "After updating to Mojave, I started having connection issues (email mostly but also internet at times). It turns out, I had SOCKS Proxy selected in my Network Preferences. I deselected and applied my changes. But whenever I restart my computer, SOCKS Proxy autoselects. Is this Malware or a Virus?"

    Ich würde an deiner Stelle den Haken entfernen bei SOCKS-Proxy und später nach einem Neustart des Mac überprüfen, ob er wieder reaktiviert wird. Auf jedem Fall solltest du in den Einstellungen von Thunderbird bei "Kein Proxy" bleiben, damit hat der SOCKS-proxy zumindest auf die Verbindungen mit den POP- und SMTP Servern keinen Einfluss mehr.

    Ein Test mit MalwareBytes könnte auch nicht schaden, wenn dieser SOCKS-Proxy sich ständig auto-aktiviert....

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kein Empfang mehr von E-Mails

    • Snues
    • 28. Januar 2020 um 12:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • plötzlich keine Senden oder Speichern von emails mehr möglich

    • andi_b
    • 25. Oktober 2019 um 12:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • plötzlich kein laden und anzeigen von "gesendeten Mails" mehr möglich

    • nabur
    • 16. September 2019 um 23:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Profilübertragung kein senden und empfangen von Emails möglich

    • Cookie50
    • 21. Mai 2019 um 16:32
    • Migration / Import / Backups
  • Senden von E-Mails nicht mehr möglich

    • Hubert1965
    • 20. Februar 2019 um 18:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Senden von Emails nicht mehr möglich

    • DietmarRT
    • 9. Januar 2019 um 12:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™