Mailabruf bei web.de nur aus Ordner "Freunde und Bekannte" möglich

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windws intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Ich möchte ein bestehendes web.de-Konto zukünftig durch Thunderbird bearbeiten lassen. In diesem Konto befinden sich die Ordner "Ungelesen", "Freunde und Bekannte", "Favoriten" und "Unbekannt".


    Seltsamerweise ruft TB nur Mails aus dem Ordner "Freunde und Bekannte" ab. Mails in anderen Ordnern werden ignoriert. Hat Jemand eine Idee, wo ich welche Einstellung ändern muss, damit TB alle Mails herunterlädt?


    Danke für Eure Tipps.


    Eliquas

  • Seltsamerweise ruft TB nur Mails aus dem Ordner "Freunde und Bekannte" ab.

    Hallo :)


    das ist dann offensichtlich der Posteingang.

    Hat Jemand eine Idee, wo ich welche Einstellung ändern muss, damit TB alle Mails herunterlädt?

    Kontenart (POP / IMAP): POP3

    Denn POP3 kann nur den Posteingang abrufen. Warum hast Du denn das Konto als POP3 und nicht als IMAP eingerichtet? E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP). Damit hast Du dann Zugriff auf alle Ordner. Falls Du die Mails ausschließlich lokal halten willst, kannst Du sie beim Abruf in die Lokalen Ordner kopieren bzw. verschieben, siehe Alle Nachrichten eines Kontos automatisch verschieben.


    Gruß Ingo

  • Wenn man bei Web.de per POP alle Nachrichten im Abruf für Thunderbird erhalten möchte, muss man auf der Website bei Web.de den Spam-Schutz deaktivieren. Nur dann bleiben dort alle Mails im Posteingang und werden per POP ausgeliefert.


    Sobald man den 2-Wege- oder 3-Wege-Spamschutz bei Web.de aktiviert hat, werden Mails dort aussortiert, die für Thunderbird dann per POP unsichtbar sind. Würde man das Web.de-Konto in Thunderbird per IMAP einrichten, könnte man die vorsortierten Ordner von Web.de ("Unbekannt" und "Spam") in Thunderbird abonnieren und die Vorsortierung nutzen und davon mit profitieren.