1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails nicht mehr (langfristig) auf Mailserver speichern

    • 68.*
    • Linux
  • chocilin
  • 14. Februar 2020 um 18:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • chocilin
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Aug. 2015
    • 14. Februar 2020 um 18:07
    • #1
    • Thunderbird-Version: 68.5.0 (64-bit)
    • Betriebssystem + Version: Linux
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Thunderbird aktuell drei Konten eingerichtet, die alle per IMAP angebunden sind. Zwei der Konten sind aktuell jeweils etwa 10 GB groß und ich möchte die Mails nicht mehr auf dem Server speichern, sondern nur noch lokal. Von der Workstation werden täglich Backups gemacht, sodass ich die Dopplung dafür nicht benötige. Außerdem würde ich gern PGP-Mails entschlüsselt speichern, um sie später auch wiederzufinden. Die entschlüsselten Mails sollen natürlich auch nur lokal liegen und nicht entschlüsselt auf den Mailserver synchronisiert werden.

    Ein sofortiges Löschen der E-Mails vom Server wäre für mich okay, da ich ausschließlich Thunderbird und keine mobilen Endgeräte nutze.

    Was wäre dafür das richtige Vorgehen? Umstieg auf POP3? Automatisches Verschieben in lokale Ordner?

    Kann ich einfach den Abruf auf POP3 umstellen und fertig?

    Oder gibt es da etwas zu beachten bzw. eine bessere Vorgehensweise?

  • chocilin 14. Februar 2020 um 18:09

    Hat den Titel des Themas von „E-Mails weg vom Server“ zu „E-Mails nicht mehr (langfristig) auf Mailserver speichern“ geändert.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 14. Februar 2020 um 18:13
    • #2
    Zitat von chocilin

    Kann ich einfach den Abruf auf POP3 umstellen und fertig?

    ... wenn die Konten ausschließlich von nur einem Gerät bearbeitet werden, dann wäre es die einfachste Lösung.

    Ansonsten muss du im TB Regel (Filter) erstellen die alle ankommenden Mails in lokale Ordner verschiebt (kopiert).

    Gruß Micha

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 14. Februar 2020 um 19:02
    • #3

    Einfach umstellen kann man dennoch nicht wörtlich nehmen, da es nicht geht. In Thunderbird musst Du das Konto dafür neu einrichten. Meine Empfehlung bei der Größe des Postfachs wäre es dann noch ZUVOR das Speicherformat für neue Konten auf Maildir umzustellen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • chocilin
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Aug. 2015
    • 14. Februar 2020 um 19:24
    • #4

    Danke für eure Rückmeldungen. Bei https://support.mozilla.org/de/kb/maildir-format-thunderbird habe ich gelesen: Maildir ist standardmäßig deaktiviert, da dieses Format noch viele Fehler enthält. Es ist noch nicht zu 100% ausgereift zur Verwendung für alle Nutzer.

    Ist das die übliche Warnung um sich abzusichern oder sollte man lieber doch Abstand davon nehmen? Empfiehlst du Maildir weil damit Backups einfacher werden?

    Ganz konkret: Muss ich also ein neues Konto anlegen und die lokalen Mails dann dahin verschieben? Bzw. würden sie wahrscheinlich vom Server runtergeladen werden in den neuen Account.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 14. Februar 2020 um 19:46
    • #5

    In Deinem IMAP-Konto gibt es formal bisher keine lokalen Mails. Du musst anschließend per POP alles neu herunterladen.

    Auch wenn Maildir erstmal noch deaktiviert ist, würde ich es gerade bei Deiner Datenmenge empfehlen, da jede Mail eine separate Datei in Deinem System bekommt und somit die Problematik der riesigen Mbox-Dateien vermieden wird. Außerdem werden inkrementelle Backups ebenfalls erleichtert.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. Februar 2020 um 10:17
    • #6
    Zitat von chocilin

    Umstieg auf POP3?

    Hallo :)

    würde ich nicht empfehlen. Beachte dabei auch, dass Du dann nur den Posteingang abrufen kannst, nicht aber z.B. Papierkorb, Spam, gesendete Objekte und selbst angelegte Ordner.

    Zitat von chocilin

    Automatisches Verschieben in lokale Ordner?

    Das wäre meine Empfehlung: Alle Nachrichten eines Kontos automatisch verschieben.

    Zitat von chocilin

    Kann ich einfach den Abruf auf POP3 umstellen und fertig?

    Nein, siehe Umstellung von POP- zu einem IMAP-Konto.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • chocilin
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Aug. 2015
    • 15. Februar 2020 um 10:32
    • #7
    Zitat von schlingo
    Zitat von chocilin

    Umstieg auf POP3?

    Hallo :)

    würde ich nicht empfehlen. Beachte dabei auch, dass Du dann nur den Posteingang abrufen kannst, nicht aber z.B. Papierkorb, Spam, gesendete Objekte und selbst angelegte Ordner.

    Ja, das ist in Ordnung für mich, da ich ja nur Thunderbird als Client verwende und keinen Sinn darin sehe, die genannten Ordner auch abzurufen. Okay, Spam-Ordner wäre noch interessant um den zu prüfen.

    Das automatische Verschieben in lokale Ordner klingt auch interessant. Aber kann ich dann noch die Taste A fürs Archivieren benutzen? Das Archivierungsziel ist ja Account-abhängig definiert, die lokalen Ordner gehören aber keinem Account. Als Fan von Inbox-Zero hätte ich dann mehr Aufwand. Oder ich verschiebe nicht automatisch, sondern lege den lokalen Ordner als Archivierungsziel fest ...

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. Februar 2020 um 10:47
    • #8
    Zitat von chocilin

    kann ich dann noch die Taste A fürs Archivieren benutzen?

    Hallo :)

    grundsätzlich ja. Jedoch...

    Zitat von chocilin

    ich verschiebe nicht automatisch, sondern lege den lokalen Ordner als Archivierungsziel fest ...

    Beides ist möglich. Du kannst den Ordner, in den archiviert wird, konfigurieren, siehe Archivierte Nachrichten. Ich persönlich halte aber nichts von der eingebauten Archivierungsfunktion, sondern würde manuell in eine selbst aufgebaute Ordnerstruktur verschieben.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • chocilin
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Aug. 2015
    • 15. Februar 2020 um 11:21
    • #9

    Danke für deine Einschätzung. Manuelles Verschieben bedeutet aber relativ viel Aufwand im Vergleich zum Drücken einer einzigen Taste und ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, gewissen Zielordner mit einer Tastenkombination zu versehen, also Drücken Taste m um in einen manuell festgelegten Ordner zu verschieben. Mir ist klar, dass ich mich mit der Kontextmenütaste dahin hangeln kann, das ist mir aber zu umständlich.

    Wenn ich die Nachrichten automatisch in die lokalen Ordner verschiebe, kann ich dort jedenfalls nicht mehr mit A archivieren (bzw. es geht schon, aber er schiebt das dann in den Archivordner des ursprünglichen Accounts, bei dem die Mail einging).

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. Februar 2020 um 13:51
    • #10
    Zitat von chocilin

    Manuelles Verschieben bedeutet aber relativ viel Aufwand

    Hallo :)

    ja, das verstehe ich. Aber Du weißt, dass Du Dir das mit Filtern erleichtern kannst?

    Zitat von chocilin

    das ist mir aber zu umständlich.

    Wie Du das handhabst, ist selbstverständlich Deine freie Entscheidung. Da rede ich Dir nicht drein ;)

    Zitat von chocilin

    Wenn ich die Nachrichten automatisch in die lokalen Ordner verschiebe, kann ich dort jedenfalls nicht mehr mit A archivieren (bzw. es geht schon, aber er schiebt das dann in den Archivordner des ursprünglichen Accounts, bei dem die Mail einging).

    Wie gesagt verwende ich diese Funktion nicht und habe deshalb keine Erfahrung damit. Aber Du kannst doch den Archivordner, wie in dem Artikel beschrieben, konfigurieren und dabei auch einen lokalen Ordner festlegen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • chocilin
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Aug. 2015
    • 16. Februar 2020 um 09:31
    • #11
    Zitat von schlingo
    Zitat von chocilin

    Manuelles Verschieben bedeutet aber relativ viel Aufwand

    Hallo :)

    ja, das verstehe ich. Aber Du weißt, dass Du Dir das mit Filtern erleichtern kannst?

    Zitat von schlingo

    Wie soll das mit Filtern gehen? Mein Workflow ist so, dass die Mails jeweils im Posteingang reinkommen, wobei es da mehrere gibt (privat und je Firma ein Posteingang). Dort bearbeite ich sie (lesen und dann löschen oder aufheben). Aufheben bedeutet archivieren bzw. in einen bestimmten Ordner einsortieren. Inwiefern könnten mir da Filter helfen?

    Ich habe mir das jetzt so aufgebaut: Die IMAP-Konten sind geblieben, aber ich habe die leer gemacht. Unter "Lokale Ordner" habe ich mehrere Ordner je Firma und lasse die Mails automatisch dorthin verschieben, hauptsächlich anhand der Empfänger-E-Mail-Adressen. Die Spezialordner Gesendet, Entwürfe, Spam und Archiv habe ich auch in den Lokalen Ordnern und je Identität das korrekte Ziel eingestellt.

    Zum Verschieben der Nachrichten habe ich das Addon "Schnelles Nachrichtenverschieben" installiert, was es mir ermöglicht, das Verschieben komplett mit der Tastatur und mit wenig Tastendrücken zu erledigen.

    Das wirkt jetzt erstmal gut, nun muss sich das Ganze in der kommenden Woche im Alltag bewähren.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. Februar 2020 um 10:49
    • #12
    Zitat von chocilin

    Wie soll das mit Filtern gehen?

    Hallo :)

    Du erstellst Dir einen oder mehrere und kannst dann die Filter manuell auf bestimmte Ordner anwenden.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • chocilin
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Aug. 2015
    • 16. Februar 2020 um 12:51
    • #13

    Hmm, da bin ich dann aber auch wieder am Klicken und so, da bleibe ich lieber bei der Variante mit dem Schnellen Verschieben mit Tastenkombination. Mal sehen, wie es sich in den nächsten Tagen bewährt :-)

    Danke für deine Hinweise!

  • chocilin
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Aug. 2015
    • 16. Februar 2020 um 13:18
    • #14

    Gibt es denn eine Möglichkeit, einen bestimmten Filter per Tastenkombination o.ä. manuell auf die aktuell ausgewählten Nachrichten anzuwenden? Dann wäre das interessant. Ich habe das Addon "Archive This" gefunden, das sowas zu machen scheint. Aber wenn es von Hause aus ginge, wäre das natürlich zu bevorzugen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Neue Emails verschwinden spurlos

    • Lupo2020
    • 11. Februar 2020 um 10:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie vorgehen wenn vom Handy aus alle emails gelöscht wurden

    • Klaus4
    • 28. Dezember 2019 um 12:04
    • Migration / Import / Backups
  • Löschen von E mails auf dem Server

    • fipzel
    • 23. Juli 2019 um 20:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Serverwechsel werden die Ordner durch sync gelöscht

    • gorgonz
    • 14. Juni 2019 um 14:39
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird kann keine eMails vom Server abrufen ! - Server Zertifikate gelöscht !

    • EddyW
    • 22. November 2018 um 19:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP: Verhindern, dass ein Serverfehler zum Verlust aller Emails führt

    • Maxie
    • 31. August 2018 um 23:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™