Seit kurzem laufend: "Dieser Eintrag wurde kürzlich auf dem Server geändert"

  • Thunderbird 68.5.0

    Provider for Google calendar 68.2.1

    Betriebssystem + Version: Win 10 64 bit 1909

    Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender Internet Security


    Seit ca 1-2 Monaten habe ich das Problem, dass alle paar Mal wo ich Thunderbird starte eine Meldung bei verschiedenen Erinnerungen kommt, dass "dieser Eintrag kürzlich auf dem Server geändert wurde". Siehe Screenshot:



    Ich klicke dann halt auf "Änderungen verwerfen" und gut ist. Aber das nervt, dies immer wieder anklicken zu müssen und das bei mehreren Erinnerungen. Ich arbeite mit dem Google-Kalender nur in Thunderbird, also nie direkt auf Google.


    Ich dachte das lag an einem Update von TB oder PfG und hab halt abgewartet, dass es wieder behoben wird. Aber seit 1-2 Monaten ist das nun so. Vorher ging alles seit Jahren ohne Probleme. Ich habe schon den Kalender abbestellt und neu eingerichtet, aber es ändert nichts.


    Was kann ich da machen?


    VG

    Thunderxox

  • Hallo Thunderxox,

    Was kann ich da machen?

    alle Google Kalender in Lightning abbestellen, Thunderbird beenden und im Profilordner unter
    calendar-data die Dateien "cache.sqlite" und "deleted.sqlite" löschen.
    Dann Thunderbird wieder starten und die Kalender neu einrichten.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Danke. Genau das habe ich heute auch schon gemacht, bevor ich den Beitrag verfasst habe. Bin aus dem "Blauen" nach Deiner Anleitung hier vorgegangen: Aufgaben in Lightning können nicht gelöscht werden


    Trotzdem immer noch das selbe Problem. :(


    Deshalb hab ich auch schon das probiert. Bin aber noch unsicher ob das was für mich ist (siehe Frage unten) : Google-Kalender in Lightning einbinden


    Dazu hab ich dann eine Frage:

    Wenn ich keine Nachteile hätte, würde ich auf PfG verzichten und nach dieser Anleitung den Kalender einbinden. Ich frage mich nur warum man PfG nutzen soll, wenn es doch auch ganz ohne Addon geht. Hätte ich da irgendwelche Nachteile?

  • Hallo Thundervox

    Ich frage mich nur warum man PfG nutzen soll

    weil man damit die Kalender leichter einbinden kann.

    Hätte ich da irgendwelche Nachteile?

    Nein, ich habe den PfG nie benutzt.
    Aber auch mit dem direkten einbinden gibt es ab und zu Probleme.
    Ich benutze jetzt TbSync mit dem Provider für CalDAV & CardDAV diese Kombination arbeitet schnell und gut.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Danke, werde das mal alles testen. Auch wenn mir nicht klar ist wieso der PfG plötzlich zickt. Jahrelang gab es nie Probleme. Es ging eigenltich los, als ich beim Start von TB mich mal bei Google einloggen sollte, damit es für Google Dienste einen einzigen Login geben sollte (oder so ähnlich). Seit dem Tag besteht das Problem.

  • Windows 10 / TB: 68.5.0 (32-Bit) / Lightning 68.5.0 19.Feb 2020 /


    Guten Abend, ich hänge mein Problem mal hier an, weil es sich ähnelt.


    Es fing irgendwann im letzten Quartal 2019 evt. nach dem Thunderbirdupdate an. Das der Addonmanager meldete Lightning wär nicht mehr kompatibel.

    Das äußerte sich aber nur darin, das mein Google Kalender den ich über das Addon "Provider für Google Kalender" mit Lightning sychronisierte, diese eben nicht mehr machte.

    Gab aber auch keine Fehlermeldung. In einer kurzen Recherche hatten das Problem wohl mehrere Nutzer und ließ Gras über die Sache wachsen, in der Hoffnung das sich das Problem irgendwann durch die Plege der Entwickler von selbst auflöst.


    Heute hab ich TB, Lightning und die Providerapp auf die oben genannten Versionen geupdatet.

    Kalender werden in Lightning automatoisch eingebunden, synchronisieren aber nichts.

    Daraufhin das Addon "Provider für Cal Dav & CardDAV installiert. Auch hier werden die Kalender nach der Zugangskontrolle mit Benutzer und Passwort namentlich richtig angelegt, es wird aber auch hier nicht ein Termin synchronisiert. Keine Fehlermeldung.


    Ich sitze hier jetzt seit Stunden, sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?

    VG Tobi

  • Ich muss mich mal melden wegen des Problems. Seit einiger Zeit ist alles o.k. Irgendein Update (war es das 78.11.0?) hat wohl das Problem gelöst. Ich bekomme die Meldung aus Beitrag #1 seit ca 1 Monat nicht mehr. Sonst kam das alle paar Tage bei irgendeinem Termin. Ich hatte ja den Kalender inzwischen mit CalDAV eingerichtet welcher aber das selbe Problem hatte: RE: Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden


    Jetzt werde ich die Tage mal wieder den PfG probieren. Prinzipiell geht das ja super mit dem einbinden per CalDAV. Nur kann man da nicht "Standard-Erinnerung" nutzen. Will man eine Mail als Erinnerung muss man den Termin unbedingt im GoogleKalender selbst anlegen. Siehe Beitrag: RE: Thunderbird 78.0 - Nach update wird kein Kalender mehr angezeigt bzw. neuer Kalender kann nicht angelegt werden


    Dies alles nur zur Info ;)

  • Und was seit dem Update auch plötzlich geht, was vorher ziemlich nervig war:


    Habe ich das Erinnerungsfenster nicht geschlossen und Thunderbird beendet blieb das Erinnerungsfenster immer da.


    Manchmal hab ich das nicht bemerkt weil es irgendwo unter anderen Fenstern "versteckt" war. Dann konnte ich Thunderbird nicht mehr (neu) starten weil das Erinnerungsfenster noch da war. Daran habe ich oft erst bemerkt, dass noch das Erinnerungsfenster im Hintergrund war.


    Seit dem letzten Update schließt sich nun automatisch auch das Erinnerungsfenster wenn ich Thunderbird beende. So sollte es auch sein.


    Auch dies nur zur Info. Hat mit dem Thread an sich ja nichts zu tun. 8)