1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Header von allen Nachrichten durchsuchen

    • 68.*
    • Windows
  • Jominator
  • March 5, 2020 at 1:41 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • Jominator
    Member
    Posts
    44
    Member since
    6. Jul. 2012
    • March 5, 2020 at 1:41 PM
    • #1

    Hallo allerseits,

    ist es möglich die Header aller Nachrichten nach nach einem String zu durchsuchen? Ntürlich nicht einzeln, sondern auf einen Rutsch

    Zum Hintergrund: Ich bekomme aktuell viel Spam, die alle Gemeinsamkeiten im Header aufweisen und ich sie dadurch detektieren könnte. Allerdings würde ich gerne eine Gegenprobe in allen "richtigen" Mails machen.

    Win7x64, Tb 68.5.0

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • March 6, 2020 at 4:24 PM
    • #2

    Hallo,

    eigentlich müssten - wenn das Suchfeld (nicht die Schnellsuche!) in der Symbolleiste zu sehen ist (Strg+K) -

    alle Ordner nach dieser Sucheingabe durchsucht werden, egal ob lokal, IMAP oder POP. Der Nachrichtentext dagegen wird nur durchsucht, wenn diese Mails auch lokal gespeichert sind. Nicht durchsucht wird daher der Nachrichtentext bei einem IMAP-Konto, bei welchem die Option "Bereithalten von Nachrichten" nicht aktiviert ist.

    Gruß

  • Jominator
    Member
    Posts
    44
    Member since
    6. Jul. 2012
    • March 7, 2020 at 4:37 PM
    • #3

    Danke für den Hinweis. Tut es aber nicht.

    Wenn ich z. B. den String "sha256" eingebe, der im Header etwa jeder zweiten Mail steht, komt nur das eine Ergebnis, wor dieser String im Nachrichtentext steht.

    Und was noch blöder ist: Wenn ich den String in "Strg+Shift+F" suche, kommt gar kein Ergebnis mehr.

    Also zumindest bei mir ignoriwert Tb den Inhalt des Headers bei der Suche.

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • March 7, 2020 at 8:06 PM
    • #4

    OK.

    Im Thunderbird-Profil gibt es die Datei global-messages-db.sqlite. Beende Thunderbird und lösch die Datei. Nach dem Neustart wird es eine Weile dauern, bis Thunderbird diese Datei neu eingelesen hat.

    Außerdem könntest du alle Posteingänge reparieren.

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • Jominator
    Member
    Posts
    44
    Member since
    6. Jul. 2012
    • March 8, 2020 at 2:57 AM
    • #5

    Habe die global-messages-db.sqlite gelöscht und gewartet bis Tb im Taaskmnager keine CPU-Last mehr erzeugt, Hat ungefähr 10 Min. gedauert. Dann noch den Posteingang repariert. Hat alles nichts gebracht.

    Anscheinend bezieht Tb den Header bei der Suche nicht mit ein. Zumindest nicht alle Argumente.

  • NumLock
    Member
    Reactions Received
    11
    Posts
    216
    Member since
    18. Oct. 2019
    Helpful answers
    2
    • March 8, 2020 at 11:38 AM
    • #6

    Kann denn der Thunderbird überhaupt in den Headern suchen, also außer Absender usw.?

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • March 8, 2020 at 1:23 PM
    • #7

    Gerade bei Headern ist die globale Suche eigentlich recht zuverlässig, wenn der Suchbegriff lang genug ist. 4 Buchstaben reichen nicht. In der Vergangenheit habe ich aber auch bestimmte Suchbegriffe nicht gefunden, obwohl sie da waren.

    Gerade habe ich eine Suche nach dem Begriff Flytron gemacht. Erst nach Eintippen aller 7 Buchstaben bekam ich die Ergebnisse.

    Blöd, wenn man den genauen Namen bzw. dessen Schreibweise vergessen hat.

    Zuverlässigere - aber langsamere - Alternative ist die Suche über einen virtuellen Ordner.

    Hier genügen schon 3-5 Buchstaben.

    Virtuelle Ordner einrichten

    Du musst als Bedingung (als Beispiel) |Betreff|enthält|flytr| eintippen.

    Es muss "Mindestens eine Bedingung" aktiviert sein und im Button Auswahl unbedingt alle zu durchsuchenden Konten und Ordner aktivieren.

    Möchtest du die Bedingungen ändern, markiere den virtuellen Ordner ->Rechtsklick->EIgenschaften.


    Gruß

  • NumLock
    Member
    Reactions Received
    11
    Posts
    216
    Member since
    18. Oct. 2019
    Helpful answers
    2
    • March 9, 2020 at 9:03 AM
    • #8

    Habe es gerade gefunden. Man kann über Anpassen eigene Kopfzeilen festlegen. Damit habe ich auch das Beispiel für die benutzte Transportverschlüsselung filtern können.

    Dieses Anpassen ist wohl das, was Jominator sucht. Ob das beim Spamfilter effektiv hilft, wage ich aber zu bezweifeln. Die Provider werten den Header ja bereits selbst aus.

  • Jominator
    Member
    Posts
    44
    Member since
    6. Jul. 2012
    • March 9, 2020 at 1:09 PM
    • #9

    Das sind ja schon mal ganz gute Hinweise. Allerdings ergibt die Suche nach 7-stelligen Begriffen bei mir bestenfalls inkonsistent Ergebnisse. Z. B. der Begriff "Nemesis" aus der Benachrichtigungsmail dieses Forums ausdem Header hinter dem Argument "Received". Wird bei mir in der Suche nicht gelistet. Eine andere Nachricht schon.

    Das mit der Suche über einen virtuellen Ordner werde ich mal ausprobieren.

    > Man kann über Anpassen eigene Kopfzeilen festlegen

    Kannst du bitte näher erläutern wie an das macht?

    >Die Provider werten den Header ja bereits selbst aus.

    Richtig, Aber es rutschen auch Nachrichten in des Spamordner die da nicht hinein sollten. Und jeden Tag bis zu 100 Nachrichten auf falsch positive hin zu untersuchen reicht mir langsam.

    Eine Frage noch: Wie muss man in dem Suchfeld eine Zeichenfolge, z. B. eine IP-Adresse, eingeben, damit nicht auch nach den einzelnen Zeichenfolgen zwischen den Punkten gesucht wird?

  • schlingo
    Senior Member
    Reactions Received
    761
    Posts
    7,008
    Member since
    20. Jul. 2009
    Helpful answers
    49
    • March 9, 2020 at 2:38 PM
    • #10
    Quote from Jominator

    > Man kann über Anpassen eigene Kopfzeilen festlegen

    Kannst du bitte näher erläutern wie an das macht?

    Hallo :)

    siehe z.B. Thunderbird-Regel: definierte Kopfzeile im Mail-Header filtern. Zum Erkennen von Spam ist das übrigens völlig ungeeignet.

    Quote from Jominator

    Wie muss man in dem Suchfeld eine Zeichenfolge, z. B. eine IP-Adresse, eingeben, damit nicht auch nach den einzelnen Zeichenfolgen zwischen den Punkten gesucht wird?

    Dazu brauchst Du einen regulären Ausdruck. Das kann aber TB nicht out-of-the-box. Ich nutze es selbst nicht, aber schau Dir mal FiltaQuilla an. Und noch einmal: zum Erkennen von Spam ist das völlig ungeeignet.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • NumLock
    Member
    Reactions Received
    11
    Posts
    216
    Member since
    18. Oct. 2019
    Helpful answers
    2
    • March 9, 2020 at 8:22 PM
    • #11
    Quote from schlingo

    Zum Erkennen von Spam ist das übrigens völlig ungeeignet.

    Das stimmt nicht. Nahezu alle großen Provider werten den Header aus. Das sollte eigentlich schon Hinweis genug sein. Den Header zusätzlich im Thunderbird zu untersuchen, bietet deshalb oftmals keinen weiteren Vorteil. Aber mal also Beispiel, wenn sich jemand sicher ist, dass er niemals Mails aus dem Ausland bekommt, könnte er durchaus einen Vorteil ziehen.

    Quote from Jominator

    Wie muss man in dem Suchfeld eine Zeichenfolge, z. B. eine IP-Adresse, eingeben, damit nicht auch nach den einzelnen Zeichenfolgen zwischen den Punkten gesucht wird?

    Wenn du RegEx lernen möchtest, dann nicht über Wikipedia, es sei denn, dich interessiert auch die abstrakte Theorie dazu. So etwas verlinkt nur jemand, für den die RegEx entweder ein Kinderspiel sind oder der selbst nur vom Hörensagen weiß, dass es sie gibt.

    Für Anwender eignet sich ein Tutorial viel besser. Für den Einstieg zum Beispiel dieses: https://danielfett.de/2006/03/20/reg…uecke-tutorial/

    Ein RegEx-Filter auf eine beliebige IPv4-Adresse könnte so aussehen: ([0-9]{1,3}[\.]){3}[0-9]{1,3}

  • Jominator
    Member
    Posts
    44
    Member since
    6. Jul. 2012
    • March 9, 2020 at 9:45 PM
    • #12

    Erst einmal vielen Dank für euer Engagement.


    Die Behauptung "zum Erkennen von Spam ist das völlig ungeeignet." kann ich nicht nur nicht nachvollziehen, ich kann sogar das Gegenteil beweisen.


    Ich habe sämtliche IP-Adressen der Spam-Absender in eine Excel Tabelle eingetragen. In jede Spalte die mit der gleichen ersten Gruppe (oder wie man das nennt). Das war schon mal sehr interessant. Bei vielen ändert sich nur die letzte, oder maximal die letzten beiden Gruppen. Also habe ich in den Filter der Webmailers z. B.


    >Header >Received >enthält "134.73.51."


    eingetragen.


    Bisher wurden ALLE! SPAMs erkannt und umgeleitet. Natürlich ist das noch zu allgemein und das konnte ich auch nur machen da keine IP aus Deutschland kommt, aber ich habe noch Gemeinsamkeiten im Header und der HTML-Formatierung gefunden, die zusammen genommen so einzigartig sind, dass ich die Regel dann auf "Verwerfen" umstellen kann. Und dann ist endlich Ruhe im Karton.


    Leider sind die Filterregeln im Webmailer bei IONOS, ehemalig 1und1, unzureichend dokumentiert und der Support ist seit der Änderung auf IONOS so unterirdisch, dass ich mit der HTML-Formatierung-Filterung nicht weiterkomme.


    Und leider beinhalten die Zeichenketten Gemeinsamkeiten wie Bindestriche, Punkte usw. nach denen ich mit TB halt anscheinend nicht suchen kann. Ärgerlich.


    Hier noch eine Info für die die (auch) mit Mac OS arbeiten. Für diese Plattform gibt es den Client MailMate. Dort kann man bei der Suche explizit "Header" angeben wenn man möchte. Ein Traum. Den Hinweis habe ich von einem SW-Entwickler.


    So, mal sehen wann sich der Support von IONOS meldet. Das letzte mal hat es eine Woche gedauert.

  • NumLock
    Member
    Reactions Received
    11
    Posts
    216
    Member since
    18. Oct. 2019
    Helpful answers
    2
    • March 10, 2020 at 9:42 AM
    • #13

    Die Schwierigkeit könnte darin bestehen, dann den IP-Bereich immer wieder an die Spammer anzupassen. Musst du mal beobachten. Die Adressbereiche sind leider ziemlich zerstückelt. Die 134 vorweg allein hilft eher nicht. Die könnte auch eine Adresse aus Deutschland einleiten.

  • Jominator
    Member
    Posts
    44
    Member since
    6. Jul. 2012
    • March 10, 2020 at 1:55 PM
    • #14

    Korrekt. Daher die Verknüpfung mit einer Bedingung der HTML-Formatirung. Bisher funktioniert ds recht gut. Mich ärgert es halt, dass ich keine Gegenprobe zu regulären Mails machen kann.

    Nach Zahlen sucht Tb erst grundsätzlich wenn sie mindistens 3-stellig sind. Nach einem Kaufpreis von 12,34 € wird erst gar nicht gesucht. Das finde ich schon schwach.

    Der IP-Adressbereich der Spams ist übrigens nicht so groß. Anbei mal ein Screenshot der letzten 3 Tage. Entspicht etwa 200 Mails.

    Images

    • 1.jpg
      • 212.17 kB
      • 1,061 × 561
  • Thunder March 10, 2020 at 2:12 PM

    Changed the title of the thread from “Header von allen Nchrichten durchsuchen” to “Header von allen Nachrichten durchsuchen”.
  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:40 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Similar Threads

  • Doppelpunkt hinter den Headern in der Header-Pane

    • ThoBa
    • November 30, 2019 at 9:06 AM
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Umlaute und Sonderzeichen im Zusammenspiel mit E-Mail-Servern von Verizon, Yahoo, AOL, AT&T und weiteren

    • Thunder
    • November 11, 2019 at 5:31 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Adressbuch detailliert durchsuchen

    • ProCycon
    • November 11, 2019 at 1:56 PM
    • Adressbuch
  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • December 26, 2018 at 2:00 AM
    • Erweiterungen
  • Seit Version 60.x frißt Thunderbird extrem Prozessorleistung

    • Feuerrabe
    • October 24, 2018 at 6:36 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™