Outlook Einladungen in Lightning annehmen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.6.0
    • Lightning-Version: 68.6.0
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro 1909
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): ja / iCloud Kalender über TbSync und Provider für CalDAV & CarDAV
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Trend Micro Antivirus+
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS intern


    Hallo zusammen,


    Meine Firma arbeitet mit Outlook / Office 365. Wenn ich Kalender-Einladungen bekomme, dann kann ich sie in Thunderbird / Lightning annehmen, die Kolleginnen/Kollegen bekommen aber keine Rückmeldung über die Annahme bzw. Absage.


    Hat jemand dazu eine Idee?


    VG,


    Jens

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo Jens67 und willkommen im Forum.

    Wenn ich Kalender-Einladungen bekomme, dann kann ich sie in Thunderbird / Lightning annehmen, die Kolleginnen/Kollegen bekommen aber keine Rückmeldung über die Annahme bzw. Absage.

    hast Du dem Kalender auch eine Mail Adresse zu geordnet?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo rucb,

    Selbes Problem bei mir mit Thunderbird 78.


    Hermann

    bitte erstelle einen eigene Beitrag.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • HI edvoldi,


    danke für den Hinweis!


    Da ich nicht erwarte, dass ich hier eine Lösung für das Problem finde werde ich mir den Aufwand sparen und mit dem Problem leben.

    MS wird sagen "ist ein Thunderbird Problem", Mozilla wird sagen "ist ein MS problem" .. ich hab besseres zu tun und leb halt damit.

    Ich hab schon ein paar mal versucht konstruktives Feedback für thunderbird zu geben, aber wenn man nicht an der Entwicklung von TB mitarbeitet ist das auch verschenkte Lebenszeit.

    Lieber freue ich mich ein ganz passables mail-tool verwenden zu können und lebe mit den kleinen Problemchen..


    Ich konnte mir nur den Kommentar nicht verkneifen, das das kein Problem von TB 68.x zu sein scheint..


    danke und gruss


    Hermann