1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem Profiles

    • 68.*
    • Windows
  • Maultrommel
  • 1. Juni 2020 um 19:32
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Maultrommel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Jun. 2020
    • 1. Juni 2020 um 19:32
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.8.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows Home 64 bit Build 19041264
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Telekom
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine Extrasoftware, nur Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Liebes Forum!

    Ich habe Windows neu installiert. Nach dem Kopieren des alten Profilordners und Auswahl über dem Profilmanager startete Thunderbird Version 68.8.1 nur beim erstenmal (!) korrekt. Beim zweiten Aufruf öffnete sich Thunderbird mit einem unteren zweiten Fenster mit roten Zeilen wie "key id" etc. und reagierte nicht mehr. Ich habe es mehrmals probiert (Neuinstallation), wiederholtes Überschreiben etc.. Geholfen hat bei mir nur Folgendes. Ich habe die alte Version Thunderbird Version 60 installiert, die Profile kopiert. Nun funktionierte alles wie gewohnt. Danach habe ich ein Update auf die aktuelle Version 68 ausgeführt und es läuft nun wieder alles perfekt. Das Backup der "alten" Roaming Ordner war von der Version 68.8.1 und lief problemlos. Ist das normal und /oder hatte jemand ein ähnliches Problem ? Ich bin absolut kein Profi und würde gern wissen woran es gelegen hat und wie ich es beim nächstenmal evtl. schlauer machen kann, vielen Dank!

    2 Mal editiert, zuletzt von Maultrommel (1. Juni 2020 um 19:58)

  • graba 1. Juni 2020 um 19:45

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Maultrommel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Jun. 2020
    • 2. Juni 2020 um 00:53
    • #2

    Anstatt meine Anfrage nochmals zu editieren, antworte ich mir selbst w/Übersicht.

    Ich habe das Forum nochmals intensiv durchstöbert und bin auf einen Beitrag gestoßen, der meinem Problem gleicht.

    Roter Quelltext in unterer Fenster-Hälfte nach Profilübernahme

    Ich hatte im Backup 2 Add ons installiert. "Lightning" und "weiß nicht mehr", sorry. Evtl. hängt es ja damit zusammen. Ich werde es nicht ausprobieren, da ich froh bin das alles funktioniert. Nächstesmal werde ich alle Addons deinstallieren, bevor ich ein Backup anlege. Hoffentlich denke ich dann noch daran:rolleyes:

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. Juni 2020 um 19:02
    • #3

    Hallo,

    meiner Erfahrung nach musst du nicht alle AddOns deinstallieren, bevor du ein Backup anlegst. Es ist aus meiner Sichtweise sehr selten, dass die Wiederherstellung eines vollständig gesicherten Profilordners Schwierigkeiten macht. Soweit ich weiß - und man möge mich bitte korrigieren - lassen sich immer aus einer vollständigen Sicherung des Profilordners die wichtigen Daten (u.a. E-Mails, Adressbuch) wieder herstellen - selbst wenn es Mal Probleme geben sollte, wie du sie jetzt hattest.

    Bedenke aber, dass bei der Verwendung von IMAP, die Sicherung des Thunderbird-Profiles nicht automatisch auch alle E-Mails sichert; bei IMAP liegen die E-Mails primär (jeh nach getroffenen Einstellungen unterschiedlich) auf dem Server (bei dir ist das wohl die Telekom) und nicht auf deiner Festplatte.

    Grüße, Ulrich

  • Maultrommel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Jun. 2020
    • 3. Juni 2020 um 14:02
    • #4

    Vielen Dank Ulrich!

    Irgendwie bekommt man es ja immer wieder hin ;-). Ich würde mich echt freuen, wenn es nach der Neuinstallation eine einfache Importfunktion gäbe. Inkl. Kontoeinrichtung, Mails etc.. quasi ein einfaches "Rundumsorglospaket". Man kennt es ja, wenn man (bei mir) alle 2 jahre mal ein System frisch aufsetzt, oder aufsetzen muß, weil Windows wieder rumzickt. Da hat sich wieder soviel geändert, vieles hat man vergessen, nur einfacher wirds irgendwie nicht.

    Vielleicht liegst am Alter, aber mir wird langsam die Zeit zu schade, wenn man insgesamt zu lange am PC rumfummeln muß. Das war mal anders, da fand ich das spannend, seufz. Ich hoffe, daß sich ein freundlicher Entwickler mal erbarmt;).

    Gruß Rolf

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. Juni 2020 um 14:34
    • #5

    Hallo,

    ja, ich kenne das, kann das in dem Fall aber wenig nachvollziehen, weil eben alle Einstellungen so praktisch zentral in einem einzigen Ordner sind.

    Meine Strategie ist folgende:

    • vor einem Systemwechsel stoße ich noch mal ein Thunderbird-Update an bzw. kontrolliere, ob Thunderbird auf dem alten System auch aktuell ist.
      Wurde dabei Thunderbird auf eine neuere Version aktualisiert, teste ich kurz, ob alles funktioniert.
    • Dann schließe ich Thunderbird und kopiere den Profilordner auf ein externes Sicherungsmedium (zB USB-Stick).
    • Nachdem ich gemütlich das System neu aufgesetzt habe, installiere ich Thunderbird.
    • Bei der Installation werde ich evtl. irgendwann gebeten meine E-Mailadresse einzugeben. Das mach ich einfach nicht.
    • Dann beende ich Thunderbird lösche alles aus dem Profilordner des neuen Systems
    • dann kopiere den Inhalt des Profilordners aus der Sicherung in den leeren Profilordner des neuen Systems.
    • Nun starte ich Thunderbird und schicke mir zum Test eine E-Mail.

    Und da ich das eben so selten machen muss, schreibe ich mir diese Schritte einfach auf. Dabei notiere ich mir noch den Pfad zum Profilordner (https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…n-Profilordnern).

    Schreib es dir auf (Copy&Paste), und du hast dein Rundumsorglospaket ;-) .

    Ich gebe zu, bei mir mache ich das ein wenig anders. Ich bin aber halt auch sehr erfahren mit Thunderbird und bei Thunderbird weiß ich genau, was ich wo sichern muss etc. Aber bei anderen, komplexeren Programmen muss ich teilweise bestimmte Sachen vor anderen installieren, weiß nicht mehr, welche AddONs ich zusätzlich installieren muss, welche Einstellungen ich vornehmen muss, wo welche Einstellungsdateien editiert werden, Pfadvariablen anpassen, etc. Bei denen will ich mir das auch alles gar nicht merken, das interessiert mich nicht (mehr) - da geht es mir genau wie dir. Deswegen schreibe ich mir inzwischen die Schritte einfach auf. Damit bin ich gerüstet und erspare mir das ergoogeln von Dingen, die ich mir schon mal ergoogelt habe.

    Viele Grüße,

    Ulrich

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. Juni 2020 um 14:54
    • #6
    Zitat von Maultrommel

    Ich würde mich echt freuen, wenn es nach der Neuinstallation eine einfache Importfunktion gäbe. Inkl. Kontoeinrichtung, Mails etc..

    Hallo Rolf :)

    Du darfst Dich freuen; die gibt es nämlich, siehe Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen.

    Zitat von Maultrommel

    Ich hoffe, daß sich ein freundlicher Entwickler mal erbarmt

    Nicht nötig, siehe oben.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Maultrommel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Jun. 2020
    • 3. Juni 2020 um 15:18
    • #7

    Hallo Ulrich!

    Du bist echt klasse, mein persönliches "Rundumsorglospaket"! Alles klar, kurz und knackig. Superanleitung!

    Beim ganzen Rumprobieren habe ich zuerst definitiv einen Fehler gemacht. Anfangs habe ich nur das alte Benutzerprofil kopiert und die .ini völlig übersehen und versucht es über den Profilmanager zu aktivieren. Als ich später, den Profilordner komplett überschrieben hatte, kam es zu dem gemeldeten Fehler. Einmal lief es auch. Nur danach nicht mehr. Irgendetwas habe ich übersehen, evtl. gabs einen Versionskonflikt. Nur, die "alte" Test-Installation (w/Bluescreen) war nur eine Woche alt. Da habe ich es ohne Probleme hinbekommen. Egal, ist müßig darüber zu spekulieren und hier im Forum unnötig weiter die Alarmglocke zu schwingen.

    Ich werde es nächstesmal einfach genau nach Deiner Anleitung machen. Das wird dann bestimmt klappen!

    Ganz herzlichen Dank für Deine Geduld und Hilfe - Viele Grüße Rolf

  • Maultrommel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Jun. 2020
    • 3. Juni 2020 um 15:35
    • #8

    Hallo Ingo!

    Danke, auf der Seite war ich, sonst hätte ich rein gar nix gebacken bekommen. Ich hatte einfach an eine Importfunktion aus dem frisch installierten Thunderbird gedacht, dann wären ja keine Probleme w/Version etc. mehr möglich. Es gibt ja bereits eine Importfunktion, leider funktioniert die wohl nur für andere Mailprogramme. Die könnte man ja erweitern. Dazu noch eine entsprechende Exportfunktion und alles gut.

    War nur eine Idee.

    Vielen Dank und Grüße - Rolf

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. Juni 2020 um 17:56
    • #9

    ... wenn man nach der Installation das Programm nicht gleich startet, geht es sogar noch schneller, da man weder den Assistenten abbrechen noch das unfertige Profil killen muss.

    Ich darf mich mal selber zitieren aus einem anderen Beitrag:

    Zitat

    - auf dem alten Rechner nachsehen, welche Version des Thunderbird dort läuft

    - auf dem neuen Rechner dieselbe Thunderbird-Version installlieren (*) - aber noch NICHT STARTEN!

    - auf dem alten Rechner den Ordner %appdata% aufrufen (doch, das ist ein gültiger Pfad, nur Mut :-))

    - dort den Ordner Thunderbird suchen und kopieren (mit Inhalt natürlich, z.B: auf USB-Stick)

    - auf dem neuen Rechner den Ordner/Pfad %appdata% öffnen

    - den kopierten Ordner Thunderbird dort hinein kopieren

    *) Wenn der Versionsunterschied gering ist, macht das meistens nichts, speziell bei so kleinen Unterschieden wie z.B. vorher v68.8.0 und neu v68.8.1.

    Wenn keine Drittprogramme z.B. für Verschlüsselung verwendet werden, was m.W. selten vorkommt, war es das schon. Auf diese Weise habe ich mein Profil schon mehrfach auf einen neuen Windows-PC gänzlich problemlos umgezogen.

    Alles anzeigen

    ;-)

    MfG
    Drachen

  • Maultrommel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Jun. 2020
    • 3. Juni 2020 um 23:23
    • #10

    Hallo Drachen,

    danke für Deine Ergänzung. Habe ich mir notiert-Tolles Forum, danke für Eure Zeit!

    Gute Nacht und Grüße - Rolf!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Problem bei Übernahme eines Profiles on einem anderen PC

    • Irispe
    • 22. Mai 2020 um 17:41
    • Migration / Import / Backups
  • Versionsprobleme mit TB updates + Roaming Profiles auf unterschiedlichen Rechnern

    • Hausmarke
    • 18. Mai 2020 um 10:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Von zwei Rechnern auf dasselbe Profil zugreifen? profiles.ini verändern?

    • Bick-QLB
    • 2. April 2020 um 16:17
    • Migration / Import / Backups
  • Probleme bei Migration Windows --> Ubuntu

    • curacao
    • 15. März 2020 um 18:45
    • Migration / Import / Backups
  • Datenübernahme aus einer alten Version

    • tomschmied
    • 2. November 2019 um 12:54
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Update auf 60.4.0 und Festplattentausch Probleme mit Kalender + Kontakten

    • clemens-xs
    • 19. Februar 2019 um 00:50
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern