1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB automatisch offline starten

    • 68.*
    • Windows
  • treptowers
  • 5. Juni 2020 um 14:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 5. Juni 2020 um 14:28
    • #1

    Hallo. Ich ziehe auf einen neuen Rechner um. Gibt es die Möglichkeit am alten System TB beim Starten automatisch offline zu starten ?

    Gruß Stefan

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. Juni 2020 um 15:34
    • #2

    Hallo,

    wenn du Thunderbird über den Profilmanager öffnest, dann gibt es dort eine Checkbox, da kannst du den Haken auf "Work offline" vor dem starten setzen.

    Du kannst auch einfach den Rechner vom Internet trennen (Netzwerkkabel und/oder WLAN).

    Wenn du Thunderbird noch länger am alten System benutzen möchtest und ganz sicher gehen willst, dass er nicht ausversehen doch mal im Internet rumfummelt, dann kannst du durch das Löschen der Passwörter verhindern, dass er auf die E-Mailserver zugreifen kann.

    Grüße, Ulrich

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.040
    Beiträge
    3.887
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 5. Juni 2020 um 16:03
    • #3
    Zitat von treptowers

    . Gibt es die Möglichkeit am alten System TB beim Starten automatisch offline zu starten ?

    ... schau hier:

    Gruß Micha

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 5. Juni 2020 um 21:25
    • #4
    Zitat von losgehts

    Hallo,

    wenn du Thunderbird über den Profilmanager öffnest, dann gibt es dort eine Checkbox, da kannst du den Haken auf "Work offline" vor dem starten setzen.

    Du kannst auch einfach den Rechner vom Internet trennen (Netzwerkkabel und/oder WLAN).

    Wenn du Thunderbird noch länger am alten System benutzen möchtest und ganz sicher gehen willst, dass er nicht ausversehen doch mal im Internet rumfummelt, dann kannst du durch das Löschen der Passwörter verhindern, dass er auf die E-Mailserver zugreifen kann.

    Grüße, Ulrich

    Was heißt das ? Wie starte ich das ?

    Gruß Stefan

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. Juni 2020 um 12:52
    • #5

    Hallo Stefan,

    du hast drei Vorschläge zietiert. Ich rate jetzt, dass sich deine Fragen auf das Starten des Profilmanagers beziehen.

    Du hast leider nicht preisgegeben, mit welchem Betriebssystem du arbeitest. Ich rate mal: Windows.

    Unter Windwos kannst du (bei geschlossenem Thunderbird) die Windows-Taste drücken und Zusätzlich R.

    Das öffnet den "Ausführen-Dialog".

    Dort tippst du

    thunderbird.exe -p

    ein und es öffnet sich der Profilmanager.

    Weiteres findest du hier: Profilmanager öffnen

    Grüße, Ulrich

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 6. Juni 2020 um 13:46
    • #6

    Sorry. Ja WIN 10 Pro. Ich nehme dann also den Haken rein bei Offline arbeiten und starte dann TB über den Profilmanager ? TB startet dann alle Konten offline ? Wenn ich doch wieder online arbeiten will nehme ich den selben Weg ?

    Gruß Stefan

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. Juni 2020 um 22:44
    • #7

    Hallo,

    es ist so, dass du auch den laufenden Thunderbird in den offline-modus versetzen kannst. Genauso, wie du auch den laufenden Thunderbird in den online-modus bringen kannst. Das geht über das Icon ganz unten ganz links (bei eingeblendeter Statusleiste). Einfach drauf klicken.

    Zitat

    Ich nehme dann also den Haken rein bei Offline arbeiten und starte dann TB über den Profilmanager ?

    ja, das ist eine Möglichkeit. Einfach mal ausprobieren

    Zitat

    TB startet dann alle Konten offline ?

    Ich nehme an, du meinst die E-Mailkonten? Ja, Thunderbird nimmt dann keinen Kontakt zu den E-Mailservern auf. Das betrifft das gesamte gestartete Profil (also alle E-Mailkonten).

    Zitat

    Wenn ich doch wieder online arbeiten will nehme ich den selben Weg ?

    Das ist gar nicht nötig. Zumindest bei mir ist das so, dass sich der Profilmanager das nicht merkt. Du musst also jedesmal, wenn du offline arbeiten möchtest, den Haken setzen. Irgendwo gibt es eine Einstellung, wo man einstellen kann, ob sich Thunderbird den online-Status für den nächsten Start merkt - aber da suche ich jetzt nicht danach.

    Diese Fragen kannst du dir aber auch alle selbst beantworten, indem du das einfach ausprobierst.


    Ich muss zugeben, ich bin etwas irritiert: Du hast hier ja bereits fast 200 Beiträge geschrieben, die Frage deines ersten Posts ist geklärt. ich hätte jetzt erwartet, dass du eine gewisse Erfahrung im Umgang mit Thunderbird hast und die Dinge einfach ausprobierst, bevor sie "wirklich wichtig" werden.

    Darüberhinaus gehe ich von einer gewissen Routine deinerseits mit dem Thunderbird und diesem Forum und seinen Hilfeseiten aus. Kann ich das?

    Es ist hier im Forum normalerweise üblich, dass die Fragen

    Zitat

    Thunderbird-Version:

    Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):

    Betriebssystem + Version:

    Kontenart (POP / IMAP):

    Postfach-Anbieter (z.B. GMX):

    Eingesetzte Antiviren-Software:

    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Alles anzeigen


    in den ersten Posts beantwortet werden. Das hast du gekonnt ignoriert. Dadurch, dass du zusätzlich auch überhaupt nicht preis gibst, was dein größeres Ziel ist, kann ich auch nicht mitdenken, sondern maximal deine Fragen beantworten. Das macht mir persönlich bei so viel nachfragen wenig Spaß.

    Wenn offlinearbeiten für dich so wichtig ist und/oder wenn du mit POP arbeitest, dann würde ich mich nicht darauf verlassen, dass ich bei jedem Öffnen daran denke, den Haken zu setzen (das unzuverlässigste an Computern ist der Mensch). Ich würde alle Passwörter aller E-Mailkonten löschen. Dann kann Thunderbird auf keinen E-Mailserver zugreifen (falls das überhaupt dein Ziel ist).

    Ich bemerke, dass ich die Lust an der Fragestellung aus den obengenannten Gründen verliere. Es kann sein, dass ich hier nicht mehr reagiere.

    Viele Grüße, Ulrich

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 12. Juli 2020 um 00:31
    • #8

    Du kannst Dir gar nicht vorstellen wie Wurscht mir das ist. Denn es gibt andere die sehr freundlich sind , meist die Admins und Moderatoren. Und wenn Du Deine Schlauheit mit dem Löffel gefressen hast ( Sprichwort ) freut mich das auch. Vielleicht brauchst Du auch mal Hilfe. Auf meine kannst Du dann warten.

    Gruß Stefan

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Juli 2020 um 11:42
    • #9

    Hallo,

    um das eigentliche Thema nicht aus den Augen zu verlieren, bitte ich darum, sachlich zu bleiben, auch wenn man mit manchen Formulierungen nicht einverstanden ist. Danke!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 20. Juli 2020 um 15:10
    • #10

    Werden eigentlich auch die AddOns mit auf dem neuen Rechner kopiert nach der genannten Anleitung oder muß ich gewünschte manuell neu installieren ?

    Gruß Stefan

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Suche funktioniert nicht richtig

    • electriccat
    • 4. Januar 2019 um 22:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neuer Rechner, TB installiert, findet aber kein Profil

    • Rudy E
    • 14. Mai 2020 um 17:09
    • Migration / Import / Backups
  • Yahoo Mail - TB lädt nur sporadisch Kopfzeilen für Ordner

    • forum_fan
    • 18. Januar 2020 um 00:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB holt nach Update keine Emails beim Starten mehr ab

    • TBUser2020
    • 29. Dezember 2019 um 10:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB starten, um nur Konfiguration zu ändern

    • chriskuku
    • 30. Juli 2019 um 08:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Offline Ordner zu IMAP Ordner machen

    • Anton_FFM
    • 12. Dezember 2018 um 10:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern