1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

gContactSync synchronisiert nicht

    • 68.*
    • Windows
  • augur
  • 22. Juni 2020 um 16:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • augur
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    22. Jun. 2020
    • 22. Juni 2020 um 16:56
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.9.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Google
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: gContactSync
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS-intern

    Hi,

    ich hab mir das Plugin neu eingerichtet, da neuer Thunderbird Nutzer für mein Google Konto. Dabei hab ich gContactSync installiert für meine Kontakte und er hat auch alle in Thunderbird gezogen. Dort habe ich nun mal alles aufgeräumt aber leider landen die Kontakte nicht in Google obwohl es laut den Logs m.E. alles erfolgreich aussieht. Jedenfalls werden Ändernungen und Löschungen erkannt.

    So sieht das Log aus (mit noch viel mehr Einträgen für die Kontakte, aber die sind alles analog). Generell scheint TbSync ja besser zu sein jedenfalls laut ein paar Beiträgen welche ich gefunden habe, aber aktuell hätte ich einfach gerne meine Änderungen gesichert und verteilt. Kennt das Verhalten schon jemand?

    Viele Grüße,

    Nils

    Code
    * The contact is old and will be deleted
    Kontaktname rausgenommen - 1584791529255
    http://www.google.com/m8/feeds/contacts/<meine Email>/base/643cf60809b4f0a8
    * The contact is old and will be deleted
    Kontaktname rausgenommen - 1584791530195
    http://www.google.com/m8/feeds/contacts/<meine Email>/base/6445a8d28fcd50fe
    * enableLogging: true
    * readOnly: false
    * writeOnly: false
    * myContacts: false
    * phoneColLabels: true
    * phoneTypes: true
    * swapMobilePager: true
    * newColLabels: true
    * dummyEmail: false
    * fixDupContactManagerCSS: false
    * getPhotos: true
    * sendPhotos: true
    * addReset: true
    * alertSummary: true
    * statusBarText: Synchronisiere...
    * myContactsName: Contacts
    * lastVersionMajor: 3
    * lastVersionMinor: 1
    * lastVersionRelease: 7
    * lastVersionSuffix:
    * Plugin: Google
    * updateGoogleInConflicts: true
    * syncAddresses: true
    * needRestart: false
    * synchronizing: true
    * overrideGetCardForEmail: true
    * syncPhoneticNames: true
    * newContactPhotoDelay: 2000
    * v04UpgradeNeeded: false
    * v04RCUpgradeNeeded: false
    * httpRequestTimeout: 0
    * httpRequestDelay: 120
    * numRelations: 6
    * numLogsInRotation: 3
    * selectFirstCardAfterDrop: true
    * notesHeight:
    ***Finished Loading Preferences***
    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von graba (22. Juni 2020 um 17:18) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • graba 22. Juni 2020 um 17:17

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Treysse
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2010
    • 22. Juni 2020 um 17:32
    • #2

    Sind bei gcontactsync die Einstellungen für die einzelnen Adressbücher aktualisiert? Bei mir gibt es dort z. B. neben Google auch ein Google Adressbuch, ebenso ein persönliches Adressbuch.
    ich habe das gerade einmal mit der 64bit Version getestet. Es klappt einwandfrei.

  • augur
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    22. Jun. 2020
    • 23. Juni 2020 um 11:37
    • #3

    Gab es bei mir auch. Ich bin nun einfach zu TbSync gewechselt und das läuft einwandfrei. Hab dort auch den Kalender Sync eingestellt und der Sync Provider von Google wieder rausgeschmissen, somit hab ich nur ein Plugin. Die guten Bewertungen kann ich nur bestätigen, war ganz einfach einzurichten.

    Viele Grüße,

    Nils

  • Treysse
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2010
    • 24. Juni 2020 um 17:36
    • #4

    ja, TbSync ist schon gut. Leider werden die Aufgaben (Google Tasks) nicht behandelt (was wohl an Googles API liegt). Diese kann ich über GcontactSync als Listen in Form von gesonderten Kalendern nutzen, wobei Erledigungen von Aufgaben sich von Smartphone zu Google Tasks auch nicht vernünftig synchronisieren lassen. Wer also die Aufgaben über Google nicht benötigt, ist sicherlich mit TbSync besser bedient.

  • musenbaron
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    26. Aug. 2005
    • 12. Oktober 2020 um 21:03
    • #5

    ...und auch bei TbSync fehlt die Kompatibilität zu 78.3.2.

  • Treysse
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2010
    • 13. Oktober 2020 um 16:36
    • #6

    Ich teste für mich zur Zeit em Client, da mir einfach die Zeit fehlt, immer nachzuhaken, wo die Fehler liegen. Vor der Version 78.X war Thunderbird für mich eine runde Sache. Es war ein schlanker Client, der durch verschiedenste AddOn für mich und ohne Probleme auch durch mich auf meine Bedürfnisse anpassbar war. M. E. ist das jetzt leider nicht mehr der Fall. Die mangelhafte Synchronisation der Google Kontakte, die fehlende Möglichkeit der Google Tasks bereiten meinem täglichen Arbeitsablauf Probleme, die ich nicht brauche.

    Danke trotzdem an alle Entwickler, die sich die Mühe gemacht haben, Thunderbird zu dem zu machen, was es vor der Version 78.x einmal war und natürlich auch danke an die, die täglich versuchen, das Produkt wieder zu verbessern.

    Danke an dieser Stelle auch einmal an die "alten" AddOn Entwickler, die überwiegend in ihrer Freizeit Dinge entwickelt haben, die mir in der Vergangenheit einmal sehr geholfen haben.

    Man soll nie "nie" sagen, aber evtl. schaue ich mir irgendwann einmal wieder Thunderbird an.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Oktober 2020 um 18:50
    • #7

    ... und Tschüss.... interessiert aber nicht wirklich, denn wir können es nicht ändern...

    Wenn du Unterstützung möchtest, solltest du beschreiben, was in 78.x bei dir nicht geht, bzw. was du vermisst... Nur Frust abladen solltest du hier aber nicht... ;)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 17. Oktober 2020 um 19:23
    • #8
    Zitat von Boersenfeger

    ... und Tschüss.... interessiert aber nicht wirklich,

    Ehrlich gesagt interessiert mich eine durchaus angebrachte Kritik (du kannst es auch eine Rezension nennen) mehr als überflüssige Kommentare dieser Art. Zumal die Kritik sachlich und sogar noch mit Dankesgrüßen formuliert wurde.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Oktober 2020 um 19:29
    • #9

    Das kannst du ja auch so halten, ich sehe es halt als Frustabladen... :ziehtdenhut:

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Treysse
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2010
    • 18. Oktober 2020 um 14:45
    • #10
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von Boersenfeger

    ... und Tschüss.... interessiert aber nicht wirklich,

    Ehrlich gesagt interessiert mich eine durchaus angebrachte Kritik (du kannst es auch eine Rezension nennen) mehr als überflüssige Kommentare dieser Art. Zumal die Kritik sachlich und sogar noch mit Dankesgrüßen formuliert wurde.

    Lieber Börsenfeger,
    tut mir leid, wenn Sie sich nicht dafür interessieren, warum jemand Thunderbird deinstalliert. Ich hatte die Probleme auch angesprochen und in den entsprechenden Forenbereichen auch geschildert. TbSync z. B. hat Probleme mit Google Kontakte (keine Synchronisation von TB zu Google Kontakte) und bereits anderweitig erwähnt, Google nicht mehr unterstützen zu wollen. Google Tasks wird ebenfalls nicht mehr unterstützt, da die verschiedensten ADDOns unter 78.x nicht mehr funktionieren.

    Es war also kein reines "Frustablassen". Ich arbeite seit über 10 Jahren unter anderem mit Thunderbird und leicht fällt mir der Abschied gewiss nicht.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Oktober 2020 um 14:50
    • #11

    Es gibt eine neue Beta-Version von TBSync die auch Google Kontakte bearbeitet, dies wird hier im Forum besprochen, das dies nicht alles von Google umfasst, ist nicht Thunderbird anzulasten...

    Guckst du hier:

    RE: mit Einsatz von TBSync werden die Nachnamen in Suffix angezeigt

    Und noch mal, das Forum kann nichts daran ändern... vielleicht nutzt es was, wenn man mit den TB-Entwicklern direkt in Kontakt tritt und dort seine Beschwernisse vorbringt..

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Kugelschallfan
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    20. Mai. 2014
    • 5. November 2020 um 13:31
    • #12

    Hallo,

    ich würde gerne auch zu denen gehören, bei denen TbSync bestens läuft.

    Zunächst zu meinen Gegebenheiten:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4.0 (64-Bit) ubuntu-snap-build - 1.0
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 20.04.1 LTS
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Google
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: TbSync
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS-intern

    War schon nach dem Umstieg von 16.04 auf 18.04 einiges anders und lief manches nicht mehr in gewohnter Qualität so sehe ich mich nach Umstellung auf 20.04 vor neuen Herausforderungen.

    Aktuell beschäftige ich mit mit der Synchronisation des Adressbuchs in Thunderbird mit den Kontakten meines Google Busines Kontos. Früher ging das zuverlässig mit gcontactsync. Dieses Addon ist nun nicht mehr verfügbar. Stattdessen wird TbSync angeboten und als zusätzliche Erweiterungen Provider für CalDAV & CardDAV sowie Provider für Exchange ActiveSync. Alle drei habe ich hinzugefügt, komme aber mit verlangten Serveradressen und Start- und Endpunkten nicht klar.

    Könnt ihr mir bitte sagen, was ich übersehen habe bzw. ob ich überhaupt auf dem richtigen Weg bin?

    Edit: Auf obigen Beitrag bitte hier Mit TbSync Google Kontakte synchronisieren antworten. graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (5. November 2020 um 14:26)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. November 2020 um 13:38
    • #13

    Kugelschallfan

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Adressen werden nicht mehr mit Google synchronisiert

    • frank_thl
    • 4. Februar 2019 um 11:31
    • Adressbuch
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern