1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gesendete Mails werden nicht angezeigt, Mailversand stockt, aber in Suchfunktion vorhanden

    • 68.*
    • Windows
  • Balticus
  • 10. Juli 2020 um 12:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Balticus
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 10. Juli 2020 um 12:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):68.10.0 (32bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):gestern von 68.9.0
    • Betriebssystem + Version:W10 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Freenet
      • Eingesetzte Antiviren-Software:Win Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Betriebssystem intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): öffentliches Wlan

    Das Übel begann, als ich wegen eines ständigen Popup Fensters als Terminerinnerung im Profil Unterordner "calendar-data" die Datenbanken cache.sylite und deleted.sylite gelöscht habe und dann TB neu gestartet. Danach war ein Konto ganz verschwunden. Irgendwie konnte ich die Kalenderdaten über Google wieder darstellen, aber das verschwundene Konto mußte neu angelegt werden.

    Danach fehlte der Hauptadressordner und alte Mails wurden nur noch für ca. die letzten 3 Wochen angezeigt. Ich konnte wieder senden und empfangen, aber dann plötzlich wurden gesendete Mails nicht mehr im Ordner "gesendet" angezeigt. Parallel hat TB selbstständig einen neuen Ordner "gesendet" unter "lokale Ordner" angelegt und den Versand von einem Tag dort gespeichert. Danach nicht mehr. Alle gesendeten Mails können aber über die Suchfunktion aufgerufen und angezeigt werden, sind also vorhanden.

    Beim Schreiben der Mail popt ständig ein FEnster auf und verweist darauf, daß die Mail nicht als Entwurf gespeichert wurde und manuell gespeichert werden soll. Ebenfalls eine neue Sache die ich zuvor nie hatte. Auch bei guter Wlan-Verbindung (öffentlich) ruckelt der Versand, d.h. die mail geht sehr zögerlich raus und wird dann nicht als gesendet gezeigt

    Aktuelle Kopien von 2 Profilordnern habe ich bereits gemacht.

    Fragen:

    1. Wie bekomme ich meinen Mailausgang wieder automatisch in den Ordner "gesendet" ?

    2. Wie komme ich wieder an meinen alten verschwundenen Adressordner?

    3. Was kann ich tuen, damit der Mailversand wieder normal läuft. z.B. auf 2 Smartphones im gleichen Wlan-Netz problemloser Versand.

    Ich hoffe, es findet sich bei diesem Problemwust ein hilfreicher Geist mit Lösungsvorschlägen die ich auch umsetzen kann.

  • Balticus
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 10. Juli 2020 um 14:19
    • #2

    Ich korrigiere meinen Beitrag:

    1. Die gesendeten Mails werden doch angezeigt. Die Einträge waren nicht mehr nach Datum aufsteigend geordnet und daher nicht präsent.

    2. Alte Mail-aus- und eingänge sind zwar im Suchverzeichnis zu sehen, aber die Inhalte werden nur bis 20.6.20 angezeigt, bei älteren Mails nichts.

  • Balticus
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 10. Juli 2020 um 18:59
    • #3

    Nachtrag zu meinem Thema:

    Ich habe festgestellt, daß die fehlenden Adressbücher im Profilordner unter

    Impab und Impab-1

    liegen. Warum werden Sie dann nicht angezeigt? Wie kann ich sie zum Leben erwecken?

  • Balticus
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 11. Juli 2020 um 10:05
    • #4

    Leider hat sich noch kein hilfreicher Geist gefunden der mir weiterhelfen kann. Speziell die Adressbücher und die alten Mails müßten doch wieder aktiviert werden können???:(

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. Juli 2020 um 11:07
    • #5

    Du meinst vermutlich die Dateien *.sqlite ...

    Die bei laufendem Programm zu löschen war vielleicht keine so gute Idee.

    Allerdings sehe ich da keine Verbindung zu einem verschwundenen Account.

    Die restlichen Angaben ab ".. mit Google hergestellt" sind seltsame, kannst Du das näher definieren?

  • Balticus
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 11. Juli 2020 um 14:23
    • #6

    Hallo Graf Koks, ich freue mich, daß Du versuchst mein Problem mit mir zu lösen.

    1. Die Löschung der beiden Datenbanken im calendar data waren eine Empfehlung aus diesem Forum was ich über Google ermittelte. Ich denke bevor ich diese gelöscht habe, wurde TB geschlossen.

    2. Nachdem danach zwar das ominöse Popup-Terminfenster nicht mehr erschien, aber alle Termine weg waren, habe ich diese über mein Smartphone wieder hergestellt. Bitte nicht fragen wie genau, jedenfalls sind die Termine wieder da.

    3. Als 1. Schritt sollte man an die Wiederherstellung der alten Adressbücher gehen. Ich habe die beiden Impab Ordner mittels Editor geöffnet und festgestellt, daß dort die Adressen (aktueller Profilordner )

    vorhanden sind. Ich kann daher nicht nachvollziehen warum sie in TB nicht angezeigt werden.

    4 Wenn das geklärt ist, sollte man an die Reaktivierung der alten Mails gehen.

    Kannst Du mir dabei helfen? Danke vorab.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. Juli 2020 um 14:36
    • #7

    Normalerweise stehen die Adressen in der Datei abook.mab.

    Einen Hinweis auf Deine Dateien (nicht Ordner, wie Du angibst) finde ich in

    Adressbuchdatei konnte nicht geladen werden...

    Schau mal dort nach.

    Einmal editiert, zuletzt von graf.koks (13. Juli 2020 um 09:44)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. Juli 2020 um 15:03
    • #8
    Zitat von graf.koks

    Normalerweise stehen die Adressen in der Datei abook.map.

    Hallo :)

    Zitat von FAQ

    impab.mab
    Adressbücher, die importiert werden, werden unter dem Namen impab.mab abgelegt. Sind mehrere importierte Adressbücher vorhanden, so werden sie mit einem Bindestrich und einer fortlaufenden Nummer versehen (impab-1.mab, impab-2.mab, ...)

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Balticus
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 11. Juli 2020 um 15:35
    • #9

    Ich habe abbook.map geöffnet. Das Adressbuch in der Datei abook.map ist in TB vorhanden. Es fehlen also die importierten Adressbücher. impab und impab-1.

  • Balticus
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 11. Juli 2020 um 15:38
    • #10
    Zitat von graf.koks

    Normalerweise stehen die Adressen in der Datei abook.map.

    Einen Hinweis auf Deine Dateien (nicht Ordner, wie Du angibst) finde ich in

    Adressbuchdatei konnte nicht geladen werden...

    Schau mal dort nach.

    Habe ich gemacht. Diese Meldung, daß die Adressdatei nicht geladen werden konnte bekomme ich nicht.

  • Balticus
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 11. Juli 2020 um 15:49
    • #11
    Zitat von Balticus
    Zitat von graf.koks

    Normalerweise stehen die Adressen in der Datei abook.map.

    Einen Hinweis auf Deine Dateien (nicht Ordner, wie Du angibst) finde ich in

    Adressbuchdatei konnte nicht geladen werden...

    Schau mal dort nach.

    Habe ich gemacht. Diese Meldung, daß die Adressdatei nicht geladen werden konnte bekomme ich nicht.

    Weiter fand ich folgenden Vorschlag:

    Zitat von Mapenzi Versuche folgende Manipulationen:
    mache eine Kopie der Datei impab.mab, verschiebe die Kopie provisorisch auf den Desktop und benenne sie um in abook-1.mab.
    Im geöffneten TB zeige das Thunderbird-Adressbuch an, gehe nach Datei > Neu > Adressbuch, gib dem neuen AB einen Namen, aber lasse es vorläufig leer. Beende TB.
    Öffne den Profilordner von TB, lösche die jungfräuliche abook-1.mab Datei des gerade in TB neu erstellten AB und ersetze sie durch die gleichnamige Datei vom Desktop (= umbenannte Kopie von impab.mab).
    Starte TB wieder, öffne das Thunderbird-Adressbuch und überprüfe, ob das neu erstellte AB die Kontakte der Datei impab.mab enthält.

    Die Idee ist gut. Ich habe es so gemacht.

    Leider enthält das neu erstelle AB nicht die Kontakte :-( Ist es denn normal, dass nun neben der von mir erstellten Datei abook-1.mab auch noch "automatisch" eine Datei abook-1 erstellt wurde?

    Es muss doch irgendwie möglich sein, die Adressen wieder herzustellen. Schließlich werden sie ja im Editor noch angezeigt...

    Sollte ich das mit meinen impab Dateien machen? Im zitierten Fall war das aber nicht erfolgreich.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Juli 2020 um 15:11
    • #12

    Hallo,

    das normale Vorgehen bei diesen Problemen ist das, dass man im(!) Thunderbird-Adressbuch so viele Adressbücher neu erzeugt, wie man importieren möchte. Die werden dann im Thunderbird-Profil als abook-x.mab erscheinen. Nun benennt man weitere gesicherte Adressbücher so um, dass man die gerade neu erzeugten überschreiben (=überkopieren) kann. Dabei dürfte es egal sein, ob die Ursprungsdatei impab.mab heißt oder anders. Die Datenstruktur ist immer die gleiche. impab bedeutet ja importiertes Adressbuch. Benenne also deine impab-x.mab um in z.B.

    abook-2.mab. Diese Datei muss aber unbedingt schon vorher vorhanden sein, sonst klappt es nicht, da ja dann nichts überschrieben würde.

    Und bitte mach nicht den Fehler, die Dateiendung .map anstelle von .mab zu verwenden. Das war ein Schreibfehler von graf.koks

    Gruß

  • Balticus
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 12. Juli 2020 um 18:31
    • #13

    Hallo an MRB, danke daß Du Dich ebenfalls zu meinem Problem einbringst. Ich hatte in der Zwischenzeit die oben von mir einkopierte Vorgehensweise von "Mapenzi" exakt so ausgeführt.

    Aber leider ist das Ergebnis negativ. Es gibt jetzt die Dateien abook-1.mab und abook-2.mab im Profil-ordner mit dem Inhalt der impab Dateien und ich hatte extra zwei neue Adressbücher angelegt. Aber diese bleiben leer. Die Vorgehensweise entspricht doch auch Deinem Vorschlag, oder habe ich etwas dabei übersehen?

    Gruß von Balticus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Juli 2020 um 18:18
    • #14

    Nein, nichts übersehen. So hätte ich es auch gemacht. War bei der Prozedur Thunderbird beendet? Sonst hat sie keine Auswirkungen.

    Bitte mache einen Gegentest. Erzeuge ein neues Adressbuch mit ein paar Adressen darin. Merke dir den von Thunderbird neu hinzugefügten Namen des Adressbuchs .mab. Sichere diese .mab irgendwohin auf die Festplatte. Lösche das neue Adressbuch in Thunderbird wieder und die entspr. Datei im Profil.

    Neustart Thunderbird.

    Ein neues leeres Adressbuch in Thunderbird hinzufügen. Den Namen der neuen .mab Datei merken. Die gesicherte .mab umbenennen, sodass beide Dateien den exakt gleichen Namen haben. Thunderbird beenden(!). Die gesicherte Datei über die gleichnamige im Thunderbird-Profil kopieren, dabei muss sich das Datum der Datei ändern.

    Thunderbird neu starten.

    Befinden jetzt im vorher leeren Adressbuch ein paar Adressen?

    Gruß

  • Balticus
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 14. Juli 2020 um 07:16
    • #15

    Ich habs geschafft! Die umbenannten Adressdateien dürfen nicht die Endung .mab haben, denn diese Endung vergibt das Programm. Also richtig ist, ändern in abook-1, abook-2, usw. je nach Adressdateien und kein Punkt hinter der Zahl.

    Zuvor im Profilordner die vom Programm erzeugten abook-1 und abook-2 usw. löschen, da sonst die doppelte Anlage beanstandet wird. Dann die selbst erzeugten abook-1 usw kopieren und im Profil-ordner einfügen. Die Dateiart .mab vergibt dann das Programm. Große Freude, die Adressen stehen jetzt in TB wo sie sein sollen.

    Nachdem der Teil erledigt ist, müssen noch die alten Mails aufgeweckt werden. Wie weiter oben geschrieben, werden aktuell nur Mails bis 20.6.20 aufgeführt. Über die Suchfunktion kann man zwar auch ältere Mails mit Betreff und Empfänger anzeigen lassen, aber der Text fehlt. Wo stehen diese alten Mails mit Text, kann man sie wieder aktivieren? Ein Archiv muß doch vorhanden sein. Bin gespannt auf Euere Vorschläge.

    Grüße von Balticus

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 14. Juli 2020 um 10:28
    • #16
    Zitat von Balticus

    Die umbenannten Adressdateien dürfen nicht die Endung .mab haben, denn diese Endung vergibt das Programm. Also richtig ist, ändern in abook-1, abook-2, usw. je nach Adressdateien und kein Punkt hinter der Zahl.

    Hallo :)

    das ist falsch. Auch Du bist Opfer der, vorsichtig ausgedrückt, unglücklichen Standardeinstellung geworden, dass "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausgeblendet" werden. Das solltest Du besser ändern. Sicherheits-Tipp: Blenden Sie zur Sicherheit alle Datei-Endungen ein.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Balticus
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 14. Juli 2020 um 11:11
    • #17

    Hallo Ingo,

    danke für den Hinweis. Aber im vorliegenden Fall geht es ja nicht um eine Endung die Windows unterdrückt, sondern um einen von mir vergebenen Dateinamen und hier darf die Endung.mab nicht erscheinen, da es sonst nicht funktioniert.

    Ich hoffe es kommt noch ein guter Tip um meine alten Mails wieder aufzuwecken.

    Gruß von Balticus

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Juli 2020 um 14:52
    • #18

    Ich empfehle dringend, den Rat von schlingo anzunehmen und die Unterdrückung der Dateierweiterungen abzustellen - sonst kommst Du hier nie weiter. Und was wie funktioniert wurde doch erklärt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juli 2020 um 00:17
    • #19

    Balticus,

    da ich meine Tipps immer vorher ausprobiere und gerade diesen habe ich wohl solange es Thunderbird gibt, bestimmt 15 mal selbst benötigt, musst du etwas falsch machen.

    Zitat von Balticus

    Die umbenannten Adressdateien dürfen nicht die Endung .mab haben7

    Tut mir leid, hier muss ich widersprechen. Sie müssen die Endung .mab (= Mozilla Address Book) haben.

    Meine Tipps funktionieren aber nur, wenn du dir in Windows alle Dateiendungen einschließlich Systemdateien anzeigen lässt.

    Die Datei abook oder abook-x kann nicht ausgeführt werden, wenn die Dateiendung fehlt, denn sie braucht zwingend die Endung .mab. Das kannst du aber nur erkennen, wenn du o.a. Option anzeigen lässt.

    Ohne Endung kann das nicht klappen.

    Gruß

  • Balticus
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 15. Juli 2020 um 09:51
    • #20
    Zitat von mrb

    Balticus,

    da ich meine Tipps immer vorher ausprobiere und gerade diesen habe ich wohl solange es Thunderbird gibt, bestimmt 15 mal selbst benötigt, musst du etwas falsch machen.

    Zitat von Balticus

    Die umbenannten Adressdateien dürfen nicht die Endung .mab haben7

    Tut mir leid, hier muss ich widersprechen. Sie müssen die Endung .mab (= Mozilla Address Book) haben.

    Meine Tipps funktionieren aber nur, wenn du dir in Windows alle Dateiendungen einschließlich Systemdateien anzeigen lässt.

    Die Datei abook oder abook-x kann nicht ausgeführt werden, wenn die Dateiendung fehlt, denn sie braucht zwingend die Endung .mab. Das kannst du aber nur erkennen, wenn du o.a. Option anzeigen lässt.

    Ohne Endung kann das nicht klappen.

    Gruß

    Alles anzeigen

    Guten Morgen, ich zweifle ja nicht daran, daß Deine Tipps geprüft und durchdacht sind. Aber vieleicht haben wir uns mißverstanden. Ich meine nachdem ich die "impab Dateien" kopiert und umbenannt habe in "abook-1 und abook-2" durfte hinter den Ziffern nicht die Dateiart .mab stehen, denn dann wurden die Dateien nach dem einkopieren in den Profilordner nicht angenommen.

    Grund: Die Dateiart "mab" wird vom Programm nach dem einkopieren vergeben. Nachdem ich das .mab hinter den Ziffern rausgenommen hatte, wurden die Adressen angenommen und in TB angezeigt.

    Gruß von Balticus

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Suche in Postfächern und Archiv funktioniert nicht (verläßlich)

    • Shirarch
    • 29. Mai 2020 um 11:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • thander-hardy
    • 21. März 2020 um 10:26
    • Migration / Import / Backups
  • Gesendete Emails landen teilweise im Papierkorb

    • Senia
    • 22. Dezember 2018 um 07:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™