1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Neuinstallation nur noch abgesicherte Modus möglich

    • 68.*
    • Linux
  • Benso
  • 22. Juli 2020 um 14:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Benso
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 22. Juli 2020 um 14:08
    • #1
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.10.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): alte Version nicht bekannt
    • Betriebssystem + Version:Kubuntu 20.04; Linux 5.4.0-42-generic
    • Kontenart (POP / IMAP):POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):arcor.de, gmail
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo miteinander,

    ich habe mein System neu installiert mit Kubuntu 20.04 und anderer Thunderbird Version, ich kann aber im Moment nicht feststellen, was ich vorher hatte. Mein Profile liegt auf einem NAS-System. Die Datei ~/.thunderbird beinhaltet nur folgende profile.ini

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=/mnt/ruedi/EigeneDateien/Mail/Profiles/1pg52ioo.default
    Default=1

    Beim ersten Aufruf wurde ein neues Release-Profile angelegt.

    Ich habe daraufhin im Profilmanager das alte Profile wieder zum default gemacht und thunderbid neu gestartet. Das funktionierte auch zunächst und meine alte Umgebung war wieder hergestellt. Beim folgenden Startversuch stürzte er aber ab mit "addons.manager ERROR".

    Code
    1595409322957   addons.manager  ERROR   Exception calling provider GMPProvider.startup: [Exception... "Component returned failure code: 0x80520012 (NS_ERROR_FILE_NOT_FOUND) [nsIStringBundle.GetStringFromName]"  nsresult: "0x80520012 (NS_ERROR_FILE_NOT_FOUND)"  location: "JS frame :: resource://gre/modules/addons/GMPProvider.jsm :: buildPluginList :: line 844"  data: no] Stack trace: buildPluginList()@resource://gre/modules/addons/GMPProvider.jsm:844
    startup()@resource://gre/modules/addons/GMPProvider.jsm:721
    callProvider()@resource://gre/modules/AddonManager.jsm:213
    _startProvider()@resource://gre/modules/AddonManager.jsm:649
    startup()@resource://gre/modules/AddonManager.jsm:873
    startup()@resource://gre/modules/AddonManager.jsm:3470
    observe()@resource://gre/modules/addonManager.js:70
    1595409323527   Marionette      FATAL   <window id="messengerWindow"

    Im abgesichertem Modus mit <Disable all add-ons> und <Reset toolbar and controls> lässt er sich aber starten.

    Als add-on habe ich „FileLink für WeTransfer“ installiert, aber gleich nach der Migration disabled. Thunderbird hat FileLink auf die Version 2.0.0 mit update 1.7.2020 gebracht.

    Jetzt frage ich mich, ob das add-on wirklich die Ursache ist und wie ich es endgültig ausbauen kann.

    Was kann ich tun?

    Vielen Dank

    Benso

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. Juli 2020 um 14:08
    • #2

    Ich würde schauen, ob Du ein Sprachpaket im Add-on-Manager installiert hast. Wenn ja, dann deinstalliere dieses bitte.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder 22. Juli 2020 um 14:08

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Benso
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 22. Juli 2020 um 14:34
    • #3
    Zitat

    Ich würde schauen, ob Du ein Sprachpaket im Add-on-Manager installiert hast. Wenn ja, dann deinstalliere dieses bitte.

    An add-ons habe ich nur FileLink und das bekomme ich nicht weg.

    Gruß

    Benso

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. Juli 2020 um 15:47
    • #4

    Zeige uns doch bitte mal einen Screenshot des Add-on-Managers. Den kannst Du einfach per Copy&Paste hier im Schreibfeld direkt einfügen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Benso
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 22. Juli 2020 um 15:55
    • #5

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 44,28 kB
      • 994 × 404
  • Benso
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 22. Juli 2020 um 15:56
    • #6

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. Juli 2020 um 16:00
    • #7

    Okay, da sollte wirklich kein Sprachpaket sein. Wie war das nochmal mit der Paket-Verwaltung und den Sprachpaketen für Thunderbird - ich bin mal wieder unsicher...

    Es ist zwar auch nur ein Versuch, aber probiere Thunderbird mal über die Befehlszeile mit der Option -purgecaches zu starten.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. Juli 2020 um 16:27
    • #8

    Hallo Thunder,

    so weit ich weiß, sind bei den *buntus die Sprachpakete getrennt und müssen *extra* aus den Paketdepots der Distribution installiert werden.

    Dies ist bei vielen, wenn nicht bei allen Linux-Distributionen so geregelt. Wenn die distributionseigene Thunderbird-Version Verwendung findet. Manche Distributionen (z.B. openSUSE Leap) haben sogar alle verfügbaren Sprachen in ein Gesamtpaket eingebunden, wobei bei der Installation bzw. beim Updaten nur die Sprache aktiviert wird, die auf dem Rechnersystem eingestellt ist.

    Da ich selbst aber kein *buntu-System nutze, kann ich keine weiteren Hinweise geben.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Benso
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 23. Juli 2020 um 11:06
    • #9

    Hallo,

    dir Option -purgecaches hat keine Veränderung gebracht, ist aber auch bei --help nicht enthalten.

    Das Sprachpaket thunderbird-locale-de war vorinstalleirt. Ich habe es mit sudo apt autoremove thunderbird-locale-de entfernt. Ich bin da nicht gleich drauf gekommen, weil ich bei Kubuntu noch Neuling bin und bisher nur mit opensuse gearbeite habe.

    Jetzt funtkioniert Thunderbird. Heißt das, dass ich auf eine deutsche Version verzichten muss?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. Juli 2020 um 11:55
    • #10
    Zitat von Benso

    Heißt das, dass ich auf eine deutsche Version verzichten muss?

    Das heißt, dass Du immer die passende Kombination von Thunderbird + Sprachpaket vom Paket-Manager Deines Systems brauchst. Ich vermute, dass da einfach die Abhängigkeiten seitens Ubuntu nicht korrekt festgelegt sind. Es ist ein altbekanntes Problem, dass gerade unter Linux die Sprachpakete immer nach einem Update des Programms diesen Ärger machen. Leider ist Thunderbird da weiterhin "sensibel", da er die fehlenden Sprach-Elemente nicht einfach in Englisch darstellt, sondern dann gleich komplett "defekt" ist. Wieso man das seit 20 Jahren nicht geändert hat, verstehe wer will. Ich dachte vor einiger Zeit mal, dass man es geändert hätte - ist aber wohl ein Irrtum gewesen.

    Zitat von Benso

    ist aber auch bei --help nicht enthalten.

    Es gibt diese Option aber dennoch. Als Add-on-Programmierer ist man potentiell Dauerbenutzer dieser Option, da sonst nicht immer gleich veränderter Code von Add-ons korrekt geladen wurde, sondern noch alter Kram aus den Caches verwendet wurde, wenn man im 5-Minuten-Takt Code geändert hat...

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Benso
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    22. Jul. 2020
    • 23. Juli 2020 um 14:47
    • #11

    Danke für die Hilfe

    Gruß

    Benso

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Probleme nach Neuinstallationvon Thunderbird 78.0 (32 bit)

    • autodidakt
    • 18. Juli 2020 um 17:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Neuinstallation startet nur im abgesicherten Modus

    • Freigeist1977
    • 18. April 2020 um 13:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird startet nach Übertragung nur noch im Abgesicherten Modus

    • BeeToK
    • 22. Januar 2020 um 21:39
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird startet nicht (auch nicht nach Neuinstallation)

    • danielakoller
    • 19. Januar 2020 um 15:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Start nur im abgesicherten Modus möglich

    • mcblech
    • 14. Januar 2020 um 20:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Adressbuch - nach update und teilweiser Neuinstallation - wo ist es?

    • blue-cloud
    • 5. August 2019 um 12:31
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™