Thunderbird startet nach Übertragung nur noch im Abgesicherten Modus

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*):
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Prof
    • Kontenart (POP / IMAP): Beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): mehrere
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Norton
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton

    Hallo zusammen, ich habe beim neu Aufsetzen eines Rechners, wie bisher immer das Thunderbird Profil kopiert. Versionen sind gleich. Jetzt startet Thunderbird nur noch im abgesicherten Modus. Beim Start bildet sich links oben ein kleines Fenster das sich sofort wieder schließt. Ich habe keine Addons oder ähnliches mehr installiert und auch alle Symbolleisten zurücksetzen lassen. Ich würde ungerne ein komplett neues Profil anlegen, da z.T. auch POP Konten abgefragt werden. Besteht da noch Hoffnung?


    Danke und viele Grüße
    Björn

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Hallo,

    Beim Start bildet sich links oben ein kleines Fenster das sich sofort wieder schließt. Ich habe keine Addons oder ähnliches mehr installiert

    Ich kenne das. Da ich in meinen (fr) Release- und Beta-Versionen immer die deutschen und englischen "Sprachpakete" installiere, habe ich schon häufiger vergessen, sie vor einem größeren Update zu déaktivieren oder zu löschen, was beim Start in der neuen Version regelmäßig zum Absturz führte.

    Geh nochmal in Extras > Add-ons und sieh nach, ob du in der linken Spalte eine Kategorie "Sprachen" hast. Wenn ja, dann entferne die installierten Sprachen.

    Noch ein Hinweis: die Kategorie "Sprachen" nicht mit der Kategorie "Wörterbücher" verwechseln .


    Gruß

  • Danke, der Tipp war gut, ich hatte zwar keine Sprache installiert, aber ein Wörterbuch - deinstalliert, neu installiert fertig, läuft :)


    Gruß und Danke für die schnelle Hilfe

  • deinstalliert, neu installiert fertig, läuft

    Kann im Zusammenhang pur mit Wörterbüchern eigentlich nicht sein. Vermutlich wurde dabei unbemerkt noch irgendwas aktualisiert oder...? Auf jeden Fall schön, wenn es wieder läuft.