1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

TB und PGP/Enigmail auf mac - Nach Installation kein "Enigmail" im TB-Menue vorhanden

  • wicki_w
  • 31. Juli 2020 um 15:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • wicki_w
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    31. Jul. 2020
    • 31. Juli 2020 um 15:02
    • #1

    Hi zusammen,

    ich habe jetzt mehrfach versucht, TB mit Enigmail auf einem MacBook zum laufen zu bekommen.

    (Seamonkey benimmt sich genauso)

    Die Installation läuft durch, TB funktioniert, Enigmail/PGP als Add-on installiert.

    Läuft ebenfalls durch.

    Aber wenn man dann TB erneut startet, kommt kein Wizard und es ist auch kein

    Enigmail im Menu auffindbar. Das Add-on wird aber als vorhanden angezeigt.

    Auch im about:config sind die .enigmail-einstellungen vorhanden.

    Aber es einfach nicht da. Ohne irgendeine Fehlermeldung.

    Hat jemand eine Idee dazu?

  • graba 31. Juli 2020 um 16:02

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 31. Juli 2020 um 16:10

    Hat das Thema aus dem Forum Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail nach Erweiterungen verschoben.
  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. August 2020 um 15:25
    • #2

    Hi, die beste Idee, die mehr zunächst einfällt ist die, das du alle Angaben lieferst die du gesehen hast, als du diesen Beitrag schreiben wolltest... Diese Daten dienen nicht zur Ausforschung, sondern um dir zielgerichtet helfen zu können...

    TB-Version, Version deines Betriebssystems, Version der installierten (welche sind dies?) Erweiterungen etc. etc.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 2. August 2020 um 15:28
    • #3

    Meine Glaskugel sagt mir, das du TB 78.* benutzt :/

    Dann schau hier:

    Enigmail-Anwender sollten auf Thunderbird 78.2 warten, bevor sie auf den 78er updaten!

    Gruß Micha

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. August 2020 um 15:35
    • #4

    Boersenfeger

    Zitat von Boersenfeger

    das du alle Angaben lieferst die du gesehen hast, als du diesen Beitrag schreiben wolltest...

    Das ist nicht möglich gewesen, da der Beitrag ursprünglich in einem Unterforum gepostet wurde, in dem solche Angaben nicht vorgesehen sind.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. August 2020 um 15:40
    • #5

    tja dann... DoppelFail.. :)

    Hier kann man dann nachliefern:

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 2. August 2020 um 15:45
    • #6

    Hallo zusammen,

    Zitat von wicki_w

    Enigmail/PGP als Add-on installiert.

    Installiert Enigmail denn auch das Programm "gnupg" mit?
    Ich meine ich musste das früher extra installieren.


    gerade gelesen,

    Zitat

    Enigmail erweitert Thunderbird um die OpenPGP-Verschlüsselung und -Authentifizierung von Nachrichten. Es bietet automatische Verschlüsselung, Entschlüsselung und integrierte Funktionen zur Schlüsselverwaltung. Enigmail basiert auf GnuPG für die kryptografischen Funktionen.

    Hinweis: GnuPG ist nicht Bestandteil der Installation, wird jedoch im Rahmen des Installationsvorgangs heruntergeladen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 2. August 2020 um 18:20
    • #7

    Falls Enigmail 2.2 in Thunderbird 78 installiert wurde, dann handelt es sich um eine leere Hülse von Enigmail, womit lediglich alte Keys migriert werden können.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • wicki_w
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    31. Jul. 2020
    • 7. August 2020 um 11:29
    • #8

    hi zuammen,

    also das ist n mac-os - keine ahnung, was für eins. will ich auch gar nicht wissen.

    aber: der TB war 78 und dann mal 80.

    aber nun hab ich 68 installiert - und nun ist zumindest das menue da!

    wär ich nie drauf gekommen, dass ein downgrade die lösung ist.

    besten dank!

    munter bleiben

    wicki

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 7. August 2020 um 15:53
    • #9

    In Thunderbird 78 gibt es dann kein extra Menü für die OpenPGP-Funktionen mehr. Alles ist in die restliche Oberfläche integriert, wo es halt hin passt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • wicki_w
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    31. Jul. 2020
    • 7. August 2020 um 16:59
    • #10

    > In Thunderbird 78 gibt es dann kein extra Menü für die OpenPGP-Funktionen mehr.

    > Alles ist in die restliche Oberfläche integriert, wo es halt hin passt.

    also ich hab wieder in TB 78 oder 80 noch im seaffen irgendwas zur verschlüsselung

    finden können.

    es liess sich als addon installieren - aber dann nicht auffinden oder benutzen.

    gibts eigentlich sowas wie TB fürs IhhPohne? (also mit enigmail)

    das wurde ich gerade von neuer tb/eingmail-userin gefragt

    Einmal editiert, zuletzt von wicki_w (7. August 2020 um 17:11)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 7. August 2020 um 17:46
    • #11
    Zitat von wicki_w

    also ich hab wieder in TB 78 oder 80 noch im seaffen irgendwas zur verschlüsselung

    finden können.

    Die OpenPGP-Funktionen werden erst mit Thunderbird 78.2 sichtbar geschaltet. Vorher sollte man als OpenPGP-/Enigmail-Benutzer nämlich gar nicht auf den 78er wechseln. Das steht letztlich schon in Beitrag #3 dieses Themas.

    Zitat von wicki_w

    es liess sich als addon installieren - aber dann nicht auffinden oder benutzen.

    Ich sagte ja schon weiter oben, dass Enigmail in Version 2.2 dann für den 78er nur noch eine "leere Hülse" ist. Diese leere Hülse migriert die OpenPGP-Schlüssel so, dass diese dann ab Thunderbird 78.2 mit den eingebauten Funktionen verwendbar sein werden.

    Zitat von wicki_w

    gibts eigentlich sowas wie TB fürs IhhPohne? (also mit enigmail)

    Nein und nein. Es gibt Thunderbird nicht für mobile Betriebssysteme. Sowohl bei Android-Geräten als auch bei iOS-Geräten muss man andere E-Mail-Clients verwenden. Ob es da einen mit integriertem OpenPGP gibt, bin ich gerade überfragt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™