1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Yahoo sagt ich soll Konto löschen und hinzufügen. Geht das auch einfacher? JA!

    • Tb-Version irrelevant
    • Alle Betriebssysteme
  • o0Julia0o
  • 25. August 2020 um 21:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 25. August 2020 um 21:13
    • #1

    hi, ich lese hier folgendes:

    Entfernen Sie Ihren Yahoo-Account und richten Sie ihn im Thunderbird-E-Mail-Client erneut ein.

    1. Gehen Sie zu Extras | Account-Einstellungen.
    2. Wählen Sie Ihren Account aus der Liste aus.
    3. Gehen Sie unten links zu Account-Aktionen.
    4. Klicken Sie auf Account entfernen.
    5. Klicken Sie auf Accounts hinzufügen und geben Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort ein.
      - Thunderbird aktiviert daraufhin automatisch das sichere Anmeldeverfahren für Ihren Account.

    Weitere Informationen zum Entfernen und erneuten Hinzufügen von Accounts von bzw. zu Thunderbird.

    Quelle: https://de.hilfe.yahoo.com/kb/new-mail-fo…ons=true#others

    Kann ich nicht einfach sicheres Login im Thunderbird beim bestehendem Konto einstellen?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. August 2020 um 21:28
    • #2

    Hallo!

    Um es mit mal so zu sagen: https://www.youtube.com/watch?v=fwdg2EZrZww

    Was genau ist denn überhaupt das auslösende Problem? Wie rufst Du E-Mails bisher in Thunderbird von Yahoo ab (IMAP oder POP3)? Erzähle uns mal ein bisschen was.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. August 2020 um 21:38
    • #3

    Hallo Thunder,

    vermutlich solch eine E-Mail:

    Zitat

    Betreff: Wichtiger Sicherheitshinweis für Ihren Yahoo-Account

    Hallo NN,

    Wir freuen uns, dass Sie Yahoo Mail nutzen, und wollen sicherstellen, dass alles

    immer einwandfrei läuft. Genau darum kontaktieren wir Sie heute.

    Uns ist aufgefallen, dass Sie Drittanbieter-Apps nutzen (wie z. B. E-Mail-,

    Kalender- oder Kontakt-Apps die nicht von Yahoo sind), die unter Umständen eine

    weniger sichere Anmeldemethode verwenden. Um Sie und Ihre Daten zu schützen,

    wird Yahoo ab dem 20. Oktober 2020 die derzeitige Anmeldemethode in Ihrer App

    nicht mehr unterstützen. Damit Sie Yahoo Mail weiterhin ohne Probleme benutzen

    können, müssen Sie einen der unten aufgeführten Schritte durchführen.

    Aber keine Sorge, Sie haben verschiedene Optionen. Wählen Sie die Option aus,

    die Ihnen am besten passt:

    Option 1: Wir empfehlen Ihnen, Ihren E-Mail-Account über die kostenlose Yahoo

    App für iOS und Android

    [LINK ENTFERNT]

    aufzurufen. Sie können auch einfach auf mail.yahoo.com

    [LINK ENTFERNT]

    gehen, um Yahoo Mail in Ihrem Browser zu öffnen.

    Option 2: Wenn Sie Ihre Drittanbieter-App weiterhin nutzen wollen, können Sie

    diese in wenigen Schritten mit unserer sicheren Anmeldemethode synchronisieren.

    Die Schritte unterscheiden sich je nach E-Mail-App, aber in den meisten Fällen

    müssen Sie Ihren Yahoo-Account aus der jeweiligen App entfernen und ihn danach

    mit der aktualisierten sicheren Anmeldemethode wieder hinzufügen. Klicken Sie

    auf den jeweiligen Link unten, um den Schritten für Ihre Drittanbieter-App zu

    folgen:

    * iOS Mail

    [LINK ENTFERNT]

    * Gmail

    [LINK ENTFERNT]

    * Samsung Mail

    [LINK ENTFERNT]

    * Andere

    [LINK ENTFERNT]


    Option 3: Sie generieren ein individuelles Einmalpasswort, mit dem Sie sich in

    Ihrer Drittanbieter-App in Ihren Account einloggen können. Einmal generiert,

    synchronisiert sich Ihre App automatisch auf sichere Weise mit Ihrem Yahoo

    Mail-Account, solange Sie eingeloggt bleiben. Wie das funktioniert, erfahren Sie

    hier

    [LINK ENTFERNT]


    Wenn Sie mehr über diese Änderungen erfahren möchten, besuchen Sie einfach

    unsere Hilfeseite

    [LINK ENTFERNT]

    Falls Sie bereits aktiv geworden sind, umso besser.

    Danke, dass Sie Yahoo Mail nutzen!

    Ihr Yahoo Team

    Datenschutzerklärung

    [LINK ENTFERNT]

    | Hilfeseiten

    [LINK ENTFERNT]

    | Allgemeine Geschäftsbedingungen

    [LINK ENTFERNT]

    ©2020 Verizon Media. All Rights Reserved.

    5-7 Point Square, North Wall Qay, Dublin 1, Ireland

    Alles anzeigen

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 25. August 2020 um 22:08
    • #4
    Zitat von Feuerdrache

    vermutlich solch eine E-Mail:

    Hallo :)

    diese Mail hatte ich auf meinen AOL-Konten heute auch.

    Zitat von o0Julia0o

    Kann ich nicht einfach sicheres Login im Thunderbird beim bestehendem Konto einstellen?

    Hier hat es gereicht, die Authentifizierungsmethode von Passwort, normal auf OAuth zu ändern.

    Zitat von Thunder

    Wie rufst Du E-Mails bisher in Thunderbird von Yahoo ab (IMAP oder POP3)?

    Hier waren (bisher?) nur meine IMAP-Konten betroffen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 26. August 2020 um 09:53
    • #5

    Oben genannte Mail hab ich gestern auch für mein Yahoo-Konto in Thunderbird erhalten. Vor einiger Zeit erhielt ich eine ähnliche Warnung von Google für mein Gmail-Konto; Google hat das aber, wenn ich mich richtig erinnere, eleganter gelöst: man kann in seinem Google-Konto die Option "Zugriff durch weniger sichere Apps" für das eigene Konto aktivieren.

    Mich stört an der ganzen Sache nur, daß die Giganten Google, Yahoo/Verizon etc. irgendwo auf höherer Ebene das Programm Thunderbird als "wenig sichere App" einstufen :cursing:

    Edit: Problem ist auch auf MozillaZine ein Thema

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. August 2020 um 10:04
    • #6

    Hallo Amsterdammer,

    Zitat von Amsterdammer

    Mich stört an der ganzen Sache nur, daß die Giganten Google, Yahoo/Verizon etc. irgendwo auf höherer Ebene das Programm Thunderbird als "wenig sichere App" einstufen :cursing:

    das gilt auch für die anderen Mailprogramme (Outlook, Evolution, KMail, egal was, oder im mobilen Bereich K-9 Mail, FairEmail, iOSMail, iPadMail und andere).

    Alle Mailprogramme sind in deren Augen "Werkzeuge des Teufels". Schließlich wollen die uns ja in direkte (Nutzungs-)Abhängigkeit zwingen ...

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. August 2020 um 10:32
    • #7
    Zitat von o0Julia0o

    Kann ich nicht einfach sicheres Login im Thunderbird beim bestehendem Konto einstellen?

    Ich sage mal JA.

    Es ist nicht notwendig die Yahoo-/AOL-/Verizon-Postfächer in Thunderbird komplett zu löschen und neu zu erstellen. Das ist eigentlich eine grenzwertig unverschämte Anleitung seitens Yahoo. Diese würde zwar funktionieren, denke ich, aber beim Löschen des bisherigen Kontos in Thunderbird würde man bei unbedachtem Vorgehen alle Mails verlieren.

    Stelle die Einstellungen so um, dass "OAuth2" verwendet wird. Siehe in den Screenshots für POP (von der Server-Adresse abgesehen gilt dies sinngemäß auch für IMAP) und SMTP:

    Für POP bzw. IMAP


    Für SMTP:

    Anschließend müsste beim Verbindungsaufbau zu den Yahoo-Servern das OAuth2-Login-Verfahren kommen.

    Notwendig für das OAuth2-Login bei den Postfächern von Verizon / AOL / Yahoo und anderen, die dies inzwischen auch für POP / POP3 verlangen, ist eine aktuelle Thunderbird-Version. Dafür ist beispielsweise die Version 68.11.0 vollkommen ausreichend - man muss also dafür nicht unbedingt auf den 78er Thunderbird wechseln.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. August 2020 um 10:40
    • #8

    Ich verweise hier nochmal auf meinen Beitrag aus Februar 2020, wo man den Ablauf beim Umschalten auf OAuth2 mit Bildern sehen kann:

    RE: Yahoo Pop-Accounts funktionieren ab dem 2. März 2020 nicht mehr

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. August 2020 um 12:48
    • #9
    Zitat von Thunder

    Es ist nicht notwendig die Yahoo-/AOL-/Verizon-Postfächer in Thunderbird komplett zu löschen und neu zu erstellen. Das ist eigentlich eine grenzwertig unverschämte Anleitung seitens Yahoo. Diese würde zwar funktionieren, denke ich, aber beim Löschen des bisherigen Kontos in Thunderbird würde man bei unbedachtem Vorgehen alle Mails verlieren.

    Hallo :)

    dem ist nichts hinzuzufügen :thumbup:

    Zitat von Thunder

    Notwendig für das OAuth2-Login bei den Postfächern von Verizon / AOL / Yahoo und anderen, die dies inzwischen auch für POP / POP3 verlangen, ist eine aktuelle Thunderbird-Version.

    Heute habe ich die Mail auch für meine POP-Konten bei AOL, Yahoo und CompuServe erhalten. Im Gegensatz zu meinen IMAP-Konten (siehe oben) wird mir (im TB 60.9.1) dort OAuth nicht angeboten. Ich habe für diese Konten ein App-Passwort generiert (Option 3).

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. August 2020 um 13:47
    • #10
    Zitat von schlingo

    Im Gegensatz zu meinen IMAP-Konten (siehe oben) wird mir (im TB 60.9.1) dort OAuth nicht angeboten.

    Richtig: OAuth2 geht erst ab Thunderbird 68.5.0 (also ungefähr seit Februar 2020) für POP-Konten. Für IMAP ging dies schon früher.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder 26. August 2020 um 14:10

    Hat den Titel des Themas von „Yahoo sagt ich soll Konto löschen und hinzufügen. Geht das auch einfacher?“ zu „Yahoo sagt ich soll Konto löschen und hinzufügen. Geht das auch einfacher? JA!“ geändert.
  • Tommer
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2007
    • 26. August 2020 um 17:04
    • #11

    Hallo alle,

    Ich habe auch so eine Mail von Yahoo bekommen. Hier mal die komplette Mail, damit ihr Bescheid wisst, worum es geht.

    Frage von mir: Warum und welche von den drei Optionen würdet ihr empfehlen? Ich benutze Thunderbird 68.11.0

    Yahoo Mail:

    Zitat

    "Uns ist aufgefallen, dass Sie Drittanbieter-Apps nutzen (wie z. B. E-Mail-, Kalender- oder Kontakt-Apps die nicht von Yahoo sind), die unter Umständen eine weniger sichere Anmeldemethode verwenden. Um Sie und Ihre Daten zu schützen, wird Yahoo ab dem 20. Oktober 2020 die derzeitige Anmeldemethode in Ihrer App nicht mehr unterstützen. Damit Sie Yahoo Mail weiterhin ohne Probleme benutzen können, müssen Sie einen der unten aufgeführten Schritte durchführen.

    Aber keine Sorge, Sie haben verschiedene Optionen. Wählen Sie die Option aus, die Ihnen am besten passt:

    Option 1: Wir empfehlen Ihnen, Ihren E-Mail-Account über die kostenlose Yahoo App für iOS und Android aufzurufen. Sie können auch einfach auf mail.yahoo.com gehen, um Yahoo Mail in Ihrem Browser zu öffnen.

    Option 2: Wenn Sie Ihre Drittanbieter-App weiterhin nutzen wollen, können Sie diese in wenigen Schritten mit unserer sicheren Anmeldemethode synchronisieren. Die Schritte unterscheiden sich je nach E-Mail-App, aber in den meisten Fällen müssen Sie Ihren Yahoo-Account aus der jeweiligen App entfernen und ihn danach mit der aktualisierten sicheren Anmeldemethode wieder hinzufügen. Klicken Sie auf den jeweiligen Link unten, um den Schritten für Ihre Drittanbieter-App zu folgen:

    • iOS Mail
    • Gmail
    • Samsung Mail
    • Andere

    Option 3: Sie generieren ein individuelles Einmalpasswort, mit dem Sie sich in Ihrer Drittanbieter-App in Ihren Account einloggen können. Einmal generiert, synchronisiert sich Ihre App automatisch auf sichere Weise mit Ihrem Yahoo Mail-Account, solange Sie eingeloggt bleiben. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier."

    Einmal editiert, zuletzt von graba (26. August 2020 um 17:24) aus folgendem Grund: Quote-Tags gesetzt

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. August 2020 um 17:17
    • #12

    Wenn ich an dieser Stelle nicht durcheinander bin, dann ist Option 2 letztlich genau das, was ich oben geschrieben habe: Schaltet um auf OAuth2. Dafür ist es nicht notwendig die Konten zu löschen / neu anzulegen. Man muss dann nur kurz das OAuth-Login durchlaufen und gut ist es.

    Im Übrigen wird Option 2 ja sogar als sichere Methode angepriesen:

    Zitat

    können Sie diese in wenigen Schritten mit unserer sicheren Anmeldemethode synchronisieren

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. August 2020 um 18:50
    • #13

    o0Julia0o

    Welchen Weg hast Du nun gewählt? Und hat es funktioniert?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Rosika
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    14. Jul. 2017
    • 28. August 2020 um 18:59
    • #14

    Hallo Thunder,

    auch ich habe die oben erwähnte yahoo-mail bekommen.

    Dank Deiner tollen Anleitung mit Bebilderung habe ich meinen yahoo-account auf "OAuth2" umgestellt.

    Sowohl Server-Einstellungen, als auch SMTP.

    Danach kam direkt von thunderbird aus ein yahoo-Konto-Fenster, bei welchem man sich anmelden musste, um von dort aus die Zugriffsberechtigung für thunderbird zu bestätigen.

    Nach der Bestätigung schloss sich das Fenster automatisch. Eine Abmeldung war somit gar nicht möglich und anscheinend auch nicht notwendig.

    Ist das korrekt so? :?:

    Auf jeden Fall hat´s wunderbar geklappt. Ich habe auch schon eine (sogar verschlüsselte e-mail) empfangen.

    Funktioniert also bestens. :thumbsup:

    Herzlichen Dank für Deine Hilfe.

    LG.

    Rosika :)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. August 2020 um 19:24
    • #15
    Zitat von Rosika

    Nach der Bestätigung schloss sich das Fenster automatisch. Eine Abmeldung war somit gar nicht möglich und anscheinend auch nicht notwendig.

    Ist das korrekt so? :?:

    Beim OAuth2-Verfahren wird mit Deinem Benutzernamen und Passwort letztlich ein "Zugriffs-Key" erzeugt, der dann in Thunderbird gespeichert wird. Mit diesem Key kann sich Thunderbird dann immer wieder erfolgreich im Postfach einloggen. Da gibt es nichts abzumelden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Rosika
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    14. Jul. 2017
    • 29. August 2020 um 13:27
    • #16

    Hallo Thunder,

    danke für Deine Erklärung. Ich freue mich immer, wenn ich etwas dazulernen kann.

    Auf jeden Fall hat die Methode nach Deiner Anleitung prächtig geklappt, was ich hiermit als Bestätigung

    mitteilen möchte.

    Danke nochmals herzlichst für Deine Hilfe.

    Viele Grüße

    Rosika :)

  • Tommer
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2007
    • 4. September 2020 um 13:46
    • #17

    TB 68.12

    Firefox 80.0.1

    Win Home 10 aktuelle Version

    Hallo,

    ich bin jetzt schon eine Stunde bei und bekomme das nicht hin (grrr...bin ich zu d…);(:

    Ich bin, wie hier toll beschrieben, von „Passwort,normal“ auf "OAuth2" umgestiegen. Kein Problem.

    Sobald Thunderbird dann erneut Yahoo E-Mails abrufen will, kommen die notwendigen OAuth2-Dialoge… nur ich bekomme zusätzlich die rote Meldung:

    Bitte aktivieren Sie die Nutzung von Cookies in Ihrem Browser und melden Sie sich erneut an.

    Habe Cookies im Standardbrowser Firefox aktiviert…es kommt die gleiche rote Meldung

    Habe die Chronik aktiviert…gleiche Meldung. Habe dann so einiges wegen der Einstellungen (Cookies) im Internet gelesen und umgesetzt…immer die gleiche rote Meldung, auch mal einen Neustart, auch mal Edge als Standartbrowser genommen, den ich aber normal nie nutze…es klappt einfach nicht.

    Wenn ich mich direkt mit Firefox bei Yahoo-Mail anmelde, klappt das immer (auch ohne Cookies…)

    Weiß jemand, wie ich das Problem (mit Firefox als Browser) lösen kann?

    Danke! Tommer

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. September 2020 um 14:00
    • #18
    Zitat von Tommer

    Habe Cookies im Standardbrowser Firefox aktiviert…

    Die Meldung ist leider falsch und verwirrend. Dafür kann allerdings Thunderbird nichts.

    Du musst Dir bewusst machen, dass das OAuth-Verfahren eigentlich eine Technik ist, die für Web-Browser entwickelt wurde. Leider werden E-Mail-Clients nun auch genötigt, diese Technik zu verwenden, um per POP oder IMAP auf die Postfächer zugreifen zu können. Für das OAuth-Verfahren ist es notwendig, dass in Thunderbird Cookies erlaubt werden. Dies liegt daran, dass in diesem Cookie letztlich ein per OAuth-Verfahren erzeugter Key gespeichert werden muss. Das ist keine Erfindung von Thunderbird, sondern liegt an der Technik.

    Wenn in Thunderbird nun Cookies deaktiviert sind, kommt die erwähnte Fehlermeldung vom Server des Postfachs, der nicht erkennt (oder vielleicht gar nicht erkennen kann), dass ein E-Mail-Programm wie Thunderbird gerade zugreifen möchte. Der Server des Postfach-Betreibers denkt, dass es ein Browser wäre und zeigt dann die verwirrende Meldung.

    In Thunderbird bitte Cookies aktivieren. Siehe in Thunderbirds Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Webinhalte. Dort kann man auch differenziert für einzelne Domains bzw. URLs die Cookies erlauben bzw. verbieten.

    Außerdem bitte auf Säuberungs-Tools verzichten, die diese Cookies anschließend gut gemeint wieder entsorgen - sonst ist das OAuth-Login wieder "futsch".

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Tommer
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2007
    • 4. September 2020 um 15:31
    • #19

    Danke...und ich Deep dachte wirklich, der Browser war gemeint. Jetzt hat es geklappt. Die Mails werden jetzt beim Abrufen ohne Passwortabfrage runtergeladen, das ist ja unter "Passwörter" gespeichert. Kann ich eigentlich irgendwo einstellen, das ich vor dem Runterladen das Passwort eingeben muß und nicht in Thunderbird gespeichert wird? Auf meinen PC hat noch jemand Zugang, der soll keine Mails abrufen können.

    Den Haken in Zugangsdaten und Passwörter automatisch ausfüllen habe ich schon rausgenommen, kann aber trotzdem Mails ohne PWabfrage abrufen.

    Wenn ich die Zugangsdaten mit PW lösche, muß ich wieder den OAuth-Login durchlaufen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. September 2020 um 15:54
    • #20
    Zitat von Tommer

    Kann ich eigentlich irgendwo einstellen, das ich vor dem Runterladen das Passwort eingeben muß und nicht in Thunderbird gespeichert wird?

    Das geht nicht für das OAuth-Verfahren, wenn ich nicht irre. Denn beim OAuth-Verfahren wird zwar das Passwort auch in Thunderbird gespeichert, dieses wird aber gar nicht weiter verwendet. Statt dessen wird der OAuth-Key aus dem Cookie verwendet, welches irgendwo im LocalStore oder so ähnlich gespeichert ist. Du müsstest also in Deinem Fall dafür sorgen, dass das Cookie dann bei jedem Beenden des Thunderbird gelöscht würde, was wohl nicht so einfach gezielt funktionieren wird.

    Wer an Deine Daten nicht dran darf, brauch ein separates Benutzer-Konto im System. Das ist ein "altes Lied", welches für eine Reihe von Anwendungsszenarien zwar umständlich oder nervig ist, aber einfach nicht anders zu lösen ist.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach updates a) diverse Ordner weg und b) Adressen weg

    • Axel-11
    • 5. Dezember 2018 um 18:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™