1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbücher zwischen Pc´s synchronisieren

    • 78.*
    • Windows
  • Girlie
  • 24. Oktober 2020 um 18:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 24. Oktober 2020 um 18:06
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.4.0
    • Betriebssystem + Version:W10
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,

    wie kann ich Adressbücher bzw Adressen zwischen Laptop und Desktop PC synchronisieren? Die Adressbücher bzw Adressen sind nur lokal gespeichert in Thunderbird.

    Bei der vorigen Version habe ich die abookmab-5.bak (das ist ein Beispiel) Datei kopiert und dann in das Profil des anderen PC eingefügt.

    Die Adressbüchnummern sind in beiden PC´s identisch.

    Seit der Version 78 sind 4 Einträge pro Adressbuch vorhanden:

    abookmab-1.mab.bak

    abookmab-1.sqlite

    abookmab-1.sqlite.shm

    abookmab-1.sqlite.wal

    Welche Datei muss man kopieren bzw importieren?...und was bedeuten die 4 verschiedenen Dateien?

    Gibt es ein Addon welches das übernimmt?

    LG

    Girlie

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 24. Oktober 2020 um 22:43
    • #2

    Hallo Girlie,

    Frage:

    Zitat von Girlie

    Die Adressbücher bzw Adressen sind nur lokal gespeichert in Thunderbird.

    Ist es dein Wunsch, die Adressbücher nur lokal zu speichern?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 25. Oktober 2020 um 07:59
    • #3

    Hallo Susi,

    ja nur lokal.

    LG

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 25. Oktober 2020 um 08:21
    • #4

    Ok, ich kann dir leider nicht sagen, welche Dateien in der 78 kopiert werden müssen. Soweit ich es mitbekommen habe, haben die alten mabs ausgedient. Du kannst es aber einfach ausprobieren. Oder warte, bis sich jemand mit aktuellerem Wissensstand meldet.

    Alternativ wirf mal einen Blick auf die gleichnamige Erweiterung von generalsync . Damit kannst du bequem über LAN/WLAN synchronisieren, auch auf's Smartphone. Die Daten bleiben lokal gespeichert. Wobei ich jetzt auch nicht weiß, ob die schon mit der 78 läuft.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Oktober 2020 um 17:01
    • #5

    Ja, GeneralSync läuft auch in 78. :)

    Zur konkreten Frage nach der Bedeutung der Dateien:

    • abookmab-1.mab.bak – diese Datei ist eine Sicherungskopie, die einmalig beim Upgrade auf 78 angelegt wurde. Hilfreich, um nach einem gescheiterten Update die originalen Daten wiederherstellen zu können, aber nach erfolgreichem Update nicht mehr relevant.
    • abookmab-1.sqlite – die Datenbank des Adressbuches. Diese Datei enthält die eigentlichen Inhalte, die bereits vollständig abgelegt wurden.
    • abookmab-1.sqlite.wal – das 'Write-Ahead-Log' der Datenbank. Hier werden Daten zwischengespeichert. Wenn Thunderbird korrekt geschlossen wurde, sollte sie i.d.R. keine relevanten Daten mehr enthalten und ist daher leer oder nicht vorhanden. Im laufenden Betrieb sammeln sich hier kurzzeitig Daten, bevor sie die eigentliche Datenbank erreichen. Das hat viele Vorteile, unter anderem im Bezug auf Performance und Ausfallsicherheit – im Falle eines Absturzes kann die Datenbank mithilfe dieser Datei wieder in einen konsistenten Zustand gebracht werden.
    • abookmab-1.sqlite.shm – ein Index für abookmab-1.sqlite.wal (beschleunigt den Zugriff), wird bei Bedarf automatisch neu angelegt.

    Kurzfassung: du brauchst i.d.R. nur abookmab-1.sqlite (und ggf. weitere *.sqlite–Dateien für andere Adressbücher). Es ist aber mit einigen Risiken verbunden, selbst Dateien im Profil zu verändern – bitte achte zu deiner eigenen Sicherheit darauf, solche Aktionen nur nach einer Datensicherung und bei beendetem Thunderbird durchzuführen.

    Ein Tool wie GeneralSync – oder auch die Verwendung der Thunderbird-eigenen Im- und Exportoptionen – ist vermutlich auf Dauer eine einfachere Option.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 25. Oktober 2020 um 18:49
    • #6

    Ich dachte, ich hätte irgendwo gelesen, dass die Datenbanken bei Benutzung eines Masterpasswords jetzt verschlüsselt werden. Ist das so? In diesem Fall müsste man zusätzlich weitere Dateien kopieren. Vermutlich bringe ich da aber gerade etwas durcheinander mit OpenPGP. Ich hab' mich so lange nicht mit dem Thunderbird beschäftigt. Da merkt man, was sich alles geändert hat oder in diesem Fall auch nicht.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Oktober 2020 um 19:18
    • #7
    Zitat von Susi to visit

    Datenbanken bei Benutzung eines Masterpasswords jetzt verschlüsselt werden. Ist das so?

    Zumindest in meinen Installationen ist das nicht so. Ich kann die Datenbanken unabhängig von Thunderbird problemlos öffnen und auslesen (aber natürlich nicht während Thunderbird läuft, da Thunderbird die Datenbanken exklusiv öffnet).

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 25. Oktober 2020 um 19:35
    • #8

    I hob's g'funden. Hab' was verwechselt. Cardbook kann lokale Adressbücher verschlüsseln. Keine Ahnung, wann das eingeführt wurde. Ich habe in den letzten Jahren im brav updaten lassen, mich aber nie um neue Funktionen gekümmert. Lief ja immer.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 1. November 2020 um 09:55
    • #9
    Zitat von generalsync

    abookmab-1.sqlite – die Datenbank des Adressbuches. Diese Datei enthält die eigentlichen Inhalte, die bereits vollständig abgelegt wurden.

    Hallo Gerneralsync,

    danke für die Infos.

    Kann man diese Datei auslesen?

    LGG

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. November 2020 um 12:57
    • #10

    Jo, mit einem SQL-Viewer

    z.B.

    https://www.heise.de/download/produ…or-sqlite-41685

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 1. November 2020 um 13:05
    • #11
    Zitat von Girlie

    Gibt es ein Addon welches das übernimmt?

    ... schau mal ob dieses AddOn Addressbooks Synchronizer was für dich ist:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…c=cb-dl-updated

    Gruß Micha

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. November 2020 um 16:04
    • #12
    Zitat von Girlie

    Kann man diese Datei auslesen?

    Boersenfeger hat die Hauptfrage bereits in #10 beantwortet. Als Ergänzung: wenn Du keine Erfahrung mit Datenbanken hast, solltest du die Datei erst an einen sicheren Ort kopieren, bevor du sie öffnest. Schon kleine Veränderungen können große Probleme bringen, und einige SQLite-Tools "speichern" (= committen) Änderungen sofort – an einer Kopie zu arbeiten ist also deutlich sicherer.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. November 2020 um 16:14
    • #13

    Oh, sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen! =O

    Ganz wichtig!! :thumbup:

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 2. November 2020 um 14:07
    • #14

    Vielen Dank für eure Hilfe und Erläuteungen.

    LGG

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. November 2020 um 18:48
    • #15

    Wenn du mich fragst, schau dir die Erweiterung von generalsync an, und gut is.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Adressbuchkonverter mab <-> sqlite verfügbar ?

    • hanneshar
    • 30. September 2020 um 12:59
    • Adressbuch
  • Gcontactsync

    • BlackHoleSun
    • 17. September 2020 um 17:41
    • Erweiterungen
  • TB Kalender und Kontakte mit Smartphon und Tablet synchronisieren

    • guenhol
    • 13. Juli 2020 um 13:00
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Adressbücher verwalten

    • rowa1
    • 15. April 2020 um 23:54
    • Adressbuch
  • Backup-Übertragung: Lightning-Daten fehlen

    • mungo
    • 29. Juli 2019 um 09:52
    • Migration / Import / Backups
  • TbSync: Kontakt wird in Name der Liste umbenannt / Adressbuch, Kontakt bearbeiten, Fenster rechts abgeschnitten

    • blueice_haller
    • 25. Mai 2019 um 18:09
    • TbSync
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™