1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Terminerinnerung: Dieser Termin wurde auf dem Server geändert

    • 78.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Susi to visit
  • 14. November 2020 um 13:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 14. November 2020 um 13:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4.3
    • Lightning-Version: n/a
    • Betriebssystem + Version: n/a
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): CalDAV auf Nextcloud u.a. .
    • Eingesetzte Antivirensoftware: -
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -

    Das Problem, dass Terminerinnerungen bei CalDAV-Kalendern manchmal hartnäckig sind und sich nicht einfach schließen lassen, ist in diesem Forum bereits mehrfach gemeldet worden. Eine dauerhafte Lösung dazu ist mir nicht bekannt. Ich bin es bisher dadurch umgangen, dass ich das Offline-Bereithalten deaktiviert habe.

    Nun bin ich vor ein paar Jahren von einem Radicale-Server zur NextcloudPi gewechselt. Da der RasPi nicht gerade ein Performance-Monster ist, würde ich eigentlich gern den Offline-Cache nutzen.

    Leider tritt dieser Fehler aber immer noch auf. Ich habe mir deshalb heute die Zeit genommen, mir das einmal genauer anzuschauen. Ich habe mich gefragt, weshalb manchmal die Meldung erscheint, der Termin sei auf dem Server geändert worden, obwohl er inhaltlich gar nicht verändert wurde.

    Ich nehme an, dass für das Anzeigen und Bestätigen einer Erinnerung keine Änderung des Termin nötig ist. Ich wüsste jedenfalls nicht, wozu. Was ist das für eine angebliche Änderung?

    Also habe ich einen Testtermin angelegt und exportiert. Sieht so aus:

    Code
    BEGIN:VEVENT
    CREATED:20201114T103521Z
    LAST-MODIFIED:20201114T103601Z
    DTSTAMP:20201114T103601Z
    UID:48702a24-8f16-470f-a5e3-5692981c1b7c
    SUMMARY:Test mit Erinnerung
    DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20201114T120000
    DTEND;TZID=Europe/Berlin:20201114T130000
    TRANSP:OPAQUE
    BEGIN:VALARM
    ACTION:DISPLAY
    TRIGGER;VALUE=DURATION:-PT15M
    DESCRIPTION:Mozilla Standardbeschreibung
    END:VALARM
    END:VEVENT
    Alles anzeigen

    Dann habe ich die Erinnerung abgewartet, diese geschlossen und den Termin erneut exportiert. Danach sieht er so aus:

    Code
    BEGIN:VEVENT
    CREATED:20201114T103521Z
    LAST-MODIFIED:20201114T104510Z
    DTSTAMP:20201114T104510Z
    UID:48702a24-8f16-470f-a5e3-5692981c1b7c
    SUMMARY:Test mit Erinnerung
    X-MOZ-LASTACK:20201114T104510Z
    DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20201114T120000
    DTEND;TZID=Europe/Berlin:20201114T130000
    TRANSP:OPAQUE
    X-MOZ-GENERATION:1
    BEGIN:VALARM
    ACTION:DISPLAY
    TRIGGER;VALUE=DURATION:-PT15M
    DESCRIPTION:Mozilla Standardbeschreibung
    X-LIC-ERROR;X-LIC-ERRORTYPE=PARAMETER-VALUE-PARSE-ERROR:Got a VALUE paramet
     er with an illegal type for property: VALUE=DURATION
    END:VALARM
    END:VEVENT
    Alles anzeigen

    Man erkennt zunächst, dass er jetzt den Fehlereintrag "X-LIC-ERROR" enthält und dass sich der Time Stamp "LAST-MODIFIED" geändert hat.

    Ich vermute (!) nun, dass der X-LIC-Fehler dazu führt, dass der Termin neu geschrieben wird, eben, um diesen Fehlereintrag zu hinterlegen. Damit wird dann auch der Time Stamp aktualisiert.

    Lädt man diesen Termin nun erstmals mit einem anderem Profil, das diesen Termin offline gespeichert hat, erkennt Thunderbird, dass der Termin geändert wurde und gibt die entsprechende Meldung aus. Dazu passt auch, dass man diesen Fehler temporär beseitigen kann, wenn man die Caches des Kalenders von Hand löscht.

    Soweit zur Theorie. Wenn sie zutreffen sollte, dann wäre der X-LIC-Fehler, ausgelöst im Thunderbird, die Ursache des Übels.

    Folglich habe ich nach der vollständigen Fehlermeldung gesucht und habe neben diesem Faden auch diesen Bug gefunden:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1560151

    Der wiederum verweist auch auf ein Duplicate:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1566908

    dessen Beschreibung dem Fehlerbild nahe kommt. Es finden sich auch Berichte, wonach sich der gesamte VALARM-Block bei jeder Änderung verdoppelt wird und dann zu mehrfachen Alarmen führt. Das trat bei mir bisher nicht auf.

    Lange Erklärung, kurzer Sinn: Wer betroffen ist sollte den genannten Bug im Auge behalten.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. November 2020 um 14:01
    • #2

    Hallo Susi,

    Zitat von Susi to visit

    Es finden sich auch Berichte, wonach sich der gesamte VALARM-Block bei jeder Änderung verdoppelt wird und dann zu mehrfachen Alarmen führt.

    das Problem hatte ich auch schon. Damals hatte ich unserer Vereinskalender auf einem Synology NAS, und in der Geschäftsstelle arbeiten sie mit Outlook. Wenn Termine in Outlook angelegt oder bearbeitet wurden und eine Erinnerung eingetragen wurde, dann vermehrte sich auch bei mir auch die Erinnerungen.

    Jetzt liegen die Kalender bei 1und1 und ich habe keine Probleme mehr.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • pedrito
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    26. Jul. 2020
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 14. November 2020 um 14:38
    • #3

    Ich muss einmal ganz doof nachfragen, damit ich nichts falsches in deinen Post reininterpretiere, Susi.

    Handelt es sich dabei um das Verhalten, dass Thunderbird für Kalendereinträge aus unerklärlichem Grund meldet, dass sich auf dem Server am Eintrag etwas geändert hat? Man kann dann als Workaround "Neu Laden" (oder so ähnlich) klicken und danach ist alles wieder gut.

    Wenn es sich darum handelt, betrifft es mich auch. Das kommt bei mir sporadisch vor und ich konnte mir bis jetzt nie erklären, wann genau und womit es zusammenhängt.

    Bin mir gerade aber nicht sicher, ob es sich hierbei um den von dir beschriebenen Fehler handelt. So genau wie du habe ich das nie analysiert. Reload hat ja funktioniert ;-)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 14. November 2020 um 16:57
    • #4

    Ich weiß leider den genauen Wortlaut der Meldung nicht mehr und bin zu faul, das alles nochmal zu reproduzieren. Es geht darum, dass man bei Terminen mit Erinnerung eben dieses Erinnerungsfenster manchmal nicht einfach schließen kann. Es kommt eine Meldung, die besagt, der Termin sei auf dem Server geändert wurden. Man hat dann sinngemäß die Optionen, die vermeintlichen Änderungen zu verwerfen und neu zu laden oder trotzdem zu übertragen.

    Ich habe mich schon immer gefragt, was das für einen Änderung sein sollte, denn der Inhalt des Termins wurde definitiv nicht verändert. Bisher hatte ich mir das aber noch nie genauer angeschaut.

    Nun denke ich, die Ursache liegt in dem genannten Bug und hege die Hoffnung, dass dieser irgendwann einmal gefixt wird. Ich kann nicht abschätzen, wie kompliziert das ist. Jedenfalls sieht es so aus, als würde der Parser im Thunderbird irrtümlich einen Fehler in der ics-Syntax des Alarms entdecken und das dann im Termin vermerken.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • pedrito
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    26. Jul. 2020
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 15. November 2020 um 11:49
    • #5

    Danke, Susi für die Erklärung für den Begriffstutzigen ;-)

    Zitat von Susi to visit

    Nun denke ich, die Ursache liegt in dem genannten Bug und hege die Hoffnung, dass dieser irgendwann einmal gefixt wird.

    Dann muss ich mich die Tage doch mal bei Bugzilla anmelden und dem Bug folgen. Ich hoffe man kann sich da über Änderungen automatisch benachrichtigen lassen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 15. November 2020 um 12:03
    • #6

    Ja, kann man. Man kann dort auch voten.

    (Blöd wäre allerdings, wenn sich meine Theorie am Ende als falsch erwiese.)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 9. Februar 2022 um 19:31
    • #7

    Weil dieses Thema gestern erneut in einem anderen Beitrag hochkam, bin ich wieder über meine Theorie hier gestolpert.

    Ich denke, sie kann so nicht ganz stimmen. Warum? Wenn man eine Erinnerung bestätigt, dann wird die Uhrzeit der Bestätigung in X-MOZ-LASTACK hinterlegt. (Das X-MOZ zeigt, dies ist kein Standardfeld, sondern nur für Thunderbird von Interesse.)

    Das bedeutet, der Timestamp wird in jedem Fall geändert, auch wenn der X-LIC-Fehler nicht auftritt. Die Änderung des Timestamps allein kann also nicht die Ursache sein.

    In dem Wert von X-MOZ-LASTACK steckt keine Benutzer-ID, nur eine Uhrzeit. Das führt zu einer Frage, die vielleicht einer der Kalenderexperten hier beantworten kann.

    Man denke an einen Teamkalender. Angenommen, ein Benutzer bestätigt eine Terminerinnerung. Wenn der Thunderbird sich das auf dem Server merkt, wie erhält dann ein zweiter Benutzer desselben Kalenders, der ebenfalls Thunderbird benutzt, seine Erinnerung? Dessen Thunderbird liest ja vom Server: wurde bereits "acknowleded".

    Meiner Meinung nach gehören solche Informationen ausschließlich lokal bei jedem einzelnen Benutzer gespeichert. Vielleicht liegt dort der Fehler, dass X-MOZ-LASTACK wie auch der X-LIC eigentlich gar nicht in das Event auf dem Server eingetragen werden sollen, sondern nur lokal?

    Andere Clients, z.B. auch der auf meinem Smartphone verfahren so. Der hinterlässt keinen Eintrag auf dem Server. Überhaupt, wenn jeder Client, jede App und jeder Benutzer die Bestätigung auf dem Server eintragen würde, dann würden sich die Events aufblähen ohne Ende.

    Vielleicht ist das also ein Erbe aus einer Zeit, in der Kalender nur lokal gespeichert wurden.

    Ganz nebenbei, der von mir oben angeführte Bug ist inwischen als gefixt markiert. Bei mir trat das Problem auch schon länger nicht mehr auf. Bei anderen anscheinend schon, auch mit der 91.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 10. Februar 2022 um 11:11
    • #8
    Zitat von Susi to visit

    Bei mir trat das Problem auch schon länger nicht mehr auf. Bei anderen anscheinend schon, auch mit der 91.

    Das hätte ich vielleicht nicht schreiben sollen. Die durchaus bittere Enttäuschung ließ nicht lange auf sich warten. Es ist zum Mäusmelken!

    Heute habe ich wegen des jüngsten Patchdays nach längerer Zeit mal wieder Windows angebootet und dort auch den Thunderbird aktualisiert. Prompt traten (noch mit der 91.5. und auch mit der 91.6) die Probleme mit den Erinnerungen auf. In beiderlei Gestalt: Fenster "Termin wurde auf dem Server geändert" wie auch in der Form, dass sich dieses Fenster partout nicht schließen ließ.

    Kurze Rückfrage in der Familie: Einige Familienmitglieder haben schon längst aufgegeben. Sie verzichten entweder auf die Offline-Unterstützung oder - das betrifft die Fraktion Smartphone - sie nehmen den Kalender des Thunderbird gar nicht mehr her. Kein Wunder, dass es schon länger keine Beschwerden mehr gab.

    Das Problem scheint tatsächlich ein schwieriges zu sein. Meine Behelfslösung war bisher auch die, die Offline-Unterstützung zu deaktivieren und von Zeit zu Zeit mal zu schauen, ob es nun auch mit funktioniert. Bei einem nicht-mobilen Gerät ist das kein Beinbruch.

    Momentan bin ich trotzdem ziemlich gefrustet und enttäuscht, weil man das immer noch nicht in den Griff bekommen hat. Dabei ist das Teilen von Kalendern doch nun wirklich auch im kleinsten Dorf angekommen. Wir sind doch nicht mehr in den 90ern.

    Kein anderes mir bekanntes Kalenderprogramm zeigt diesen Fehler - der Windows-Kalender nicht, Evolution und Co. nicht und auch keine der verschiedenen Apps auf den Smartphones.

    Also, es bleibt wohl dabei: Wer Kalender auf mehreren Geräten verwendet und auf dieses Problem stößt, sollte die Offline-Unterstützung deaktivieren.

    Ich für meinen Teil werde mich meinen Lieben anschließen und die Kalender vorläufig nicht mehr über den Thunderbird verwalten. Mir wird das jetzt wirklich zu dumm.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jamfx
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    12. Aug. 2007
    • 30. Oktober 2022 um 10:13
    • #9

    Ich habe aktuell - HEUTE - auch noch immer genau das Problem, was hier beschrieben wird. Ich habe Thunderbird auf 2 Computern im Dauerlauf. Beide Synchronisieren gegen eine Online-NextCloud. Die Meldung erscheint manchmal mehrmals pro Termin. Das nervt unfassbar hart. Sobald ich aus dem Urlaub zurück in (meinem) Büro bin, werde ich den hier aufgezeigten Lösungsweg ausprobieren, in der Hoffnung auf Erlösung von dem ständigen Klingelwahn. Ich weiß aktuell nicht, wo ich den Bug mal melden kann, damit das mehr Beachtung findet, weil ich die detailierte Problembeschreibung nur "rudimentär" verstanden habe.

    Gruß

    JamFX

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Aufgaben in Lightning können nicht gelöscht werden

    • osbourne68
    • 18. Januar 2020 um 00:28
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Seit kurzem laufend: "Dieser Eintrag wurde kürzlich auf dem Server geändert"

    • Thunderxox
    • 17. Februar 2020 um 16:11
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Lightning + CalDAV + NextCloud: unerklärliche Verzögerung und Systemlast auf dem Server

    • Papierflieger
    • 7. Januar 2020 um 17:34
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Terminerinnerungen per Tbsync, CalDav, Lightning verdoppeln sich

    • martinbolte
    • 28. Juli 2020 um 11:20
    • TbSync
  • Termine löschen - kürzlich auf dem Server geändert...

    • kernig
    • 19. Januar 2020 um 16:43
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Lightning lässt keine Terminänderung und neue Termine zu

    • Hippolytus
    • 19. November 2019 um 10:20
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™